[ sitzfenster] in Foren - Beiträgen

Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm

[Seite 6]
Mann kann es nicht als Sitzfenster nutzen, da man sich nicht anlehnen kann. Keine "Wangen", nur das Holz und die Scheibe dahinter. Das meine ich ja mit schlechter Planung.

[Seite 5]
... Verhaltensweisen herum. .....wenn man sich derlei Haltung leisten kann, warum nicht. Sicher gibt es aber auch neben dem Sitzfenster Dinge, die man vlt. reduzieren bzw. lassen könnte, um das Notwendige (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) umzusetzen

[Seite 2]
... bin ich mir auch unsicher. Was mich an einer Brüstung stört ist, dass diese gleich 80cm hoch sein muss. Würde dort auch gerne eine Art Sitzfenster einplanen wie im EG, aber es wäre optisch nicht so schön da keine Festverglasung. Wir haben auch keine Lüftungsanlage und wollten daher ...

[Seite 7]
Habe die Maße nicht mehr genau im Kopf, müsste aber 1,80 m Länge haben. Wenn das Sitzfenster 30 cm rausstehet und der Abstand zum Tisch 10cm beträgt kommen wir auf 2,20 m. Der Raum hat 4,75 m und somit bleiben bei geöffneten Kühlschrank ca. 1,35 m. Ist jetzt alles grob überschlagen, aber sollte ...

[Seite 3]
... das Geld woanders (verzichtbar) finden, damit ich es da sinnvoll investieren könnte. Wir können hier ja gemeinsam suchen helfen..... Sitzfenster z.B. ist etwas, was ich als aktuellen Trend und somit als verzichtbar ansehen würde, weil man sich da kaum wirklich hinsetzt, wenn man ausreichend ...

[Seite 9]
... Vor einem "normalen" Fenster mit hoher Brüstung könnte es noch aussehen wie gewollt aber nicht mit einem niedrigen Sitzfenster. Ich habe es ja in etwas so ähnlich hier, weshalb ich Dir das so deutlich zu sagen versuche, dass das keine gute Idee ist. Diese Hausseite ist doch Süden und wohl auch ...



Oben