Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pultdach] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück
... Stellplatz - 2 Stk. vor Garage + ggf. Stellplatz im Bereich vor dem Haus zusätzlich Geschossigkeit - 2 Vollgeschosse Dachform - Doppel-
Pultdach
/ versetztes
Pultdach
Stilrichtung - Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen - unbekannt weitere Vorgaben - KEIN Bebauungsplan -> §34 Baugesetzbuch ...
Planung Mehrgenerationen-Haus - Ideenfindung/Tipps
... Input von außen in unsere Überlegungen einbeziehen: - Art des Hauses (es soll ein moderner Bau mit Flachdach, alternativ
Pultdach
werden, der Bebauungsplan ist da offen) - Raumaufteilung: [*]bei drei Töchtern macht ein weiteres, also zweites Bad im OG mit Sicherheit Sinn [*]Hauswirtschaftsraum ...
Kritik zur Grundrissplanung Bauernhaus
... NO: Straße; SO: Bestandshaus mit Garage; SW: Wiesen; NW: Feldweg Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2/ 1 Dachform: Satteldach/
Pultdach
Stilrichtung: Bauernhaus - Schlafhaus mit Wohnscheune Ausrichtung: Südwest Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Bauernhaus ...
Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung
... Diskussion zu nicht altersgerecht wg. Stufen müssen nicht angesprochen werden, ist uns soweit klar. Auf beiden Baukörpern ist ein
Pultdach
. Mir geht es in erster Linie um die Einteilung der Räume und deren Größen. Das ganze Haus hat eine Grundfläche von 175 m² inkl. Nutzflächen. Der ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
[Seite 20]
... Meine Ansichten zu Eckfenstern und Smokey Eyes wähne ich als sattsam bekannt. Auf den Grundriss so wie er ist hätte ein versetztes
Pultdach
"gehört". Was sind das für Architekten gewesen: erst ein Architekt, und dann (weil dieser Euren Geschmack nicht getroffen hat) "Architekten" von ...
Geräuschpegel eines Blechdaches auf einen Pultdach
wir sind am überlegen auf unser
Pultdach
Haus und Garage ein Blechdach zumachen. Wir fragen uns nur wie laut es bei Wind und Regen ist. Hat auch jemand Erfahrungen gemacht wie der Geräuschpegel für den Nachbarn ...
Offener Dachstuhl oder Decke?
[Seite 5]
Interessantes Thema. Hat jemand hier einen offenen Giebel beim
Pultdach
oder geteiltem
Pultdach
und kann vielleicht Bilder davon hier präsentieren?
Hausbau bei den finanziellen Mitteln machbar?
... wer will das nicht...) Hier mal unsere Vorstellungen: Wohnfläche: 125-150qm, Grundstück: 250-400qm, am besten ohne Schrägen (Walmdach,
Pultdach
oder Flachdach), kein Keller, Wärmepumpe wär auch nett…, Lage: Nähe Bremen. Was meinst ihr? Ist das machbar, eventuell als Fertighaus, oder so? LG ...
Bauplanung mit Beachtung einer teilweisen Barrierefreiheit
... auf der Wunschliste. Hat schon einmal jemand so etwas gebaut? Wäre eine Stadville die beste Bauform dafür? Oder ein Gebäude mit
Pultdach
? Wir freuen uns über jede Anregung und jeden Tipp. Haben uns schon einige Musterhäuser angesehen, Viebrockhaus, Helma, den Fertighauspark in Langenhagen ...
Hauspreis viel zu teuer? Erfahrungen?
... Bauträger, freistehendes Einfamilienhaus, hier die Eckdaten: 505 qm Grundstück, Wohnfläche 206 qm (ohne Keller), Massivhaus, Kfw 70,
Pultdach
, Keller ( ausgebaut), Fußbodenheizung im ganzen Haus, luftwärmepumpe, Solar für Warmwasser, Parkett im ganzen Haus, Keller, EG, OG, ausgebautes DG mit ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 27]
Mit
Pultdach
bis 15 Grad und Satteldach bis 40 Grad: Das wird in der Tat schwierig, wenn Ihr Euch nicht einigen könnt. Gibt es hier eigentlich einen eingestellten Lageplan? B-Planverlinkung ist ja gelöscht. Es gibt keine 0,5 Geschosse... Ist wohl ohne Dach, wie ich die Abstandsflächenberechnung so ...
Rohbau Holzständerbauweise 4 Wände/Kosten/Genehmigung
... von 240m2 also locker möglich. Jetzt zur Genehmigungslage: Wie stehen die Chancen eine Genehmigung für einen 100m2 Anbau mit
Pultdach
zu bekommen? Bei der Art des Anbaus gebe es die Möglichkeit eines Massivbaus oder einer Holzständerbauweise. Holzständerbauweise wäre aufgrund der freien ...
Fertighausanbieter Auswahl Erfahrungen?
... welchen Anbieter wir letztlich zusammen arbeiten wollen. Mal ein paar Eckdaten: Neubaugebiet, Bebauung nach Bebauungsplan: Doppelhaushälfte mit
Pultdach
, Nordausrichtung, 230 qm Grundstück, Keller, EG, OG, DG, Dach 10-12° Neigung, Luft-Wasser-Pumpe ist fix, Lüftungsanlage (da schwanken wir ...
Ist unser Hausbau-Projekt realistisch?
[Seite 2]
... r, wenn man viel selbst machen kann. Aber 290.000 Euro für schlüsselfertig im Sinne von alles alles fertig, Aufmusterungen,
Pultdach
, Galerie... ich glaub, das kannst du eher vergessen
Garage selber bauen - Material- und Preisliste ok?
... vor. Was haltet ihr davon? Fehlt etwas gravierendes oder liegen wir mit Preisen völlig daneben? Garage aus 24er Ytong, 7,00x6,50m,
Pultdach
mit 40er Sandwichplatten, Sektionaltor, Bodenplatte vorhanden, keine Erdarbeiten notwendig: Steine 24er Ytong: 2000,- EUR Kleber 15 Sack 240,- EUR ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 125qm, 2 Vollgeschosse
[Seite 11]
... Erker in grau, Eckfenster, Smokey Eyes, ...) scheitern meist kläglich an ihrem Mangel an Originalität. Mit einer anderen Dachform (echtes
Pultdach
, Tonnendach, Mansarddach) ginge da deutlich mehr.
Pultdach
diagonal ansteigend wäre vermutlich einmalig nicht nur im Baugebiet, sondern in der ...
Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist?
Hallo, im Bebauungsplan von meinem Baugebiet steht diese Forderung: Garagen und überdachte Stellplätze sind: - freistehend nur mit Satteldach,
Pultdach
oder mit begrüntem Dach zulässig - an das Hauptgebäude angebaut, nur mit Satteldach oder einem vom Hauptdach abgeschleppten
Pultdach
zulässig. Ich ...
Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
[Seite 18]
... Typ mit einem Walmdach; ich finde ein versetztes
Pultdach
schöner. Vom Satteldach sind wir mittlerweile ganz weit weg
Massivhaus-Baufirma im Bamberger Raum und Erfahrung mit Lignotren
[Seite 2]
... genügen wahrscheinlich ) würde ich aus der Not eine Tugend machen: eine zweigeschossige "Toskanavilla" und aus dem sonst üblichen Walmdach-DG ein
Pultdach
machen, das evt. etwas eingerückt ist so dass das Staffelgeschoss erfüllt ist. Dort oben kommen dann die Kellerersatzräume (Lager, Anschlüsse ...
Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf
... max. 160 m² wird uns für die nächste Zeit ausreichen (Familie mit 2 Kindern). Das Haus soll ein Bungalow mit (vermutlich) einem
Pultdach
werden. Falls noch weitere Infos benötigt werden, dann fragt bitte. Ich freue mich auf Eure Kommentare. P.S. Es ist nur ein Entwurf. 2291
[Seite 2]
hm... spontan habe ich an unser Haus gedacht, der mit folgenden Grundrissen und versetztem
Pultdach
vom BU angeboten wird: Ähnlichkeit ist vorhanden Das gibt es natürlich auch größer bzw individuell. 'Klug' ist natürlich immer, hier keinen Bauort anzugeben Wie auch immer: unklug ist es allemal ...
Obergeschoss Fenster schon ab 0,8m bis ca. 1,62m, sinnvoll?
... der 3. Entwurf. Zunächst erhielten wir Entwurf für ein Satteldach, dies war jedoch nicht von uns gewünscht. Nun wollen wir ein versetztes
Pultdach
und haben hierfür die Pläne erhalten. Unten soweit klasse, oben Raumaufteilung auch super, mit einem Haken, in 3 Räumen (lange Seitenwände ...
Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
... Bungalow (für das erste, kleinere Grundstück) und dann, da wir aktuell auch in einem kleinen "Haus" mit
Pultdach
wohnen, ein 2-geschossiges Haus mit
Pultdach
. Aber die Preise hatten uns ein weiteres Mal zurück in die Realität geholt. Also habe ich mir im Helios-Katalog ein 1,5 geschossiges ...
Angebotsvergleich und Liquiditätsplanung für Neubau Erfahrungen?
[Seite 7]
... ist nicht ganz so teuer, aber wirklich ein sehr großer Posten und ein guter Punkt zum auch noch streichen. Was genau meinst du mit
Pultdach
und Dachbegrünung "muß man sich halt ne Kirsche machen"? Siehst du Möglichkeiten da billiger wegzukommen? Die Anbieter bieten alle die ...
Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus
... aufgeteilt werden, so dass die folgenden Häuser darauf passen: Teil 1 - Einfamilienhaus ca. 160m^2 Wohnfläche (2 Vollgeschosse, Flachdach/
Pultdach
) + Garage/Carport Teil 2 - Doppelhaus, jede Doppelhaushälfte soll jeweils ca. 150m^2 Wohnfläche haben (2 Vollgeschosse, Flachdach/
Pultdach
...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 391]
Bis auf dieses Mini
Pultdach
gefällt mir das Haus sehr. Hat der Bebauungsplan ein
Pultdach
gefordert und ihr habt ihn so geschickt auskontern können? Oder war das eine bewusste Entscheidung? So oder so, Geschmäcker sind halt verschiedenen, euch muss es gefallen und in dem Sinne viel Freude im und ...
[Seite 392]
... und paar Kleinigkeiten - 161k Erschließung - 7,5k Carport inkl. Fundamentarbeiten - 21k Dacharbeiten (Flachdach Warmdach) - 16k
Pultdach
+ Spenglerarbeiten - 8,3k Fenster (19) + Türen - 17k (Kunststoff, Basaltgrau außen mit RC2N im EG sowie im OG an zugänglichen Punkten inkl ...
Firsthöhe wie Nachbarbebauung
... Häuslebauer, wir planen evtl. dieses Jahr noch mit dem Bau eines Eigenheims zu beginnen. Ich wollte Ursprünglich ein 145 qm Einfamilienhaus mit
Pultdach
und 25° Neigung bauen um möglichst viel Fläche für eine Photovoltaikanlage zu haben. Allerdings möchten wir im EG und OG eine Rohbauhöhe von ...
Aus Gewerbeobjekt wird ein Bungalow
[Seite 8]
... Zeichnungen von Neubauten ansehe, fehlt mir eh jegliches Verständnis. 230m² Wohnfläche, Deckenhöhe 3m, teilw. Ersatz des Flachdachs durch
Pultdach
(gewinnt Höhe für etwaigen Fußbodenaufbau) und Garagen unter dem Haus kann man ja auch mal als Chance begreifen. Wenn Fußbodenheizung nicht geht, kann ...
Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
[Seite 3]
... liegen. Ja, merke auch schon, dass da ein Architekt mit Erfahrung ran gehört. Was kann ich mir denn unter einem hangfolgenden Flach/
Pultdach
vorstellen? Ein
Pultdach
welches in etwa dem Gefälle des Hangs folgt? Habe nichts beim Googlen diesbezüglich gefunden Bzgl. der Höhe bei 5° Neigung ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben