Empfehlung für LED-Spots

4,40 Stern(e) 5 Votes
V

Voki1

Der Abstand richtet sich nach dem Abstrahlwinkel und der Deckenhöhe.


Das kann man relativ einfach über den Tangens ausrechnen
Tangens alpha = Gegenkatete/Ankathete

Gegenkatete = Radius der beleuchteten Fläche am Boden
Ankathete=Zimmerhöhe
alpha=Hälfte des Abstrahlwinkels

Formel noch etwas umstellen und fertig:
Radius für die beleuchtete Fläche = Tanges (Abstrahlwinkel/2) * Zimmerhöhe


Ich habe dann das Zimmer aufgezeichnet, die Deckenspots "gefällig" angeordnet und mittels Zirkel und dem oben berechneten Radius die beleuchteten Flächen eingezeichnet. Wenn sich dann unbeleuchtete Flächen ergeben, muß die Lage der Deckenspots noch mal angepasst werden oder zusätzliche Spots eingefügt werden.
Aber Achtung:Wenn der Spot z.B. auf die Arbeitsplatte leuchte soll, dann muß für die Formel der Abstand von der Decke bis zur Arbeitsplatte statt der Zimmerhöhe verwendet werden.

Vielen Dank! Ich weiß jetzt, was ich nicht an meiner (lange vergangenen) Schulzeit vermisse.
 
Musketier

Musketier

P.S.
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, obwohl das noch Themen waren, die mir in der Schule gelegen haben (im Gegensatz zu Differential- und Integralrechnung). Ich hab das auch nur irgendwo mal gelesen, als ich die Spots bei mir angebracht habe. Ich fand das aber recht hilfreich, da ich anfänglich gar keine Ahnung hatte, wie ich die Abstände wählen soll.
 
EveundGerd

EveundGerd

Ich wusste schon warum ich BWL'er geworden bin. Einfaches Mathe liegt mir, der Rest...... besser nicht.
 
nathi

nathi

Die Preisunterschiede liegen eben nicht nur im Namen, sondern auch in der Qualität. Bei den Markenherstellern bekommt man dann auch 3-5 Jahre Garantie auf die Spots, da relativiert sich der Mehrpreis schnell. Wobei die IKEA Spots zum Beispiel auch ziemlich gut sind. Ausfälle hatte ich bisher noch keine, egal von welchem Hersteller.
Wichtig ist, dass man nicht die mit den vielen kleinen "Birnchen" drin nimmt, das ist vollkommen veraltete Technologie, weniger effizient und geht schnell kaputt.

Nach Watt sollte man bei LED Lampen nicht planen, sondern nach den Lumen Angaben, anders als bei Glühlampen ist das nämlich nicht einfach linear zusammenhängend. 15 Watt Spots haben üblicherweise 1200-1500 Lumen, was 90-100 Watt als Glühbirne entspricht.
 
P

Payday

wir planen derzeit unsere LED Spots für die decke im Erdgeschoss und Dachunterstand draußen. bei der Stadtvilla würden die Lampen ziemlich hoch hängen. fast keiner im Neubaugebiet hat sowas, ist das zu hoch bei einer Stadtvilla? wir wollen damit die Zuwegung zur Haustür und die auffahrt zum Carport beleuchten. die Terrasse wird wohl mit normalen Wandleuchten besser ausgeleuchtet? nur wann braucht man draußen licht auf der Terrasse? eigentlich könnte man hier auch Lampen im Dachunterstand nehmen. aber nicht das das am ende für was auch immer nicht reicht und wir keine Kabel nach draußen haben legen lassen für Wandlampen...
 
EveundGerd

EveundGerd

Wir bauen auch eine Stadtvilla, allerdings haben wir uns außen für Wandleuchten entschieden. Teilweise mit und teilweise ohne Bewegungsmelder. Ohne Bewegungsmelder dann aber mit einem Schalter innen.
Im Dachüberstand wäre es viel zu weit weg vom Weg und irgendwann muss man die Leuchten auch mal wechseln.
Es gibt außerdem sehr schöne Wegeleuchten als Standleuchte.
 
Zuletzt aktualisiert 16.04.2024
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 916 Themen mit insgesamt 12101 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben