Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus 130qm, Hanggrundstück, 2-Geschoss
... 34 Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: 22 Grad
Satteldach
Stilrichtung Ausrichtung: Südhang, dementsprechend auch die Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren ...
Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm
[Seite 7]
... wäre halt auch einfach ideal um Solar oder/und Photovoltaik auf einer großen Dachfläche zu realisieren (pro
Satteldach
) - keine Erker, Schnörkel, Balkon, Ausbuchtungen weil kostet Geld - gerne
Satteldach
da wahrscheinlich günstiger als Walmdach (kann man 10x10m mit
Satteldach
anschaulich ...
Architekt oder Bauingenieur - Wer ist wann die richtige Wahl?
... ist z.B. das sinnvolle Ausnutzen des Grundstücks, der Innengrundriss und die verbaute Technik viel wichtiger. Ein ganz "normales" Haus mit
Satteldach
würde uns auch nicht weiter stören. Macht es einen Unterschied für uns als Bauherren, ob wir mit einem Architekten planen oder einem Bauingenieur ...
Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback
[Seite 8]
... Budget nicht für große Architektur reicht ist mir natürlich klar, aber ein zumindest "interessanter" Bau dürfte drin sein. Ein "Standard-
Satteldach
" wirds aber ganz sicher nicht und auch nicht "Stadtvilla
Satteldach
Nr. 5" - damit ist keine Wertung für die verbunden, die so etwas bauen und ...
Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?
[Seite 3]
Ich persönlich kann es nur der Stilrichtung Einfamilienhaus mit
Satteldach
zuordnen. Unter Bauhaus verstehe ich zumindest etwas anderes. Nun gut, das mag auch von Bauherr zu Bauherr verschieden sein. Naja, der Plan kommt ja nicht aus meiner Feder, sondern aus der des Architekten, der mir wiederrum ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
[Seite 3]
... 122qm Wohnfläche, 290qm Grundstück, ohne Garage, ohne Keller, kein besonderer energetischer Standard, Luft-Wasser-Wärmepumpe,
Satteldach
.... Daher kann und will ich 190 nicht glauben. Leider bin ich aber noch unterwegs. Aber bringt ja alles nichts. Rechne mal mit mind. 1500 Euro ...
Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig?
[Seite 2]
... Baulinie und -grenze Randbebauung Erlaubt (max 9m (Garage)) Anzahl Stellplatz Geschossigkeit 2 (2. Geschoss mit 2m Kniestock) Dachform
Satteldach
30° Stilrichtung Ausrichtung West-Ost? Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Alles genehmigt Anforderungen der Bauherren Stilrichtung ...
Grundstück in Brandenburg: Vorhanden + Bebauung nach § 34
... mit Walmdach 2 Grundstücke weiter würden auch nicht gelten, da dies Ausreisser seien. Wir dürften also nur ein 1,5 geschossiges
Satteldach
mit 4m Traufhöhe bauen... Kann das sein? In dem paragraphen steht doch nur, dass es sich in die Umgebung anpassen muss. Und dort steht ja nun mal schon ...
Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar
... Haus jeweils 3,00m Seitenabstand, Garage in Grenzbebauung Anzahl Stellplatz 3 Geschossigkeit I Dachform
Satteldach
oder Krüppelwalmdach mit 43° bis 47° Stilrichtung nicht definiert Ausrichtung nicht definiert Maximale Höhen/Begrenzungen nicht definiert weitere Vorgaben nicht definiert ...
Planung, Finanzierung, 1. Ideen zum Neubau
[Seite 4]
... Dein Wort in Gottes Ohr Noch eine eher allgemeine Frage. Viel viel Ersparnis macht es denn aus wenn ich bei 140m² statt der Stadtvilla ein
Satteldach
mit drittem Giebel wähle
Mein Entwurf - für jede Meinung dankbar
... bzw. Haus: Grundstück: 850m2, Stufe zur Straße – Rest flach, Südwest Ausrichtung, erste 20m von der Straße aus bebaubar, 1 Geschoss Haus:
Satteldach
, Stil eher klassisch, mit Keller, Küche nicht offen, Kamin geplant (am Anfang noch nicht umzusetzen) Geplant habe ich – do-it-yourself, ein ...
Dach Sanierung, Aufstocken mit Stein Energieeinsparverordnungs-konform
... wir eifrig am Sanieren. Kernsanierung quasi. Der Bau besteht mehr/weniger aus 2 Teilen, ein Haupthaus(ca. 100 qm), mit einem Anbau, beide haben ein
Satteldach
, der Anbau etwas tiefer mit einem
Satteldach
mit 20° Neigung. Die Dächer sind/waren nicht gedämmt und die Oberfläche sind Eternit Asbest ...
Neubau Einfamilienhaus 170qm für 4 Personen in NI
... s. Bild Baufenster, Baulinie und -grenze: s.Bild Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: modern Ausrichtung: Süden Maximale Höhen/Begrenzungen: 9.5m Firsthöhe weitere Vorgaben: 3.80m Traufenhöhe, Dachneigung 38-45grad ...
Kombiofen für Fasssauna und zusätzliche Dachdeckung gesucht
... notwendig, aber durchaus sinnvoll. Die üblichen Bitumenschindeln finde ich extrem hässlich, habe aber ausser alternativ einem kleinen
Satteldach
keine gute Idee :-( (und finde auch ein
Satteldach
auf einer Fasssauna optisch unpassend) Hat dazu jemand eine hübsche Idee? 75926
Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve
[Seite 2]
... Wenn eine größere Anlage geplant ist, plant man diese genauso wie die Fenster oben jetzt schon ein. Das bedeutet, dass man eben ein
Satteldach
mit entsprechender Ausrichtung und das Haus dann entsprechend plant. Ob nun „nur Süd“ oder „Ost und West“, das sollte nebensächlich sein. 3. Wenn ...
[Seite 6]
... nach insgesamt 2.6 m eine Deckenhöhe von 2 m. -Der Grundriss von oben hat die Innenmaße (also abzüglich der Außenwände) 10 m x 11 m -Das
Satteldach
setze ich auf die kürzere Seite von 10 m. -Bleiben 4.8 m mit Deckenhöhe über 2 m. 86697 Daraus baue ich dann folgende Zimmer: 86698 Fläche unter 1 ...
Kaufen oder weiter mieten
[Seite 2]
... sind da meist schwierig... Das moderne architektenhaus im Bauhausstil kostet natürlich mehr als das Rechteckige Fertighaus "Emma 125" mit
Satteldach
und ohne Erker/Gauben Bei einem wirklich nahezu identischen Haus was Wohnfläche, Ausstattung, Materialien, Technik, etc angeht wird auch ...
Was darf eine Doppelgarage 6,50x8,99m kosten?
... 6,5x8,99m erstellen lassen. Es handelt sich um eine gemauerte Garage mit Sektionaltor und einem Geräteraum vor den Autos und oben darauf ein
Satteldach
. Am Geräteraum ist noch zusätzlich eine Eingangstür. Die Garage soll ca. 39t € kosten. Ich finde das etwas teuer? Wäre die Garage anstatt ...
Mehrkosten 36,5cm Porenbeton Planblock zu 30cm Planblock ?
Hallo, wir planen ein Einfamilienhaus Wohnfläche ca. 150 m²/ohne Keller /
Satteldach
40° Drempelhöhe 1m Außenmaße ca.9,5 *10,8m Energieeinsparverordnung 70 zu bauen. Momentan sind wir noch in der Auswahlphase der möglichen Auftragnehmer. Standardmäßig ist bei einem Anbieter der 30er PB Planblock ...
Kosten Doppelhaushälfte in Düsseldorf- Einschätzung richtig
... in der Siedlung schon - die Siedlung besteht eh aus Kraut-und-Rüben-Häusern...). Wir favorisieren im Moment folgendes: -
Satteldach
, möglichst mit der Möglichkeit, den Dachboden als Gästezimmer ausbauen zu können (muss also nur mehr oder weniger begehbar sein) - Zwerchgiebel mit Flachdach zum ...
Neubau Einfamilienhaus Dachstuhl + Dacheindeckung Kosten
Hallo zusammen, Planung Einfamilienhaus. Kosten ungefähr für 205 qm Dachfläche
Satteldach
30 Grad. Keine Besonderheiten. Normale Dachziegel. Zwischensparrendämmung. Dachstuhl auf Deckenbalken. Klempnerarbeiten.. etc. Vielen Dank. Grüße ...
Unser Grundriss / Anregungen und Kritik erwünscht
... und wir hoffen dass dies so bleibt) Anzahl Stellplatz: Doppelgarage inkl. 2 Plätzen davor Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform:
Satteldach
Stilrichtung Ausrichtung: Nord-Ost / Südwest Maximale Höhen/Begrenzungen: Gebäudehöhe 8,50m weitere Vorgaben Süden liegt auf dem "unteren" Eck. Im ...
Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift?
Ich würde vermuten, dass du mit 130 qm Wohnfläche. Bungalow günstiger liegst als mit 130 qm Wohnfläche. und
Satteldach
inkl. Aufzug. Neben der Technik benötigst du dann ja auch einen Grundriss, der lifttauglich ist - entsprechend größer und jeweils mit Verkehrsfläche vor dem guten Stück. Auch die ...
Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten?
Hallo in die Runde, wir planen derzeit ein Haus (140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv,
Satteldach
) zu bauen, das ganze im Rohbau bzw. als Ausbauhaus und haben dazu folgendes Angebot erhalten: Das "Ausbauhaus" beinhaltet die Erdarbeiten (ohne Abfuhr), Bodenplatte (Beton C20/25, ca 15cm stark ...
Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch?
[Seite 7]
Ob Bungalow teurer oder günstiger ist als
Satteldach
Einfamilienhaus ist reine Interpretationssache. Bevor dass wir für Bungalow entschieden haben, wir haben vor gehabt ein Einfamilienhaus mit
Satteldach
zu bauen. Damals eim BU sagte: 1,5 bzw 2 geschossig ist teurer als Bungalow weil fast alle ...
Einfamilienhaus Südhang - Grundrissplanung, Tipps?
... k. A. [*]Anzahl Stellplatz: 2 (Carport auf der Ostseite des Hauses) [*]Geschossigkeit: Keller, EG, OG, Dachgeschoss [*]Dachform:
Satteldach
35-38° [*]Stilrichtung: bayerisches Landhaus [*]Ausrichtung: Ost-West, d. h. Dachflächen N-S [*]Maximale Höhen/Begrenzungen: muss sich der Bebauung in ...
Rohbau Holzständerbauweise 4 Wände/Kosten/Genehmigung
... eine allgemeine Frage zum ungefähren Kostenbereich, sowie der Genehmigungslage. Zur allgemeinen Lage: Haus um 1960 Einstöckig mit Dachgeschoss,
Satteldach
, solide Außenwände, trocken, Dach ist mangelhaft. Dach würde abgerissen werden, Ringanker betoniert, neues Pult- anstatt
Satteldach
...
Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg
[Seite 2]
Ich meinte nicht die Grundstücksgröße, sondern das Baufeld. Also wo das Haus stehen darf auf dem Grundstück.
Satteldach
? Wenn ja, welcher Winkel?
Angebot von Massivbauer einschätzen
... paar Merkmale: Kfw 70 Haus, Wohnfläche 136qm, 2 Vollgeschosse ohne Kniestock, inkl. Nutzkeller, Einzelgarage-daneben Carport mit 6 Meter langem
Satteldach
. Fußbodenheizung und Luft- Wasser Wärmepumpe als Heiztechnik, fast Schlüsselfertig. Nicht dabei sind Malerarbeiten, Transport Erdaushub ...
Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung
... wir planen den Bau oder Kauf eines Einfamilienhaus. Aktuell schauen wir und ein Bungalow mit ca. 110m² an, den wir zu einem Einfamilienhaus mit
Satteldach
umbauen würden. Bei einem Einfamilienhaus Neubau würden wir für das Haus knapp 300.000€ einplanen. Dazu käme noch Grundstück, Nebenkosten ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Oben