Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Erster Eindruck Einteilung bzw. Frage bezüglich Wände Obergeschoss
[Seite 2]
... an diesen hier: - im wesentlichen bis auf den Erker, und die Ausrichtung. Dein OG ist mit Fenstern an allen Außenseiten gezeichnet - soll das eine "
Stadtvilla
" werden ? Es ist auch vom Dach abhängig, wie die Innenwände im OG überhaupt gebaut werden. Und nicht nur weil tragende Wände am besten ...
Drempel/Kniestock bei Stadtvilla?
... 4000 Euro pro 50 cm. Reichen da schon 50cm oder 1m. Der Bauträger meinte bei 50 cm würden die das Dach auf 30 Grad neigen. Haustyp Stadthaus/
Stadtvilla
9,5m*9m. Habt ihr Erfahrungen damit, könnte das Geld auch in andere Dinge stecken
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 9]
uns hat man nun 2 Varianten angeboten:
Stadtvilla
mit normaler Gas Geschichte (Kfw 70) und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung gleiche
Stadtvilla
mit Luftwärmepumpe für 9000€ Aufpreis (kfw 55 vertraglich garantiert) mit Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung -Grundstück mit südausrichtung, keine ...
Welches Dach?
[Seite 2]
Der Dachtyp ist mir zunächst egal. Gewünscht und realisiert waren zwei Geschosse ohne schräge Wände. Aus pragmatischen Gründen wurde es eine "
Stadtvilla
" (steht immerhin in der Stadt, ist aber nicht nur deshalb keine Villa) mit 25°-Walmdach. Hätte ich ein eigenes Grundstück und Geld ohne Ende ...
Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen?
... mit ausgebautem Dachgeschoss) . Wir waren heute beim Bauamt der Stadt und dort haben wir unseren Baustil vorgestellt. Es soll eine
Stadtvilla
mit 2 Vollgeschossen und Walmdach werden. Der Zuständige Beamte hat uns gesagt, dass er kein Problem darin sieht, dort eine
Stadtvilla
zu errichten ...
Dacheindeckung - Entscheidungshilfe von euch erwünscht
[Seite 2]
... fast ein schlechtes Gewissen kriege.. dort kaufen darf ich ja nichts. Was würdest du denn raten bei 11x10 m Dach mit Dachneigung 30° und 25° ("
Stadtvilla
"). Fassade wird übrigens Klinker/hell (Wienerberger Aurora o.ä.), Weiße Fensterrahmen. Wir tendieren zu Braas Rubin 9V Vulkanschwarz Matt ...
Grundriss Stadtvilla 180m² mit eingeschossiger Bauweise auf schma
Wir der Titel schon aussagt planen wir eine
Stadtvilla
mit ca. 180m² und eingeschossiger Bauweise. Da in Niedersachsen die 2/3 Regel gilt müssen wir da halt ein bisschen mit Erkern, einer Galerie, Terrassenüberdachung und einer Eingangsüberdachung hinkommen. WIr haben ein Grundstück welches ein ...
Selbsterstellter Grundriss - Meinungen und Feedback erwünscht
... Kosten sprengen. Die Kosten für die Miete in der Zeit muss man ja auch dazu rechnen. Der Grundriss stellt eine
Stadtvilla
mit ca. 166 m² dar. Ob Fertighaus oder Massiv steht noch nicht ganz fest, ich würde gerne massiv bauen, mein Partner ist von der Fertighausbauweise überzeugt. Mal sehen ...
Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung
[Seite 3]
... chosse. Auch ein Keller darf übrigens als Vollgeschoss ausgeführt werden. Dann mit EG plus Dach ergibt es einen bedingt schönen 2-Geschosser. Eine
Stadtvilla
kann ein 2-Geschosser sein, ein 2-Geschosser muss aber keine
Stadtvilla
sein
Abweichung bzw. Befreiung vom BPL gem. §31 Baugesetzbuch, wie vorgehen...
... einer anliegenden öffentlichen Straße stehen, sind laut BPL für die 2-geschossige Bauweise freigegeben. - Eine 2-geschossige
Stadtvilla
wäre niedriger als ein 1,5-geschossiges Satteldachhaus - Durch die vorgegebene Firstrichtung im BPL wäre eine Solar/Photovoltaikanlage wesentlich ineffektiver ...
Finanzierung aus Eigenmitteln nachweisen
[Seite 3]
Naja, wenn man ein solches Projekt wie Deines angehen kann. Zumindest für eine 0815
Stadtvilla
mit kleinen Extras wird man niemanden begeistern können.
Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm
[Seite 3]
Wenn man schon in der Größenordnung bauen kann, dann würde ich einen spannenderen Grundriss und eine andere Kubatur planen, als eine aufgepumpte
Stadtvilla
. Wenn das Geld für so ein Projekt da ist, dann würde ich definitiv anders bauen, als jedes 08/15 Einfamilienhaus. Einen guten Architekten ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm
[Seite 4]
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Der Grundriss ist wie folgt entstanden. Wir wollten von Anfang an eine klassische
Stadtvilla
bauen. Um hierfür ein Raumgefühl zu bekommen haben wir uns einige Häuser im Musterhauspark Kaarst (Viebrockhaus) angesehen. Die dort platzierte
Stadtvilla
hat ...
Hausbau Paragraph 34 - Stadtvilla zulässig?
... Seite und eine Schule - schräg gegenüberliegend ist ein 3-geschössiges Haus (- 300 Meter gegenüberliegend sind Hochhäuser) Wir planen eine
Stadtvilla
mit Walmdach. Wie sieht es mit dem Paragraph 34 aus? Wäre das erlaubt oder müssten wir die Planung ändern
Schwalbenkot an Fassade / Ursache Dachkasten?
... Dachkasten versuchen die Schwalben an der Fassade, kurz unter Dachkasten ein Nest zu bauen. Dabei spielt es keine Rolle ob Satteldach oder
Stadtvilla
. Beim Nachbar ist es sehr schlimm. Er hat mittlerweile 7 Flecke um die 40cm im Durchmesser. Bei mir (
Stadtvilla
) habe ich heute auch 3 ...
Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung
[Seite 2]
Ich sehe es hier bei uns öfter mal und finde das es richtige Klasse ausschaut, wenn man bei einer
Stadtvilla
solche Spots hat.
Vorschriften Bebauungsplan Doppelhaushälfte
... auseinander. Ist es normal, dass es so viele Vorschriften gibt? Mir kommt es etwas seltsam vor. Gerne würden wir eine Doppelhaushälfte als
Stadtvilla
bauen, aber soweit ich es verstanden habe wäre dies nicht möglich oder doch? Oder was für ein Stil wäre hier überhaupt möglich, sodass ich ...
Umfrage Satteldach Kniestockhöhe
[Seite 7]
... als Binderdach ein erheblich simplerer "Deckel", ist dies günstiger in der Herstellung. Im Vergleich über Kreuz "Landhaus" vs. "
Stadtvilla
" bekommst Du die "
Stadtvilla
" bei gleicher Nenngröße regelmäßig günstiger angeboten. Im Vergleich innerhalb der jeweiligen Kategorie "mehr Höhe ´oben ...
Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht
[Seite 2]
... produzieren Leerkalorien-Wohnfläche, immerhin wurde hier auf die oberste Priorität der Symmetrie verzichtet. Dennoch ist eine u100-Grundfläche-"
Stadtvilla
" ein sehr sportlicher Rahmen. Tekturen kann man im genehmigungsverfahren grundsätzlich noch machen, ja, aber: wenn dabei bis auf die ...
Binderdach - Alternative zum konventionellen Dachstuhl ?
Hallo, wir sind noch an der Planung unserer
Stadtvilla
. Geplant war zuerst ein zimmermannmäßiger Dachstuhl über der Stahlbetondecke im OG. Aufgrund der hohen Kostenkalkulation erwägen wir als Alternative, den Dachstuhl als Binderdach über einer Holzbalkendecke im OG auszuführen. Dies soll ...
Sichtschutz zum angrenzenden Weg
[Seite 3]
... Meinung als die einzige richtige sehen. Wenn jemand einen Doppelstabmatten Zaun haben will dann soll er gefälligst das machen. Wenn jemand eine
Stadtvilla
haben will dann soll er das "ja wir haben eine
Stadtvilla
" Und genauso wenn jemand Schotter vor seinem Eingang haben will soll er das ...
Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen
... Anordnung der Garage keine direkte Anbindung von Hauswirtschaftsraum und Garage schaffen. Wir würden gern eine
Stadtvilla
bauen. Wir sind für jeden Hinweis und jede Anregung dankbar. Bedenken haben wir wegen der Treppe und den beiden Fluren. Wir wollen gern noch eine Speisekammer in die Küche ...
Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung?
[Seite 3]
Ja wir dürfen eine
Stadtvilla
drauf bauen lassen. In dem Ort stehen auch schon ganz viele wunderschöne Stadtvillen.
Grundrissplanung und Ausrichtung Stadtvilla, 2 Wohneinheiten
Hallo, ich möchte mit Dennert eine
Stadtvilla
mit 2 Wohneinheiten Bauen. Gebaut werden soll in Neustadt Kreis Marburg Biedenkopf Flur 20 Flurstück 16/2 in den Geodaten Hessen kann man es sich angucken. Das Grundstück würde fast hälfte hälfte aufgeteilt werden. Welche Hälfte wir selber benuzten ...
bestehende Kredite ablösen mit Baudarlehen
[Seite 32]
... 320 TE. Dafür bekommst du mit Ach und Krach eine kleine Stadttvilla mit 120 oder 130 m2. Du könntest aber deine geplante Villa mit den Eckdaten "
Stadtvilla
188qm auf 1400qm Grundstück Grundstückswert 155k" vielleicht auch auf 700 m2 realisieren indem du den Grund teilst und baust deine Villa mit ...
Baugrundstück mit 2172m2 und Waldgrenze
... langem Suchen endlich ein Baugrundstück gefunden und wollten mal fragen was ihr davon haltet!? Bebaut werden soll es mit einem Bungalow oder einer
Stadtvilla
, die Tendenz geht allerdings zur
Stadtvilla
mit DoppelGarage. Es handelt sich um die Nr. 5 (oben links) 49219
Entwurf Grundriss EG/OG sowie L-Vordach - Tipps
Hallo Hausbau-Forum Freunde, Ich habe hier ein Entwurf geplant und bitte um Tipps zum Entwurf des einer
Stadtvilla
10,3x10,3m. - Unglücklich bin ich mit Hausfront. Die Fensteranordnung der Front finde ich mäßig. Aber wie die Proportion behalten zur Tür. - Der Kaminzug macht mir sorgen, aber ...
Dachfenster Haltbarkeit Pflege Wartung
... undicht werden und die Dämmung des Dachgeschosses beschädigen? Hintergrund meiner Frage ist das mir mein Bauträger mitgeteilt hat, dass die
Stadtvilla
mit 2 Vollgeschossen keine 5000€ mehr kostet als ein 1 1/2 geschossiges Haus mit Satteldach. Die Dachgeschossfenster kosten allein UVP ca 2500 ...
Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
... Grundstück damit einzig dem Ermessen des zuständigen Sachbearbeiters im Bauamt? Eigentlich hatten wir uns vorgestellt eine "
Stadtvilla
" mit Walmdach, also 2 Vollgeschosse zu bauen. Von diesem Wunsch müssen wir uns dann jetzt wohl verabschieden, oder? Lässt sich mit einer TH von 4 Metern denn ...
Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht
[Seite 2]
... ca. 190m² Geschossfläche, auf zwei Etagen verteilt macht 95m² Grundfläche. Das sind optimale Bedingungen für eine sogenannte
Stadtvilla
(10m*10m, zweigeschossig, Zeltdach mit 20° Dachneigung). Die Grundflächenzahl dürfte keine Probleme machen. Für den Bungalow ergibt sich Grundflächenzahl-1 ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
14
Oben