Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ t18] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton?
so, wir stehen vor der Entscheidung zwischen zwei BU. Die Angebot mit den finalen Änderungen erhalten wir die Tage. BU #1 setzt auf 17,5cm Poroton
T18
, BU #2 auf 24cm Poroton
T18
. WDVS wird mit je 20cm angegeben. Nun frag ich mich, ob nur 17,5cm für uns einen Nachteil haben und wenn ja welche(n ...
[Seite 2]
0,18 W/mK beim
T18
sind ein Witz und daher spreche ich hier auch nicht von einer Wärmeleitfähigkeit des Poroton
T18
. Eine Wärmeleitfähigkeit hat für mich ein Stein der entsprechend auch als Ersatz für ein WDVS dienen könnte. Ob nun sinnvoll und gefüllte Porotonsteine gut sind oder nicht lasse wir ...
Steuerung Fußbodenheizung
[Seite 4]
... in Beziehung gesetzt habe. Ich habe nur keine Zahlen genannt, weil es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt.. Eine Außenwand aus 24er Poroton
T18
mit 140mm Mineralwolle hat einen U-Wert von geschätzt 0,2; eine Innenwand aus 17,5er Poroton
T18
hat einen U-Wert von geschätzt 0,8. Dazwischen ...
Unterschied Poroton Ziegel Wienerberger T10 gefüllt und ungefüllt
... zusammensacken, dann sitzt du in 20 Jahren in einem sehr schlecht isoliertem Haus. Ob das stimmt, keine Ahnung... Wir wollten eigentlich mit
T18
bauen, es wurde dann mit T14 (ungefüllt) gebaut, da die
T18
nicht lieferbar waren. Aus heutiger Sicht hätte ich besser auf
T18
bestehen sollen, die ...
Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks
[Seite 8]
so, wir stehen vor der Entscheidung zwischen zwei BU. Die Angebot mit den finalen Änderungen erhalten wir die Tage. BU #1 setzt auf 17,5cm Poroton
T18
, BU #2 auf 24cm Poroton
T18
. WDVS wird mit je 20cm angegeben. Nun frag ich mich, ob nur 17,5cm für uns einen Nachteil haben und wenn ja welche(n ...
Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7?
[Seite 5]
... präzise Angabe...) - T8 46,4db - S8 48,7db - S9 48db Mineralwolle: - T7 48,3db - T8 ? (keine Angabe gefunden) - S8 48,5db - S9 49,3db Ungefüllt: -
T18
24cm: 48,6db - T14 24cm L: 46,8db - Hochlochziegel 24cm: 54,1db ("Poroton-Planziegel-T 24,0-1,2 EB", Schallschutzziegel) - T8 42,5er: 41,2db ...
Wandaufbau - Balance Schall-/Wärmedämmung/Wirtschaftlicheit
Hallo, ich baue nächstes Jahr ein Einfamilienhaus. Das Haus ist aktuell als Kfw 70 Haus mit 17,5cm Poroton Hochlochziegel
T18
und 18cm EPS geplant. Das Haus wir auf einer Kuppe stehen, ca. 80m entfernt eine wenig befahrene Landstraße, 750m entfernt eine zweispurige Autobahn in einer Senke. Der ...
Einfamilienhaus Mauerwerk - Richtige Poroton Auswahl für uns?
... fast) nur noch von T9P, T8P oder T7P oder entsprechend in den Varianten MW. Teils noch vom T14 ohne Perlit oder Mineralwolle. Zum
T18
finde ich wenig bzw. weniger. Ist der
T18
veraltet und sollte daher von mir "abgewählt" werden? Laut meiner Recherche wäre mir eigentlich das V-Pus System von ...