[ town & country] in Foren - Beiträgen

Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche

... zu meinen Konditionen weiterführen wollte. Diesmal suche ich mir also einen Bauträger, der umfangreiche Sicherheiten bietet, wie zum Beispiel Town & Country oder IBG. Scheinbar scheint das aber auch nicht so sicher zu sein. Was ich bisher über IBG ist ja scheinbar echt der Horror,, was einige ...

[Seite 2]
Das interessante bei Town & Country ist ja die Absicherung. Auf die lege ich Wert, weil ich aus Erfahrung von vor 10 Jahren sehr schlechte Erfahrungen mit dem Thema "bauen" gemacht habe. Die gegen über die R & V Versicherung ein Baubürgschaft in Höhe von 20& des Kaufpreises (der Gesetzgeber ...

[Seite 3]
Hallo, wir hatten auch die Vaillant Luftwärmepumpe von Town & Country in der engeren Auswahl. Heute war ich bei der Vaillant Niederlassung zur Beratung. Vaillant ist echt gut aber nicht in der von Town & Country angebotenen Variante. Diese berücksichtig keinen Pufferspeicher. Dies bedeutet, dass ...

[Seite 4]
... muss ja noch während der Baupahse ausgefochten werden und da sollten beide Seiten Kompromiss bereit sein. Wir fühlen und bei unserem Town & Country Partner gut aufgehoben. Denken nicht dass er uns über den Tisch zieht, da er bei vielen Dingen gesagt hat, das machen wir einfach so. Wichtig ist ...

[Seite 5]
Hallo, ich habe jetzt nächste Woche auch einen Termin mit Town & Country Haus vereinbart. Wir wollen allerdings im Raum Recklinghausen bauen und haben daher auch einen anderen Betreuer - Herrn Stehmann. Bis jetzt haben wir nur Angebote über Fertighäuser und obwohl auf der Website von Town ...


Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 413]
Definitiv nicht überall. Wir hatten auch ein Angebot von Town & Country für ein Bodensee 129, das lag dann mit Grundstrück (70k), Nebenkosten, Küche und Außenanlagen noch gerade so unter einer halben Million, ohne Keller wohlgemerkt und mit Preisen von Ende '20 gerechnet. Heute garantiert nochmal ...

[Seite 1476]
... hat (aber immerhin eine mehr als die Nachbarn ) und die Fenster in Bad+Abstellraum recht klein sind. Thema Kosten...vor 2 Jahren war schon bei Town & Country die Lüfter mit drin, Preis halte ich entsprechend nur für ein begrenztes Argument. Ist dann natürlich nicht die "alle Häkchen gesetzt ...

[Seite 1765]
Town & Country Bungalow laut Webseite der größte mit 130 qm für die PLZ 23847 für knapp 290.000€. Hochgerechnet auf 180qm wären das etwas mehr als 400.000€…. Krass was der Architekt ...

[Seite 1962]
Mich hat gewundert, was bei Town & Country alles standard zu sein scheint. Wenn ich das richtig sehe fehlen Böden und Badeinrichtung. Elektrische Rollläden wären eine Überlegung je nach Kosten. Aber ja mit 40k€ Puffer landet man etwa bei 300k€. Das große Grundstück hat direkte Aussicht auf Felder ...

[Seite 291]
... Weiterhin kommt noch dazu, dass sich hier zur Zeit Liebhaber teurer Nice-To-Haves tummeln und nicht die bodenständigen. Bauherren von Town & Country, Scanhaus Marlow Marlow etc., die günstiger bauen werden. Sie werden eingeschüchtert vor soviel Ks (KfW40, Kontrollierte Wohnraumlüftung, EIB.396 ...

[Seite 1766]
... individuell erstellt, inkl. Karosserie? Wenn der Sanitärer vom Architekten ein paar Heizungen kauft, bekommt er nen ganz anderen Preis, als wenn Town & Country die 50fache Menge anfragt. Und, ganz wichtig. Das Haus von Town & Country oder einem beliebigen anderen GU, musst du so nehmen ...



Oben