Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt?
... zu nehmen. Wir haben uns komplett gegen Dämmung (außer Bodenplatte, die ist gedämmt) entschieden und erreichen trotzdem mindestens
KFW
70, sind sogar nicht weit von
KFW
55 weg
Haus energieeffizient bauen
[Seite 2]
Ich nehme an es geht um einen Neubau, Einfamilienhaus. Wer ein
KFW
Kredit angestrebt sollte das Haus 70, 55 oder 40% vom "Energieeinsparverordnung Referenzgebäude" an Primärenergiebedarf haben. Außerdem muss der Transmissionswärmeverlust geringer ausfallen. Da man das Haus als Gesamtkonzept sehen ...
Bau eines Kfw 70 Hauses, Abluft Wasser Wärmepumpe
Hallo! Ich bin kurz vor dem Bau eines
KFW
70 Hauses ohne Keller. Was die Heizung betrifft, bin ich mittlerweile total verzweifelt. Ich hatte zuerst vor, eine Pelletheizung zu machen. Habe dies aber aufgrund hoher Kosten für einen Pelletlagerraum aufgegeben. Stattdessen möchte ich nun eine Luft ...
Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen?
... ich auch im Forum in anderen beiträgen nicht schlauer wurde. Es soll ein 1 1/2 Geschoss mit etwa 140qm und Keller werden. Wir würden gerne
KFW
70 bauen um die Förderung zu bekommen. Wir wollen keine Erdwärme. Es soll auf alle Fälle Fußbodenheizung geben. Wir sind aktuell noch zu zweit ...
Wohlfühl-Klima-Heizung pro und contra ??
... Heimat-Stadt! Ihr seid sicher in der Friedrichsau in der Ausstellung gewesen, vermutet ich. Nun, gleich einmal vorweg: Ihr könnt im Jahr 2016 kein
KFW
-70 Haus mehr bauen. Weil es das nicht mehr gibt - dazu hättet Ihr bis 31.12.2015 schon den Bau-Antrag einreichen müssen. Auf ca. +/- 5% ist das ...
Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen
[Seite 8]
Guten Morgen zusammen, wie läuft das mit der Auszahlung? Wer bestätigt die Bauabschnitte nach denen ausgezahlt wird. Wie läuft die Bestätigung
KFW
40? Müssen Rechnungen für die Auszahlung nachgewiesen werden wie bei der
KFW
? Wir wollen viel in Eigenleistung machen, haben viele Handwerker in der ...
Angebot Energieeffizienz-Experte für Altbau Sanierung Erfahrungen?
... Vorort. Generell ist alles machbar und wird mit einiges an Eigenleistung erbracht werden. Es werden zwei Wohneinheiten saniert, hierzu soll der
KFW
261 genutzt werden. Das Ziel ist es einen Effizienzhaus 70 oder 55 Standard zu erreichen, jenachdem was technisch und finanziell sinnvoll ist. So ...
Ist dieses Gesamtpaket fair?
[Seite 2]
... auch die 3-fach Verglasung und Dachaufbau zählen hierzu – ergibt zunächst einmal die Basis für
KFW
70. Erst mit dem Einsatz erneuerbarer Energien wird dann – vorausgesetzt die einzelnen Bauteile sind in diesem Sinne aufeinander abgestimmt – ein zertifiziertes
KFW
70-Effizienzhaus daraus ...
Haus bauen oder kaufen - Grundstück in Aussicht
... und nicht auf den noch benötigten Umsatz bis Jahresende (welche Pakete müssen noch verkauft werden), er berücksichtigt
KFW
-Mittel (bereiten der Bank nur Arbeit und erbringen wenig bis keine Marge), er finanziert sich aus den Provisionen, der von ihm berücksichtigten ...
Eigenkapital ausreichend für "blinden" Grundstückskauf?
... nicht ganz hin - für einen I-Geschosser müßtest Du TEUR 220 und für einen II-Geschosser TEUR 250 in die Hand nehmen; jeweils als
KFW
70-Efizienzhaus, komplett fertig und normalem Sattel- oder Walmdach. Für die Garage würde ich Dir immer eine Fertiggarage empfehlen, da mehr Platz für den PkW ...
Wer hat Erfahrungen mit der Firma Traumhaus / Dirk van Koek
[Seite 3]
Hallo, Vielleicht sollte an dieser Stelle einmal mit den Begrifflichkeiten aufgeräumt werden. Ein
KFW
55-Effizienzhaus hat Nichts aber auch gar Nichts mit einem Passivhaus gemeinsam. Wenn Du Näheres darüber wissen willst, füttere Tante Google mit dem Begriff Passivhaus oder schaue auf meine HP ...
[Seite 2]
... und eine Weitere steht jetzt an für die offenen Fragen. Sie scheinen Sich vor allem an den "Energiekosten" zu stören. Es handelt sich doch um ein
KFW
55 Haus mit Holzpellets. Da ist ja quasi mit keinen Heizkosten zu rechnen. Die DvH kann hier doch maximal ein paar € für die Heizzentralwartung o ...
Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper
... ng, aber die ist nur um Schimmel vorzubeugen, das Raumklima zu verbessern, und Staub und Pollen zu filtern(Beide Allergiker). Zudem verlang die
KFW
eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Aber sie wäre mit oder ohne Fußbodenheizung möglich
Erfahrungen mit Ever Energy Group GmbH / Ever Energy Home GmbH
[Seite 4]
... in Berlin-Ost (Hohenschönhausen, Mahlsdorf, Marzahn Hellersdorf...) - Optional Keller - Quadratmeterzahl von ca. 140m² -
KFW
50 oder 70 - Bautermin Mitte bis Ende 2016 - Kosten um die 300.000€ Die Dame am Telefon bot mir ein Termin für eine Grundstückstour und Gespräch in Falkensee ein ...
Wie kann man heraus finden, ob ein Hausbau zu teuer ist?
[Seite 2]
... via PN austauschen. Ich habe es schon so oft geschrieben .... Um auf der halbwegs sicheren Seite zu sein, sollte jeder Bauherr in NRW für ein
KFW
70 Effizienzhaus gute € 1500,00 den qm/Wohnfläche kalkulieren. Dieser Nährwert variiert noch, nach Ansicht (Villa oder Einfamilienhaus, Bauhaus ...
Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen?
[Seite 4]
Die
KFW
Kredite sind extrem günstig und unserer jederzeit voll tilgbar.
Finanzierung für Einfamilienhaus zu knapp bemessen?
... Wir haben von unserem Finanzierungsberater ein Angebot mit einer monatlichen Rate von 1750 Euro bekommen. Es ist ein Mix aus
KFW
(100.000 Euro) und Annuitätendarlehen (300.000). Bei der
KFW
wäre die Zinsbindung 10 Jahre, bei dem großen Darlehen 20 Jahre. Die Tilgung läge bei 2%. Der Finanzmensch ...
Hausbau sinnvoll/realistisch?
... in diesem Preissektor nicht fündig. Ein Haus unserer Vorstellung wäre ein schlichtes, freistehendes Einfamilienhaus,
KFW
70, lieber 40 mit ca. 140 qm Wohnfläche, 600 qm Grundstück und grob gesagt einer mittleren Ausstattung (Fußbodenheizung, elektr. Rollläden etc.). Solch ein Haus würde man in ...
Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014
... Ansonsten handelt es sich um ein Massivhaus aus Porenbetonsteinen, Mineralwolldämmung und Verklinkerung (grau "mit Struktur"), mit
KFW
70 bescheinigt, von den Daten aber eher
KFW
50 (nur lohnt sich finanziell der Aufwand für Gutachter im Vergleich zum
KFW
-Bonus nicht). Treppen aus Stahlbeton. Als ...
Habe ich realistische Vorstellungen für das Bauvorhaben?
... preislich machbar) wäre folgendes: - Freistehendes Einfamilienhaus, Satteldach, 2 Vollgeschosse (in beiden Baugebieten erlaubt),
KFW
70 - Innenmaße Grundkörper 10,5 x 8 Meter zzgl. Erker über beide Stockwerke (nennt man das dann Turm?), der Erker wäre 3,5m lang und würde ca. 2m aus der ...
Finanzierungsplan für Hausbau in 3 bis 5 Jahren
... vorliegen. In den drei beiliegenden Dateien sind jeweils die Kalkulationen für - 200.000 Bausparvertrag und 50.000
KFW
-Kredit - 150.000 Bausparvertrag und 50.000
KFW
Kredit und 50.000 Darlehenskredit - 100.000 Bausparvertrag und 50.000
KFW
Kredit und 100.000 Darlehenskredit zu finden. Zu den ...
Architekt in Verbindung mit GU sinnvoll?
Vielen Dank für eure Antworten, Genau. Das wäre z.B. der
KFW
40 Standard. Uns reicht eine Gastherme mit Warmwasseraufbereitung über Solar und einer Be- und Entlüftungsanlage sowie eine solide Dämmung um auf
KFW
70 zukommen. Mit zusätzlicher Verdichterpumpe und Kamin käme man wahrscheinlich auch ...
Kostenplanung
... und ein Termin beim Bauingenieur ist auch schon gemacht. Das Grundstück ist 630m² klein, Grundflächenzahl 0,3. Ich habe die Möglichkeit in
KFW
70, 55 oder 40 (am liebsten dann auch +) zu bauen. 70 ist ja nun der Mindeststandard, also keine Fördermöglichkeit. Am liebsten wäre ich natürlich ...
Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau?
... im Rahmen des DG-Ausbaus sowieso in Teilen ans Dach ran muss) [*]DG-Ausbau Laut Energieberater wäre mit den geplanten Maßnahmen
KFW
100 möglich (mit etwas Mehr-/Minderaufwand auch
KFW
85 bzw.
KFW
115 denkbar). Aus Schätzungen und mittlerweile auch zahlreichen Handwerkerangeboten für die größten ...
Wieviel reale Einsparungen durch bessere Wand
Hallo liebe Gemeinde, wie einige bereits wissen, plane ich einen Neubau nach
KFW
55, wobei ich mir das als Mindestanforderung stelle und gerne auch besser haben würde wollen. Wir wollen gerne monolithisch bauen mit Ytongg. Fenster wollen wir sowieso so gute wie möglich haben. Bei der Boden und ...
Aufpreis KfW 55 und Erdwärme mit Tiefenbohrung
... und 12cm WDVS. Für 36,5cm Porenbeton würden wir 3.100€ erstattet bekommen und damit die Energieeinsparverordnung 2016 erreichen. Für
KFW
55 wäre laut BT ein 48er Porenbeton mit Lambda 0,08 und eine dickere Dämmung der Bodenplatte nötig. Das macht einen Aufpreis von ca. 12k€ aus. Ist der ...
Errechnete Baukosten unverständlich hoch
[Seite 4]
... aus. [*]Kubus mit Flachdach auf Bodenplatte gem. Energieeinsparverordnung ca. TEUR 230 [*]Verblender ca. TEUR 20 [*]Aufpreis Mauerwerk/Dämmung
KFW
55 ca. TEUR 8 [*]Die Solaranlage ca. TEUR 4 # muß genau gerechnet werden, ob diese Maßnahmen im Verbund Gas + Solar ausreichen,
KFW
55 zu erzielen ...
Traumgrundstück, aber TAFF-Haus - erster Fehler schon passiert
[Seite 6]
... 600.00 € Blower-Door-Test 500.00 € Baugrundgutachten 750.00 € Zuarbeiten für
KFW
500.00 € Bauleiterservice 3'500.00 € Aufpreis
KFW
40 Standard 5'500.00 € Grundstücksnebenkosten (Beispielrechnung bei voll erschlossenem Grundstück) Bauwasser, -Strom, -Toilette 1'000.00 ...
Neubau-planung - wo fange ich an?
[Seite 3]
... haben ein Haus das ich dann verkaufen würde - das sollte 100.000€ Eigenkapital bringen nach Begleichen der bestehenden Restschuld usw. Mit
KFW
-Förderung und dem gerade genannten Baukindergeld, etwas Unterstützung der Familie (Eigenleistungen, Bürgschaften, finanzielle Unterstützung) müsste ich ...
Kosten Baubegleitung - Effiziensnachweis KFW etc.
... mit der Planung für unser Einfamilienhaus. Mich beschäftigt zur Zeit die Frage nach den Kosten für die Baubegleitung für den Effizienznachweis
KFW
55. Hab schon versucht ich da einzulesen aber bin irgendwie nicht so ganz schlau daraus geworden. Mehr durcheinander gebracht hat mich ein Gespräch ...
1
10
20
30
40
50
60
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
80
90
92
Oben