Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pellets] in Foren - Beiträgen
Ölheizung ersetzen, aber durch welche ersetzen?
... Jetzt ist meine Frage welche Heizart könnt ihr empfehlen? Gas wäre das Problem, das ein Anschluss zwar in der Straße aber nicht am Haus ist,
Pellets
oder wärmepumpe? Und mit was für Kosten müssten wir mit Abbau und Entsorgung der Ölheizung in etwa rechnen + Einbau der neuen Heizung ? Eventuell ...
KfW70: Heizung - wo sind die Pelletöfen?
... sind. Pellet-Öfen kommen praktisch nicht vor. Liegt das eventuell daran, dass die meisten Leute hier KfW55+ (neu)bauen und sich dort die
Pellets
aufgrund zu geringer Wärmemengen nicht mehr rentieren? Wir planen gerade die Sanierung eines Altbaus (1962) und werden dann voraussichtlich KfW70 ...
Wie beeinflusst eine hohe Fußbodenheizung Vorlauftemperatur die Heizkosten?
... 50 Grad im 70er Kfw Mehrfamilienhaus) den Zählerstand der einzelnen Wohnungswärmezähler (KW-Wert), oder "nur" die Verbrauch der benötigten
Pellets
? Würde also bei einer niedrigeren Vorlauftemperatur auf dem Wärmezähler der einzelnen Wohnung bei unveränderter Benutzung (also ...
Erste Heizkostenabrechnung/Neubezug im Mehrfamilienhaus? Welcher Zählerstand?
... der Heizung nicht aufgenommen! Der Zähler in meinem Verteilerkasten war sogar ausgeschaltet! Display hat was "ausgeschaltet" Die restlichen
Pellets
(Bauträger hat ja Tank während Bauphase gefüllt) haben wir dem BT zurück erstattet! Nun frage ich mich: -Wenn mein Heizungszähler (ich habe seit ...
Sinnvolle Doppelhaushälfte
... Fernwärmem wie kommt die Energie an meinem Haus? Also welcher Träger? Und noch ein Projekt Kfw 70 mit Energieeinsparverordnung 2016 und
Pellets
. Macht das Sinn KFW 70 mit Energieeinsparverordnung 2016? Was bedeutet Energieeinsparverordnung?? Vielen Dank im voraus
Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile?
[Seite 3]
... Möglichkeiten er hat, was ihm an der Haustechnik/Wärmeerzeugung wichtig ist. Und dann tauchen das plötzlich auch so Möglichkeiten wie
Pellets
, Stückholz u. Solarthermie auf. Olli
Ideensammlung zum Hausbau
... bei 21€ ! 3 Möglichkeiten Bungalow ohne Keller Bungalow mit Keller Stockhaus mit Keller Alles von der Heizung abhängig, zur Auswahl stehen:
Pellets
Scheitholz Hackschnitzel Wärmepumpe mit Grabenkollektor Ölheizung. Gas und Fernwärme sind nicht verfügbar. Da ich keinen Wald besitze und man ja ...
170m2 Einfamilienhaus auf dem bayrischen Lande
[Seite 16]
... man für den Stockwerkewechsel immer diagonal durchs ganze Haus laufen muss. Aber Technik: Opfert ihr wirklich einen kompletten Raum für die
Pellets
? Was spricht gegen Gas oder sogar Wärmepumpe? Dann könnte man den Raum sinnvoll nutzen
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 2]
... ng: würde ich unabhängig der beiden Fälle machen. Bauweise: massiv, Ziegel Heizung: bin ich unabhängig, Gas steht zur Verfügung, finde aber
Pellets
sehr charmant. Hoffe, die Infos helfen. Vielen Dank für euer Fachwissen
Finanzbedarf Bau Fertighaus
[Seite 8]
Hallo, mal abgesehen vom Raumbedarf führt die steigende Anzahl von Pelletheizungen gemäß diversen Studien auch zu höherer Nachfrage bei den
Pellets
, was den Preis nahezu synchron zu Öl oder Gas nach oben treiben dürfte. Meiner Meinung nach, sollte eine zukunftsträchtige Technologie ohne ...
Sanierungsfragen Altbau ´72
... 15 für ca. 6200 Euro incl. Steuer abzüglich 2500 Euro BAFA. Plus Schichtenspeicher 825 liter. Würdet Ihr den Ölkessel belassen, oder auf
Pellets
umrüsten? Sollte eine kontr. Wohnraumlüftung eingebaut werden, was meint Ihr dazu? Ca. 5000 Euro
Haus mit Nachtspeicheröfen modernisieren, welche optionen?
[Seite 2]
... verbaut waren. Im Zuge der Besichtigung hatten wir einen Energieberater dabei. Der riet uns damals zu einer Kombination aus Wärmepumpe und
Pellets
. Das bot sich da aber an, da das Haus einen großen, weitestgehend trockenen Keller hatte der sich für
Pellets
anbot. Er riet von reiner ...
Kohlenmonoxidgefahr mit Pellets (Lager+Brennraum) in Wohnräumen?
[Seite 2]
es geht hier ja gerade nicht um eine fehlfunktion oder ähnliches des brennofens und dadurch austretender gase. es geht darum, dass von den
Pellets
im pelletlager CO (und auch andere gase wie z.b. aldehyd) entsteht, bzw. von den
Pellets
abgegeben wird. das entsteht durch den speziellen ...
Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt
[Seite 4]
... nutzen, das erscheint uns kostenneutral zum gebauten Lager. Es ist dann auch sauberer, geschützt gegen Ungeziefer und die
Pellets
werden sicher entnommen , da die alten Pellet immer nach unten rutschen und dort entnommen werden, während oben die neuen
Pellets
langsam nach unten wandern mit dem ...
Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
[Seite 5]
... eine zuverlässige Heizung zu haben, die das Haus auch bei längerer Abwesenheit zuverlässig vor dem Einfrieren / Schimmel schützt.
Pellets
erscheinen mir da weniger gut geeignet, Gas, Öl und Elektro haben hier wohl die Nase vorne
Wie wird´s warm? Wärmepumpe oder Pellets?
... habe, dann lohnt es sich derzeit finanziell kaum, die Wärmepumpe mit Solarzellen zu betreiben. Sympathisch ist mir die Idee der
Pellets
. Mir ist schon klar, dass die extra Stauraum benötigen, sollten wir einen Keller haben, wird das wohl kein Problem werden. Aber sonst? Kann mir jemand ...
Holzschnitzelheizung FT-3260
... Pelletheizungen sind aber kleiner (die von Ihnen genannte FT 3260 braucht ca. 4m² Stellfläche und eine Einbauhöhe von 2,20m),
Pellets
haben eine größere Energieausbeute, Asche und Feinstaubanfall sind bei Hackschnitzelheizungen recht hoch. Effizienter heizen Sie mit ...
Elektroheizung erneuern/ersetzen, kein Gasanschluss vorhanden
... bleiben soll (verständlich) muss im Haus sowieso alles neu. Und dann könnte Gas im Vergleich das wirtschaftlichste sein. Vielleicht wäre
Pellets
noch interessant. Holz ist manueller Aufwand, für eine wirtschaftliche Wärmepumpe muss evtl. Dämmung an die Wände und ins Dach. letztendlich ist es ...
Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg
[Seite 14]
... auch nicht drin. Fakt ist : Wir haben dort Fernwärme. Da dort kein Gas liegt kannst du keine Gastherme verwenden. Bleibt eigentlich nur noch Öl,
Pellets
oder Wärmepumpe. Öl und
Pellets
würde schon recht viel Platz verwenden. Also bleibt nur noch Wärmepumpe vielleicht mit Solarkollektoren und ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
[Seite 3]
... nicht nachvollziehbare Preisanpassungen zahlen muss. Ach so, Öl muss ja auch gelagert werden. Ich mag die Tankstellensituation und kaufe
Pellets
wenn der Tank leer wird zu einem Preis, den ich vorher kenne. Grüße
Neubau - Einschätzung Energieeffizienz
[Seite 3]
Ich sagte wortwörtlich, dass es einfacher ist, mit einer
Pellets
-Heizung die KfW40 zu erreichen als mit Gas. Bitte alles lesen und dann kommentieren. Dass eine Solarthermie-Anlage pauschal Geld spart ist, gehört leider auch in das Reich der ...
Beurteilung Verbrauch Pelletheizung
... Baujahr 1984, ca 145 qm Wohnfläche, in den letzten Jahren bewohnt von einem älteren Ehepaar. Diese haben mit ihrer Pelletheizung pro Jahr
Pellets
für ca 2000€ verbraucht für Heizung + Warmwasser. Zusätzlich gibt es einen Kachelofen, ich weiß nicht wie viel der benutzt wurde. Kann man das ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
... die Decke dann mit Trockenbau abhängen. Kennt das jemand? Gas leigt nicht an, würde ich momentan aber auch zurückschrecken.
Pellets
, naja die werden auch teurer. Man muss noch dazu sagen, dass die Ausrichtung für Solarthermie oder Photovoltaik nicht ideal ist und zudem noch große Bäume ...
WDVS, Einblasdämmung, Wasserleitungen Kupfer, Umstieg Öl/Pellets
... würde die Fassade gerne erhalten...daher nur ungern zum WDVS greifen) Lohnt sich generell ein Umstieg von Öl auf Alternativen (
Pellets
)? Lagerraum wäre vorhanden. Auf vielen Seiten im www findet man bei einer Kostengegenüberstellung keine konkreten Zahlen. Heizt man mit Öl oder
Pellets
günstiger ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 3]
... erwarte aber schon einen kontinuierlichen Anstieg und betrachte das zumindest als mitentscheidendes Kriterium bei der Systemwahl. Ja, auch
Pellets
sind eine Überlegung wert. Damit bekäme ich in jedem Fall dieselben Systemtemperaturen hin. Müsste mir mal Gedanken machen, was man da an Lagerfläche ...
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 10]
... Zum Thema Wärmepumpe: ersetze Dein "optimieren" durch einmalig richtig einstellen und es passt. Braucht aber, wie von Dir geschrieben, Zeit.
Pellets
günstig, flexibel, zuverlässig? Sorry, aber NEIN! Häufig zu reinigen, Fehler in der Ansaugung/Trsnsportschnecke, vier Mal der Schornsteinfeger ...
1954 Haus Kosten Nachrüstung Zentralheizung
[Seite 3]
... das Risiko höher, dass die Betriebskosten aufgrund schlechter Planung oder Voraussetzungen aus dem Ruder laufen. Bei Öl oder
Pellets
ist der Verbrauch kalkulierbarer. Ölheizung würde ich persönlich mir nicht mehr einbauen
Welches Heizsystem am sinnvollsten für Neubau
... passt gut, weil großer elektrischer Verbraucher, der den Photovoltaik-Strom dankend in Wärme verwandelt. Für "Verbrenner", egal ob Holz,
Pellets
, Gas, ... passt Solarthermie besser. Ziel ist dann zumindest im Sommer den Wärmeerzeuger aus zu lassen und Warmwasser komplett durch Solarthermie zu ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 4]
Das Bundesumweltministerium hat erst vor zwei Wochen vorgeschlagen,
Pellets
jetzt mal langsam zu verbieten. (Wegen Feinstaub und CO2) Wir sind also kurz vor Ende dieser Technologie. Genug
Pellets
aus Deutschland gibt es seit vielen Jahren nicht mehr und die Rumänen kommen aktuell auch nicht so ...
Wärmepumpe im Neubau ohne Photovoltaikanlage
... dich mal, warum diese sich nicht durchsetzt? Wenn ihr eine Gasleitung habt, dann sofort Gastherme. Günstig und zuverlässig. Alternativ noch
Pellets
. Bei einer Wärmepumpe benötigst du in meinen Augen auch einen Holzofen. Sonst wirst du öfter im Winter oder Frühjahr frieren im Haus. Die Heizung ...
1
2
3
4
5
Oben