Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück
[Seite 4]
... 0,5 Randbebauung => ja , Technikraum und Garage Anzahl Stellplatz => Doppelgarage Geschossigkeit => 2 Dachform => Walmdach Stilrichtung =>
Stadtvilla
Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp =>
Stadtvilla
mit Walmdach Keller, Geschosse => kein Keller, 2 Geschosse Anzahl ...
Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach
Hallo, wir planen gerade eine 2 Geschossige moderne
Stadtvilla
mit Zeltdach. Firsthöhe wird 9,06m sein. Die Dachneigung beträgt 25 Grad und aktuell ist ein Dachübelstand von 50 cm eingeplant. Ich bin mir nicht sicher, ob 50 cm Dachüberstand gut aussehen werden, die Architektin sagte allerdings es ...
Kosteneinschätzung Bauhausstil
[Seite 4]
... Während ich getippt hab, kam ja noch ein Kommentar dazu, dass es hauptsächlich Räume ohne Schräge im OG sein sollen. Das wird am Schluss keine
Stadtvilla
oder Bauhaus, sondern "einfach nur" ein Haus! So hätte man sich viel Diskutiererei sparen können, was zu einem Bauhaus dazugehört und wie viel ...
Traufhöhe 4,2m Grundstück Bauen 2-Geschossig
... ist. Da sehe ich im Moment keinen Sinn drin. Vielleicht kann mich jemand aufklären warum so ne Traufhöhe sinnvoll sein soll? Da wir eine
Stadtvilla
bauen wollen benötigen wir also eher 6-6,5m Traufhöhe. Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt ob man eine Änderung bei der Verwaltung ...
Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt
[Seite 5]
in unseren Baugebiet sind 2 Vollgeschosse (
Stadtvilla
) erlaubt, aber ein kniestock von lächerlichen 40cm. es gibt keine Vorschriften was man wie zu bauen hat (Farbe und co), nur den kniestock hat man übersehen und dann unterschrieben. und da keiner Fehler zugeben kann müssen alle, die keinen ...
Empfehlung für LED-Spots
[Seite 5]
wir planen derzeit unsere LED Spots für die decke im Erdgeschoss und Dachunterstand draußen. bei der
Stadtvilla
würden die Lampen ziemlich hoch hängen. fast keiner im Neubaugebiet hat sowas, ist das zu hoch bei einer
Stadtvilla
? wir wollen damit die Zuwegung zur Haustür und die auffahrt zum ...
Offenes Dachgeschoss bei Toskanahaus
Hallo, Ich "stolpere" neuerdings häufiger über diesen Begriff und dachte bislang, eine schlichte
Stadtvilla
mit Walm- oder Zeltdach sei gemeint. Da Du aber von Pultdach schreibst - was ist ein Toskanahaus? Rheinische Grüße
Stadtvilla - obere Decke
Hallo Zusammen, wir befinden uns zurzeit in der Entwurfsphase unserer (Traum-)
Stadtvilla
. Gebaut werden soll ohne Keller mit zwei Vollgeschossen und natürlich einem Zeltdach. Nun ist meine Frage, ob wir die obere Decke also die Decke vom Obergeschoss zum Speicher betonieren sollen oder nicht? Mein ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla -Feedback
... Anzahl Stellplatz: Doppelgarage und 2 Außenstellplätze. Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse und Keller Dachform: Walmdach. Stilrichtung:
Stadtvilla
. Ausrichtung: Front liegt im Westen/Südwesten. Terrasse im Westen/Südwesten. Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren ...
Kompetenter, kreativer Architekt im Ruhrgebiet gesucht
[Seite 2]
... Auch diese Einsicht kann kreativ sein. Ebenfalls kreativ wäre es, sich ein Leben in einem Haus vorstellen zu können, das keine mediterrane
Stadtvilla
mit Walmdach ist. Im übrigen ist an der "
Stadtvilla
mit Walmdach" nur der Produktname findiger Marketingberater der Hausbaubranche kreativ. Die ...
Grundriss 10x10 mit 2 Vollgeschossen
[Seite 4]
nicht vergessen darf man bei der Grundriss Erstellung die Außenansicht. gerade die hier gewünschte
Stadtvilla
mit 2 Vollgeschossen ist als würfel sehr symethrie verpflichtend. man kann ja schön Fenster von innen anzeichnen, macht man dann aber eine Außenansicht sieht das schnell richtig schlecht ...
Deckenaufbau im OG - Beton oder Holzbalken?
Hallo zusammen, unser Bauträger hat uns dazu geraten, die Decke über dem OG als Betondecke auszuführen (wir bauen eine
Stadtvilla
mt Walmdach). Der Raum über dem OG wird von uns nicht genutzt, soll jedoch eine einschubtreppe enthalten, so dass wir problemlos jederzeit nach oben kommen. Oberhalb ...
Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück
[Seite 4]
... für Farben und Formen. Bei Deinem nächsten Projekt wird es schon anders sein....... Ich finde es auch völlig unwichtig, ob ich in einer "
Stadtvilla
" wohne oder in einem "Architektenhaus", denn Beides kann Müll oder auch toll sein (ich hatte bei Dir woanders ein generelles Lob fü "
Stadtvilla
...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 125qm, 2 Vollgeschosse
[Seite 9]
... in die quadratische Form geht und somit mit Walmdach (gefühlt) schöner wirkt. Kann aber auch einfach daran liegen das ich mir eine längliche
Stadtvilla
schwer vorstellen kann. Meistens haben die eher rechteckigen Häuser dann ein Satteldach, statt dem Walmdach. (Wobei bei uns die Dachform ...
Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche
... ca. einjährigem Mitlesen und zahlreichen Diskussionsabenden mit der Freundin endlich gekommen. Wir waren uns von Anfang an einig, dass wir eine
Stadtvilla
mit mediterranem Touch haben wollen. Da sich das Grundstück in einem Dorf befindet und es keinen Bebauungsplan für den Bauplatz gibt, wurde ...
Hinweise für Grundrissplaung erwünscht
[Seite 2]
... die missverständliche Ausdrucksweise entschuldigen. In Kurzform ist baurechtlich festgelegt, dass in unserem Plangebiet kein Bungalow und keine
Stadtvilla
gebaut werden darf. Der von uns geplante 1 1/2-Geschosser geht jedoch in Ordnung. Die Dusche war zunächst an der Außenwand, hat dann jedoch ...
Hilfe zu ersten Bauplanungen benötigt
... Ausrichtung, Wohn-Esszimmer im Westen, Eingang evtl im Osten Max Traufhöhe: 4,30 Unsere Anforderungen (soweit bekannt) Stilrichtung:
Stadtvilla
oder Landhaus mit Walmdach oder Satteldach Wohnfläche gesamt 175qm Ein Keller, zwei Geschosse 2 Erwachsene 37 und 42, drei kleine Kinder mit 8 Monaten ...
Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen
Moin, wir planen derzeit den Bau einer 170qm
Stadtvilla
mit einem Walmdach und einer Dachschräge von 30°. Ist aufgrund des Dachstuhls die Nutzung des Dachbodens überhaupt möglich? Wir würden ihn nur als Lagerort nutzen (Kartons, Möbel etc). Aber wenn alle ca. 1m ein Balken steht geht das denn ...
KFW 70 Haus - neues Gesetz
... ich nichts. Brauche ich für ein Kfw 70 Haus jetzt zu meiner Luft-Wasser Wärmepumpe noch Solaranlage oder kann ich es weglassen. Wir bauen ein
Stadtvilla
und da Solaranlage auf dem Dach, bringt nicht viel und auch kostet es viel. Vielen Dank für eure Antworten. Gruss Jayden
Abstand vom Nachbargrundstück/Höhe?? Was darf sein? Ratlos
... geschrieben und das die Abstandsflächen gemäß BayBo eingehalten werden sollen. Siehe auch Anhang. Das Nachbargrundstück ist aber mit einer
Stadtvilla
mit mindestens 8m Höhe bebaut und 3m von der Grundstücksgrenze entfernt. Gibt es da Sonderregelungen? Kann mir da wer ne Info geben? Bezgl. der ...
Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert
... mich nicht, aber wo wäre denn jetzt die Bungalowoptik? Bungalow wäre dann doch die Garage, von der Du sprichst, Kinder nach oben wäre dann die
Stadtvilla
. Also wären wir bei einer
Stadtvilla
mit Staffelgeschoss mit Walmdachgarage. So wie jede
Stadtvilla
, nur mit Staffel. Ich würd mal sagen ...
Grundriss-Entwurf Stadtvilla ca. 170m² ohne Keller l Eure Meinung
... über die erlaubten 9m erstellt.) Dachform:Walmdach 22Grad(Garage kann etwas abweichen zb.18 Grad / kein Flachdach erlaubt)Stilrichtung:
Stadtvilla
Ausrichtung: Straße im Westen, links und rechts, also im Norden und Süden Nachbarbebauung, im Osten schöner Ausblick auf Wiesen. weitere Vorgaben ...
Welcher Kniestock darf hier gebaut werden?
... Geschoss (Sprich: Erdgeschoss+Obergeschoss=Vollgeschoss und Dachgeschoss mit max. 1,00m Kniestock)? Alternativ wäre doch eine
Stadtvilla
auch zulässig, dann darf doch dem Kniestock von 1,30m nichts im Wege stehen oder? Vielen Dank im Voraus
BW: Dachüberstand außerhalb Baufenster Kenntnisgabeverfahren
... Gesamtkontext an. Dabei ist nicht das Maß der Überschreitung, sondern das Gesamtmaß des Dachüberstandes zu betrachten. Wenn's noch um die "
Stadtvilla
" aus deinem anderen Thread geht, so halte ich die ca. 62cm für untergeordnet. Da aber beim Kenntnisgabeverfahren dein vorlageberechtigter ...
Abdichtungsart im Baugrundgutachten wurde nicht umgesetzt
Hallo liebes Forum, ich habe vor ein paar Wochen schonmal einen Thread in diesem Unterforum eröffnet (
Stadtvilla
zu tief geplant). Da ich an diesem Punkt bis jetzt nicht weiter kam und sich ein weiteres Problem in diesem Zusammenhang rausstellte, mache ich nochmal einen Extrathread auf - ich ...
Fenster Zweifach- oder Dreifach verglast?
[Seite 3]
Stadtvilla
, Grundfarbe weiß, Dach, Tür und Fenster anthrazit
Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau
... uns wird es nun auch langsam aber sicher "ernst". Die Pläne für die Einreichung des Bauantrages sind im Prinzip final. Ziel war eine "bezahlbare"
Stadtvilla
mit Garage und Büro mit separater Zugangsmöglichkeit wg. teilweisen Kundenverkehr. Was sagt ihr dazu? Was gibt es aus eurer Sicht ...
Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage
Hallo liebe Forianer, ich stell mal einen Entwurf einer
Stadtvilla
zur Diskussion zur Verfügung. Fakten: planes Grundstück von 27 Meter Breite, 29 Meter Tiefe. Strasse im Westen, links und rechts, also im Norden und Süden Nachbarbebauung, im Osten schöner Ausblick auf Wiesen. Bebauungsplan keine ...
Sind diese Rohbaukosten marktgerecht für 160qm Wohnfläche?
Hallo werte Hausbauer, wir planen eine
Stadtvilla
zu bauen. Der Rohbau und die Gewerke sollen einzeln beauftragt werden. Koordinieren soll das Ganze ein vor Ort ansäßiger Baubetreuer. Jetzt liegt uns ein Angebot für den Rohbau vor und wir fragen uns ob das lohnt hier weiterzumachen. Da wir kein ...
Ausrichtung Stadtvilla auf Grundstück mit leichter Hanglage
Hallo ihr Bauexperten, wir planen den Neubau einer
Stadtvilla
ohne Keller mit ca. 160-180m². Da das Grundstück mit etwa 28m sehr breit und mit etwa 17m nicht gerade tief ist suchen wir Ideen zur Ausrichtung und Platzierung des Hauses. EG: Hauswirtschaftsraum/HAR zur Straße, Wohn- und Esszimmer ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14