Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pächter] in Foren - Beiträgen
Kündigung von Liegenschaft
[Seite 2]
Ich kenne eine ähnliche Situation. Auf einem Erbgrundstück befand sich auch ein
Pächter
. Vereinbart wurde nichts und jetzt wollte ich als Erbe Zugriff auf das Grundstück haben. So habe ich mich mit dem
Pächter
getroffen und er war bereit nach 5 Monaten das Grundstück zu räumen. Also es geht auch ...
Servus, Dieses Thema kenne ich auch und hier ist unbedingt ein Fachanwalt zu empfehlen. Gerade wenn zu erwarten ist, dass der
Pächter
damit nicht einverstanden ist. Schon eine Kündigung durch einen RA ist etwas anderes als von einer Privatperson. Ich bin gespannt, wie das ausgegangen ist ...
Anfahrt Bauwagen über Nachbarweg - Tor zu eng!
[Seite 2]
Hast du denn schon mal zur Erbengemeinschaft Kontakt aufgenommen? Wenn nicht, dann würde ich dies mal probieren. Der
Pächter
wird da so nicht einfach etwas verändern dürfen, also nur im normalen Rahmen. Das Tor bzw. Festelement zu entfernen (wenn auch nur temporär) wird er nicht dürfen und es dir ...
[Seite 7]
Wenn es ihm ums Prinzip geht, wird Cognac und co nichts bringen. Das war doch eine Erbengemeinschaft und der Nachbar
Pächter
? Da bringt Cognac sowas von nichts, außer, dass der
Pächter
nen netten Abend haben wird. Erbengemeinschaften sind nur so gut, wie der schlechteste Und gierigste Erbe. Ich ...
... Nachbarschaft leben" haben wir nicht. Es ist eine Erbengemeinschaft die das Grundstück sogar verkaufen möchte. Aktuell ist es verpachtet und die
Pächter
sind echt nett. Haben aber wohl schon einen Anruf bekommen das dass Tor nicht verändert werden darf. Können die
Pächter
das Grundstück ...
Verkauf an zwei Käufer, wer übernimmt Vermessungskosten?
[Seite 2]
... verstanden habe ist die gepunktete Linie auch die die Grundstücksverwertungsgesellschaft Sondern/Zerlegen (vermessen) lässt? Dann bräuchte der
Pächter
nichts vermessen lassen, weil es schon vermessen ist. Dann müsstet ihr nach der Eintragung in das Liegenschaftskataster "nur noch" zum Notar ...
Ich verstehe das so: TE will alle 6000qm verkaufen. Davon gehen 5750 an großen Entwickler. 250 soll/will der bisherige
Pächter
kaufen. Ich glaube am einfachsten und am günstigsten wäre es du Beauftragter schon jetzt den Vermesser mit beiden Vermessung und schlägst die Kosten anteilig auf die ...
Bevorstehender Hauskauf mit oder ohne Erbbaurecht kaufen?
[Seite 5]
... später - ups... - am Notartisch oder Tisch vom Bänker aufgedeckt werden. Das sollte erst mal kein Problem darstellen, da Du ja
Pächter
bist.
Pächter
haben auch Rechte Fragt sich, in welchem "Schuß" das Haus dann sein wird. Auch dieses frisst ab einem gewissen Alter mehr Renovierungs- und ...
Erbpacht auf Grundstück mit Bauzwang
... Haus zu bauen. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob der Bauzwang mit einem notariellen Erbpachtvertrag an den
Pächter
übergehen würde. Dem Wortlaut des Vertrags "Der Verkäufer und seine Gesamtrechtsnachfolger" nach wäre das ja m. M. n. nicht möglich. Da würde mich aber Interessieren ...
Jäger errichtet direkt an Grundstücksgrenze Hochstand
[Seite 2]
... Möglicherweise zahlt der neue einfach deutlich besser das ist leider oft so, nicht alle Grundstücksbesitzer legen Wert darauf, dass der
Pächter
aus der Gegend kommt... Denen ists egal wer's macht, Hauptsache er ist ein guter "Schadlingsbekämpfer" (Reh&Schwarzwild) und/oder er zahlt gut ...
Eingetragenes Vorkaufsrecht nach Ablauf des Pachtvertrages
... ein Grundstück kaufen. Wir hatten schon einen Termin beim Notar wo dieser uns eröffnete, dass im Grundbuch noch ein Vorkaufsrecht der ehemaligen
Pächter
eingetragen ist. Die Verkäuferin wusste davon angeblich nichts, sie hat das Grundstück vor Jahren geschenkt bekommen. Der Pachtvertrag ist 2014 ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1562]
... und Pflichten eines Grundstücksbesitzers. Da ist nichts anders. Es ist tatsächlich nur das Finanzielle, quasi Mittel zum Zweck. Der
Pächter
steht im Grundbuch …. Bank//
Pächter
! Nichts anderes. Ob jetzt, in 20 oder 50 Jahren. Es ist egal, wem das Grundstück gehört. Und wir müssen uns jetzt nicht ...
Wie würde die Finanzierung aussehen
... Eigenleistungen. Ohne diese Information macht eine weitergehende Planung keine Sinn. Das 2. was mir dazu einfällt... Wieso sollen Sie als
Pächter
des Grundstückes die Erschließungskosten - auch nur in Form eines Darlehens - übernehmen? Sind Sie dazu wirklich bereit, fremdes Eigentum auf Ihre ...