Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ planken] in Foren - Beiträgen
Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben?
... besser für den Wärmeübergang sei (Fußbodenheizung) und zweitens es bei schwimmender Verlegung wohl vorkommt, dass durch die Wärmeausdehnung die
Planken
teilweise wieder hochkommen. Als Beispiel: unser Wohnzimmer ist ca. 35 m² groß und an einer Seite ca. 9 m lang. An dieser Seite haben wir 3 große ...
[Seite 2]
... dann zu sehr ausdehnt, würde ich nicht haben wollen bzw reklamieren, wenn ich den ungefragt verlegt bekommen würde. Wir werden Vollvinyl als
Planken
verklebt bekommen. Zu 99% jedenfalls Erfahrungswerte natürlich noch keine vorhanden
[Seite 4]
... und ist nicht Fußkalt - dünn (2mm) und lässt die Wärme gut durch - keine Knacken oder ähnliches - einfaches austauschen von beschädigten
Planken
Kontra: - wir hatten Calsium Sulfatestrich und zusätzlich mit Nivellierspachtel begradigt...trotzdem sieht man bei Tageslicht Unebenheiten ...
Einzelne Parkett-Planke unterschiedlich zu restlichem Boden
[Seite 2]
... e) Seite des Raums ist Wohnzimmer, ebenfalls mit Parkett. Baubeschreibung gibt es: 3-Schicht Schiffsboden, Eiche Natur Classic, matt versiegelt
Planken
: ca 2200 x 206 x 13,5mm (nutzschicht ca 3mm) Fabrikat: kingston classic
Vinylfussboden selbstklebend Erfahrungen
Bekannte haben letztens
Planken
verlegt und auch selbstklebende verwendet. Sie waren sehr zufrieden, denn es geht leichter als separat einen Kleber aufzutragen. Wenn du die
Planken
in einem Raum verlegst, wo der Boden stark belastet wird, solltest du eher auf den Kleber zurückgreifen. Der fixiert ...
Auswahl Vinylboden Neubau
[Seite 7]
... kein Geruch oder sonst etwas zu bemerken. Wir würden uns das jederzeit wieder aussuchen. Der Vorteil vom Verkleben ist, dass man beschädigte
Planken
jederzeit austauschen kann, da kein Nut-Feder-System vorhanden ist. Außerdem hatten wir Angst, dass sich bei schwimmender Verlegung etwas ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 192]
... ziehen. Ham wir aber nicht drüber nach gedacht. So what? Ist nun so. Ansonsten, so denk ich, haben mein Bruder und ich das ganz gut mit den
Planken
hingekriegt. Alles gerade, plan und fest. Karsten
Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte
Hallo "Grym". Genauso, wie "Bau-Schmidt" es beschrieb, so ist es. Etwas genauer an dieser Stelle: Die dünnen PVC-
Planken
mit Verriegelung sind etwas mit Vorsicht zu betrachten. Denn PVC-Bodenbeläge neigen (wie alle elastischen und Textilien Beläge) zu thermischen Längenänderungen. Damit sich die ...
Vinylbodenbelag Fragen über Fragen
[Seite 2]
... Zimmern eine Fuge / Leiste etc. wäre, würde das bestimmt nicht so gut aussehen... Die Vinyl-Art ist Diele. Der Fußbodenleger hat immer von "
Planken
" gesprochen. Ist vergleichbar mit Klick-Laminat (von der Größe der einzelnen
Planken
). Die Bezeichnungen sind: OG: Designbelag Creation 30 Calypso ...
Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet?
[Seite 2]
... Symbolzeichen (geeignet für Fußbodenheizung) auf der Umverpackung der Bodenbelag
Planken
! Wenn sich dort kein Hinweis findet, sind die
Planken
herstellerseitig nicht für die Verlegung auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung ausgelobt. ------------ Gruß: KlaRa
Parador Vinyl - Modular One vs. Basic 30
Das Clicksystem von Parador ist nicht der Brüller. Wir haben immer (sofern möglich) vier
Planken
an den Enden zusammengesteckt und dann die komplette Reihe bei der vorherigen eingeclickt. Denn wenn eine Planke erstmal komplett drin ist, ist es mühselig die nächste stirnseitig einzufädeln. So ...
Klickvinyl oder verklebbarer bei Fußbodenheizung und schwimmendem Estrich
[Seite 2]
? Hatte doch geschrieben, dass wir verklebten Vinyl haben und den gut finden. Genauer: verklebte
Planken
ohne Trägerschicht.
Randabschluss bei Vinyl-Fußböden
... richtig gehaftet und/oder zu viel gearbeitet hat. Sei es drum, ist auch ein anderes Thema, warum das passiert ist. Auch mitten im Raum waren einige
Planken
hohl, die hat die Firma bereits nachgeklebt und will in einem Jahr die Fugen wieder schließen. "Natürlich" sehen die händisch ...
Vinylboden in Küche auf Fliesen mit Bodenhöhenausgleich zum Flur?
Hallo "busmaster". Wenn Du PVC-
Planken
auf Fliesen (hier: Feinsteinzeugfliesen) verklebst, wirst Du immer (!) mit den sich in der in der Belagsoberfläche abzeichnenden Fugenbildern leben müssen. Diese Verlegevariante entspricht nicht umsonst nicht den anerkannten Regeln des Fachs. 1,2mm dicke OSB ...
Kann man Klick-Vinyl auch verkleben?
... nein, sollte man das dann auf keinen Fall machen? Welche Schäden könnten auftreten? Vinyl zum Kleben sind ja sonst diese biegsamen
Planken
ohne Klickverbindung, aber die enthalten doch immer noch irgendwelche ausdünstenden Schadstoffe. Wir haben keine Fußbodenheizung und würden auf Estrich ...
Selbstklebende Trittschalldämmung
... die normale Trittschalldämmung, sondern die Folien welche auf der Oberseite eine Klebeschicht haben. Die wurden wohl speziell für die Vinyl
Planken
erfunden. Der Boden muss erst im Dezember rein. Daher habe ich noch etwas Zeit
Klebevinyl direkt auf den Estrich?
[Seite 2]
... den postings nun viele. Auch mit zutreffenden Aussagen. Ich fasse sie hier einmal mit eigenen Anmerkungen zusammen: 1. Verlegt werden sollen PVC-
Planken
mit werksseitig rückseitig aufkaschiertem Trockenklebstoff. 2. Im Wohnobjekt steht als Verlegeuntergrund ein Fließestrich (wahrscheinlich auf ...
Vinyl selbstklebend auf Estrich
[Seite 4]
... habt. Trockenklebstoffe haben die Eigenschaft, dass sich ihre Klebkraft bei Wärmeeinfluss deutlich (!) verringert. Und PVC-
Planken
werden sich unter diesen Umständen ohne jeden Zweifel ausdehen. Die Kräfte, welche die
Planken
dabei aufbringen werden, können unmöglich durch den Trockenklebstoff ...
Oben