[ strom] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 398]
Dezember heizen / Warmwasser / Gesamt AZ: 4,1 / 2,9 / 3,9 Strom: 518 / 87 / 605 Umwelt: 1591 / 166 / 1757

[Seite 450]
... laufen. Dann kommt der Temperaturanstieg im Laufe eines Tages der Effizienz entgegen und ich nutze sehr, sehr viel Photovoltaik- Strom. Ich schau auch täglich auf meine Daten der Photovoltaik- Anlage zuhause, bei guten Wetter kanndas auch viel Spaß machen. Wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs ...

[Seite 424]
Ich fahre schon lange nur mit einem Takt am Tage. Heute 31,6 kWh Wärme Heizen und Warmwasser und 6 kWh Strom ergibt AZ 5,25. Von den 6 kWh Strom wurde 67% durch Photovoltaik-Anlage erzeugt. Im Februar bisher 101 kWh Strom, davon 74% mit Photovoltaik-Strom. Temperaturen immer 22 bis ...

[Seite 456]
Ich nutze die Sonne um den Speicher zu überladen. Quasi Legionellenschutz aus Photovoltaik-Strom. Das kann dann schon so drei Stunden dauern. Wie handhabt ihr das eigentlich aktuell mit dem Frotschutz? Jetzt wo Tagsüber die Sonne ins Haus scheint, erwärmt es sich so, dass ich eigentlich nachts ...

[Seite 110]
... wenn früh die Vorlaufsolltemperatur niedriger ist gegenüber einen 24 Stundenbetrieb. Zum Start 09.00 Uhr zieht deine Wärmepumpe dadurch viel Strom und es wird viel thermisch erzeugt. Ich habe einen Anstieg der Zieltemperatur gesetzt. Heute wieder 1 Takt. 23,2 kWh thermisch und 4,2 kWh Strom ...

[Seite 675]
... Vielleicht war es gerade eine Enteisung? Wie ihr seht sind starke Ausschläge vorhanden. um 18Uhr habe ich die Anlage kurz vom Strom genommen um den EI zu resetten. ( Der Vorlauf Soll war mittlerweile über 15°C höher als der Vorlauf Soll des Heizkreises und nicht zu erreichen.) Danach lief ...

[Seite 342]
20.01. Umweltertrag Heizung/Warmwasser 32/3=35+Strom 11,7=46,7/11,7= AZ 4,0 21.01. Umweltertrag Heizung/Warmwasser 30/3=33+Strom 10,2=43,2/10,2= AZ 4,2 Innentemperatur überall 23 Grad. Heizung nur tagsüber, nachts aus. Flüsterbetrieb 50%. 77733 ...

[Seite 416]
So Anbei meine SCOP Werte, und meine Arbeitszahlen - soweit richtig gerechnet..... -->AZ=(Strom+Umwelt)/Strom Für die Neueren: 75/6, Zwischenwärmetauscher, ohne Puffer, 500lt Warmwasser Puffer mit Frischwasser+Solar, mit 200m² Fußbodenheizung aus Gasthermenzeit, Verlegeabstand 15cm , NB 2018 19-09 ...

[Seite 248]
So hier mal einige Daten aus den letzten Tagen und von heute im 195 m² Kfw 40+ Haus: Energieertrag Monat Heizen: 933,7 kWh Strom Heizen: 279 kWh Arbeitszahl Monat Heizen: 3,5 Energieertrag Monat Warmwasser: 81,1 kWh Strom Warmwasser 42 kWh Arbeitszahl Monat Heizen: 2,8 Im laufenden Betrieb sehr ...

[Seite 107]
... Modulation während die Pumpe mitten im Heizbetrieb ist. Und vor allem mitten im Warmwasserbetrieb. Das ist ja völlig verrückt. Wie viel Strom hat die Pumpe für Heizung, Warmwasser im Oktober gezogen? Kannste dir sparen. Hast du Eco-Warmwasser an? Und Hystere Speicherladung auf was ...

[Seite 736]
Ich kann auch im Sommer Strom sparen, wenn ich ihn nicht verplempern muss.

[Seite 782]
Bis auf den Offset und die Wärmepumpe (55/6 anstatt 75/6) sind die Werte bei mir identisch. 1.7kwh Strom für 300Liter um 8k aufzuheizen habe ich heute auch gebraucht. (meist ist es etwas mehr als 8k weil bei mir kurz nach dem Start von Warmwasser die Temperatur auf 41° absinkt und bis 51°geheizt ...

[Seite 98]
... geht sie natürlich nicht an :-) Ich habe meine AT-Grenze in der Übergangszeit auch nach oben gesetzt, damit ich tagsüber Photovoltaik-Strom nutzen kann. Ansonsten würde sie tagsüber bei den derzeitigen Temperaturen auch nicht immer anspringen. Bei mir ist eine AT-Grenze von 17 Grad ...

[Seite 796]
... morgens dann bei normalen Heizbetrieb höher gewesen als eigentlich notwendig um auf Wunschtemperatur zu kommen. Im Vergleich habe ich dadurch mehr Strom verbraucht als wenn die Wärmepumpe Nachts normal weiter läuft mit 1°C Absenkung. Ich vergleiche bei irgendwelchen Änderungen an der Vaillant ...

[Seite 16]
... läuft seit 35 Tagen. 1003 kWh fürs Heizen und 101 kWh fürs Warmwasser, somit 1104 thermische Energie erzeugt. Laut Wärmepumpe dafür 279 kWh Strom, AZ wäre 3,95. Auf dem separaten Stromzähler (nur Wärmepumpe und Steuerung) steht 301 kWh Strom, somit nur 3,67. Vaillant Wärmepumpe zeigt intern ...

[Seite 243]
Strom 13kwh (Dez. 323kwh) Umwelt 32kwh (Dez. 987kwh) AZ vom Tag habe ich keine zum ablesen, im Monat habe ich noch 3,4. Berechnen kann man ja auf viele ...

[Seite 581]
6000 kWh Strom ist schon heftig. Aber der Vergleich zum vorherigen Verbrauch Gas oder Öl ist ja für dich wichtig. Hast du Photovoltaikanlage? Bei solchen Verbrauchen würde ich sehr ins Detail gehen und Einsparpotenzial suchen. Oftmals kann man durch bessere Einstellungen der Wärmepumpe einiges ...

[Seite 412]
Um mal auch noch etwas zum Thema Photovoltaik und Heizstab beizusteuern. Grundsätzlich sollte ja nicht das ziel sein, viel Strom zu verbrauchen, sondern weiterhin wenig Strom und den auch noch zur richtigen Zeit. Wie wäre es also das Legionellenprogramm gezielt bei Sonne einzusetzen? Dort kann man ...

[Seite 631]
... Meine Wärmepumpe braucht bei -2 Grad am Tag und -4 Grad in der Nacht und RT 20 Grad. Mit VLsoll 35 Grad und Heizkurve 0,75 58 KW an Strom

[Seite 11]
... um die 21 kWh thermische Leistung für Heizung und Warmwasser. Weitere Effekt war, dass ich für die Wärmepumpe vollständig Photovoltaik-Strom nutzen konnte. Abend hatte ich 23° im Referenzraum (Wohnzimmer) und heute früh noch 22

[Seite 15]
... lassen und über die Nacht hinweg deutlich abzusenken. Würde sich im Schnitt bei den gewünschten 22° mitteln und so sparender dank Photovoltaik-Strom laufen.... Muss ich mal ausprobieren

[Seite 105]
... Neubau als Bungalow mit 90/100 m² sind eben was anderes als 150 m² oder mehr aus den achtziger Jahren, dazu vielleicht noch ohne Photovoltaik-Strom. Und mit einer überdimensionierten Arotherm wird es leider nicht besser. Unsere Werte letzte Woche. Beim Strom fehlt der 31.10. (anderer Monat). 95 ...

[Seite 35]
... Ohne dass ich temperaturtechnisch eine besondere Veränderung vernommen hätte, sah ich zumindest in der Auswertung, dass die Kühlfunktion Strom zieht und damit läuft. Da draußen die Temperaturen zeitgleich täglich gestiegen sind, nahm ich an, dass ich deshalb "gefühlt keine ...

[Seite 68]
... den Verbrauch der 3 Haushaltsgeräte und der Wärmepumpe sehen. Interessant ist dabei jeweils der detaillierte Verbrauch durch Photovoltaik-Strom und Netzbezug. Seit Mitte März 22 kann ich den Verbrauch Wärmepumpe in der Webansicht schon sehen, 96% unter Photovoltaik-Strom! Bin gespannt auf ...

[Seite 551]
... Nacht) dann 24 Grad eingestellt --> Vorheizen der Räume, um in der Nacht dann abzusenken wenn die Außentemperatur fällt und mehr Strom gebraucht werden würde

[Seite 263]
Nein. Vaillant macht da noch was ganz anderes - wir wissen aber nicht was. Das Thema war, ob der Moment-COP (Energieertrag + Strom) / Strom ist. Ergebnis: Ja, ist er. Strom ist aber ungenau und die AZ kann man damit erst recht nicht ermitteln. könnte da versuchen mehr zu machen. Ich selbst kann ...

[Seite 176]
Deiner Logik bezüglich Nutzung Strom für die Wärmepumpe kann ich nicht folgen. Natürlich ist es gut für deinen Geldbeutel und für das Klima, wenn der notwendige Strom aus Photovoltaik kommt. Aber die Wärmepumpe arbeitet nicht besser oder schlechter durch Nutzung deines Photovoltaik-Strom oder aus ...

[Seite 219]
... Temperaturen sind idR verbunden mit Sonnenschein. Gestern 25% des Verbrauch Wärmepumpe durch Photovoltaik. Somit tatsächlich bezogenen Strom nur 14 KWh. Neue Rechnung 38,6 / 14 = 2,75 als AZ unter Berücksichtigung Photovoltaik-Strom. 76921

[Seite 867]
... erzeugte Energie (Wärme)? Beispiel vorher 16.000 kWh Wärme durch Gastherme und nun nur 4.000 kWh Wärme durch Wärmepumpe (Somit 1000 kWh Strom bei AZ 4)? Das klingt nach Totalsanierung von einem Haus aus 1900 und nun KFW 40

[Seite 868]
Dann rechne ich mal: 16000kwh Gas zu 9Cent macht €1440 + ca. 120€ Grundgebühr -> €1560/a 3700 kWh x COP 4,3 =15900kwh Wärme bei einem Strom von 30Cent= €1110 /a macht ca. Ein Drittel weniger. Die Grundgebühr für den Strom sollte nicht viel anders sein.(eher geringer, bei höherem Verbrauch ...



Oben