[ strom] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 290]
... Du 20 km ohne jedes! Gebäude zu sehen. Im Norden sind es dann oft 100 km ohne jeden Menschen und seiner Spur. Da gibt es nur Holz oder Strom zum Heizen, da ist doch kein Erdgasnetz. Das ist mit D wirklich nicht vergleichbar. Aber es stimmt, alle skandinavischen Länder, incl. das recht voll ...

[Seite 1185]
... bin zwar nicht betroffen, verstehe aber nicht, warum man die Gaskunden völlig im Stich lässt. vor allem da die keine leichten Alternativen haben. Strom kannst du dir eine Photovoltaikanlage holen, Lieferzeiten sind mies aber trotzdem. Bei uns kostet Strom bei Neuvertrag aktuell 24 Cent und ...

[Seite 475]
... den Urlaubstagen bei der Arbeit, war doof. Ansonsten haben die eine Inflation von 40%-50%. Habe Bekannte dort und es ist nicht mehr feierlich. Strom und Gas werden nach Verbrauch im jeweiligen Monat abgebucht und es gibt keine Preisbindung, das waren sehr harte Monate im Winter. Teilweise 2000 ...

[Seite 467]
... durch den Wetterumschwung die Franzosen ihre elektrischen Heizungen eingeschaltet haben ist die Nachfrage enorm gestiegen und mussten eine Menge Strom einkaufen (Hauptsächlich von uns). Der Strom kostete in Frankreich am Freitag 77cent pro KWH (DE 10cent pro KWH) und am Montag morgen kam der ...

[Seite 296]
Meine Meinung habe ich aus folgenden Gründen: - Im Neubau sollte eine Wärmepumpe so wenig Strom brauchen, dass die zusätzliche Grundgebühr den Vorteil auffrisst. Ist dem nicht so, ist die Wärmepumpe falsch eingestellt, oder der Neubau zu schlecht gedämmt (oder halt wirklich nen krass guten ...

[Seite 424]
... ich auch machen. Also über die komplette Laufzeit. Ich habe gerade mal nachgesehen. Neuer Gasvertrag bei 18.000 kWh Verbrauch etwa 600 Euro, Strom locker 200 Euro, Wasser, Abwasser, Müll, Grundsteuer, Versicherungen, Telekom und ruck zuck sind nochmal 1000 Euro Nebenkosten fällig. Das hatten ...

[Seite 1043]
Sorry, dann war das vielleicht etwas unverständlich. Ich zahle 20 Cent für den Strom, den ich zusätzlich aus dem Netz beziehe. Der Strom, den ich selbst erzeuge ist da nicht mit einbezogen. Würde ich den selbst erzeugten Strom noch gegenrechnen, wäre ich bei einem kw/h Preis von ca. 6 Cent gewesen ...

[Seite 234]
... gemeint. Dazu muss das Elektromobil tagsüber natürlich auch zu Hause stehen. Bei vielen Pendlern ist das anders - wobei auch das "Strom-Auswärtstanken" günstiger ist als das Dieseltanken. Bei meinem größten Kunden haben wir den Außendienst auf Tesla3 Longrange umgestellt. Die Vollkosten ...

[Seite 324]
Strom am spotmarkt heute über 500€ / mwh peakload. epexspot com/en Ich lach mich tot! Wir sind am spotmarkt sonst bei vielleicht 40-55€. Das ist ne verzehnfachung. (50C/kwh Gut das wir Ende 2021 dann weitere AKWs abschalten. wurde schon lange nichtmehr so viel Strom so schmutzig mit Kohle erzeugt ...

[Seite 325]
Dem stimme ich zu. Auch wünsche ich mir renewable Strom zu 80% bis 2030. Aber auf nen crash hab ich genauso wenig Lust wie nen Strompreis von 1€/kwh. Bei nem Privathaushalt kann es einem ja weitestgehend egal sei ,wenn man aber pro Tag statt 500€ Strom dann 2000€ zahlt z b. als kleiner Betrieb ...

[Seite 1329]
... erzeugen, der nächste Gadaffi hätte dann auch schnell die Hand wieder am Ventil. Problem zwei: aus einer kWh Photovoltaik-Strom werden ca 0,2 kWh Energie gasförmig. Hier zu Lande wieder verStromt mit einem Gaskraftwerk mit ca 60% Wirkungsgrad. Wasserstoff wird seit 15 Jahren gehypt ...

[Seite 1997]
... kritischen Monaten nicht um die Wärmepumpe zu versorgen. Wenn jeder nun eine Wärmepumpe hätte, hätten wir ein Stromproblem! 2) Wird auch dein Strom zum Teil mit Gas oder Kohlekraftwerken erzeugt 3) Kann eine Gasheizung zukünftig auch mit synthetisch erzeugten Stoffen genutzt werden wie ...

[Seite 1998]
... Bild so anschaue, ist da noch viel Potential zur Verbesserung. Ein naturnaher Garten hat nix mit Neu- oder Altbau zu tun. Das schöne ist, dass man Strom auf verschiedene Arten erzeugen kann. Je nach aktueller Verfügbarkeit aus Sonne, Wind oder Gas/Kohle. Dazu kann man über Sektorkopplung auch ...

[Seite 1019]
Für mich stellt sich für mich wie bei so vielen, die Frage der Rentabilität. Wenn ich im Jahr nur 3000 kWh Strom verbrauche und die Photovoltaikanlage nun 30.000 Euro kosten soll, dann ist es in meinen Augen Geldverschwendung. Am besten noch finanziert. Dann wird die Anlage Geld verbrennen. Das ...

[Seite 395]
... nicht-fossile Welt besteht nicht nur aus privater Photovoltaik. Das ist ein Puzzleteil. Hozlvergaser ... schönes Beispiel. Wir können auch zentral Strom aus Holz erzeugen, ebenso wie man Gas oder Öl zu Strom wandeln könnte, falls notwendig. Genau das ist der Punkt, Strom ist universell

[Seite 1327]
Kommt immer auch auf den Verbrauch an. Double Homeoffice + Wärmepumpe. Für 15k kann ich nicht so viele Jahre Strom kaufen. Wir haben derzeit nen Abschlag von 185€ / Monat , noch ohne Wärmepumpe. Tendenz also steigend. Da kommste mit deinen 15k grad mal 6,75 Jahre hin, mit Wärmepumpe dann noch ...

[Seite 363]
... dass man nun anstat 97 Euro Abschlag Gas 230 Euro zahlen soll ( und das war noch VOR dem 24.2.) dann würde ich definitiv die Finger davon lassen. Strom kannst du durch viele Wege erzeugen für die Wärmepumpe, aber Gas bleibt Gas. Und das Thema hat sich ja in den letzten Tagen auch politisch ...

[Seite 1505]
Strom Verbrauchspreis: bisher brutto 27,78 --> ab 01.01.23 brutto 48,06 Gas Verbrauchspreis: bisher brutto 12,65 --> ab 01.01.23 brutto 18,96 (Der Grundpreis bleibt bei beiden Versorgern gleich. Wir haben auch keinen speziellen Vertrag, sondern sind vorerst noch in der Grund- und ...

[Seite 1276]
... über Preise und speziell Strompreise- ich kann das nicht mehr hören. Warum? (WK-intern) – Weil die Politik nicht an die Wurzeln geht. Strom ist knapp und teuer. Das Letze stimmt so gar. Doch knapp? Unser Windpark in Fürstenau läuft nur noch wenig. Zumindest, wenn Wind weht. Nicht, weil ...

[Seite 703]
... Abnahmestellen aktuell nicht mehr erlaubt. Die nehmen aber nur zwischen 20 Cent (für Wallboxbetrieb) bis 30.9 Cent für wirklich grünen Strom

[Seite 1408]
Am Ende ist ja auch das Problem, dass keine Bremse und keine Geldzahlung mehr Öl, Gas, Pellets, Strom herschafft. Dafür werden zig Milliarden Sonder"vermögen" aufgenommen die entweder zurückgezahlt werden oder die nächsten Jahre weginflationiert werden müssen. Ersteres schränkt zukünftigen ...

[Seite 1409]
... Am besten scheint noch das mit den LNG-Terminals zu laufen. Ansonsten stellt die Industrie entweder die Produktion ein oder steigt von Gas auf Strom und Heizöl um was in diesen Bereichen Engpässe nach sich zieht. Statt das Problem von Anfang an konsequent anzugehen, hat man erst einmal ...

[Seite 1199]
... noch konventionelle Kraftwerke. Wieso sind keine Speichertechnologien in Sichtweite? Deutschland verbraucht derzeit pro Tag ca. 83 Gigawatt Strom. Allein die derzeit 600.000 zugelassenen reinen Elektroautos verfügen zusammen über eine Speicherleistung von 41 Gigawatt, also nicht ganz die ...

[Seite 1378]
Mein Beruf ist zwar zu 100% von Strom abhängig, braucht aber recht wenig Aber ne ernsthaft. Vor der Ölkrise konnte sich gewisse Ölpreise vermutlich auch keiner vorstellen. Danach war das Normalität und der Preis war zwar höher aber alles andere auch entsprechend teurer. Wenn ich mir jetzt anschaue ...

[Seite 1557]
... verdienen würde, da er jetzt zusätzlich auch Äpfel verkauft. Der Apfelbauer verdient auch mehr, da er pro Apfel mehr verdient. Strom ist halt keine abpackbare Ware und nur schlecht speicherbar, vor allem aber will man nicht mehr Angebot als Nachfrage haben (Netzstabilität), also soll eigtl ...

[Seite 1379]
... wie man die Öfen in der Zement-, Ziegel- oder Glasproduktion heizen will, wenn nicht mit Gas. Auch Prozesswärme... VW, z.B. verfeuert Gas zu Strom und nutzt die Abwärme als Prozesswärme. Wenn das nicht mehr geht, muss VW seine Prozesswärme mit Strom erzeugen. Wo soll der herkommen in der ...

[Seite 1512]
... zu müssen, habe ich noch nicht mitbekommen. Gab es in der Nachbarschaft etwa seltene Funde o. Ä.? Warum fallen denn diese Kosten an: "- Rückbau Strom, Gas: 1647,- Euro - Umwandlung Wasser zu Bauwasser: 1040,- Euro" Du brauchst doch zumindest Strom für die baustelle/Haus Und wieso Umwandlung ...

[Seite 1279]
... nehmen die ja nicht mehr. Problem dabei ist das wir dort nicht Eigentümer sondern Mieter sind und das Büro "warm inkl. einem gewissen Budget Strom mieten" !! Ob ich so den Tarif mitnehmen oder übertragen kann muss ich halt mit der Hotline klären

[Seite 1880]
... gekauft. Die Kohle der Finanzierung hat gerade so für das Haus gereicht, Sanierung war aus den laufenden Mitteln geplant. Und dann sind die Strom- und Heizkosten explodiert. Wenn dann Strom und Gas zusammen plötzlich 400 Euro mehr Kosten, ist das ein massives Problem. Das in Kombi mit dem ...

[Seite 736]
... ich unseren Kamin endlich in Betrieb zu nehmen. Und Holz zu kaufen. Ich habe als Kind oft diese Blackouts erlebt, dass man Stundenlang kein Strom hatte, als Kind war einem das ja egal, aber als Erwachsener mit Kinder wird man doch sehr nachdenklich. Vielleicht sind die Ölheizungs Besitzer mit den ...



Oben