Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ luftwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Grundwasser-Wärmepumpen Erfahrungen?
... milden Standorten, kann man sich den nicht unerheblichen Aufwand einer Quellenerschließung sparen, und eher auf eine
Luftwärmepumpe
zurückgreifen. Erdgas ist auch eine Möglichkeit, allerdings ist der Verbrauch (kWh) höher als der Bedarf, bei Wärmepumpe ist es umgekehrt. Gasbrennwert-Geräte sind ...
Hersteller für Luft- Wasserwärmepumpen & Lüftungssysteme benötigt
Ob hier, da Kfw 70, eine
Luftwärmepumpe
tatsächlich zielführend ist, sollte man extern überprüfen lassen ;-) Diese Frage kann sich bei vorhandenem Intellekt eigentlich Jeder selbst beantworten! Kombi bedeutet hinsichtlich der Energieeffizienz infolge konkurrierender Ansprüche, stets Kompromiß ...
Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten
Hallo zusammen, Seit einem Jahr wohnen wir nun in unserem schönen Haus. Doch bereits im Januar diesen Jahres kam uns unser Verbrauch der
Luftwärmepumpe
sehr hoch vor. Unser GU kam, guckte und sagte, alles okay, gehört so. Jetzt das Drama: uns erwartet eine Nachzahlung (Strom) von über 2000€ bei ...
Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole
[Seite 3]
... liegen bei 10t GWP. Dies wird von den meisten
Luftwärmepumpe
n ohne Probleme unterschritten. 2. Sogar für eine
Luftwärmepumpe
ist eine Jahresarbeitszahl von 3 grotig. Man sollte schon sich nach Jahresarbeitszahl>4 umsehen. Da gibt es eigentlich einige gute Geräte... 3. Als ...
Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
[Seite 9]
Also ich hab ne Luft-
Luftwärmepumpe
und Gas mit Solar. Die Luft-
Luftwärmepumpe
hat laut Datenblatt ne SCOP von 4,6. 840 kWh diesen Winter bisher verballert. Das sind 3.850 kWh Heizleistung. Gas hatte ich immer rund 8.000 kWh, kommt also hin, der Winter is ja noch nicht vorbei. Gas hat sich damals ...
Rat für Heizung im Neubau
... empfohlen. Damit kann ich mich aber nicht anfreunden. Welche Möglichkeiten habe ich noch die nicht die Kosten sprengen? Wie siehts mit einer
Luftwärmepumpe
aus? da gibt es viele gute und auch viele schlecht erfahrungen? Ich habe vor lauter lesen keinen durchblick mehr..... Ich bitte um Rat ...
Mehrkosten beim Fertighaus
... ist. Diese kostet das doppelte zum Internet-Durchschnitt. Die Heizung: Die einfache Gas-Installation wird mit 20TEUR angesetzt. Die
Luftwärmepumpe
kommt mit Kelleraufstellung auf 16TEUR Mehrkosten, weitere Rohre noch nicht berechnet. Somit kommt die Heizungsanlage fürs Haus auf fast 40TEUR ...
Neubau und Heizungsfrage: Erdkollektor oder Luft
... bis zur Heizgrenze eine Rolle d.h., wieviel % von der zu erwartenden Jahresheizarbeit liegen im niedrigen Temperaturbereich. Grundsätzlich sind
Luftwärmepumpe
den Soleanlagen hinsichtlich der Jahresarbeitszahl unterlegen, das um so deutlicher, je ungünstiger der Klimastandort ist! Und schließlich ...
Wasserwärmepumpe vs Gasbrennwert Erfahrungen?
Hallo zusammen, da ich hier fast nur Diskussionen zur
Luftwärmepumpe
lese, würde ich gern mal eure Meinung zur Wasserwärmepumpe versus Gasbrennwerttherme hören. Ich könnte die Brunnen u.U. in Eigenleistung erbringen, anschaffungsmäßig sollte die Wärmepumpe nach Aussage des Hausbauers dann nicht ...
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 8]
... sowie eine Trapezgaube im Nordwesten. Diese bringen leider einige Abzüge in der Berechnung. Sein Vorschlag ist nun der Einsatz einer
Luftwärmepumpe
, um die fehlenden Prozentpunkte zu erreichen. Davon bin ich im Moment nicht ganz so begeistert und würde dies gerne vermeiden. Ich hätte hier gerne ...
BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
[Seite 3]
Hallo zusammen, ich habe eine
Luftwärmepumpe
mit BAFA-Förderung... 1. Die BAFA-Liste gibt im wesentlichen alle WPs an, die grundsätzlich die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen (SG-Ready) 2. Die Förderung setzt voraus, dass aber auch eine Jahresarbeitszahl von mindestens 4,5 zu erreichen ...
Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe
[Seite 2]
... mit Innenaufstellung: wind- und wettergeschützt Sie können Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe auch innerhalb Ihres Hauses aufstellen. Eine
Luftwärmepumpe
zur Innenaufstellung ist dabei in zwei Ausführungen möglich. Zum einen gibt es den Monoblock und zum anderen die Split-Aufstellung der ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
... Wo fängt man da nur am besten an.... 1. Ringgrabenkollektor ist bei richtiger Planung und richtigem Vorgehen nicht wesentlicher teurer als eine
Luftwärmepumpe
. Dafür hat man am Ende höherer Effizienz, kein Problem mit Lärm (und Nachbarn), die Möglichkeit günstigst passiv zu kühlen und eine ...
Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen?
... guter Wert, oder? Wie rechnet man mit diesen Werten den ungefähren Jahresverbrauch aus? Also kostentechnisch meine ich? Es handelt sich um eine
Luftwärmepumpe
mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung. Rechne ich dann: 18,7 kWh/(m²a) x 165m² = 3.085,5 kWh 3.085,5 kWh x 0,15 EUR ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 84]
... denen wir im Gespräch sind telefoniert, konkrete Zahlen haben wir noch nicht, aber u.a. kostet die Mehrdämmung zum kfw 55 vllt ca 5000€ und die
Luftwärmepumpe
ja auch schnell 10.000€ mehr als Gas (wie gesagt das muss man alles durchrechnen). Wir würden aber definitiv Leerrohre für die ...
Anbau an altes Doppelhaus (60er)
... Hierbei hab ich nicht mal ein Bauchgefühl. In der Heizungsanlage bin ich aktuell zwiespaltigen, ohne Infos Tendenz zur WP.
Luftwärmepumpe
im bebauten Umfeld wo alle keine
Luftwärmepumpe
haben könnte störend sein? Ist bei eine
Luftwärmepumpe
eine Jahresarbeitszahl über 3 überhaupt realistisch ...
Termin beim Bauanbieter, benötigen Grundrissvorschläge!
... noch nicht fest. Wir wollen einen Kamin ins Wohnzimmer und eine Ankleide am Elternschlafzimmer. Da bei uns kein gas liegt, möchten wir mit
Luftwärmepumpe
heizen. Haben einen Tipp bekommen die
Luftwärmepumpe
in einen Raum hinter die Garage zu bauen. Ach so, noch sind wir kinderlos. Wollen ein ...
Planung für Doppelhaushälfte, Kostenschätzung
[Seite 2]
... Gasheizung mit Brauchwassersolar gemäß Bauleistungsbeschreibung 10/09 Mehrpreis: 17.990,00 € 4. Eff70-Variante 2:
Luftwärmepumpe
mit Fußbodenheizung und kontrollierter Raumlüftung als Kombigerät, Fabr. Stiebel Eltron, Lyp LWZ 403-SOL (ohne Solaranlage) anstelle Gasheizung mit Brauchwassersolar ...
Gasheizung + Solarthermie
... Ernte. Ich bin gespannt ;-) Vollkommen falsch. Je mehr therm. Energie gespeichert werden muß, um so unwirtschaftlicher! Die Kosten einer
Luftwärmepumpe
sind übrigens deutlich niedriger, je nach Leistungsbedarf! Gasbrennwert + Anschlusskosten liegen in gleicher Größenordnung im Vergleich ...
Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?
Hallo zusammen, wir wohnen aktuell in einem Haus (Bj. 2015 zur Miete) mit folgenden Verbrauchswerten: [*]Haushaltsstrom: 3.000 kWh pro Jahr [*]
Luftwärmepumpe
: 4.300 kWh Strom pro Jahr, Heizleistung 13.000 kWh [*]Solarthermie: 1.000 kWh Solarthermie Bei unserem geplanten Haus ist es so, dass Gas ...
Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen?
[Seite 3]
Was möchtest du genau Wissen? Meine Planung sind eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher und
Luftwärmepumpe
mit Fußbodenheizung. Des Weiteren wird für ein E-Auto geplant.
Photovoltaikanlage mit Nachspeicheröfen
[Seite 2]
... Welcher Energieträger: Öl...auf keinen Fall. Gas...nicht überall verfügbar. Pellets.....Platzbedarf für den Bunker vorhanden?
Luftwärmepumpe
.....finanzieller Selbstmord, wenn das Haus nicht vorher auf einen halbwegs passablen Dämm-Standard gebracht wird. Erdwärmepumpe..... hohe ...
Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
[Seite 11]
... der Bauantrag gestellt "yeah" Nun wieder zum Thema... wir haben jetzt auch endlich Angebote von hiesigen Unternehmen für unsere Kombination aus
Luftwärmepumpe
und Photovoltaikanlage und ich wollte die Experten hier mal Fragen ob das eine brauchbare Kombination ist...
Luftwärmepumpe
: Bosch ...
Energieeffizienz
... eine gewisse Rolle. Auch wird die Effizienz deutlich von der jeweilig erreichbaren Anlagenaufwandszahl bestimmt. Solewärmepumpe erreichen 0,23;
Luftwärmepumpe
0,29 und Gasbrennwert 1,2 , jeweils sorgfältige Anlagenplanung/ -dimensionierung vorausgesetzt. Tendenziell: Je geringer der ...
Passendes Heizungskonzept zu KfW 40 Haus ?
Spar das Geld für Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung und geh auf ein alternatives System. Luft-
Luftwärmepumpe
+ bessere Dämmung. Fensterglasheizung. IR. Das würde ich bei einem so kleinen Haus machen.
Living Haus Erfahrungen I-KON alles inklusive?
... Jahre. Gibt es bereits Erfahrungen mit Living Haus und der Wohlfühl Wärmepumpe I-KON ? Wir planen auch so ein Living Haus. Sunshine 143 mit Luft-
Luftwärmepumpe
. Wohnen in Bayern, Lt. Energieverbrauchswerbeblatt soll dieses Haus bei 16kw/m2/a liegen mit dieser Heizung. Ist es sinnvoll, doch eine ...
Gas ohne Solar für Neubau möglich?
... Gas-Preisen (Strom-Preise sind ja auch gestiegen), würden wir die Anschaffungskosten nicht wieder rein bekommen (Mehrpreis für
Luftwärmepumpe
gegenüber Gas von verschiedenen Bauträgern ~15-20 k€). Wir planen deswegen mit Gas (mit der Option später leicht auf Wärmepumpe umsteigen zu ...
Fernwärme vs. Proxon Luft-Wasser-Wärmepumpe
Keine Luft-
Luftwärmepumpe
(Was die Proxon ist) wenn das Haus nicht Richtung Passivhaus geht.
Hanse Haus / Weberhaus und Wandaufbau Erfahrungen
... Hausbauern als beste empfohlen wird. (Zitat jeweils "90% unserer Kunden bauen mit XX-Wärmepumpe) Weberhaus empfiehlt hier die Luft-
Luftwärmepumpe
und Hanse Haus die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Tendieren würden wir zur Luft-Wasser Wärmepumpe, da die Angst besteht sonst sehr teuer mit Strom ...
Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
... wenn es die Möglichkeit gibt erstmal messen welche Zulufttemperatur nach der Wärmerückgewinnung ansteht, und dann nochmal was durch die Luft-
Luftwärmepumpe
noch oben drauf kommt. Es ist ausgeschlossen das da ein Bypass offen ist wodurch die Wärmerückgewinnung umgangen wird? Erstmal feststellen ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben