Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
Kosten Elektroinstallation Einfamilienhaus
So wie Bookstar sagt, wobei
KNX
mit Eigenleistung so bei 35T€ liegt. Nach oben hin aber natürlich offen, kommt darauf an ob man jeden Pups detektieren will oder nicht Loxone wird da nicht großartig billiger ...
Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage)
... Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt und andere Merkmale in eine intelligente Berechnung einfließen lassen willst, dann wird das schon in Richtung
KNX
gehen. Du brauchst Sensoren, die Werte liefern, eine Logik für die Berechnungen und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die sich mit externer Logik ...
Smarthome KNX-Wissen - Gira X1 mit Alexa und Sonos - Bitte um Feedback
Hallo zusammen, hab nur sehr rudimentäres
KNX
-Wissen und versuche mich anlässlich unserer Hausplanung nach und nach da etwas einzulesen. Kurze Frage an die Experten: Verstehe ich das richtig, dass Gira mit den Updates im laufenden Jahr plant Alexa und Sonos direkt kompatibel mit dem X1 zu machen ...
Vorschläge und Ideen zu unseren Grundriss-Plänen erwünscht
[Seite 6]
... neusten Grundrisse sind erstellt und Baugesuch ist eingereicht Elektro Planung ist grad in der Mache... Bin nur noch nicht sicher ob Loxone oder
KNX
. Loxone könnte ich selber programmieren, wobei uns die Schalter nicht so zusagen und ne Mischung ist nicht so easy... Besten Dank an eure ...
Kleinigkeiten bei der Planung beachten: Handtuchheizung, usw.
[Seite 7]
Halte ich für ein Gerücht. Ebenso wie Du ja auch keine konventionelle E-Installation mit einer
KNX
-Installation vergleichen magst und den absoluten Mehrpreis bei
KNX
(zurecht) relativierst, sollte man es auch hier machen. Wenn Du das gleiche mit einer konventionellen Elektrik erreichen möchtest ...
Was würdet ihr beim nächsten Hausbau anders machen?
[Seite 12]
Stichwort
KNX
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung?
[Seite 2]
Moin Matte, das
KNX
Modul ans Netzwerk anschliessen und das kann die Funktion über eine App gesteuert werden, richtig? LG Barossi
Smarthome für die Zukunft - was vorausschauend verlegen?
... Pläne gibt? Bzw. was prophylaktisch verlegen, um bei diesem Thema Zeit zu gewinnen? Je Raum 2x CAT7, 1x SAT-Kabel + ein Leerrohr? Oder doch lieber
KNX
Kabel? Wir sind mitten in der Bauphase und haben momentan nicht die zeitlichen Kapazitäten, um bei diesem Thema tief einzusteigen, zumal vieles ...
Alarmanlage Funk oder Kabel - RC 2 / RC 2n sind auch geplant
Kabelgebundenen mit
KNX
...sozusagen keine "echte" AA aber ausreichend.
Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage
[Seite 3]
In unserem Fall Massivbau Poroton ohne WDVS, auf KfW 70 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe,
KNX
-Elektro, Whirlpool, vernünftige Fliesen Qualität, überall Parkett und alle Putz- und Malerarbeiten dabei.. Aber Achtung: Je nach Ansprüchen bei
KNX
bzw. Dem Innenausbau kannst Du die Ausgaben hier beträchtlich ...
Welche LED Spots bei Smarthome Anbindung?
[Seite 3]
... kann ich dir die 24V Spots von Voltus empfehlen. Lassen sich sehr gut dimmen und sehr schönes Licht. Hierzu findest du viele Informationen im
KNX
-Forum. Auch zu dieser Thematik allgemein. Allerdings recht teuer. Allerdings musst du schon wissen, wie dein MyGekko überhaupt mit der ...
Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen
[Seite 2]
... VOC Sensor. Wir verbauen die nicht nur in der Zuluft sondern auch in fast jedem Raum..VOC Sensoren über 1wire ist auch deutlich günstiger als
KNX
Sensoren
Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst?
[Seite 2]
Danke für die Info. Werde dies auch mit meinem Elektriker abstimmen. Ich hoffe aber auch, dass man mit der
KNX
Steuerung auch "Einstellmöglichkeiten" bekommt (Visualisierung wahrscheinlich mit Loxone).
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf
[Seite 3]
... ein Problem mit einem offenen Fenster hat dann wird die halt einfach abgeschaltet. in meinem fall wäre das easy Fenster offen erkennung
KNX
schaltet die Anlage ab. du würdest die Anlage halt abends aus und früh wieder einschalten und gut ist. dann kann die den ganzen Tag die Luft ...
Smarthome Vorrüsten: Wo überall hin Leerrohre/Kabel?
... wird. Aber mal grundsätzlich, um offen für viele Systeme zu sein: 1. Welche(s) Kabel muss für die Aktoren eingezogen werden? Ein
KNX
-Kabel und ein Stromkabel (3x1,5 oder besser 5x1,5). 2. Welches Kabel muss für den Raumtemperaturfühler bereitstehen? Nur
KNX
? 3. Wenn man das Licht ebenso ...
Planung Haustechnik
Hallo zusammen, bin gerade am überlegen, welche Haustechnik wir umsetzen wollen. Hierzu ein paar Fragen. Elektr. Rollläden: Wenn ich sowieso
KNX
mache, ist es sinnvoll die Rollläden auch auf
KNX
basis verdrahte? Anforderung ist eigentl. nur auf/zu und Zeitprogrammierung. Also konventionell oder ...
700.000€ Haus - Übernehmen wir uns?
[Seite 2]
... soll schon anständig werden: zentrale Lüftung, Erd-Wärmepumpe, elektrische Raffstores, Bussystem
KNX
, gute Dämmung, Fußbodenheizung, verklebte Echtholzböden
Smarthome-Hausautomation - Welches System?
Moin, ich habe zwar meine HausAutomation mit Homematic Wired umgesetzt, würde aber jetzt voll auf
KNX
setzen. Klar, es ist teurer, aber
KNX
ist derzeit das zukunftssicherste Konzept. Für mich sind die meisten anderen HA-Systeme nur Insellösungen. Gerade bei Homematic meine ich den Trend erkennen ...
Welche Videosprechanlage für Neubau Einfamilienhaus?
... des Gartentürchens (und idealerweise auch zum Öffnen des motorischen Eingahrtstores). > die Innenstation könnte (muss aber nicht) auch ein
KNX
Bedienpanel sein, da die Elektroinstallationen bei uns im Haus als
KNX
ausgeführt werden. Habt ihr Produktempfehlungen für mich? Im Moment tendiere ...
Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich
... wireless, erster Eintrag. Das gibt eine Überblick, was es alles gibt. Sowas wie die Tenton geht auf jeden Fall nicht (das ist nämlich echtes
KNX
). Im free@home Universum endet deine Reise dann hier. Alternativ gibt es im Funk- bzw. WLAN-Segment einige Alternativen. Allerdings würde ich, wenn ...
Neubau - Raffstores mit Somfy Funk-Antrieb. Was ist erforderlich?
... ihr - die Anzahl der Schalter zu minimieren aus ästhetischen/bedienungstechnischen Gründen - heute (wir sind mitten im Bau) sind wir komplett auf
KNX
umgestiegen. Das Funksystem ist ja relativ einfach erklärt: ein Sender (meistens ein Smartphone) sendet Signale an den Empfänger (Motor) und via ...
Gira "One" Abgrenzung zum Gira "X1"
Hallo zusammen, ich sitze (mal wieder) an der Optimierung unseres
KNX
Systems und stolpere gerade über den Gira One welcher wohl ziemlich Neu sein soll. Leider wird mir trotz Recherche (auch auf der Gira Homepage) nicht klar, welchen Mehrwert der "One" gegenüber dem X1 stiften soll. Der X1 ist ja ...
Welches Smarthome system im Neubau?
... Steckdosen gerne nachrüstbar) Das Budget fürs Smarthome ist leider sehr begrenzt ca. 5000€ Aufpreis zur konventionellen Elektrik
KNX
: Das wir mit Sicherheit viel teurer als unser Budget Free@home: ist für uns raus (da man für Fernzugriff ein monatliches abo braucht) Loxone: Was haltet ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 8]
... kostet Dich einen Winter ein bisschen Zeit aber das wars. Wenns richtig machst musst Deine Raumthermostate nie wieder anlangen. Bei mir ist
KNX
verbaut. Ich hab die Stellantriebe in
KNX
eingebunden (ist aus versch. Gründen einfach so hin geworden nicht weil ich sagte ich brauch das). Ich könnte ...
Verbindung Zisterne - Frischwasseranschluss
... dann vom Füllstand abhängig, nehme ich an. Wie macht man so etwas? Gibt es da ein System? Ich plane, den Füllstand via einer 24 V - Sonde an den
KNX
-Bus zu bringen. D. h., der
KNX
-Bus muss dann irgendwie ein Ventil für die Frischwasserzufuhr steuern können, richtig
Neues Smarthome System von Matter
... Smart Home System auf Matter gestoßen. Das soll DER offene Smart Home Standard werden. Es wird sogar schon gesagt das es die Funkalternative zu
KNX
werden soll. Was haltet ihr davon? Wenn Kabel möglich zb. Neubau wahrscheinlich immer noch auf
KNX
setzen oder? Aber wenn kein Kabel möglich ist ...
Smart-Home System von Busch-Jäger Free@Home - Kostenerfahrung
... nicht? Businstallationen sind im Prinzip vom Aufbau einfacher als konventionelle. Weil sternverkabelt. Preislich nimmt sich free@home und echtes
KNX
nicht viel
Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
... Tür bei der Küche zum öffnen ist, die übrigen Fenster im EG festverglast. Photovoltaik und
KNX
sind mit eingeplant. Hausentwurf Von wem stammt die Planung: DIY Was gefällt besonders? Warum?: Großer Wohn-/Essbereich, Offene Küche, Vorratsraum, 3 ungefähr gleichgroße Kinderzimmer zur Gartenseite ...
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 20]
... sagen. Aber wir werden die BAFA auch nicht in Verbindung mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Anspruch nehmen. Wir werden versuchen, so viel
KNX
wie möglich unterzubringen. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hätten wir eh genommen. Auch ohne BAFA. Generell nehmen wir die Solewärmepumpe, die ...
Entkalkungsanlage BWT Perla vs Judo i-soft plus
... mit das beste auf dem Markt sein, wobei die Judo i-soft plus von unserem Heizungsbauer empfohlen wird. Vorteil wäre hier, dass ich direkt einen
KNX
Zugang habe. Könnt ihr etwas zu den Marken und Modellen sagen? Mir fällt es schwer diese Qualitativ einzuschätzen. Danke schon einmal im ...
1
10
20
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
37