Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Hausentwurf mit SweetHome3D - Danke für euer Feedback
Wir planen ein Haus: Grundstück 1078 m2, eben. Bebauungsplan: Satteldach rot,
Kniestock
Max 50 cm, 35-45 Grad, Traufhöhe 3m, 2 Vollgeschosse (2. muss im Dach liegen), Geschossflächenzahl 0,5, Grundflächenzahl 0,3, Baulinie ist die blaue Linie im Plan, Firstrichtung nicht festgelegt. Unsere ...
Nachträglicher Kniestoch aus welchem Material?
... Massivbauweise, bis auf die letzte Geschossdecke, die aus Balken besteht). Das Dach soll nun komplett abgetragen und ein neues Dach mit Gauben und
Kniestock
(ca. 70cm) aufgebaut werden. Bisher hatte ich von verschiedenen Zimmereien unterschiedlichste Meinungen gehört zwecks
Kniestock
. Laut ...
Grundriss-Ideen gesucht. Haus (Jurahaus-Stil) gestalten
Mit einem Jurahaus ist das doch einfach machbar: Grundfläche genügend für Wohnen und Eltern, im OG dann einen
Kniestock
von beispielsweise 1,40 plus geringe Dachneigung - was soweit angekoffert wird, dass oben nur die Hälfte oder so bewohnbar ist. Hinter der Abkofferung kann dann Abstellraum ...
Grundriss für den Bau einer Doppelhaushälfte - Ideen
[Seite 4]
Tangens Alpha = Gegenkathete/Ankathete = h/s h=s * tan a = 6m * tan 20° = 2,18m In Verbindung mit einem
Kniestock
, den die anderen Geschosse von 6,20m Wandhöhe übrig lassen, ergibt das doch ein schönes Dachstudio (eingedenk der Vollgeschossgrenzen).
Erdgeschossrohfußbodenhöhe (Einfamilienhaus) / Bedeutung -Auswirkung?
... m. Fragen: [*]wir hatten ein Einfamilienhaus mit einer Firsthöhe von 7,50 m geplant und dabei hatten wir gerade einmal einen
Kniestock
von 0,80 m (Erdgeschoss hatte 2,50m Höhe). Können wir rein faktisch das Haus nun höher bauen (höherer
Kniestock
), da der NN-Punkt 911,90 m beträgt und wir ...
Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm
[Seite 11]
Ich sehe hier keinen über die Brüstungshöhe hinausgehenden
Kniestock
. Den Wunschgedanken einer Ausbaureserve sehe ich hier nicht auch nur ansatzweise überprüft und schon gar nicht allein dadurch nachgewiesen, daß man am Austritt der Treppe Stehhöhe schafft. Wenn der Keller noch aktuell ist, sehe ...
Bebauungsplan in der Außenbereichssatzung
... Geschossflächenzahl - Also was ist nun erlaubt ? Ebenso verstehen wir bei Bauweise 3.1.1 (UG+EG+DG) und Bauweise 3.2.2 (EG+OG) den Begriff "
Kniestock
unzulässig" nicht.. Wie soll ich das verstehen - bzw. was könnten wir mit diesem Bebauungsplan bauen? Entschuldigt die Unwissenheit, eventuell ...
Erfahrungen zu GU im Saarland und Umgebung
[Seite 6]
... Es gibt z.B. einen Spektral-Kataloggrundriss, der uns sehr anspricht, den wir potentiell nur noch ein wenig vergrößern würden (oder den
Kniestock
erhöhen, vielleicht reicht das schon um die für unseren Geschmack einen Tick zu kleinen Zimmer im OG besser nutzbar zu machen). Und dafür wäre ...
Landratsamt - Vorab Anfrage Traufhöhe und Kniestock Erhöhung
Hallo Zusammen, unser Bauamt schickt unsere Wünsche vorab zur Klärung an das Landratsamt. Hier wollen wir den
Kniestock
um 25 cm von 50cm auf 75cm erhöhen und die Traufhöhen von 3,5m Bergseits auf 4m / 6m Talseits auf 6,5m. Da wir im Dachgeschoss mehr Wohnraum schaffen wollen. Die Dachneigung von ...
Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
[Seite 3]
... mehr hin. Keller ist ein vielfaches teurer als oberirdischer Stauraum. Aber wenn ihr das Geld überhabt. Sicher? überhaupt gar kein
Kniestock
? Das wäre ungewöhnlich streng. Steht das ausdrücklich so drin oder steht einfach gar kein
Kniestock
drin und nur, dass keine 2 Vollgeschosse möglich ...
Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage
[Seite 9]
... ziemlich gute Werte hat. Okay die Deckenhöhe im OG ist nicht der Brüller, wenn das denn tatsächlich nur 2,25m sind. Dafür haben sie im DG 40cm
Kniestock
. Eigentlich könnte man zum Bauamt gehen und sagen, dass man nahezu genauso bauen möchte, wie das Haus, was schon da steht, nur 50cm höher, wegen ...
Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel
[Seite 2]
... wenn sie hinter die Traufe (nicht bloß die Regenrinne !) zurückspringt; meist steht sie dabei auf der Drempelpfette auf. Da in der Baumode der
Kniestock
den Drempel weitestgehend verdrängt hat, verschwimmen auch die damit zusammenhängenden Begrifflichkeiten. Und der Volksmund nennt den Risaliten ...
Hausbau - geringe Deckenhöhe bei Wandhöhe Max. von 4.50m
... sagt aber unser Architekt dass wir bei einem 2 stöckigen Haus mit Satteldach die Höhen folgendermaßen aufteilen könnten: Raumhöhe EG - 2,58m
Kniestock
OG - 1,19m Ist das nicht etwas wenig? Er war sich auch ganz sicher dass das nicht anders umzusetzen ist. Wir sind von einer Raumhöhe unten von ...
Was bedeutet eingeschossig?
... OG, die über/ab 2 Meter Raumhöhe kommt, insgesamt nicht 2/3 größer sein darf als im EG. Irgendwie so. Euer favorisiertes Haus hat einen hohen
Kniestock
, sodass oben mehr Wohnfläche ü 2 Meter entsteht als ohne
Kniestock
. Dennoch kann ich Euch beruhigen: die Häuslebauer wissen um das Problem und ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
[Seite 17]
Naja... hier steht's: Ja, ist mir auch unverständlich, dass man sich nicht mit einem Satteldachhaus mit
Kniestock
arrangieren kann.
Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller
[Seite 4]
... das Feedback, ich bin auch gespannt, was aus den Gesprächen mit der Stadt rauskommt und ob es ggf. ein Mittelweg wird, der zumindest etwas mehr
Kniestock
ermöglicht. Der Grundriss würde zumindest auch einen niedrigeren
Kniestock
erlauben
Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage
... von euren Vorstellungen weg und hofft, daß die Stadt euch entgegenkommt. Statt einem Vollgeschoss evtl. auf einen hohen
Kniestock
wechseln? 2m
Kniestock
ist auch schon recht hoch und man hat kaum Schrägen. Und die Zuständigen bei der Stadt sehen euren Willen zur Einigung. Ist eure Firsthöhe ...
Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
[Seite 10]
Das kann gut sein, meine Frau kann aber nach 10 Jahren auch keine Dachschrägen mehr sehen daher war die
Kniestock
Erhöhung auf 1.80 beim 1.5 Geschosser das absolute Minimum. Bungalow wäre für uns eben wie oben geschrieben der "Traum". Natürlich nur wenn auch machbar. Der kfw55 Standard ist sicher ...
Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
... definiert durch Budget oder schenken sich Liapor und "Stein auf Stein" nicht viel?) - 140qm Wohnfläche - 1,5 Geschosse mit "hohem"
Kniestock
- Keller (Nutzkeller, welcher später ausgebaut werden kann, Anschlüsse für Heizung + Strom gelegt) - Hausabmessungen (ergeben sich durch Raumbedarf ...
First entlang der kurzen Seite des Hauses
[Seite 2]
Bei 45° DN und einem
Kniestock
von 1,0 m sind 2,3 m Höhe nach 1,3 m erreicht - bei einer Haustiefe von 10 m also über eine Strecke von 7,4 m. In einem Zweidrittel-Bundesland ist allein damit die Vollgeschoss-Latte bereits gerissen, und in einem Dreiviertel-Bundesland bleibt praktisch keine Reserve ...
1
10
18
19
20
21
22
23