Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
[Seite 4]
... schon so viel geschrieben hast, kannst du mir mal ein Link zu dem Thema weiterleiten? Die 10€ im Monat sind auf was bezogen? Photovoltaik &
Wärmepumpe
? Und wann macht deiner Meinung nach eine Photovoltaikanlage Sinn, etwa mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
? Und warum macht es gerade bei einer ...
... ein Einfamilienhaus 160m² mit: - 2 geschossiger Bauweise - Satteldach ca. 30° - Kalksandstein mit Klinker - Photovoltaik ohne Speicher -
Wärmepumpe
(Luftwasser bzw. Erdwärmekollektor) - Wärmespeicher - Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung - Fußbodenheizung - evtl. KNX - ohne Kamin Ziel ist ...
[Seite 2]
... Wärmerückgewinnung: TEUR 13 Aufpreis KfW 55: TEUR 8 (Kontrollierte-Wohnraumlüftung zwingende Voraussetzung) KNX: ab TEUR 12 Luft-Wasser-
Wärmepumpe
incl. und plus der üblichen Bekannten ... Das funzt nur, wenn Du via Architekt und in Einzelvergabe bauen möchtest. Selbst dann ist aber fraglich ...
Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
[Seite 2]
... Wohnfläche lag bei EUR 2.113,00. Allerdings für ein individuell geplantes Haus mit etlichen Sonderausstattungen wie beispielsweise: - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung - Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Photovoltaikanlage - Echtholzparkett im DG - Feinsteinzeug im ...
[Seite 11]
... hier gibt es sicher schon besseres auf dem Markt, dennoch lässt sich mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung Kfw55 erreichen.
Wärmepumpe
ist eine Novelan LA10.1 im Angebot enthalten. Ich will incl. Baunebenkosten und Garage für Max. 350.000€ bauen. (Haus wird etwas größer als Angeboten, ca ...
Handtuchheizkörper Pflicht?
[Seite 4]
Habt ihr Gas? Mit einer
Wärmepumpe
würde man das bei deutlich < 30 Grad Vorlauf nicht hinbekommen...
[Seite 5]
Hallo , auch über die Thematik der Raumthermostate wurde hier im Forum schon sehr oft diskutiert. Wenn du eine
Wärmepumpe
hast, solltest du deine Vorlauftemperatur so niedrig wie möglich halten um energieeffizient zu heizen. Das kannst du über deine gewünschte Soll-Temperatur und die Heizkurve ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
[Seite 3]
... geschrieben. Ich habe keinen Berater, sondern nur einen Verkäufer - und der will mir ein Haus verkaufen. Ob mit Gas oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist dem völlig wurscht. Und ob die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
dann am Ende auf eine Jahresarbeitszahl von 1,5 kommt auch..... Nein, ist es nicht - s.o ...
[Seite 5]
... willst kann dir das egal sein. Ich würde aber fast 'ne Kiste Bier darauf wetten, dass die länger halten wird als eine normale Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bei deinen Einsatzbedingungen. Und im Falle eines Falles bekommst du die neue Gastherme für 2500-3000 €, eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wird dich ...
[Seite 2]
Beide Varianten sind natürlich Energieeinsparverordnung 2016 konform. Mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
auch ohne Mehrdämmung 2016 und mit Gas BWT eben nur mit der beschriebenen Dämmung.
[Seite 4]
... solltest schon selbst gegeben. Bei den Randbedingungen ( kalte Gegend und eine Heizung die 45°C Vorlauf braucht) kannst du eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mal schlicht und einfach vergessen. Die wird eine Jahresarbeitszahl liefern, die unter aller Sau ist (deine 2,1 halte ich da für ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 4]
... aktuell auch in der Planung, allerdings Holzständerhaus mit Einliegerwohnung, sprich 2 Wohneinheiten. Standard war angeboten als KFW55 (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
), Mehrkosten KFW40 €6200 gemäß Angebot bei einer zusätzlichen Förderung von €10 000, da brauch ich nicht mehr zu rechnen. Werde wohl sogar ...
[Seite 3]
... der Entscheidung KFW70 (nun Standard) vs. KFW55. Meine Rahmenbedingungen: Doppelhaushälfte mit Keller, Ziegel oder Bims, Erdwärme oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Kontrollierte Wohnraumlüftung Wir liebäugeln ohnehin mit Erdwärme und KLM. Von daher denke ich, dass der Weg zu KFW55 gar nicht mehr so ...
[Seite 5]
Bei mir war der unterschied von KFW55 zu 40+ folgender: - Dach, Fenster, Bodenplatte blieben bei mir gleich. - Aus der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wurde die Sohle-
Wärmepumpe
. Mehrkosten
Wärmepumpe
fängt BAFA auf und Baggerarbeiten sind bei uns umsonst. - Außenmauer wäre KFW55 n 36,5er T8 oder 42,5er T9 ...
KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin
[Seite 2]
... Nicht-Boulevard-Sonntags-Zeitung von heute, 24.04.16 ist im Finanz-Teil (Seite 43) ein durchaus sehr kritischer Bericht über Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Es werden viele Fakten genannt, die sicherlich richtig sind und zutreffen können. Natürlich: Speziell falsch eingestellte/dimensionierte ...
Hallo, Welche Kombination würde ihr empfehlen? KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Wärmerückgewinnung+Kamin oder Kfw55 mit LL-
Wärmepumpe
+Wärmerückgewinnung+Kamin? (LL-
Wärmepumpe
Proxon), (Proxon Zimmermann Lüftung. Die Kosten zum 55er sind 12000 Euro teurer. Die U Werte reiche ich gleich ...
Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch?
... und Gäste-WC. Dazu 3 Gartenwasseranschlüsse, Ausgussbecken + Waschmaschine Anschluss im Keller sowie Vorbereitung Küche. Statt Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Gas-Therme ohne Solar, inkl. Dämmarbeiten für die Fußbodenheizung (180m²). Welches Lüftunsgerät ist enthalten? Mit Feuchterückgewinnung ...
[Seite 2]
Heizung geht so denke ich, hast halt ne große Fläche für Fußbodenheizung und was für eine
Wärmepumpe
ist da mit drin? Lüftung geht so wenns was namhaftes ist und der Keller mit angeschlossen ist. Sanitär ist heftig, wenn das wirklich ohne Objekte ist. Siehe Positionen bei Zaba. Wir haben mit zwei ...
Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
... Neubau und wollen im offenen Wohn-/Ess-/Küchenbereich auch gern einen Kaminofen (also Heizeinsatz mit Schamott gemauert). Ziel ist die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
minimal zu entlasten und Gemütlichkeit. Mein Heizlastberechnung auf u-wert zeigt, dass wir für 64m² (Wohnen/Essen/Küche + Diele welche ...
[Seite 5]
... späterer Kaminofen bei der Berechnung nicht berücksichtigt (es sei denn er hat eine Wassertasche). Trotzdem habe ich bei einer
Wärmepumpe
z.B. auch nur die Funktion Pumpe AN oder AUS. Wenn AN, dann wird der Puffer (sofern vorhanden) aufgeheizt, wenn AUS, dann eben nicht (Stichwort Taktung). Und ...
Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe
[Seite 7]
Es ginge auch über Durchlauferhitzer oder einer speziellen Brauchwasser
Wärmepumpe
darum Frage ich. Nun ja noch ein Grund warum die Stromrechnung so hoch ist. Ich persönlich würde es nicht kaufen, bzw nur für einen sehr sehr niedrigen ...
[Seite 8]
... für Wärme, um das Haus samt Warmwasser ganzjährig per Heizlüfter zu beheizen. Also maximal unwirtschaftlich. Hättest du hier nicht von
Wärmepumpe
und BJ 20xx gesprochen, hätte ich gedacht der hat Nachtspeicheröfen Der Verbrauch passt da schon eher und es pasr auch zum Zweitarifzähler (HT ...
[Seite 6]
Ja, erscheint mir unglaubwürdig, da die Kühlleistungen der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
eh nen Witz sind. Mit den 1kw Kühlleistung bekommt man sowas nicht hin. Haushaltsstrom ist natürlich individuell, da reicht schon Omas alte Kühltruhe. Regelmäßig Saunieren schlägt sich auch ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 4]
Deshalb sagte ich ja Gas oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, abhängig von einigen anderen Faktoren, aber nicht unbedingt dem Verbrauch, der ist bei allen Heizungen sehr gut, wenn sie richtig eingestellt sind. Bei uns hätte aber der Gasanschluss ca. 2300.- gekostet, deshalb dann doch Luft-Wasser ...
[Seite 6]
Es gibt auch Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne Außengerät. Stiebel Eltron LWZ305 z.b....
[Seite 2]
Mit LWW meinst Du eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(üblich AFAIK mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
abgekürzt)? Was soll man nun raten? Wichtig ist aus meiner Sicht, dass auch bei der Gas-Variante mit niedriger Vorlauftemperatur geplant wird und dementsprechend die Fußbodenheizung verlegt wird. Selbstredend ...
[Seite 5]
Wir haben die Diskussion auch lange geführt, ob Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Gas. Selbst Erdwärme war kurze Zeit in Betracht gezogen worden. Nachdem wir uns schon für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entschieden hatten, sind wir dann doch auf Gas. Und ich muss sagen, das war absolut die richtige Entscheidung ...
Gas gegen Wärmepumpe tauschen
... unserem Bauwerkvertrag haben wir Gas mit Warmwasseraufbereitung und Fußbodenheizung inklusive. Für 12.000€ Aufpreis würden wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bekommen. Aus unsere Sicht zu viel, oder? Der Gedanke war daher, Gas einbauen lassen. Danach Gastherme verkaufen und
Wärmepumpe
aufstellen ...
[Seite 3]
Wir standen vor der Wahl: Gas oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Letztlich haben wir uns für Gas entschieden und bereuen es nicht. 160qm KfW55 ohne Keller inkl. Warmwasser-Solarunterstützung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung kosten uns ca. 40€ pro Monat (inkl. Warmwasser). Wie gering sollen die Kosten ...
Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
Genau so. Solarthermieanlage erfordert einen entsprechend großen Speicher, den du mit
Wärmepumpe
eigentlich nicht haben willst und auch ineffizient wäre. Photovoltaik Strom direkt verheizen ist ebenfalls quatsch weil unwirtschaftlich, wenn man über die
Wärmepumpe
eine kWh Strom in 2-4 kWh Wärme ...
1
10
20
30
40
50
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
70
80
90
100
110
120
130
140
142
Oben