Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ solarthermie] in Foren - Beiträgen
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 2]
Solarthermie
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sind ebenfalls im Standard
Erfahrungen mit Gasthermen, welches Fabrikat etc
Wir haben auch eine Brötje BMR 20/24 SP220 (also 220l Warmwasserspeicher), kombiniert mit
Solarthermie
. Unser Heizungsbauer kann die auch warten. Gutes P-L-V, wobei die Preise auch gut angezogen sind. Hat uns 2019 knapp 9.300 € inkl. Montage für Heizungsanlage und
Solarthermie
gekostet (exkl ...
Wohnhaus 50er, guter Zustand, Renovieren oder verkaufen?
... noch isoliert werden, aber dort ist vielfach vertäfelt -> viel zu erneuern. Leider ist die Gasheizung zu 'neu' (ca. 4 Jahre), die
Solarthermie
ist dagegen schon 25 Jahre auf dem Dach - die Dächer sind ideal für Photovoltaik weil quasi unverschattet, das sollte dann auch kommen, Förderungen ...
Schmidt & Schwaab GmbH - Ohrdrufer Hausbau
... L/W WP inkl. Vorbereitung Dachzellen) wären wir bei 16.210 Euro, also 127.209 Euro. Da würde ich als extra nur noch die
Solarthermie
dazu nehmen und das Krüppelwalmdach (1.730,-). Insgesamt also 128.939 Euro (ohne
Solarthermie
). Keine Kosten für Teppich, Kleber, Tapete etc ...
Altbau mit Raumbelüftung und "Kühlung"?
... Zentrale Klimaanlage, die über die selbe Wohnraumbelüftung signifikant kühlen kann - Unterstützt durch Photovoltaik oder
Solarthermie
(Flachdach Garage mit 50mm, perfekt ausgerichtet) Über die Kühlung kann man streiten, aber aus gesundheitlichen Gründen ist das eben notwendig. - Ist das so ...
Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
[Seite 3]
... deine Photovoltaikanlage kaum noch Energie. Typische Werte für eine 1kWp-Anlage: Januar um die 20 kWh, Juli um die 140kWh. Die
Solarthermie
nutzt das Sonnenlicht wesentlich effizienter. Und du kannst das Warmwasser recht einfach speichern, bei der Photovoltaik bräuchtest du noch eine teure ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
[Seite 2]
... Stichwort Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Das heißt, die Heizung steht im Zusammenhang mit Maßnahmen wie
Solarthermie
, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Dämmung der Hülle, Qualität der Fenster etc. Und zwar nicht nur durch technische ...
Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
[Seite 22]
Das ist einer der Punkte, die ich nicht verstehe, weshalb nicht beispielsweise in afrikanischen Ländern mehr auf
Solarthermie
gesetzt wird. Das interessiert mich: Muss ein solcher Soldat "automatisch" ein schlechterer Kämpfer sein? Mich beeindrucken beispielsweise die israelischen Frauen. Im ...
Erdwärmesonde in früherem Bergbaugebiet
Hallo, wir spielen mit dem Gedanken, ein Haus von einem Bauträger zu kaufen. Standardmäßig würde das Haus eine Gasheizung +
Solarthermie
enthalten, gegen Aufpreis wäre eine Erdwärmepumpe inkl. Kfw55 möglich. Aufgrund des Tilgungszuschusses und den sonstigen Auswirkungen auf die Hausplanung dürfte ...
Vorbereitungen für einen Kaminofen mit Wassererwärmung
... offen halten, später einen Kaminofen aufzustellen, der die Warmwasserversorgung unterstützt. Unsere Heizung (Gas-Brennwert-Therme und
Solarthermie
mit 300L Speicher) kommt auf den Dachboden, der Kaminofen würde im Wohnzimmer im Erdgeschoss aufgestellt werden. Eine Belüftungsanlage mit ...
Einschätzung Sanierungskosten Reihenendhaus 80er Jahre Erfahrungen
... einige empfohlene kostengünstige Modernisierungsmaßnahmen genannt: [*]Rohrleitungssystem - Dämmung freiliegender Heizungsrohre [*]
Solarthermie
- Solare Unterstützung für Warmwasser und Heizung [*]Fenster - Maximaler Uw - Wert bei 1,3 [W/m²K] Das sind also die Maßnahmen, die wir auf jeden Fall ...
Holzrahmenbau und Gasbrennwert oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... nicht eingebaut, da wir diese Laut der Firma auch nicht brauchen. Was mich hier nun einmal wundert ist, warum wir plötzlich keine
Solarthermie
mehr benötigen (dachte ich wegen Energieeinsparverordnung 2016). Auch hatte uns die Firma gesagt, dass sie keine Luft-Wasser-Wärmepumpe empfehlen ...
Gas sparen - Steuerung optimieren?
... Er stellte mit mir zusammen die Anlage anders ein. Dabei kam heraus, dass die Anlage von Wolf das Gas als Energiequelle gegenüber der
Solarthermie
priorisiert. Wir konnten die Mindesttemperatur die mit Gas erzeugt wird nicht unter 45 Grad absenken (vorher 55 Grad) und wir konnten die ...
Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein
[Seite 2]
Ist
Solarthermie
ja quasi nie.
Förderung Solarthermie in Kombi mit Pellets
... im Sommer und Dachflächennutzung bin ich ein bisschen unschlüssig. Gesetzt: Pellet Kessel ca 10 KW Frage: gilt die Fördervoraussetzung für eine
Solarthermie
(20qm und 3 Wohneinheiten) nur wenn man ausschließlich diese Verbaut oder auch wenn man eine Pelletheizung in Kombination dazu verbaut wird ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 59]
Bitte keine
Solarthermie
. Die Investition sparst Du in 20 Jahren nicht wieder ein. Außerdem erschwert die
Solarthermie
einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe. Du brauchst dann aufwendige hydraulische Änderungen (die zusätzlich Geld kosten) mit entsprechender Regelung. Photovoltaik passt viel ...
Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
... Ich persönlich würde im Neubau machen: - Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder - Gas + Kontrollierte-Wohnraumlüftung statt
Solarthermie
Eine Wärmepumpe ist im Neubau die "bessere" Technik, bedarf aber guter Planung, um Gas bei heutigen Kosten zu überholen und nicht zum Kostenrisiko ...
Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage!
[Seite 3]
Also ich habe eine Gasbrennwerttherme+
Solarthermie
und Fußbodenheizung im ganzen Haus...ich würde an deiner Stelle nicht auf einen Heizi hören sondern mich an ein Energieberater wenden... Wie ich schon geschrieben hatte ist ein Wassergeführter Kamin höchst anspruchsvoll in Sachen Regelung...somit ...
Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70?
... Fenster sind 2-fach-verglast, die Außenmauern insgesamt (Poroton, Dämmung, Verblender) ca. 44 cm dick. Der Architekt hat noch eine
Solarthermie
-Anlage eingerechnet, zur Warmwasser-Aufbereitung. Die wollen wir aber gar nicht - und da meinte er: Dann wird Kfw 70 nicht erreicht! Er meinte, die ...
Luftwärmempumpe & Solarthermie & Enthärtungsanlage? Erfahrungen?
... die Garantie der Wärmepumpe vakant sei (Mehrkosten ca. 3000€, genauen Preis will er noch schauen) 3. Als letztes empfiehlt er noch, eine
Solarthermie
für die Wärmepumpe zu installieren. Er wäre eigentlich kein Freund davon, aber bei diesem Modell würde er es schon empfehlen (Mehrkosten ca. 1500 ...
Ohne Solar auf KfW 70? KfW70 anders erzielen?
... Werte zu erreichen war: - Dämmung 8 cm Sohle, 14 cm Wand, 24 cm Dach - Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Fußbodenheizung - Gasbrennwerttherme - +
Solarthermie
Nun finde ich aber inzwischen das die
Solarthermie
für den Preis von 4300 EUR wenig Nutzen bringt, da wir wirklich nur das Wasser damit ...
Zentrale Be- und Entlüftung statt zentr. Abluftanlage
Was jetzt feststeht: es könnte für 8990 Aufpreis (Gasanschluss und
Solarthermie
entfällt sowie Bafa) eine Tecalor THZ 5.5 eco mit 5,16 kW eingebaut werden. Ob der Preis einen Enthalpie-Wärmetauscher enthält oder nicht, weiß ich leider nicht. Ansonsten ist im Hauspreis wie oben beschrieben eine ...
Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?
[Seite 5]
... von Bedarf und Erzeugung nutzen. Warmwasser kann man günstig zwischenspeichern und in den Abendstunden oder morgens nutzen.
Solarthermie
lässt sich in den Übergangsphasen zur Heizungsunterstützung gut nutzen. An Süddächern auch an sonnigen Wintertagen, hier natürlich nur bedingt ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 14]
... Wärmeversorgung des Hauses" ist sicher eine tolle Sache. Aber es ist die teuerste Variante, da man 1. eine sehr große
Solarthermie
-Anlage braucht (Größenordnung 50qm
Solarthermie
+ mind. 5.000L-Spezialspeicher) und zweitens einen zweiten Wärmeerzeuger für die "sonnenarmen" Wochen und Monate ...
exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
[Seite 4]
... lassen, sollte ja machbar sein mit Zeitschaltuhr Wohnlüftung dito mit Uhr bzw. auf Knopf wenn Bad nass/feucht oder so. Sonst aus. Dann Gas+
Solarthermie
für Warmwasser wahrscheinlich am günstigsten oder Holzpellet +
Solarthermie
für Warmwasser oder SoleWasser pumpe +
Solarthermie
für Warmwasser ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 6]
... 600€ 400€ Herstellung Gasanschluss 2000€ 0€ Lohn 2000€ 2000€ Summe 9300€ 10150€ +XGewinn? 5000€ 5000€ +
Solarthermie
(ohne darf man bestimmt kein Gas mehr bauen) 6.000€ 0€ SUMME 20.300€ 15.150€ Natürlich kann man das jetzt jeweils in beide Richtungen verschieben. Zum Beispiel bei der Luft-Wasser ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
... nicht) stellen möchten. Wir hätten auch gerne eine Kamin, für die Gemütlichkeit und weil wir so gut wie Kostenlos an Holz herankommen.
Solarthermie
steht auch auf dem Zettel, die Frage lautet nur ob es sich lohnt und ob nur für Wasser oder auch für Heizung. Folgendes Angebot liegt uns bereits ...
Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?
[Seite 5]
... Reihenfolge durchführen. Wie kann ich denn die Heizkosten im Kfw55/40 Haus vergleichen gegen eine Mietwohnung mit Gastherme? Und: macht
Solarthermie
zusammen mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Sinn bzw. ab welcher Personenanzahl könnte das gehen
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
... erreicht. Wie das Brauchwasser erhitzt wird, hab ich leider vergessen (ich glaube, entweder rein elektrisch oder mit zusätzlicher
Solarthermie
). Überschlägig berechnet würde bei den Gesamtkosten kein großer Unterschied darstellen. Allerdings würden bei der Infrarotheizung Wartungskosten und ...
Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück
[Seite 4]
... habe schon viel von euch lernen können Zum Thema Lüftungsanlage: hier werde ich mich noch einmal intensiver damit befassen. Zum Thema Heizung &
Solarthermie
& Photovoltaik: Hier bin ich auch noch ziemlich ratlos. Das einzige, wo ich mir fast schon sicher bin, ist dass Erdgas entfällt. Alles ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben