Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unbeheizt] in Foren - Beiträgen
Neubau - Einschätzung Energieeffizienz
... ein Satteldach mit 30° Neigung. Ob dieses vielleicht doch noch ausgebaut wird, steht momentan nicht fest, Annahme sei der Dachboden ist
unbeheizt
. Im Folgenden ein paar Angaben zur Gebäudehülle, mal mehr, mal weniger detailliert bzw. fachlich-informativ (tlw. aus der Bauleistungsbeschreibung ...
Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 5]
... du ja vor 1-2 Jahren (?) dein Kaltdach doch gedämmt, so dass ich hier gerne mehr zur "Ausführung" wüsste. Ich nehme doch an, dass es weiterhin
unbeheizt
ist? Wie sieht es mit den Temperaturen und Luftfeuchtigkeit aus
Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt
[Seite 2]
... gibt. Problem ist nicht die Heizungsluft selbst, sondern wenn größere Temperaturunterschiede herrschen. Wenn du ein Zimmer
unbeheizt
läßt, jedoch die Türen offen sind, dann wird der Schimmel im
unbeheizt
en Raum auftreten. Warme feuchte Luft aus den anderen Räumen kühlt sich in dem ...
Obere Geschossdecke dämmen - Begehbarkeit
... ich eine Anleitung entdeckt. Mich irritiert folgende Aussage: "Der Stauraum unter dem Dach muss danach nicht verloren gehen: Solange der Speicher
unbeheizt
bleibt, kannst du ihn weiterhin begehen." Der Dachboden soll weiterhin begehbar sein. Ich möchte mir die Option offenhalten, ihn irgendwann ...
Terrasse als Wintergarten, oder besser "normale" Vollverglasung ?
... daß eine nachträgliche Wintergartenverglasung der Terrasse sich eigentlich finanziell nicht lohnt, denn die wäre dann ja
unbeheizt
, und wir hätten dann, weil's im Osten ja nicht so warm werden dürfte ?, nichts vom (
unbeheizt
en) Wintergarten im Winter, oder ? Im Sommer wären wir eh meist ...
Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren
[Seite 10]
Spitzboden unbewohnbar, aber gedämmt, Leitungen ebenfalls gedämmt - der Boden selbst bleibt
unbeheizt
.
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 235]
So der November ist um. Verbrauch lag bei 342kwh inkl. Warmwasser. 128qm + Keller. (Keller
unbeheizt
) AT im November lag im Durchschnitt bei 5°C Bad 22,5°C, alle anderen Räume 21-22°C
Zentrale Lüftungsanlage / auch im Kellerraum?
[Seite 2]
Wir haben das aktuell im (gemieteten) Haus so und es tritt genau der gegenteilige Effekt ein. Haus (BJ 2009) mit Fußbodenheizung/Gas, Keller
unbeheizt
, thermisch nicht abgetrennt und auch keine Trenntür, Kontrollierte-Wohnraumlüftung Abluft im Keller. Ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mal für ...
Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
1. Ich gehe davon aus, dass der Keller
unbeheizt
ist? 2. Offener Zugang zum Keller oder mit Treppe und Tür abgeschlossen? 3. Deckenhöhe im Keller? Die Dämmung der Kellerdecke ist eine der energetischen Sanierungsmaßnahmen, die das beste P/L Verhältnis haben. Je nach Deckenhöhe im Keller kannst Du ...
Nachträgliche Keller-Bodenplatte mit Dämmung
... dazwischen mit Dämmung & Fußbodenheizung) ist natürlich inzwischen Standard, aber wahrscheinlich bei dir unnötig, da der Keller vermutlich
unbeheizt
ist (?). Wenn du auf Estrich verzichtest, könntest u.U. auch Raumhöhe gewinnen (je nachdem). Für Estrich wiederum würde sprechen, wenn du eine ...
Oben