Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen?
[Seite 2]
Die Frage stellen wir uns auch gerade. Luftwärmepumpe ist in der Anschaffung günstig, aber man muss im Winter ab gewissen Temperaturen mit
Strom
heizen - war für mich das Killerkriterium neben diesem laut surrenden Kasten. Erdwärme ist zu teuer, rechnet sich nicht und man braucht auch nicht ...
Erdwärmepumpe Solewasser Unterhaltskosten
... von 450 Euro und einem Wärmepreis von 7 cent kW/h wieder uninteressant wird, denn für 450 Euro kann ich schon einige kw/h an
Strom
bekommen und da ist nun der Knackpunkt. Was verursacht so eine Erdwärmepumpe übern Daumen an
Strom
kosten im Jahr? 500 Euro? 1000 Euro? (bei aktuellem ...
Wolf CSZ-2-14 Hochwasserschaden - Störung 107 - Druck HK
... und schein augenscheinlich den Schaden, bis auf eine nasse Isolierung des 300 Liter Tanks, überstanden zu haben. Wir hatten ca. 5 Tage keinen
Strom
. Nachdem die Stadtwerke den
Strom
wieder zugeschaltet hat, "spring" die Heizung auch wieder an und verrichtet auch voll und ganz ihren Dienst ...
Küchenplanung - uns fehlt die Idee
... nicht platzieren. Eventuell noch wichtig: Der Abwasseranschluss für die Spüle/Geschirrspüler ist schon installiert.
Strom
/Wasser ist noch nicht installiert. Die 10 cm rechts zwischen Wand und Kochfeld werden wahrscheinlich nur 7 cm sein. Vielleicht hat der ein oder andere eine tolle Idee ...
Erdwärme pro/contra?!
[Seite 3]
... Angaben dazu, diese Frage zu beantworten, Größe des Hauses, Dämmung der Gebäudehülle, verbaute Heiztechnik etc... Fakt ist aber, dass Öl/Gas/
Strom
auf die Zukunft projeziert ganz sicher nicht billiger werden, und damit eine Langzeitbetrachtung sicher mehr ergibt als die reinen Kosten eines ...
Hausanschlusskosten realistisch? Erfahrungen
[Seite 2]
Wie ist das denn mit den Kosten, wenn Wasser und
Strom
schon auf dem Grundstück liegen? Was muss man für die reinen Anschlüsse ans Haus einplanen?
Störungsmeldungen bei Wärmepumpe Novelan - Erfahrungen?
... er abgesichert mit Erwärmung über den Heizstab, was nicht gerade preiswert ist. Wir verbraten so täglich ca. 25 kwh
Strom
für den Haushalt incl. Warmwasser (Temperatur reduziert von 48 auf 40 Grad), wobei hier maximal 1 Person täglich duscht und nicht großartig gekocht und gebacken wird. Auf den ...
Können wir uns kein Haus leisten??
... liegen würden. Meine "Was kostet ein Haus"-Recherche hat ergeben, dass ein Eigenheim ca. 500 Euro pro Monat kostet (Steuer/Versicherungen/Abwasser/
Strom
/Heizung/Schornsteinfeger/etc.). Dann kommen meine geschätzten Lebensmittelkosten von ca. 500 Euro dazu. Somit wären wir bei einem Betrag von ...
Stromanschluss für 3 Reihenhäuser, getrennt oder gemeinsam ?
Hallo, hätte vlt eine etwas seltsame Frage an euch, wir bauen familien-intern 3 Reihenhäuser und müssen 3 x Anschlusskosten für den
Strom
bezahlen, zwar für jedes Haus extra, obwohl ein gemeinsamer Kasten mit 3 Zählern geplant war. Energie-Werk geht auf dies nicht ein und verlangt dass wir jedes ...
Gasbrennwerth und Solarthermie bei Neubau, welche Vorteile?
[Seite 2]
... auf "altmodische" weise erzeugen... Prinzipiell ist Fern/Nahwärme für mich mit die sinnvollste Sache... Ein großes Blockheizkraftwerk das
Strom
und Wärme aus regenerativen Energieformen gewinnt (Biomasse, Deponiegas etc) ist vom Wirkungsgrad her und auch aus umweltsicht her den meisten ...
Ablaufplan für unseren Bau/Badplanung
[Seite 2]
... Bau
Strom
zähler über Deinen Versorger. So beugst Du eventuellen Aussagen á la "Wir können nicht beginnen, weil weder Wasser noch
Strom
an der Baustelle sind" schon einmal vor :-) Diese erfolgt in der Regel vor Baubeginn oder aber spätestens im Rohbau, denn der Sänitärbetrieb ist beinahe der ...
Erschließungskosten - Anlaufstelle
... siehe Anhang) wurden bereits vor einigen Jahren bebaut und haben entsprechende Anschlüsse, Wasser, Abwasser,
Strom
, Gas. Wir würden nun gerne erfahren, was der Anschluss an Wasser, Abwasser,
Strom
und Gas eventuell noch an Kosten mit sich bringt. Könnte es sein, dass hier noch ein Kanal verlegt ...
Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen?
[Seite 2]
Naja Preise steigen, egal ob
Strom
, Gas oder Öl ich denke günstiger wirds mit keinem Medium werden....und dass sich Gas jetzt wesentlich mehr verteuert als
Strom
, glaube ich auch nicht .... Aber das ist alles immer ein Blick in die Glaskugel soviel ist klar. Was sich einfacher rechnen lässt ist ...
Baunebenkosten - Hausanschlüsse
... 65.000 € [*]Maklerprovision 4.700 € [*]Notarkosten + Grundbuch 975 € [*]Grunderwerbsteuer 3.250 € [*]Erschließung -
Strom
2.000 € [*]Erschließung - Frischwasser 3.500 € [*]Erschließung - Abwasser 5.000 € [*]Erschließung - Telefon 500 € [*]Erschließung - Gas 1.200 € [*]Vermessung 2 ...
Fernwärme Ja oder Nein
... es an Gutschrift wenn man den Graben selbst baggern lässt und dann in diesen Graben Schmutz- Regen- Frischwasser und Elektrik und
Strom
mit einbaut. Bei uns wäre das nicht möglich gewesen, da der Subunternehmer nur bis zur nötigen Tiefe baggert und auch keinen anderen baggern lässt. Warum wir ...
Baukosten - Auflistung wie die Kosten bei uns angefallen sind
... drei Türen) Kosten (alle Preise gerundet, da übersichtlicher): Grundstück 63000€ Nebenkosten (Notar,etc) 8% Anschlüsse (
Strom
, Wasser) 4000€ Haus ~1400€/qm (inkl. Baugenehmigung,
Strom
, Wasser, Gutachter) Innenausbau ~12000€ (Mehrkosten Fliesen, Maler, Bodenbelag) LED plus Dimmer 3600 ...
Kostenplanung
... dann auch +) zu bauen. 70 ist ja nun der Mindeststandard, also keine Fördermöglichkeit. Am liebsten wäre ich natürlich autark von
Strom
& Gas, also 40+ mit Photovoltaik + Akku und Wärmepumpe. ----------------- Ein Gedanke der mir dazu gekommen ist: Kann man nicht auf die Wärmepumpe ...
Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise?
[Seite 3]
... gerne jährlich den
Strom
versorger - wieso sollte man das nicht machen? Ist so einfach... Ich wollte nicht von zwei Medien abhängig sein, denn
Strom
brauche ich so oder so. Mit der Wärmepumpe und in Zukunft evtl. mit Speicher kann man sich unabhängiger als mit Gas machen - und man sieht am ...
Buderus Ölheizung BJ 1995 - belassen, tauschen, Solarkollektoren?
[Seite 2]
... wäre ja eine neue Ölheizung - und da ist maximal ein Sprung von 15% Effizienz zu erwarten. Unsere Sole-Wasser-Wärmepumpe macht aus einem kWh
Strom
für WW 3.8 kWh wäre - ein kWh
Strom
kostet 0,248 Cent (fairerweise keine Grundgebühr). Ein kWh Öl kostet !derzeit! ~6 Cent - damit ist die Ölheizung ...
Kamin innen- oder außenliegend?
... wärmeisoliert werden und ggfs. in einem zweiten Zug auch für die Gastherme genutzt werden. Zur Heizung: aktuelle Preise per kWh: Gas 4 Cent
Strom
20 Cent. Wenn du also keine Wärmepumpe mit einer _garantierten_ COP Zahl von mind. 5 kaufst, zahlst du drauf. und eine COP Zahl von 5 ist schon mit ...
Angebot bekommen für Einfamilienhaus 180qm - Schlüsselfertig
... 215.000 Euro. Das Grundstück kostet 36.000, mit Grunderw.st., Notar und Gericht ca. 40.000 Baunebenkosten: Hausanschlüsse (
Strom
, Gas, Wasser, Kabel) 5000,- (haben wir inzwischen 7x bestätigt bekommen) Vermessung, Kanal, Genehmigung, Bauwasser/
Strom
, Versicherung ca. 5000,- Bodenbeläge habe ...
Erschließungskosten und Infos vor Grundstücksbesichtigung
... der Straße. Durch Recherchen im www habe ich bisher Richtwerte erhalten können was eine Erschließung des Grundstückes kosten würde. [*]
Strom
1.500 Euro [*]Wasser/Abwasser 2.800 Euro [*]Telefonanschluss 600 Euro Einen Gasanschluss möchten wir nicht weil wir hier auf Erdwärme oder Luftwärmepumpe ...
Beurteilung Machbarkeit Bau-Vorhaben
[Seite 8]
Kann ich noch nicht sagen, ich rechne gerade mit ~100qm. Die Info mit den 7500€ (Wasser/Abwasser/
Strom
/Teledumm) hab ich von einem "Nachbar" der 3 Grundstücke weiter baut.
Traumgrundstück, aber TAFF-Haus - erster Fehler schon passiert
[Seite 6]
... Beispielrechnung bei voll erschlossenem Grundstück) Bauwasser, -
Strom
, -Toilette 1'000.00 € Hausanschlusskosten Wasser/Abwasser/Telekom/
Strom
6'000.00 € Feinplanung unter Bodenplatte (ergibt sich aus Baugrundgutachten) 6'000.00 € Erdarbeiten (grundstücksabhängig) 7'000.00 ...
Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt?
Selbst wenn, nimmst du dann keinen
Strom
?
Kostenkalkulation - Euer Feedback nimmt uns wunder
[Seite 2]
Da fehlen so einige Posten: Bauwasser- und
Strom
je 500: sollen das die Anschlüsse oder der Verbrauch sein? Ein Architektenhaus baut sich ausserdem doch etwas länger, also grosszügige Miete und Anschlüsse dazuaddieren. Dann fehlen solche Dinge wie Container, Bautoilette, Gerüst und Kran ...
Bungalow in Walldorf mut unserem Budget realisierbar?
[Seite 5]
... eine Fußbodenheizung, vergiss den kfw Mist, Bau billiger, verzichte auf deren Geld und hab weniger Schulden, und Dein Haus wird mit
Strom
und Gas ungefähr 100,- bis 120,- Energie pro Monat haben. All incl. Also
Strom
und Gas. Mehr nicht. Der Bungalow ist erlaubt nach B Plan, aber er ...
Erschließungskosten der Gemeinde zu hoch - Selber beauftragen?
[Seite 3]
... werden? Wie weit ist jeweils der Letzte "Knotenpunkt" entfernt, von dem man erschließen kann? Ist eine Straße da? Wir hatten auf unserem Land nur
Strom
und eine Straße war anliegend. Entsprechend haben wir Wasser erschlossen = 12k für ca. 30m, Abwasser über KKA ca. 5k. Waren insgesamt ...
Kostenaufteilung bei Bau mit einer Fertighausfirma - Erfahrungen?
... abgedeckt? Werden z.B. folgende Kosten hier auch schon berücksichtigt wie: Bodenproben, Architekturleistung, ggf. Aufmessung, Baunebenkosten (
Strom
, Wasser, Bauversicherung, WC etc.), Gelder für die Genehmigungen, Erdarbeiten etc. Vielen Dank & Grüße
Grundstück wann vollerschlossen?
... wird aus einem bestehenden Grundstück auf dem ein Haus steht geteilt. Es ist einem alten Stadtteil (kein Neubaugebiet). Alle Medien ( Gas,
Strom
, Wasser...) liegen in der Straße an der Grundstücksgrenze aber nicht auf dem Grundstück. Gilt das Grundstück nun als vollerschlossen oder nicht ...
1
10
20
30
40
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
60
Oben