[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?

[Seite 5]
... gefallen. Bei uns gibt es eine lange Übergangszeit und ich denke zumindest von Mitte März bis November könnte ich ausschließlich mit der Wärmepumpe hinkommen und sie würde den Weg für einen schönen Holzofen im Wohnzimmer ebnen mit dem dann im Winter zugeheizt werden kann. Uns ist es wichtig eine ...

[Seite 7]
... alte Ölbrenner Bestandsschutz. Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige desto weniger bin ich der Überzeugung dass Photovoltaik viel zur Wärmepumpe beiträgt. Im Winter sind die Tage eh kurz und meistens grau, da kommt nicht viel Photovoltaik Strom. Und wenn doch mal die Sonne scheint ...

[Seite 11]
Du könntest bivalent heizen. Die alte Heizung drin lassen und ab zb -2 AT damit heizen. Alles darüber mit einer Wärmepumpe. Zb die Panasonic die hier ein User hat.

[Seite 13]
... Böden sollten drinnen bleiben nur der Boden dazwischen raus. Heute war endlich der Termin mit dem Energieberater er hat mich bekräftigt das Thema Wärmepumpe weiterzuverfolgen. Bisher habe ich fünf Heizungsbauer angerufen, vier lehnen Wärmepumpen im Altbau kategorisch ab. Einer versucht seit 8 ...

[Seite 10]
... glaube, dass die Differenz in den kommenden Jahren kleiner ausfallen wird. Neue Ölheizung wäre laut Heizungsbauer eher bei 20k, ich denke eine Wärmepumpe könnte etwas günstiger gebaut werden

[Seite 6]
Sind die Wärmepumpe tatsächlich so unzuverlässig?

[Seite 9]
... hier noch mit dem Wirkungsgrad der Heizung multiplizieren? und käme so auf grob 24000 kWh * 0.85 Wirkungsgrad = 20400kWh? Nun nehme ich meine Wärmepumpe bringt es nur auf eine Jahresarbeitszahl von 2.4 (Die schlechteste Wärmepumpe in der Frauenhofer Studie hat 2.6 geschafft, allerdings haben ...


Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?

... Jahr Oktober Photovoltaikanlage auf dem Dach inklusive Speicher. Zuvor haben wir 2 Stromzähler gehabt, einen für Allgemeinstrom, einen für die Wärmepumpe wegen des vergünstigten Stroms. Unser Elektriker hat den Strom der Wärmepumpe wegen der Photovoltaikanlage auf den allgemeinen Strom ...

[Seite 2]
Ja, aber es reicht ein "Unterzähler" der den Verbrauch der Wärmepumpe erfasst. Es ist kein 2. Zähler vom Versorger für einen extra Wärmepumpenanschluss gefordert.

[Seite 3]
Haben nur einen Zähler bei unserer Anlage. Wenn man dann in Sachen Photovoltaik-Nutzung für die Wärmepumpe noch optimieren will kann man die Laufzeiten der Wärmepumpe in den Tagesbereich legen (im Winter wird's natürlich schwer wenns bewölkt und Dunkel ist) ist halt bissl Tricky aber wenn man ...

[Seite 4]
... ort, zB in Inselszenarien wo der Photovoltaik-Ertrag sonst keine Verwendung findet. Warum man einen Heizstab nutzen will, anstatt die vorhandene Wärmepumpe, ist ausgesprochen sonderbar

[Seite 7]
... bei mir weg, sodass ich nur die reinen Stromkosten bezahlen muss. Würdet ihr in diesem Fall zwei Stromzähler nehmen - einen für die Wärmepumpe und einen für den Hausstrom? Würde die Photovoltaikanlage bzw der Speicher auf beide Zähler geklemmt werden, oder muss man sich entscheiden, für ...

[Seite 6]
2 Zähler in Kaskade, da Photovoltaik eher nur 1/4-1/3 des Wärmepumpe-Stroms (~3000 kWh avg.) abdecken wird (selbst erweitertes stundengenaues Prognose-Tool, nicht ein grobes monatsgenaues Schätzeisen der Verkäufer ohne Wärmepumpe-Modellierung). Da machen 10 ct Unterschied im Tarif (20 vs. 30 ct ...

[Seite 8]
Ist schon etwa klar, wieviel Wärmepumpe-Strom mit Photovoltaik+Batterie abgefangen werden kann (nachrangig zum Haushaltsstrom)? Meine angefragten Solarfirmen konnten das alle nicht rechnen und haben das über erhöhten Haushaltsstrom "simuliert". Da habe ich dass dann über ein modifiziertes ...


Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

[Seite 7]
Wie läuft es eigentlich beim Antrag ab für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Läuft das gemeinsam über den Antrag für die Luft-Wasser-Wärmepumpe? Wo gibt man denn dann überhaupt die konkrete Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...

[Seite 68]
Wenn man bei einem Bestandsgebäude eine Ölheizung durch eine Wärmepumpe mit Sanierungsplan austauscht, wäre ja eine Förderung in Höhe von 50% möglich, richtig? Damit wir aber eine Wärmepumpe richtig nutzen können, müssten die alten Heizkörper raus und eine Fußbodenheizung installiert, sowie die ...

[Seite 33]
... dankbar. Ich möchte zu diesem Thema gerne nochmal eine Frage bzgl. des BAFA Formulars loswerden. Mein Bauvorhaben: KFW55 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung Wärmerückgewinnung (Steuerung über SmartHome). Wie trage ich das nun in dem Formular ein? Ist nur die Luft ...

[Seite 4]
50k für eine Wärmepumpe für KFW40+? Klingt für mich irgendwie sehr überdimensioniert. Meistens liest man Zahlen von um die 20k WP+10k für die Lüftung?!

[Seite 38]
... mal vorsorglich einen BAFA Antrag gestellt obwohl wir uns noch nciht für die Baufirma entschieden haben, geschweige denn für die konkrete Wärmepumpe. Der muss ja explizit vor Beauftragung gestellt werden, also sollte zurückziehen später kein Problem sein

[Seite 81]
Hat(te) bereits jemand realisiert und genehmigt/gefördert bekommen? Wärmepumpe Marke X mit Lüftungsanlage Marke Y und sie kommunizieren miteinander. Wenn ja, wie? Hatte ein paar Threads eher ein How To von Novelan/Lüftung (beliebig) eingestellt und mich würde interessieren, ob es noch Alternativen ...

[Seite 84]
... die fehlerhaft? Und wie sollst du bitte die Jahresarbeitszahl nachweisen? Dafür müsstest du ja eigenen Zähler und wärmemengenzähler für die Wärmepumpe verbaut haben

[Seite 76]
Die Rechnung, die die Wärmepumpe und Sonstiges aufführt... GU oder FU.

[Seite 78]
... sagen wir 01.08.2021 [*]Bauzeit gemäß Vertrag 8 Monate - Übergabe schlüsselfertig dann Ende März 2022 Spätestens Ende März wäre also die Wärmepumpe ordnungsgemäß in Betrieb gegangen, wenn alles nach Plan verlaufen wäre. Was hat nicht geklappt: [*]Erschließung war nicht am 01.07.2021 fertig ...

[Seite 79]
... gestellt (bevor es die Reduzierung auf 15% gab), jetzt haben wir langsam die relevanten Angebote von Heizungsfachmann & Elektriker für die Wärmepumpe. Die Wärmepumpe kostet all-in (Wärmepumpe, neue Rohre, neue Heizkörper usw) ggf über 60.000€, auf die es dann 35% gibt. Können wir darüber ...

[Seite 13]
... einen oder anderen vor einem falschen Antrag. Hoffentlich kannst du den noch korrigieren. Leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Im Neubau mit Wärmepumpe sind nach nochmaligem Lesen des Bafa Merkblattes alle Kosten Anlagenkosten oder? Wärmepumpe plus Verrohrung bis HKV, Fundament ...

[Seite 80]
Drückt mir die Daumen, dass in dieser Woche auch die Wärmepumpe eingebaut und dann auch zeitnah die Inbetriebnahme erfolgt, sodass die Maßnahme defacto "durchgeführt" wurde. Ich beschäftige mich jetzt schonmal mit den Unterlagen für den Verwendungsnachweis. Dazu habe ich ein paar Fragen: 1) Es ...



Oben