Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Landratsamt - Vorab Anfrage Traufhöhe und Kniestock Erhöhung
Hallo Zusammen, unser Bauamt schickt unsere Wünsche vorab zur Klärung an das Landratsamt. Hier wollen wir den
Kniestock
um 25 cm von 50cm auf 75cm erhöhen und die Traufhöhen von 3,5m Bergseits auf 4m / 6m Talseits auf 6,5m. Da wir im Dachgeschoss mehr Wohnraum schaffen wollen. Die Dachneigung von ...
Grundriss Beurteilung und Ideen gesucht
... sind unterschiedlich groß. Wie groß seid ihr? Passt das mit den Betten + Badewanne unter den Dachschrägen? Ansonsten müsstet ihr den
Kniestock
anheben. Ist eine Garage/Carport/Stellplatz geplant? Nicht das dann zwischen Garage und Haus nur/noch ein Durchgang von 20 cm ist. Dann könnte unter ...
Grundriss, Wohnen auf einer Ebene bitte um Kritik und Anregung.
... Kinder-Bad ohne Wandfenster? (Man sollte aus Räumen rausschauen können. Dies geht bei Dachfenstern nur bei recht niedrigem
Kniestock
) 3. Kosten: -> unten sind fast 23m² Flur, zusätzlich noch die Waschküche (durch die Auslagerung der Technik). Langer Flur mit Luftraum nur für einen Raum oben ...
Badgestaltung für unser Neubau...Ideen gesucht
... Badezimmer ist im Obergeschoss und hat eine Größe von 3,30m auf 4,15m, wobei die 3,30m noch variabel sind. Wir haben an der Fensterseite einen
Kniestock
bei 1,80m. Geplant ist bisher noch ein Lichtband einzusetzen, wir sind aber mittlerweile schon am überlegen ob es nicht doch besser wäre ein ...
Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2
[Seite 2]
... Also haben wir es oben ein bisschen kleiner gehalten und dafür im EG einen schönen großzügigen Bereich erhalten: Wir haben einen
Kniestock
von 1,80 m (Robaumaß!). Unsere Außenmaße sind 8,84 * 10,64. Die Zimmer sind ausreichend, aber mit Sicherheit keine Ballsäle. Ein zusätzliches Zimmer ...
Dachausbau - Drempel/Kniestock Innendämmung sinnvoll/nötig?
... 1986 erbaut. Gemauert wurde es aus 36,5cm Porotonsteinen + 2cm Leichtputz. Es wird vorerst keine Fassadendämmung angebracht werden! Sprich der
Kniestock
wird von außen her so bleiben müssen wie er ist. Reicht der Aufbau der
Kniestock
-"Dämmung" (Vorgemauerter Poroton+Heraklith+Leichtputz) von ...
Was lässt einen Neubau teuer werden?
[Seite 3]
... ist eher ein Negativbeispiel für günstiges Bauen. Mir ginge es nur um die Dachform, die ich für relativ interessant und günstig halte. Der hohe
Kniestock
schafft Raum, auf teure Dachflächenfenster kann man verzichten, weil man auf der Traufseite in den
Kniestock
Fenster machen kan. Allerdings ...
Meine Hausplanung? Kritik erwünscht! Verbesserungen?
[Seite 2]
... runter. Die niedrigste Höhe für die Stufen außen liegt bei 1,80m für ein paar Quadratzentimeter, da das Dach gleich 45 Grad aufsteigt. Der
Kniestock
liegt bei 1,4m derzeit. Ja, bei denTreppen hab ich jetzt schon öfters gehört, dass diese nicht sinnvoll sind. Ich bin gerade beim Umplanen ...
Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller?
[Seite 8]
Wenn ich an mein altes Kinderzimmer denke... ...fällt mir der Stauraum im
Kniestock
ein. Wie heissen diese Abseiten noch, die zwischen Dachsparren und
Kniestock
entstehen? Ich hatte als Einzelkind die Hälfte des Dachraumes zur Verfügung: 24 qm mit Schrägen (40Grad), Bad und Flur. Ich mochte das ...
Unser erster Grundrissversuch. Habt ihr Tipps?
[Seite 4]
Na gut, dann gibt es keinen Link .. findet man auch mit 2 Suchbegriffen ... @anya .. ich sehe noch ein Problem .. bei einem
Kniestock
von 160 werden Fenster in den Wänden Max. bei ca. 145 cm Oberkante enden, Dachfenster jedoch werden erst bei ca. 170 cm beginnen. Beides ist also nicht Fisch, nicht ...
Hauspreis okay? KFW 55, 190 qm, ohne Keller
... Satteldach mit vortretendem Wohnzimmer und einer Überdachung über dem rücktretendem Bereich. 1 geschossige Bauweise, 131 m² Bodenplatte, 1,6 m
Kniestock
. Es werden engobierte Tonziegel verbaut, 24 cm Mineralwolle Dämmung für Dach und oberste Zwischendecke,
Kniestock
für Innenwände oben und ...
Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage
[Seite 3]
... und fix. Ende Juni wird das wohl der Fall sein. Dazu will ich aber noch genauere Infos einholen, gerade für das OG ergibt sich somit ein
Kniestock
, oder eben nicht. Bislang ist es dort jedoch nur angedacht, dass ein Abstell/Spielzimmer entstehen kann. Eigentlich benötigen wir keine 3 ...
Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen?
... ab da haben wir 4m. Wir haben unsere Traufhöhe schon ausgereizt, um 20cm überschritten und daher das Haus tiefer gelegt . Die Frage war:
Kniestock
oder Raumhöhe und der
Kniestock
von 90cm hat gewonnen. Daher haben wir aber auch eine offene Holzbalkendecke mit 22cm, das Storz den Raum ...
Badplanung - Dusche ohne Tür
... 1 m werden sollte, damit man noch bequem durchgehen kann? Was meint ihr dazu? Alternativ könnte man die Dusche auch an die Außenwand setzen.
Kniestock
ist bei 2 m. Macht das Sinn? Danke und viele Grüße PS: hab dass zweite Bild eben nur schnell am iPad geändert.. Schön ist was anderes 25874 ...
Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht
[Seite 6]
... s, wenn man z.B. auf der gleichen Hausseite im EG und OG Fenster hat, sollten die möglichst übereinanderstehen, bzw. bündig sein. Wenn du 100 cm
Kniestock
hast, hast du das "Problem" aber evtl. eh höchstens auf der Giebelseite
Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
... Einschätzung zu geben, ob unser Vorhaben umsetzbar ist: [*]Plan Bau eines Einfamilienhaus 1,5 geschossig, Grundfläche etwa 10 x 12 Meter (
Kniestock
etwa 1 Meter) [*]KFW 55 Standard [*]Wenn ich jetzt mal grob überschlage, so komme ich im EG und EG in summa auf ca. 210 qm Wohnfläche [*]Bau ...
Interpretation Bebauungsplan: Traufhöhe
... mit Max. 2 beziffert ist? Wie soll das dann aussehen? Das EG an der Hangseite unter die Erde bauen damit nur noch das DG (bei uns mit 1,30m
Kniestock
geplant) oberirdisch zu sehen ist!? Ansonsten sieht der Bebauungsplan für uns OK aus nur das mit der Traufhöhe macht mir Bauchschmerzen weil ...
Lichtspots auf Dachschräge
... 6 Spots für unser Bad im Dachgeschoss (4,50x 3,20m; Ca 10 qm) vorgesehen. Die Planung von der Bemusterung findet ihr im Anhang. Dachgeschoss ist
Kniestock
von 50cm und 45 grad-schräge. Uns war damals bei der Planung nicht bewusst, dass bei der Anordnung zwei der sechs Spots auf der Dachschräge ...
Kubatur des Hauses berechnen
Ich weiß jetzt nicht, wie dick ne Bodenplatte ist, welche Geschosshöhen du hast,aber: V1 = h (Höhe Bodenplatte + EG + OG bis OK
Kniestock
) * L * B V1 = (0,4m + 3m + 1,1m) * 9m + 10m V1 = 4,5m * 9m * 10m V1 = 405m³ V2 = Volumen ab Oberkante
Kniestock
bis First V2 = Fläche "45 Grad Dreieck ...
Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf?
Wie hoch ist der
Kniestock
? Meines Erachtens können bei niedrigem
Kniestock
mehrere Probleme auftreten: Wanne ist komplett unter der Dachschräge-> Stehen und ein- und aussteigen dürfte problematisch werden Wenn Bett im Schlafzimmer ein hohe Rückenlehne hat, kommt das Bett noch paar cm nach vorn ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 4]
Dann noch mal etwas genauer: 295 T€ kauften: Rechteckiges Satteldachhaus mit 1,6 m
Kniestock
, ohne Gauben etc. (eingeschossig), ohne Keller [*]Insgesamt 190 qm Wohnfläche - weitere ~ 60 qm Fläche im Spitzboden nicht ausgebaut. [*]Dämmebene in oberster Geschossdecke. [*]
Kniestock
-L Stein für innen ...
Drempel und Anzahl Geschosse - Drempelhöhe?
[Seite 2]
genau vor diesen Problem steht/stand jeder bei uns im Neubaugebiet. man hat den
Kniestock
von 40cm aus versehen mit reingebracht (Politiker hat gepennt) und man konnte keine ausnahmen mehr machen, weil die ersten so gebaut haben mit zähneknirschen (entweder alle bekommen diese Ausnahme oder gar ...
Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen
[Seite 3]
... Die Räume im dg finden wir von der Grundfläche her auch ausreichend, das Bad ist ja mehr als großzügig. Aber durch die schrägen,
Kniestock
wäre 1 m, ist man bei der Platzierung der Möbel ja doch sehr eingeschränkt. Eine Dachneigung von 25 grad oder
Kniestock
bei wenigstens 1,4o würden ...
Wie berechnet man den Kniestock?
Guten Tag, kann mir einer sagen wie der
Kniestock
richtig berechnet wird? Ich habe gerade Angebote von 2 Bauträger vorliegen, und beide rechnen anders. Daten
Kniestock
80cm Dachneigung 38° Wandstärke 36cm 1. 80 cm
Kniestock
außen sind ca 100 cm innen 2. 80 cm
Kniestock
außen sind ca 65 cm innen ...
Badplanung mit Dachschräge, Traufhöhe 1m
[Seite 2]
... mit der Dachschräge. Wir haben uns mit zwei Maßnahmen beholfen: 1. Dachfenster im Bereich der Wanne, um die Stehhöhe zu erhöhen 2. Den
Kniestock
(künstlich) erhöhen durch Erstellen einer Abseite (bei uns ca. 20cm) Die Abseite kostet zwar etwas Platz im Bad, der Komfortgewinn ist dagegen ...
Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla
Lasst doch mal bei der Hausplanung das Wort Stadtvilla weg und Euch den
Kniestock
für die Traufhöhe ausrechnen. Der Begriff Stadtvilla ist eh nicht in Stein gemeisselt und lässt
Kniestock
freiheit. Meist kann man den Unterschied zwischen
Kniestock
von 180cm und 240cm kaum greifen, auch für Schränke ...
Problematischer Bebauungsplan
... gibt es aber einen lockeren Bebauungsplan der fast alle Wohnformen zulässt (Sattel-, Pult-, Zeltdach, Stadtvilla, kein vorgeschriebener
Kniestock
). Ich habe ein paar wenige Baulücken am Rand des Baugebietes gefunden und ein optimales mit 23x30=690qm und Süd-West-Ausrichtung. Hier greift aber ...
Dampfsperre/-bremse oder lieber sein lassen?
... ich hab das Haus so gekauft und will jetzt nur etwas sinnvolles machen wenn ich das kann so nach und nach. Gedämmt ist es bis hinter den
Kniestock
ganz nach unten und bis zum Spitz hoch. 13187 13188 und so schaut es in Real aus. 13186 zur Zeit ist eine Doppelte Holzdecke im Wohnbereich ...
Hausentwurf mit SweetHome3D - Danke für euer Feedback
Wir planen ein Haus: Grundstück 1078 m2, eben. Bebauungsplan: Satteldach rot,
Kniestock
Max 50 cm, 35-45 Grad, Traufhöhe 3m, 2 Vollgeschosse (2. muss im Dach liegen), Geschossflächenzahl 0,5, Grundflächenzahl 0,3, Baulinie ist die blaue Linie im Plan, Firstrichtung nicht festgelegt. Unsere ...
[Seite 8]
Wo denn? Wo wird der Abfluss sparsam geteilt? Und die Toilette im OG wandert auch willkürlich hin und her... da hat es noch nicht einmal der
Kniestock
von 25 cm ausgereicht, dass die jemand benutzen kann, geschweige denn von einem Handwerker nach DIN installiert wird. Aber es geht nicht darum ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
Oben