Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ neubau] in Foren - Beiträgen
Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
[Seite 4]
... Zentralheizung ists auch noch was anderes. Bleibt der Verbrauch so niedrig ist das Einsparpotenzial wohl tatsächlich zu gering als das sich der
Neubau
einer zentralen Lösung gelohnt hätte
Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen?
... auf der Fachseite einer Sanitärinnung las ich mal was von 10% weniger bei Fußbodenheizung bei einem
Neubau
, da es aber ja nur ein Stockwerk von dreien ist, vielleicht 5%, das sind max. 50 Euro im Jahr. - Meine Frau mag bisher lieber Fußbodenheizung, aber ohne rationale Gründe oder große ...
Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
[Seite 4]
Nochmal: Ihr plant einen
Neubau
nach heutiger Energieeinsparverordnung und einer modernen Heizung. Bevor Ihr überhaupt etwas an dem Heizverhalten der Heizung etwas bewirken könnt, sitzt Ihr entweder nackt auf Eurem Fliesenboden oder habt die Fenster aufgerissen. Das Haus wird gut gedämmt sein und ...
Austausch von Zimmertüren
Willst du denn CPL-Türen oder lackierte Türen? Das ist der erste große Preisunterschied. Für Türen mit Zargen (CPL) kannst du im
Neubau
etwa 180-250 Euro* inkl. Einbau und Drücker rechnen. *Im Altbau mit Demontage und Entsorgung deutlich teurer. Also erst mal wäre zu klären, was genau du haben ...
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
[Seite 3]
Wie ist denn dann das Referenzwertverfahren zu verstehen? Ist das dann eine "Lücke", um Gas nicht komplett aus dem
Neubau
zu verbannen, wenn man mit anderer Berechnungsmethode nichts gewinnen kann?
Smarthome nachrüsten wie möglich?
[Seite 3]
Würdest du eher HomeMatic oder Homematic IP empfehlen. Bin aktuell im
Neubau
und will anfangs nur die Rollläden und Raffstores steuern. Später diese noch an Licht- und Windsensor anbinden.
KFW 70 Förderung noch 2015
[Seite 3]
Habe folgendes von der KFW Bank schriftlich bekommen: Aktuell können Sie für den
Neubau
eines KfW-Effizienzhauses 70 ein Darlehen aus unserem Produkt "Energieeffizient Bauen" (153) beantragen. Wir finanzieren maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit. Ab dem 01.04.2016 fördern wir den
Neubau
und ...
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 4]
Das eine Brauchwasser-Wärmepumpe für mich nicht in einen
Neubau
gehört. Das läßt sich doch nicht pauschal beantworten! Es gibt gute Gründe dafür, Gas als Medium zu nutzen, ebenso, wie für Wärmepumpe. Es ist immer eine Einzelfallentscheidung am konkreten Objekt sowie der späteren Bewohner. Grüße ...
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
[Seite 3]
... in unsere KFW Antragsformulare geschaut und da steht folgendes: "berechnete Jahres-Primärenergiebedarf Qp nach Energieeinsparverordnung für den
Neubau
beträgt: 52,9 kWh/(m²a)" "berechneter Transmissionswärmeverlust H'T nach Energieeinsparverordnung für den
Neubau
beträgt:: 0,341 W/(m²K)" Wie ...
Altes Haus Renovieren oder neues Haus bauen?
... Tipps geben können, auch wie ich mir vielleicht ein Bild von den Kosten machen kann, was bei der Renovierung bzw bei einem
Neubau
auf uns zukommt
Wir wollen ein Haus bauen/bauen lassen, aber wie?
... wir ein Kind kriegen in der Zeit wären es 2500Euro Netto. Oder liege ich da falsch? Die Abtragsrate an die Bank wären 700Euro. Also bei einem
Neubau
mit 170.000 minus des Grundstücks (ca 65.000Euro) wären es noch 105.000Euro fürs Haus. Ist dies beim
Neubau
überhaupt nicht möglich
Ist ein wasserführender Kaminofen sinnvoll?
Wir planen einen
Neubau
und hätten gerne einen Kaminofen, da wir ziemlich große Holzvorräte haben. Die "normale" Fußbodenheizung soll über eine Wärmepumpe (Luft-Wärme oder Erdwärme) erfolgen. Der Strom hierfür mit einer eigenen Photovoltaikanlage produziert werden. Bei neuen gut isolierten Häusern ...
Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
... werden in einem Einfamilienhaus zwischen 10.000 bis 20.000 Liter Wasser eingebracht. Die müssen raus, sonst werden sie zum Problem. Die Lösung im
Neubau
heißt deshalb vor allem systematisch lüften und trocknen – und zwar am besten in den ersten vier Jahren nach dem Bau. Habe mir die Quelle ...
Hausbau sinnvoll / Finanzierung?
... Ihr damit nicht machen, das könnt Ihr getrost als eiserne Reserve behalten. Euer erster Knackpunkt ist der Hauspreis für einen
Neubau
. rechne doch mal selber: Grundstückspreis 40-50 k € + Nebenkosten 35-40 k€. Bleiben in Summe 110-120 k€ Für das Haus. Selbst bei "nur" 110 m2 wird das nicht ...
Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
[Seite 2]
Wenn es sich um einen
Neubau
handelt, kann es dennoch zum "Dampf-Stau" kommen. Da Gipskartonbauplatten nicht sehr stark sind, ist auch der sd-Wert gering. Je nach Farbbeschichtung (Art und Stärke) liegt der sd-Wert zwischen 1 eventuell maximal 10 m. o.a. System kenne ich allerdings nur als Vario ...
Doppelhaushälfte 130qm - So wird es ausschauen
Worum geht’s?
Neubau
oder Gebrauchtimmo? Welcher Versatz ist gemeint? Ggf mal Originalpläne einstellen. Auch mit Lageplan, Grundstück, Ausrichtung. Was ist Deine Frage? Und dann mal den Fragekatalog ...
Haus aus den Achzigerjahren - Groschengrab?
[Seite 3]
... sich über Freunde/Kollegen umhören, die in der Gegend wohnen; einige haben sich schon angeboten, uns Bescheid zu geben, falls sie was hören.
Neubau
: - Angebote einholen und vergleichen - Meinungen einholen, bei Freunden/Kollegen, die in den letzten Jahren hier ein Haus gebaut haben. Allgemein ...
Wir reißen ein 90 Jahres altes Haus ab - was kann man erhalten?
... Lampe (mit Spots) in der Essstube zu verwenden. Problem ist immer das trocken Lagern auf dem Grundstück. Egal wo es liegt, es stört immer beim
Neubau
. Wenn man das alte Gebäude per Hand entkernt hat, macht man sich nicht mehr die Mühe die Ziegeln zu säubern. Wir wollten diese für nen Ofen im ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 66]
In einem gedämmten
Neubau
hast eh keine großartigen Temperaturunterschiede in den Zimmern; das Gästezimmer, auch wenn unbeheizt, wird ja trotzdem durch den Rest mitgeheizt... außer du baust Innenwände und Innentüren wie Außenwände und Außentür... Und wegen vielleicht 2 Grad Unterschied ein Zimmer ...
[Seite 78]
... ich werde das beauftragen. Ich soll mir jetzt Gedanken machen, was ich alles ansteuern möchte. Heizung, Lüftung, etc. Macht es bei einem
Neubau
mit einer modernen Gasheizung oder Wärmepumpe eigentlich Sinn, das mit in die Automatisierung zu nehmen? Auf der anderen Seite fände ich es schon ...
Suche Wohnungen/renovierungsbedürftige Häuser
... begabt. Wir könnten so einiges selbst machen. Wände ziehen, Elektrik, Heizung, Fenster, Fließen, Wasser.. Aber die Angst ob so ein
Neubau
dann nicht doch eine Nummer zu hoch ist - die bleibt. Was ist so eure Erfahrung? Zu was ratet ihr eher? und was haltet ihr von Bausatzsystemen wie ...
Grundstücksteilung an Garage, Ratschläge nötig
... Garage zugestimmt. Leider erfolgte dies ohne Rücksprache mit uns (wir sollten wohl überrascht werden). Eine Baugenehmigung, für einen
Neubau
als Anbau an das Haus der Schwiegereltern, haben wir. Die Grundstücksgrenze läuft derzeit genau durch unser Schlafzimmer. Dies wurde mit einer ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
... mich eher freuen, wenn du Wege und Möglichkeiten findest, aber es wird sehr schwer. Soll ich dir mal unser erstes Erlebnis bezüglich
Neubau
erzählen. Sommer 2015, wir hatten lange vergeblich nach etwas guten Gebrauchten bis 400k gesucht. Dann kam meine Frau auf die Idee,
Neubau
. Ich war sehr ...
Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat
[Seite 2]
Bei einem energetisch schlechtem Haus wie Deinem nur Gas! Hättest das mal früher sagen sollen ;-) Nur bei
Neubau
oder entsprechender Sanierung. Und dann auch nur mit Ökostrom. In Bezug auf die Kosten. Wärmepumpe ist für Niedrigenergiehäuser (
Neubau
/Sanierung) mit Flächenheizung. Um effektiv zu ...
Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht?
[Seite 3]
Ich habe auf der Website vom Bundesverband Wärmepumpe folgenden Passus für die Anforderungen der Förderung im
Neubau
gefunden: "Zusätzlich zu den allgemeinen Förderanforderungen, sind im
Neubau
verpflichtend … • … die Verwendung von Flächenheizungen und • … ein Qualitätscheck nach einem Jahr inkl ...
Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie
[Seite 7]
Ich muss mich mal mit einer Frage hier ranhängen: Ist denn eine Daikin (alter Name Rotex HPSU Compact Ultra) förderfähig im
Neubau
? In der Liste vom 20.12.19 taucht auf Seite 36 meine Anlage auf. Der Cop Wert (A2/ W35) sagt 4,10. Auf Seite 3 wird angegeben das eine Mindestheizzahl von 3,10 zu ...
Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede
[Seite 2]
... optional 500 Euro Lastmanagementbonus + 500 Euro optional bei Installation einer solaranlage > 7m2. Sprich Max. 5.500 Euro Förderung bei
Neubau
. Das Rohr inkl. Zubehör bekommt man für rund 1.000 Euro im Internet, dazu kommen Baggermiete bzw. Kosten für den Tiefbauer. Zudem sind die ...
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
[Seite 11]
... geht auch mehr, aber nur mit sehr intelligenter Steuerung oder Komfortverlust. Top Sole-WPs schaffen 6. Die meisten liegen bei 5. Im
Neubau
gibt es weitere Alternativen zur E-Heizung: a) hohe Stromkosten und weniger effiziente Heizung b) Planung: die Fußbodenheizung auch in die Wände legen ...
Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor
Das ist eine Berechnung für einen
Neubau
. Kann mir nicht vorstellen dass man sonst kfw55 erreichen würde?! Wäre das der Wert der durch die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe noch dividiert werden ...
Berechnung des Stromverbrauchs aus dem Wärmebedarf?
[Seite 3]
... Auto verbraucht ja auf 100 km auch keine 60 PS! Vielleicht meinen Sie mit 10 kW die Heizlast Ihres Gebäudes. Ob diese realistisch ist für einen
Neubau
hängt von der Größe und dem Energiestandard Ihres Gebäudes ab. Die Heizlast eines
Neubau
s wird normalerweise im Zuge der Bauantragserstellung und ...
1
10
20
30
40
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
57
Oben