Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 28]
Sehe ich genauso. Vor allem wenn Elektroautos noch mehr gefördert werden. Woher soll denn der ganze
Strom
kommen? Es gibt ja jetzt schon Studien die besagen, das in 3-5 Jahren der
Strom
knapp wird. Mal schauen wie es kommt. Für mich ist das halt nicht die Top ...
... Gas ist nicht gemeinhin schlechter und Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht immer die bessere Wahl; die Energiekosten - gleich ob Öl, Gas oder
Strom
steigen so oder so stetig. Beim
Strom
könnte es "vielleicht" mittelfristig etwas preiswerter werden - einige sprechen bereits von der Renaissance der ...
[Seite 13]
... angegeben mit 833 € --> 11100 kWh Wärme;
Strom
kosten sind mit 19 Cent angegeben (günstig übrigens) und Energiekosten mit 539 € --> 2836 kWh
Strom
--> 11100 / 2836 --> 3,9... zumindest nimmt das der Heizungsbauer an
Nebenkosten gleich NULL
... eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaik Anlage uff's Dach. Weil Doof gedacht: Photovoltaik Anlage erzeugt
Strom
, Luft-Wasser-Wärmepumpe braucht
Strom
und die Lüftungsanlage ist gegen Schimmel und, weil sie mit Wärmerückgewinnung läuft, brauche ich nicht soviel ...
[Seite 2]
Genau, und wer kann mir sowas berechnen? Es soll aber auch kein passiv aus werden! Ja das denk ich auch, aber um den dreh von 100€ für
Strom
und Wasser, das wär schon super! Davon hab ich auch was gelesen, aber nicht verstanden. Da hatte TomTom1 schon recht mit die Photovoltaik Anlage die L-W ...
[Seite 3]
... irgendwas), Südausrichtung und 45° Dachneigung soll im Jahr ca. 2700kwh erzeugen. Bei 25cent/kwh macht das 675€. Wenn ich jetzt gleichzeitig
Strom
in das Netz einspeise und
Strom
aus dem Netz beziehe, zahle ich 16 Cent/kwh, bekomme aber auch gleichzeitig 25Cent. Geht der
Strom
aber nur in eine ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
... willst Du dich langfristig abhängig machen? Du benötigst um Deine Wohnung zu erwärmen entweder Heizöl (ist heutzutage indiskutabel), Gas oder
Strom
. Dann musst Du den Wärmeenergiebedarf Deines Hauses kennen. Jetzt kannst Du daraus errechnen, wie viel Primärenergie Du benötigst: Beispiel: Bei ...
[Seite 10]
... gesehen, weshalb die Luft-Wasser-Wärmepumpe auch ziemlich gepusht wird. Aber vermutlich rechen die einfach nur mit dem Erzeugerpreis für
Strom
und lassen die ständig steigende Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage außen vor Letztendlich wirst du beim Thema Heizung aber so viele ...
[Seite 9]
... keine Ahnung. Um die Jahresarbeitszahl zu ermitteln, teilt man die erzeugte Wärme in kWh durch den für die Wärmeerzeugung verbrauchten
Strom
(ebenfalls in kWh) eines Jahres. Das sind zwei Zahlen die man beide zu Hause ermitteln kann, wie soll da der deutsche oder individuelle
Strom
mix ...
Solaranlage Ja oder Nein?
[Seite 6]
... klingelt da was? Und was machst Du jeden Tag bei deinem Wasserkocher oder Deiner Kaffeemaschine? Genau - Energie in Form von elektrischem
Strom
in Wärme umwandeln! Welche Einheit hat der
Strom
? Und was macht der? Genau! Das Wasser um mehrere °C erwärmen Wird der
Strom
dabei verbraucht ...
... Solaranlage macht in meinen Augen immer Sinn. Die Anlagen werden von Zeit zu Zeit günstiger und effizienter. Du kannst auch den Überflüssigen
Strom
ins Netz einspeisen und erhältst eine Vergütung. Die Einspeisevergütung sinkt zwar leider von Jahr zu Jahr, aber immer noch rentabel. Schau dich ...
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
[Seite 2]
... das rechnet sich überhaupt nicht, da Du derzeit mehr bekommst als für die KW/h zahlst. Ist auch keine gute Geldanlage. Auch den
Strom
für das Heizregister über Photovoltaik abzudecken ist nichts anderes als Geld zu verbrennen. zu den Kosten kann man erst eine Aussage treffen, wenn die ...
... reicht aus auch bei Dauerfrost die Wohnfläche zu beheizen. Aufgrund des niedrigen Energiebedarfs eines Passivhauses fallen die Kosten für
Strom
moderat aus. Eine elegante Lösung ist der Einbau eines regelbaren Pelletofens, mit dem ich über den Pufferspeicher die notwendige Zusatzenergie für ...
[Seite 2]
Zahlt sich eine Solaranlage auch aus, Erfahrungen?
Hallo, grundsätzlich spart man mit einer Solaranlage immer Energie, bzw erzeugt man die Wärme ohne Verbrennung von Gas oder Öl oder nutzt
Strom
. Die einzige Möglichkeit, dass anders zu schaffen besteht in einer zusätzlichen Dämmung. Weder Wärmepumpe, noch Pelletheizung oder Brennwertkessel, sind ...
[Seite 2]
Hallo parcus, ok sagen wir es anders, nur die solaranlage und ähnliche Anlagen nutzen keine anderen Energien zur Wärmeerzeugung, sei es
Strom
, Gas oder was auch immer. Wobei da theoretisch auch immer noch die Frage gestellt werden müßte, wie hoch ist der Energieanteil um die Solaranlage zu ...
Welches SmartHome System für unseren Neubau?
[Seite 25]
Muss man halt differenzieren. Jedes Netzteil verbraucht
Strom
. Kleine switches verbrauchen je um die 15watt. Ein großer um die 20Watt. Ja der Große läuft 24/7 die Kleinen dann nicht aber dafür müssen die kleinen auch wieder schaltbar gemacht werden. Man muss eben wie immer abwägen und rechnen. Was ...
[Seite 26]
POE Switsche brauchen naturgemäß mehr
Strom
, je mehr Geräten sie selbst
Strom
liefern müssen.
[Seite 24]
du hast mich verstanden mit dem switches und access points Soll ich das so machen oder einfach access point und switch in den Räumen an
Strom
anschließen? Ich werde 12 Lan ports im Haus verteilen Ich bräuchte entweder einen 12er poe switch oder ein 8er normal und 5er poe Verbrauchen die LAN ports ...
[Seite 21]
... switch montieren (4 oder 5 ports) Für den 2. Poe switch hinter dem TV benötige ich dann ein injektor da der 1. Poe switch im Keller nicht genug
Strom
zur Verfügung stellen kann um noch ein 4-5 port poe switch zu betreiben
[Seite 23]
Da wird doch in der Regel
Strom
in der Nähe sein? Ich würde da nur eine billigen 0815 Switch verwenden. Im Gegensatz zum Accesspoint ist kann man seinen Switch irgendwo verstecken, solange er nicht zu warm ...
Kauf eines Bestands Einfamilienhaus Fertighaus BJ 2000
[Seite 8]
... Das würde ich zuerst untersuchen. Mit 450 € Betriebskosten würde ich nicht mehr rechnen. Da kommt man deutlich drüber. 80 euro für
Strom
ist illusorisch. Kosten für Heizöl, aktuell etwa 1,50 Euro. Wie groß ist der Öltank.
Strom
wirst du Minimum 150-200 Euro rechnen müssen. Heizöl denke ich ...
[Seite 9]
... einem von mir gerechneten Verbrauch von 1500 L im Jahr kann er schon mal mehr als 22 Jahre heizen. Und die Wärmepumpe brauch auch 1000 Euro
Strom
im Jahr. Mit 30 cent gerechnet. Also Investitionskosten +
Strom
bei einer Wärmepumpe kosten grob gerechnet 70.000 Euro in 20 Jahren. Bei der Ölheizung ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein?
... und stellt sicher, dass beim Abtauen genug Wasser vorhanden ist. Einen 300L Speicher haben wir auch. Hat oft den Vorteil, dass man Photovoltaik
Strom
gut nutzen kann. Allerdings auch den Nachteil, dass man schlechter gegen Legionellen gegenan kommt. Das genannte Modell ist wie schon angemerkt ...
[Seite 2]
... rad. Mädels halt... 3. Photovoltaik für 300 Liter Warmwasser-Speicher macht sich kaum bemerkbar. Dafür braucht die Wärmepumpe einfach zu wenig
Strom
. 4. Wärmepumpe m.E. eine Nummer zu groß gewählt
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
[Seite 2]
... Bei hoher Heizlast und hoher Vorlauftemperatur ist die Effizienz einer Wärmepumpe einfach bescheiden. Entsprechend verbrät man viel super teuren
Strom
der auch in 10-15 Jahren im Winter noch hauptsächlich aus Kohle und Gas kommen wird. Also weder ökologisch noch ökonomisch. Die Politik erzählt ...
[Seite 3]
... von der Heizung. Aber die einzelnen Energieträger kosten unterschiedlich viel. Gas wird sich sicherlich nicht wieder bei 7ct/kWh einpendeln aber
Strom
auch nicht bei 30ct. Aber Gas wird auch längerfristig deutlich günstiger bleiben als
Strom
, eben weil wir die Lücken zwischen Sonne und Wind ...
Wann sinnvollerweise Versorgungsanschlüsse in das Haus führen?
... die Versorgungsleitungen sinnvollerweise in das Haus geführt werden, ohne dass Wände oder Fliesenboden beschädigt werden? Wir haben einen MSH;
Strom
, Gas, Wasser, Abwasser, Medien liegen bereits auf dem Grundstück. Ich dachte, gleich wenn das Haus steht (also Rohbau), mein Mann meint, wenn innen ...
[Seite 2]
... wo die Anschlüsse ran kommen, fertig sein. Hinter den Anschlüssen kannst du ja später nichts mehr machen. Bei uns kam Wasser nach dem Innenputz,
Strom
dann erst nach dem Estrich, als die ersten Fliesen unter der Heizung schon lagen. Das lag aber mehr an der Trödeligkeit des Elektriker, der es ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
59