[ terrasse] in Foren - Beiträgen

Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?

[Seite 2]
Nein eben nicht, die Firma die seine Terrasse gebaut hat, hat bei uns noch die Strasse gemacht, und war ein Reinfall. Der Nachbar baut alles 0815, Hauptsache er ist der erste der fertig ist, Terrasse steht Wasser, DachTerrasse Tropfen bei ihm rein, Abgrenzung zur strasse hat er schon, eine 1m ...

... abtrennen vom Nachbar, der ohne unsere Einverständnis mittig auf die Grenze die unterste Reihe beton gemacht hat, das 17.5 breit ist und seine Terrasse gebaut hat. Jetzt kann man quasi mittig die Bauer auf der Grenze bauen das max. 17.cm dick wird. Die Mauer wird 180 hoch und 3 m lang. Sie ...

[Seite 4]
... wollte ich auch wenn es die teuerste Version ist, die Mauer auf meine Seite bauen. Wir sind in Rheinland Pfalz. Der Nachbar hat eine 3 m tiefe Terrasse, wir dürfen und wollen 4 m bauen. Wir sind das Reiheneckhaus, also bauen nur eine Terrasse zu Nachbarn. Ich nenne ihn jetzt mal Herr Müller ...

[Seite 5]
... damit ich das eckhaus habe. Des Weiteren grillen und rauchen sie an der grenze, bei mir kommt alles raus, ich will ruhe. Er hat seine Terrasse schon gebaut und quasi keinen oder weniger Platz auf seinem Grundstück und will es unbedingt mittig bauen,damit er nicht eingeengt wird. Ich komme ...

[Seite 6]
... höher....Das fällt ihn jetzt ein, als sein Temu Wandposter ankam, wo genau die par cm wohl fehlen. Mir egal, hauptsache gelöst. Ich kann die Terrasse nicht tiefer bauen. Sie wird büdig zum Fenster. Ich habe andere Fenster als der Nachbar. Ist einpar cm unterscheid, nicht viel, aber meine wird ...

[Seite 7]
... ür.Eckhaus weil mehr Fläche und mehr Garten, aber daef dann auch damit leben dass icj 2m hich bauen könnte ohne dunkle.Terrasse zu haben

[Seite 11]
... heimische Sträucher. Mir ist das ganze "Sichtschutz im ganzen Garten" Ding völlig fremd. Wir haben 90er(!) Zaun zwischen den Gärten und nur die Terrasse eingemauert. Wäre bei den schmalen Gärten auch optisch sonst eine Zumutung. Allgemein ist man sich einig, dass man Sträucher und Obstbäume als ...


Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?

[Seite 4]
... groß und wie ausgerichtet? Ich liebe zum Beispiel eine Aufteilung auf verschiedene Zonen (Terrassen/Sitzplätze oder wie immer man es nennen mag). Terrasse am Haus, kleine ZweitTerrasse für Frühstück oder Sonnenuntergang (je nach Lage), geschützter Sitzverteilung (vielleicht nur ein Bistrotisch ...

[Seite 5]
Mir gefallen auch mehrere Ebenen besser als eine große Terrasse. Bei uns ist es zwar noch etwas hin und wir haben kaum Garten, aber wir wollen wohl eine vom Hausdach mitüberdachte EckTerrasse so knapp 20qm bodeneben. Davon dann mit 3 oder 4 Stufen auf eine tiefere kleinere Ebene Richtung Garten ...

[Seite 6]
Das finde ich auch wieder etwas despektierlich. Unser Reihenhausgrundstück hatte insgesamt 199qm, Garage und Gaus samt "Vorgarten" und 3m Terrasse über die Breite von etwas unter 6m abgezogen blieb nur noch ein kleiner Fleck übrig. Den haben wir geliebt und es uns damit schön gemacht. Die Bilder ...

[Seite 11]
... das sind dann etwa 40-50m). Natürlich kann man mir Stühlen überall sitzen. Aber abends mit mehreren zu grillen und Sonne zu haben ist mir Terrasse statt mit Schlepperei schöner. Und gemütlicher ist es auch noch (wegen Bepflanzung drumherum, fester Schirm falls gewünscht, Strom etc.). Ja, braucht ...

[Seite 12]
Also ich möchte gerne eine Terrasse übers Eck bauen. Nach § 14 Baunutzungsverordnung handelt es sich bei der Terrasse um eineNebenanlage, die demHauptgebäude funktional zugeordnet ist.- Die zulässige Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) von 0,4 für das 450 m² große Grundstück entspricht 180m² ...





Oben