Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2
[Seite 5]
... Jetzt hast du diese vielen 3D-Bildchen und siehst nicht, dass, wenn einer aus dem Bett aussteigt, er voll gegen die Schräge aussteigt. Auch wenn
Kniestock
180, dann sollte man erst mal prüfen, was da innen genau an der Stelle nach Dämmung etc. bleibt. Statt 3-Bildern wären übrigens bemaßte ...
[Seite 2]
Nein, die Raumhöhe war nicht gemeint. Und wenn Du mit einer nicht extra fetten Raumhöhe im EG und zwei erlaubten Vollgeschossen mit einem
Kniestock
Einsachtzig baust, würde ich hier über eine andere Dachform oder eine Befreiung von der Dachneigung nachdenken: bei fast ebenem Grundstück und ...
[Seite 3]
Genau, und da kommt dem geübteren Bebauungsplanleser gleich in den Sinn, ein geradwandiges OG statt des
Kniestock
-180-DG zu bauen und mit einem SD in entweder 22° DN (analog zum Maximum bei PD/ZD) oder z.B. 27° DN zu decken. Reengineering heißt immer "komplett Schwamm drüber und neu beginnen". Das ...
Verbesserungsvorschläge Einfamilienhaus 137 qm GF mit Einliegerwohnung
[Seite 7]
Genau 9m, 2 Vollgeschosse, Dachform egal. Oh entschuldigt bitte, die 115
Kniestock
waren Vorgabe des Verkäufers
[Seite 12]
... natürlich viele Parameter, die darauf Einfluss haben. Basierend auf dem Entwurf, der mit 10,50m*13,10m die Grundflächenzahl ja ausreizt, wäre ein
Kniestock
von ca. 1,80m möglich. Ja. Da hast Du vollkommen Recht
[Seite 9]
... verkauft, und dieser will beim Verkauf schon wissen, wie man zu bebauen gedenkt (?); dessen Einheitlichkeitsidee sind die 115 cm
Kniestock
entsprungen. Im Ergebnis freut es Dich hoffentlich, daß man Dich hier nicht in dieses Messer laufen läßt. Eine Baufirma wird in der Regel ...
... grenze 5m 1,5 Geschosser Dachform steildach mind 35 Grad Giebel Straßenständig Maximale Höhen/Begrenzungen 9m weitere Vorgaben Max 1,15
Kniestock
Anforderungen der Bauherren 2 Geschosse+ausbaubares DG OG 5 Personen davon drei Kleinkinder. EG 1 Person Mutter Raumbedarf im EG Wohnung Mutter 2 Zi ...
Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock
[Seite 3]
... ist kein Datenblatt. Man kann mit allen Bebauungsplan-Rahmenbedingungen umgehen, aber nicht alle erahnen. Man kann auch Drempel machen, also quasi
Kniestock
nach innen. Nein, der Hems aus dem Video zählt hier nicht; und ebensowenig die Abseite hinter dem Drempel. Das ist eine gute Einstellung ...
... kann man wegen dieser Begrenzung der Höhe nur 1-stöckig bauen, und im 2. Stock wäre eigentlich kein angenehmer Wohnraum möglich?
Kniestock
beginnt dann bei 1m oder so... das kann man ja vergessen. Zulässig ist Satteldach und Walmdach, Winkel zwischen 30 und 45 °. Gibt es ein Programm ...
großzügiges Einfamilienhaus über 200 qm geplant
[Seite 2]
... U-Form der Küche entscheiden sollten. Wie hoch ist eigentlich die Preisersparnis nicht zweistöckig zu bauen, sondern mit einem relativ hohen
Kniestock
um die 1,8 - 1,9m oder so? Dann spart man sich doch eine zweite Betondecke fürs OG? So um die 15-20k? Weil eigentlich schaut ein Haus mit ...
[Seite 3]
... können. Die wir dann beim Bauunternehmen visualisieren lassen wollen. Auch ob Satteldach oder Walmdach. Das mit den eher suboptimalen Fenstern beim
Kniestock
ist der größte Punkt, der gegen nicht 2-geschossig bauen spricht
Beurteilung Bauauflagen
[Seite 2]
... deinen anderen Threads wird es sehr viel leichter sein, sich an die Auflagen zu halten, als rechtlich dagegen vorzugehen. Die 30cm
Kniestock
und der Wunsch Zwerchhaus vs. Gaube erscheinen im Vergleich zur Alternative, mit der Genehmigungsbehörde einen Streit zu beginnen, lächerlich. Das hört ...
[Seite 4]
... Bauantrag, wenn das nicht passt. Dann müsstest Du klagen, wobei wir wieder bei den 5 Jahren und jede Menge Nerven wären. Wegen 30cm mehr
Kniestock
ist das Blödsinn. Dann mach ich doch das Haus einfach tiefer, das EG größer, plane neu und setz nen Drempel (oben abkoffern
[Seite 6]
... der Auflagen zu planen und gegen den zu erwartenden Ablehnungsbescheid zu klagen? Wegen 30cm zu niedrigem
Kniestock
? Wegen Gaube statt Zwerchgiebel? Angesichts einiger Äußerungen in deinen Threads denke ich, dass sich die zweigeschossige Stadtvilla so in deinem Kopf breit gemacht hat, dass ...
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 15]
... gerne rein bekommen. Deswegen habe ich mich mit der Bezeichnung so schwer getan. Weil es ja 2 Grundrissvarianten gab. einmal mit DG und 150
Kniestock
und das andere mal halt noch 1m höher mauern (ich sprach von auf den Drempel hochgehen) und die Etage ohne Dachschrägen bauen. Ich hab mich ...
[Seite 2]
Also das Haus mit
Kniestock
150 und Keller ist unsere Idee die es so vom Architekten geplant gibt. Sie wird gerade berechnet und ohne Baunebenkosten wurde uns ein Preis in Richtung 300k (anhand von anderen Planungen) gezeigt. Wir sind aber auch gespannt! Auf den Drempel hoch zu gehen muss dann neu ...
[Seite 4]
... zb nur eine Schiebeglastür im EG mittig und 2 feste Gläser links und rechts statt 2 Glastüren). [*]Wir reden also von dem Haus mit 150cm
Kniestock
und etwa 165qm Wohnfläche über 2m in Keller, EG, OG + etwa 24qm über 2m und 14qm/2=7qm 1-2m im Dach. Also etwa 195qm Wohnfläche. [*]Dabei hatten ...
Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten?
... potenzieller Bauunternehmen ein. Wir haben aktuell eine Planung erhalten, die uns grundsätzlich zusagt. Problem hierbei ist allerdings der
Kniestock
im OG von 75cm nach Ausbau bei einer Dachneigung von 42°. Es gibt für unser Grundstück keinen Bebauungsplan, sondern nur Auflagen des ...
[Seite 3]
... jetzt auch keine Muse zur Rechnerei, dafür bekommt Euer Architekt ja Geld. Aber die Dachneigung könnte ja zb auch geringer werden, wenn der
Kniestock
etwas höher wird. Ansonsten gab es ja schon Tipps: auch ich würde immer abwägen, den Schrank von ca. 1,50 Meter Tiefe unter die Schräge zu ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 26]
... nur etwas höhere Gebühren für Notar und Grundbuchamt an. Ich verstehe die Frage nicht. Ihr habt doch jetzt einen hohen
Kniestock
und eine Gaube (korrekt ein Zwerchhaus). Was hat es mit der Treppe auf sich
[Seite 6]
Du darfst 2 Vollgeschosse und wenn ich nicht ganz falsch liege reicht es noch für einen kleinen
Kniestock
im DG Bei deiner momentan Hausbreite hast du ungefähr 3m breite mit 2 m plus Stehhöhe Dann schau mal nach drempelschrank Mit etwas handwerklichem Geschick bekommst du richtig viel Stauraum ...
[Seite 3]
... ich einen Knick in der Optik. Bin bei Katja Keller ist eine Notlösung die eigentlich so nicht gewollt war. Würde oberirdisch ausnutzen was geht.
Kniestock
, Dachneigung, etwas größer
Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig
... KNIESTÖCKE erlaubt. Das heißt ich darf 1 Volles Erdgeschoss bauen und dann wenn es die Treppen hoch geht bin ich schon im Dach wo ich kein
Kniestock
haben darf? Kann man dass irgendwie umgehen?! Tiefe des Hauses darf 13 Meter sein... Kann man Praktisch den Grundriss des Hauses 10 Meter machen und ...
[Seite 2]
... noch nicht verstanden. Das genannte Hausmodell ist allerdings schon bald 13 m tief, aber auch nicht so leicht auf Drempel (oder nichts) statt
Kniestock
umzubasteln. Suche Dir lieber ein näher verwandtes Grundmodell (oder plane individuell). Ist das Danwood nur Inspiration für Dich oder willst ...
Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung.
Das hat weniger mit Erfahrung als mit Trigonometrie zu tun. Die Giebelseite darf bei einem rechteckigen Grundriss mit 53° Dachneigung ohne
Kniestock
, Zwerchhaus oder Gaube nicht länger als 10m sein. Falls bei Euch die kürzere Seite die Giebelseite ist, passt es.
[Seite 2]
Den Anbieter halte ich für empfehlenswert, und die Häuser für gelungen. Das sieht mir nach ohne
Kniestock
aus. Einen Drempel (quasi wie ein
Kniestock
nach innen, deswegen werden die Begriffe auch gerne durcheinander geworfen) könnte ich mir da schon vorstellen, wenn man nur die Schmutzecke am Fuß ...
Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
[Seite 25]
Das ist grundsätzlich richtig - bedeutet aber nicht, daß das Haus deshalb bei höherem
Kniestock
teurer wird. Wie gesagt: aus Summen ... - mehr
Kniestock
, weniger Dachneigung / Erker weg, aber auf die Haustiefe "verteilt", das sind in Korrelation miteinander Elemente, die eher "neu gemischt" als in ...
[Seite 6]
... sind denn die Vorgaben im Bebauungsplan bezügl. Traufhöhe, Dachschrägen, Geschossigkeit ect.? Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich Dir einen
Kniestock
von 1,30m empfehlen. Das ist eine gefällige Größe, um angenehm ein Bett unter die Schräge zu stellen und den Raum nicht als zu klein zu ...
[Seite 11]
... welche Kompromisse uns (ihr :P ) das EG wert ist. Im Endeffekt ist das ein Geschmacksentscheidung Küche und Wohnzimmer zu tauschen. - Ein höherer
Kniestock
würde die Kinderzimmer, den Dachboden und die Abstell / Kleiderkammer schon mal etwas entspannen. - Ein erstes ,,Antönen,, meinerseits die ...
[Seite 13]
... das ist ja aber auch Aufgabe vom Architekten - die Gauben lasse ich wegen dem hochgezogenen Vorbau und dem 1.30m
Kniestock
weg - Alternativ könnte man auch auf den 2. Stock vom Vorbau verzichten um Geld zu sparen, der erhöhte
Kniestock
sollte reichen damit ich die Gauben weglassen kann ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
23