Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder?
[Seite 4]
... in beiden Etagen "Licht" und Rollladen in der Decke liegen. Netzwerk, Fernsehen und Steckdosen liegen auf dem Rohfussboden in der Dämmebene.
Strom
kommt quasi von unten. So ist es dann auch im Haus alles getrennt. Licht hängt an zwei FIs,
Strom
an zwei weiteren FIs. So geht einem nicht das ...
Raumthermostat digital Fußbodenheizung, welche?
[Seite 3]
Je nachdem NC oder NO ziehen die den
Strom
der angegeben ist. Offen Sie tun es solange
Strom
darauf gegeben wird, verbrauchen Sie diesen auch. Hier ein 0815 Stellmotor nachdem er voll ausgefahren wurde und dementsprechend den Ruhezustand erreicht hat. (Natürlich ist das Messgerät nicht unbedingt ...
Info: Unsere Baukosten in Brandenburg/Berlin
... Gebühren Baulasten für zwei Grundstücks vor uns 800 € Anschlussgebühren
Strom
von Straße zum Grundstück (75 meter) ohne Erdarbeiten 3.250 € Abwasser- Wasserkanäle, Leerrohre für
Strom
, Telekom Anteil (2/3 für circa 70 Meter) sowie Anteil Baustraße aus Naturschotter 9.560 € Gebühren Verbände ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast?
[Seite 3]
... korrigiert (Raumtemperatur, HK, Vorlauftemperatur und Warmwasser), momentan brauchen wir so 20-30KW am Tag je nach Außentemperatur (-5-+10)...
Strom
haben wir nun "normalen "Wärmepumpe
Strom
, also rund 30% günstiger als der Bau
Strom
, Warmwasser ist angeschlossen, und ich habe mehr Zugriffe ...
Durchführbarkeit eines DIY-Hauses in Holzständerbauweise
... Betonfundament werden. Für die Abwasserversorgung habe ich mir überlegt, das ganze über eine biologische Kleinkläranlage zu lösen.
Strom
müsste erschlossen werden(könnte notfalls aber auch anderweitig erzeugt werden). Versorgung sollte weitgehend autark mit Holz aus dem eigenen Wald, Obst ...
Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus?
[Seite 2]
... zu werkeln, das könnte dann unangenehm kühl werden. Dafür ggf einen Elektroradiator oder eben diese Infrarotheizkörper über
Strom
temporär laufen lassen. Aber die Handhabung und Einstellung sollte bei Dir noch genügend Zeit haben, bis es soweit ist
Neubau sucht einen Gartenplaner da wir zu unkreativ sind
[Seite 3]
wo wollt ihr eine Hecke? Habt ihr Auflagen im Bebauungsplan hinsichtlich der Bepflanzung? Habt ihr eine Zu- und Abfluss sowie
Strom
für den Whirlpool liegen?
LAN- und W-LAN - "Geräte" je Stockwerk?
... LAN hat, so dass man bei Bedarf direkt noch per LAN-Kabel verbinden kann, ohne das W-LAN außer Betrieb zu setzen. Das Ganze dann am besten wegen
Strom
per Netztstecker in eine Steckdose, und wenn möglich als Wandmontage. Gibt es so etwas? Wenn ja, welche "Geräte" würdet Ihr empfehlen? Oder ist ...
Tablet Wandmontage wer hat es getan
... Modelle zugeschnitten. Aufputz, eingelassen, in Rahmen einzuklicken usw. Kannst ja z.B. eine tiefe UP-Dose hinter dem Tablet verbauen und dort
Strom
abnehmen. 69962 so z.B. (geht auch InWall
Nachträglicher Sonnenschutz: Ideenfindung
... als Hitzeschutz nachrüsten. Unten seht ihr die Fensterarten, die wir haben. Die Unterlichter sind nicht zu öffnen. Es liegt kein
Strom
an den Leibungen an. Nach meinen aktuellen Recherchen bleibt hier irgendwie nur der Solarrollladen als sinnvolle Lösung. Elektrisch betrieben würde uns ...
Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?
[Seite 4]
... wenn du dir das leisten kannst. Sonst fliegt du halt einmal weniger in den Urlaub. P.S.: Mit Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet das kühlen extra
Strom
, eine Sole-Wasser-Wärmepumpe könnte bis ca. 3° passive cooling. So habe ich meine Wandheizung auslegen lassen die auch kühlen kann. Halt nicht beides ...
Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
[Seite 7]
... Tag, bei uns quasi den kompletten Wohnraum. Kann man machen, dann fühlt man sich aber auch bisschen wie ein Hobbit. Um für die Klima keinen
Strom
aus dem Grid ziehen zu müssen haben wir die Photovoltaik. Wenn die Sonne knallt lassen wir die Klima laufen, dann bleibt das auch preislich im ...
Checkliste Elektroplanung Neubau Bauträger
Genug Steckdosen und Lichtschalter, Deckenauslässe, Wandauslässe (falls gewünscht),
Strom
für elektrische Rollläden (falls vorhanden), Außensteckdose(n), Netzwerkverkabelung. Abgeschlossene möblierung, um zu wissen, wo was hin muss, vor allem Küche muss fertig geplant sein... Wie sieht denn Eure ...
Depressionen nach Notarvertrag - Erfahrungen
[Seite 47]
Da darfst Du aber nicht a und b vergleichen. Ihr zahlt also 50€
Strom
. Glaubst Du tatsächlich, dass Du nur durch einen Umzug innerhalb von Stuttgart plötzlich mehr bezahlst, wenn sich weder Nutzerverhalten noch Geräte o.ä. ändern? Ja, aber wie gesagt, brauchst Du nicht plötzlich mehr Wasser oder ...
Busch free@home oder Funklösung?
[Seite 7]
... Elektriker hat dir aktuell ja nur die Rollladensteuerung angeboten. Sprich, er wird die Beleuchtung traditionell ausführen (=Schalter unterbricht
Strom
zur Lampe). Wenn du nun überall Hue Lampen reindrehst und die in Free@Home aufnimmst, dann kannst du Hue Lampen zwar steuern. Sobald aber ...
Acker in Wohngebiet erschließen Bayern 10.000m2
[Seite 3]
... zum Acker müsste ich die Zahlen oder nur die von Anfang des Ackers bis zum Ende .Also einmal in der Mitte durch + Kanal und
Strom
etc 5. Woraus setzten sich die 125 Euro /m2 zusammen .Was würde eine Straße mit den anderen Angelegenheiten also Wasser
Strom
etc. einmal durch den Acker kosten ...
Fenster fürs Bad (rausschauen ja/ hereinschauen nein)
[Seite 2]
Schaltbare Glasfolie könnte etwas für dich sein.
Strom
an = Blick nach außen beim Baden,
Strom
aus = Milchglasoptik ...
Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht
[Seite 9]
... liegt. Je nach dem was der Gasanschluss kosten wird verzichten wir evtl. darauf und installieren eine Wärmepumpe. Ansonsten ist es ja noch
Strom
, Abwasser (Muss wegen der Regenrinnen ja eh einmal ums Haus.) und Glasfaser. Ich denke, dass wir die Ausrichtung des Hauses damit auf jeden Fall ...
Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen
[Seite 2]
... und Tipps. Wie hoch ist denn der
Strom
verbrauch einer zentralen Lüftungsanlage? Sind diese im "normalen" Niveau oder verbrauchen diese dann viel
Strom
Erdwärmepumpe wirtschaftlichkeit
Sagen wir, nur theoretisch, die Wärmepumpe verbraucht KEINE Gas oder
Strom
. Dann 13Teur / 720eur/Jahr = 18 Jahre. Zwar wir wissen nicht die zukünftige Gaspreise, vermutlich wird Gas teurer, aber auch mit Wärmepumpe wir müssen höhere Zinsen bezahlen für das höhere Darlehen ...
Welche Resterschließungskosten kommen auf uns zu?
... zwar wollen wir wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt ein Grundstück erwerben dieses ist jedoch "nur" teilerschlossen das heißt Wasser und
Strom
sind auf dem Grundstück vorhanden (Aussage im Expose: teilerschlossen – Wasser- und
Strom
anschluss auf dem Grundstück vorhanden) jedoch fehlen ...
Nebenkosten Abrechnung - Wie soll man die Liste erstellen?
[Seite 3]
... Warmwasser Zähler ,nur in der EWH. Mit dem Warmwasser habe ich immer noch nicht ganz verstanden. Die Heizkosten sind doch nur für die Heizung. Den
Strom
den die Wärmepumpe für Warmwasser nimmt erkenne ich dich nicht
Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück
[Seite 11]
... da. OG: einen begehbaren Schrank für all die Kleidung mit 6qm, einen Hauswirtschaftsraum von 4qm für Waschmaschine und Trockner (
Strom
des neuen Trockners relativiert sich übrigens mit dem
Strom
des Bügelns, was meist wegfällt) und Abseite für Dekokrams und Bastelzeugs und Kartons mit Fotoalben ...
Fragen zum Grundstückskauf, Grenzsteine vermessen usw.
Und kann man das Grundstück als Vollerschlossen zählen? Es liegen alle Leitungen auf dem Grundstück an (Telefon, Wasser,
Strom
, Gas, Abwasser, Regenwasser). Der Haken an der Nummer ist das das alte Haus abgerissen wird und das neue einen Abstand zur Straße von 20Meter einhalten muss. Ca 15Meter ...
Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen?
[Seite 2]
Ohne Batterie kannst den selbst erzeugten
Strom
auch nutzen. Ich würde keine Batterie mit einbauen evt nachrüsten wenn sichs lohnt. Auch würde ich keine 3 Kwp Anlage installieren, sondern schauen wie viel den genau auf das Dach geht. Dir ist auch bekannt, dass du dann Unternehmer bist und jeden ...
Wird so aus einem KFW70 ein KFW55 Haus?
... kleine Photovoltaik-Anlage entschieden, da durch unsere Großfamilie (dauernd laufen z.B. Waschmaschine/Trockner/Spülmaschine) eine Menge
Strom
selber verbraucht werden kann. Hierdurch erreichen wir die für ein KFW 55 Haus notwendigen Werte. Eine Antwort für Euer Haus gibt es daher nur durch die ...
Photovoltaik/Dach/Windstorm fürs Eigenheim, gute Kombination?
Hallo...um für eine Wärmepumpe sich in Sachen
Strom
unabhängiger zumachen(denn wer weiß wie lange es günstige Wärmepumpentarife gibt womit sich eine Wärmepumpe überhaupt erst rechnet) überlegen wir Photovoltaik aufs Dach zu bauen (aber nur eine kleine Anlage die für den Eigenbedarf über Tag reicht ...
Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen?
[Seite 2]
Die Frage stellen wir uns auch gerade. Luftwärmepumpe ist in der Anschaffung günstig, aber man muss im Winter ab gewissen Temperaturen mit
Strom
heizen - war für mich das Killerkriterium neben diesem laut surrenden Kasten. Erdwärme ist zu teuer, rechnet sich nicht und man braucht auch nicht ...
Erdwärmepumpe Solewasser Unterhaltskosten
... von 450 Euro und einem Wärmepreis von 7 cent kW/h wieder uninteressant wird, denn für 450 Euro kann ich schon einige kw/h an
Strom
bekommen und da ist nun der Knackpunkt. Was verursacht so eine Erdwärmepumpe übern Daumen an
Strom
kosten im Jahr? 500 Euro? 1000 Euro? (bei aktuellem ...
Wolf CSZ-2-14 Hochwasserschaden - Störung 107 - Druck HK
... und schein augenscheinlich den Schaden, bis auf eine nasse Isolierung des 300 Liter Tanks, überstanden zu haben. Wir hatten ca. 5 Tage keinen
Strom
. Nachdem die Stadtwerke den
Strom
wieder zugeschaltet hat, "spring" die Heizung auch wieder an und verrichtet auch voll und ganz ihren Dienst ...
1
10
20
30
40
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
59