Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rechtlich] in Foren - Beiträgen
Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus
... von einer derartigen Konstellation habe ich noch nie etwas gehört, was aber nicht zwingend heißen muss, dass sie unüblich ist. Um Dir hier einen
rechtlich
fundierten Überblick über alle Rechte und Pflichten zu verschaffen, würde ich Dir dringend empfehlen, ein Beratungsgespräch mit einem Notar ...
Material an Handwerker bezahlt - bin ich nun Eigentümer?
... bar bezahlt. Sie haben aber erst eine kurze Historie miteinander. Ich hoffe natürlich das das Material heute angeliefert wird. Wie sieht es
rechtlich
aus, wenn das Zeug bei mir steht ist es mein Eigentum da an den Handwerker bezahlt ? Wie schaut es mit ´dem Einbau aus. Kann ich davon ...
Sanitärfirma beendet Auftrag nicht - was tun, Erfahrungen?
... Förderungsschaden einerseits und den schon gewiß verzögerten Eintritt des Einsparungsbeginns. Daß der Krempel im Weg herum steht, sind
rechtlich
eher Peanuts bei der ganzen Chose. Fristen setzen ist insofern schon´mal wichtig, wie der Auftragnehmer erst auch
rechtlich
im Verzug sein muß ...
Unfertige Wohnung, voller Mietzins
... bietet eine Einbauküche und Vorhänge (da wären wir wieder bei der Nachweisbarkeit ohne schriftlichem Vertrag). Da Sie ihre Eltern kaum
rechtlich
unter Druck setzen möchten, stellen Sie Ihnen in Aussicht, dass Sie sich eine neue "richtige" Wohnung suchen. Vielleicht hilft das, oder Sie zahlen ...
Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar
[Seite 2]
Grundstück und Haus gehören immer zusammen, das kann man nicht getrennt sehen. Wenn also SIE allein im Grundbuch steht, gehört auch
rechtlich
gesehen das Haus allein IHR. Da gibt es keine Differenzierung von wegen "Ihr gehört das Grundstück, das Haus gehört uns beiden". Ist dir das bewusst? Dass ...
Falsche Angaben zum Grundstück im expose
[Seite 5]
... ab und ruft den Inserenten an, ob er kostenfrei das Grundstück anbieten darf. Der Inserent sagt ok. Wer zuerst verkauft hat verkauft.
rechtlich
ok, aber nicht ganz sauber. Jetzt bietet der Makler das Grundstück einem Interessenten an. Dessen Verlobten unterschreibt den ...
Kreditvertrag nur auf eine Person Vorteile / Nachteile
[Seite 10]
... gesetzliche Güterstand heißt Gütertrennung mit anschließendem Zugewinnausgleich. Es mag zwar wie "gemeinsam" gelebt werden, tatsächlich ist es
rechtlich
aber nicht so. Außer es werden Dinge bewusst gemeinsam gekauft. Wenn das auch
rechtlich
so umgesetzt werden soll, dann wäre das ...
Bauen während der Corona Kontaktsperre
... also wir können da jetzt nicht noch 2 Wochen warten, denn die Baufirma arbeitet weiter. Sind nur 3 Mann und das ist ja deren Job. Rein "
rechtlich
" interpretiere ich die Sache jetzt so: - ich allein auf dem Bau: ok - ich mit nem Kumpel auf dem Bau: ok - meine Frau, ich und nen Kumpel auf ...
Einstellung einer Zeitrafferkamera zum Hausaufbau
[Seite 6]
... würde bedeuten, dass ich an öffentlichen Bäumen, Schildern usw. eine Kamera befestige. Das relativ ungeschützt und sicherlich
rechtlich
das nächste Problem. Entweder werde ich am Ende des Grundstück einen Pfahl in den Boden stoßen um aus ca. 2 - 4 Meter Höhe die Aufnahme zu machen, oder ich ...
Rechtsberatung in Deutschland ...
[Seite 2]
Wohl kaum bzw. nur, wenn es um
rechtlich
spezifische, relevante Zusammenhänge handelt. Selbst Fachanwälte sind im fachlichen Detail überfordert und auf die Hilfe von Gutachtern angewiesen. Ich arbeite einigen Fachanwälten in Sachen fachlicher Vertragsinhalt zu, der
rechtlich
relevante, äußere ...
2 Finanzierungs-Varianten
[Seite 2]
Die neuen Konditionen haben mit den alten Konditionen nichts zu tun. Das sind zwei
rechtlich
selbständige Finanzierungen, wo es nichts gegenzurechnen gibt. Wird das alte Darlehen vorzeitig zurückgezahlt, entsteht bei der Bank auf deren Refinanzierung ein Schaden. Das Ergebnis ist die ...
Etage aufstocken auf fremdem Mehrfamilienhaus
Rein
rechtlich
gehört die Wohnung dann dem Dritten und nicht Dir. Sofern das Mehrfamilienhaus schon finanziert ist, bekommst Du zusätzlich keinen Kredit. Einzige gangbare Möglichkeit: Aufteilung des Mehrfamilienhaus inkl. der neu zu bauenden Penthouse-Wohnung in Eigentumswohnungen. Dir gehört dann ...
Ausführungsplanung - Architekten nachträglich Frist setzen?
... Deshalb haben wir auch noch keine offizielle Frist gesetzt. Nun sind aber diese von den Architekten selbst genannten Termine vermutlich
rechtlich
in keiner Weise bindend, oder? Wir würden deshalb gerne jetzt endlich eine
rechtlich
bindende Frist nennen, ab der wir dann den Rechnungsbetrag ...
Eine evtl. Klage gegen mein Bauvorhaben droht! Was nun?
[Seite 3]
rechtlich
kein Argument. Ein Anwalt im Baurecht wäre taktisch das beste.
Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl
[Seite 2]
... Abweichung nach §66 Thüringer-Bauordnung erteilt. -> Dennoch verlangt doch auch der hier angewendete §66 die „Würdigung der öffentlich-
rechtlich
geschützten nachbarlichen Belange“. Daher hätten die Nachbarn mMn. beteiligt werden müssen!? -> Dagegen spricht mMn. überdies die Verletzung der ...
Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt
... Die Scheune ist uralt und ich denke dem nachbar fliegt bei teilabriss das dach auf den kopf in der scheune. was müssen wir
rechtlich
gesehen beachten? können wir einfach abreissen und er muss selber für die stabilität auf seiner Seite sorge tragen? vielen Dank schonmal. Gruss ...
Aufpreis Fassadenfarbe von weiß auf Farbe?
[Seite 6]
... sonst 10.000€ Aufpreis für alle anderen Farben. Und frei wählbar ist ja die Farbe bei jedem GU. Nämlich gegen Aufpreis. Deswegen ist das
rechtlich
nicht eindeutig. Ganz im Gegenteil. Aber ich kenne auch, dass sich auf dem Land an Absprachen gehalten wird und dann auch mal zusätzliche Steckdosen ...
Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben?
[Seite 2]
Mit der Bls hatten wir schon Diskussionen. Zum einen weil das
rechtlich
fraglich ist, zum anderen weil wir nicht für eine Leistung 2 mak bezahlen wollten. Ursprünglich wollten die "nur" 900 Euro, Jahr darauf 2500. Allerdings beinhaltet dieser Preis Verlegung Pipe und einblasen. Die Pipe wurde aber ...
Negativbescheinigung / Negativzeugnis beim Grundstückskauf
Ist das
rechtlich
möglich? Habt ihr versucht
rechtlich
dagegen vorzugehen? In der jetzigen Kosten/Zinssituation kann das schon problematisch werden. Normalerweise muss das Vorkaufsrecht ja auch ziemlich gut begründet werden und dann auch noch vom Stadt-/Gemeinderat abgestimmt ...
GU, Kundenservice und Kommunikation extrem frustrierend
[Seite 4]
Das mögen einige Bauherren praktisch finden,
rechtlich
ist es eigentlich unsauber: beide Beteiligten umgehen bei einem derartigen "Kurzschluss" ihren jeweiligen eigentlichen Vertragspartner. Formell wäre mit diesem zumindest Einvernehmen herzustellen, aber wohl nicht selten erhält er darüber ...
Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
[Seite 49]
Wir können es ja mal so beschreiben: Definition Einliegerwohnung: „Was eine Einliegerwohnung heute ausmacht, ist
rechtlich
klar definiert. Entscheidend ist, dass es sich um eine in sich geschlossene Wohneinheitin einem Wohnhaus handelt. Ein separater Hauseingang ist nicht zwingend notwendig. Auch ...
Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024
[Seite 17]
... um ein WEG Projekt bitte lesen Sie Seite 5. Vielen Dank Auf Seite 5 habe ich es ausführlich erläutert, eine Reservierungsgebühr darf schon
rechtlich
nicht einbehalten werden. Nun Fragen Sie mit Recht warum wird diese dann erhoben? Damit Sie die Sicherheit haben - das Haus darf in der Zeit ...
Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln
[Seite 3]
rechtlich
ist das ganz einfach. Du kannst Deinen Nachbarn nicht zwingen sich zu beteiligen. Weder jetzt, noch später.
BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt
[Seite 9]
Kann ich einen KFW55 Antrag stellen, auch wenn mir das Grundstück
rechtlich
noch nicht gehört? Hintergrund ist, dass wir am 7.1. den Termin beim Notar haben. Bis dann das Geld beim Verkäufer ist und
rechtlich
über Notar , Grundbuchamt etc. alles durch ist könnte es Februar werden. Kann ich dennoch ...
Mietminderung möglich?
Hallo Nicko, Sie gehen
rechtlich
am sichersten, wenn Sie sich an einen Mieterverein wenden. Im Grunde hat Campino schon recht; die Wohnung muss mangelfrei sein, bei Mietminderungen sollte man aber
rechtlich
einwandfrei vorgehen, d.h. die Höhe der Minderung passend vornehmen und eine evtl. Frist ...
Nebenkosten bei GU-Vertrag wurden deutlich überschritten
... wir nun bei den Baumeisterarbeiten, die wir nun vertraglich unterschreiben sollten, ebenfalls wieder eine Ueberschreitung gut 17%. Wie sieht das
rechtlich
aus? Danke für die Rückmeldung. stanger
Zweifamilienhaus - Zwei Parteien, Zwei Finanzierungs-Kredite?
... Sperrfrist von drei Jahren nach Kauf bzgl. Eigennutzung. Nachdem der Mieter ausgezogen ist, soll eine Teilung stattfinden, so dass es sich rein
rechtlich
um zwei Eigentumswohnungen handelt. M.E. die einzig sinnvolle Möglichkeit, eine
rechtlich
saubere Trennung zu schaffen, auch bei einem ...
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
[Seite 19]
... ist. Ist der Skandal vorbei geht es von vorne los. Im Moment hast du nur eine teure Ruine. Hast du von einem Anwalt abklären lassen wie es
rechtlich
ist? Mit GU Vertrag zu arbeiten und eigentlich doch ehr Einzelvergabe hat. Wer haftet wer ist dafür verwantwortlich? Wenn es doch bei dir ...
Bauplanung kopieren möglich oder gibt das rechtliche Probleme?
... dem Gedanken vielleicht doch neu zu Bauen. Ich habe einen sehr guten Freund dessen neu gebautes Haus mir super gut gefällt! Wäre es denn rein
rechtlich
möglich die gesamten Baupläne fürs sein Haus einfach zu kopieren und für mich zu nutzen oder gibt es dann
rechtlich
e Probleme mit seinem ...
Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?!
[Seite 2]
... Übrigens: Das Argument, dass der Auftraggeber die Mängel sozusagen "so haben wollte", zieht fast nie. Der Handwerker ist
rechtlich
verpflichtet, nach den anerkannten Regeln der Technik zu arbeiten. Wenn du ihm eine andere Ausführung vorschreiben solltest, dann muss er einen Vorbehalt ...
1
2
3
4
5
6