Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
Welche Bausumme ist realistisch / Einfamilienhaus
... verwendet Grundstück: 1100m2 Kaufpreis 220.000€ Niederbayern Geplantes Haus: - 170 m2 - Keller - Kfw 40+ - Grundlegendes
KNX
System - Doppelgarage - Klinkerfassade Nun zum eigentlichen Problem: Uns fehlt jegliches Gefühl für die notwendige Bausumme für dieses Vorhaben. Man sollte ...
Somfy Steuerung - RTS Technik und die io Variante
... alte Protokoll ist. Wenn io nimmst kann später noch paar Spielereien dazu nehmen, wie vernetzen Rauchmelder, schaltbare Lampen usw.. Alternativ
KNX
, Preise wird aber wohl deutlich teurer sein dafür gibt in anderen Beiträgen genug Infos
Lunos e^2 und Ego Montage mit KNX
... wir dieses vom BU mit verbaut. Aber als ich mir die Preise angeguckt habe für die Geräte einzeln und auch gesehen hab das Lunos nun eine
KNX
Steuerung anbietet (heißt ich kann den Spannungswandler und den Schalter weg lassen) hab ich mir überlegt das ich die Geräte selbst montieren ...
Welchen Sicherheitsstandard bei Fenstern habt ihr gewählt?
[Seite 2]
... komplett mit Terrasse und Seitenfenster der Haustür. Die Tage jetzt aber vorne die Kamera installiert und im Haus wird noch eine Alarmanlage über
KNX
eingerichtet. Hätten wir kein
KNX
, hätten wir aber keine separate Alarmanlage gekauft. Der Einbruchschutz wäre auf jeden Fall gekommen
Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss
... frage ich mich, wie der Flur im OG überhaupt gesteuert werden kann, da es ja eigentlich ein offener Raum vom EG ins OG ist. Habe
KNX
mit entsprechender Regelung über Temperatursensoren vorgesehen. Lasse ich den eigenen Kreis für den Flur nun einfach entfallen, da es oben sowieso von unten ...
Einfaches Smarthome System - HomeKit: Bosch, Opus o. andere?
... 11 Rollläden Systeme die ich mir bereits angeschaut habe: [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
KNX
-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]
KNX
[URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/loxone-erfahrungen-preise-realistisch.41617/]Loxone free@home ...
Kosten für Fertighaus
[Seite 2]
... ist es nach oben endlos. Raindusche, Atomklos, goldene Wasserhähne, da kannste locker 10 tsd. verbrennen. Unser Elektriker bietet weder
KNX
noch Smarthome an, will er nicht, kann er nicht, braucht man nicht, sagt er. Bei uns in SH fährt ja auch die Eisenbahn noch mit Dieselloks, geht auch ...
Elektrikleitung selber verlegen?
... macht. Denn am Ende muss die Anlage wohl l abgenommen und in Betreib genommen werden. Aber ja das ist machbar. Ich habe in meinem Haus alles was mit
KNX
zu tun hat in Eigenleistung übernommen. Fast alles was die übliche UP-Installation angeht hat der Meisterbetrieb gemacht. Somit waren beide ...
Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla
[Seite 14]
... ich schon Kleinigkeiten die ich eigentlich für den Einzug noch gar nicht fertiggestellt haben wollte, wie Kühlfunktion der Wärmepumpe ans
KNX
anbinden, Türklingel installieren, Adapter für die Unifi APs drucken usw :-) In Summe hatten wir bisher echt noch keinen sog. Baufail (ich klopfe gerade ...
Kombination alte BAFA+KFW und neue BEG für Elektroinstallion und KNX
... Aktuell sind wir in Verhandlungen mit unserem Elektriker. Wir bekommen ein Smart Home mit [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
KNX
-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]
KNX
. Grundsätzlich ist dies ja in den neuen BEG WG förderfähig. Für die Wärmepumpe nutzen wir das ...
Wer kann KNX- Installation im Raum Dresden anbieten?
... bevorzugen wir ein Ausbauhaus, weil ich als Heizungsbauer natürlich das Gewerk von keiner Fremdfirma in unserem Haus bauen lasse und auch für die
KNX
-Installation auch später einen Ansprechpartner vor Ort haben möchte und Hausbaufirmen, wie Gussek Haus u.a. sich mit dem Thema
KNX
überaus schwer ...
Unterschied Dimm-Schalter und Dimm-Taster?
[Seite 3]
... automatisch an Tageszeit anpassen, Schalter über RFID an Benutzer anpassen o.ä. haben. Licht an, Licht aus. Dimmer hoch, Dimmer runter. Kein
KNX
, Smart-Home etc. Der ehrliche Grund? Ich will mich nicht damit auseinandersetzen. Und abgesehen davon kostet es mir zu viel. Nicht falsch verstehen ...
Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns
[Seite 5]
... die übertriebenen Ansprüche der Bauherren als Grund dafür ausgemacht, dass Bauen vielen zu teuer erscheint. Die Leute wollen ohne Ankleidezimmer,
KNX
und Doppelgaragen nicht mehr bauen. Eine Frage in diese Runde: Warum haben dann große Wohnungsbaugesellschaften wie Vonovia ihren Wohnungsbau ...
Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus
[Seite 9]
... Sole-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Klima vorgerüstet, Raffstore im EG, Doppelgarage mit Kellerzugang, nichts
KNX
, aber konventionell ziemlich üppig, alles gehoben preisig (bis auf ein Klo , Fußbodenbeläge, Sanitär, drei bodengleiche Duschen, vier WCs etc.) für knapp ...
Vorhandene Beleuchtung verändern - Ideen?
... nix anfangen. Das Haus ist bereits gebaut und wir wohnen seit über einem Jahr drin. Leuchten werden weiterhin Tunable White bleiben die über einen
KNX
LED Controller laufen. Hast du einen konkreten Vorschlag bzgl Leuchten
Dusch WC Erfahrungsberichte
[Seite 7]
Ist immer das Gleiche. Hat man kein
KNX
, ist
KNX
Sch... Hat man kein Keller, ist Keller Sch... Hat man kein Dusch-WC, ist Dusch-WC Sch... Zum Thema:
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
[Seite 5]
... gibt. Nur als Beispiel: Ich lese immer wieder z.B. als Thread-Eröffnung: "Ich plane Stadtvilla, Kfw55, Fußbodenheizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe,
KNX
....". Dann denke ich mir, ok, ein junger Mensch will für seine Familie ein Haus bauen und hat verständlicherweise oftmals Null Ahnung/Erfahrung, die ...
Planung Einfamilienhaus mit Einlieger - ~230m² - Keller - Satteldach
... gibt es technisch? KFW 55 Haus, Wohnkeller und Wellnesskeller, Einliegerwohnung später, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik + Speicher,
KNX
. Fertig-Doppelgarage (mit Abstellraum), Zentrale kontrollierte Wohnraumbelüftung Welche Vorgaben gibt es für die Geschosse? Keller: • Technik Raum ...
Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden?
[Seite 3]
... Demnach im Sommer auch ein ständiges rein und raus. Um die Beschattung kümmert sich außer mir niemand wirklich. Wobei ich den Luxus habe
KNX
im Haus zu haben. Ich müsste nur mal dran gehen und die Beschattung automatisieren. Danke für die Einschätzung. Ein Bekannter verbaut Gree ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das?
[Seite 2]
Geht das rein konventionell über elekrtonische Verschaltung oder braucht man dafür
KNX
oder ähnliches?
Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen?
... vergeben. Keine gute Vertrauensbasis, meiner Meinung. Auch wollen wir ein Smart Home und zwar ein Herstellerunabhängiges
KNX
-System, wohingegen uns die ganze Zeit das im Standard enthaltene geschlossene System eines einzelnen Herstellers angepriesen wurde... Und obwohl wir mit einem skizzierten ...
Einschätzung Kosten Elektroinstallation (Süddeutschland)
[Seite 3]
Servus, ich habe seit gestern ein erstes Angebot für unsere Elektroinstallation vorliegen. Wir bauen ebenfalls in Bayern. Allerdings hab ich selbst
KNX
geplant und werde es selbst parametrieren, wodurch für diese Posten keine Kosten entstehen. Wenn ich das jetzt mal mit deinem Angebot ...
Grundstückskauf und Hausbau in aktueller Situation zu riskant?
[Seite 7]
... Rohbauarbeiten geliefert wurde. Die meisten Termine (zB für die Küche) haben wir noch gemacht als ich schwanger war, auch die ganze Elektro/
KNX
Planung. Trotzdem bleibt immer noch viel final zu entscheiden und auszusuchen. Wir haben ein sehr gechilltes Kind, das wir immer und überall mit ...
Hausbau Ausstattung, extras - was geht rein!
[Seite 9]
... zur Umsetzung gibt es einiges auf dem Markt: In meinen Augen geht der Königsweg über
KNX
, wenn man den Aufwand der Verkabelung nicht scheut. Offenes Bussystem mit freiem Protokoll und einer unzähligen Fülle an Zentralen, Sensoren, Aktoren. Auch viele Bridges zu anderem Automationssystemen gibt ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
... Wärmepumpe (Luftwasser bzw. Erdwärmekollektor) - Wärmespeicher - Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung - Fußbodenheizung - evtl.
KNX
- ohne Kamin Ziel ist es die KfW Förderung 55 zu erreichen. Ist dies möglich
LWWP mit Kontrollierter Wohnraumlüftung / Wärmerückgewinnung
... inkl. Wärmerückgewinnung und Kühlung. Des weiteren kommt aufs Dach eine Photovoltaikanlage (inkl. Speicher) und das Haus wird ein
KNX
Bus-System erhalten. KfW55 ist geplant. Meine Frage ist eigentlich ganz simple. Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe könnt ihr empfehlen? Ich habe mich schon ein ...
Whirlpool mit Soundsystem oder nicht
[Seite 5]
... Deckel, einlassen in Boden usw. um den Wärmebedarf zu senken. Oder weniger Nutzen oder im Winter gar nicht nutzen ... hmm. gibts ne Steuerung die
KNX
-kompatibel ist? Wo liegen die "großen" Unterschiede in den verschiedenen Modellen? Das Gerät von HilfeHilfe scheint ja eher günstig zu sein, liegt ...
Bussystem / Hausinstallation, suche Ratschläge, Kostenplan
[Seite 4]
... nur auf den Preis und da hört der Spaß leider auf. Der Bauherr entscheidet sich dann für die BushNeger-Version mit Relais-Schaltung, weil
KNX
-Komponenten+Material+Parametrierung/Projektierung+Kabel ins Geld gehen. - Zahlreiche Kundschaften wollen oft gar keine große Technik haben ...
Kostenschätzung vom Architekten realistisch?
... Keller weiße Wanne Fußbodenheizung in OG,EG und UG (Garage ausgenommen) Smarthome mit
KNX
EG mit Raffstore Podesttreppe in Holz ausgeführt Der GU hat leider erst Ende 2023 wieder Kapazität und ist eigentlich auch - wie bereits oben erwähnt - aufgrund der Handwerkerwahl und nicht ganz so ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 7]
... Rollläden ein extra???, was sind gehobenere Fliesenarbeiten?, "ausreichende" Elektroinstallation ist Standard (ausreichend = Schulnote 4),
KNX
wäre z.B. gehoben oder ein Extra... Ist nicht böse gemeint, aber das ist der Fall den ich meinte, da wird alles, was mehr als das absolut günstigste ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
Oben