Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Würdet ihr diese Finanzierung machen?
[Seite 7]
Wieso hat fast keiner einen
Keller
? Bei uns im Neubaugebiet sind es weit über 50% mit
Keller
. Je nach Heizung benötigt man den ja sogar schon fast.
[Seite 12]
... ihr bekommt also ein Haus für 170.000€ beim Bauunternehmen. hier im norden gibts dafür ein 140qm Einfamilienhaus ohne
Keller
, ohne Garage und einfache Ausstattung. ihr bewegt euch am absoluten Minimum was irgendwie geht, echte Entscheidungen stehen aus. wie wäre es mit einer ...
Baufinanzierung - was können wir uns leisten?
... Das Grundstück kostet inkl. Erwerbsnebenkosten rund 165.000€ - Wir würden gerne ein Einfamilienhaus mit rund 170m² (inkl.
Keller
) bauen und rechnen hier mit 350.000€ - Es handelt sich um ein Hanggrundstück (massiver Fels) mit 11m Steigung auf 30m. Hier fehlen uns leider entsprechende ...
[Seite 15]
... dann ganz in Ruhe die Detailplanung machen. Vorher evtl den 3 Architekten abwarten, was er zu den Kosten sagt. Müssen es wirklich 170qm +
Keller
sein (oder is der
Keller
inkl. bei 170qm)? Ich denke beim Haus kann man sicherlich noch einiges einsparen, falls die Kosten nach drei Schätzungen ...
Hauskauf - Keine Ahnung was man sich leisten kann
[Seite 29]
Also das Massiv nicht länger dauert als fertig...das würd ich gerne in Frage stellen?! Klar dauert
Keller
und alles drum herum und Innen genauso lange, aber eben außen nicht...
[Seite 45]
... War ja erst von Fertighäusern begeistert, aber was man dann hier teilweise gelesen hat, was da alles zusammenkommt und Risiko mit Tiefbau etc. (
Keller
ist für uns ein Muss) - das ist ja dann finanziell vorab auch alles sehr sehr schwer zu kalkulieren
Mehrspartenhauseinführung
... war aufgrund des Dialekts nur bedingt zu verstehen Und natürlich ist das eigene Produkt immer das Beste Zum Haus: Einfamilienhaus, kein
Keller
. Es werden Strom, Wasser und Telefon gelegt. Kein Gas. Die zwei Rohre für die Erdwärme werden wohl gesondert verlegt. Ich danke euch
[Seite 3]
... Bodenplatte mit vorsorglich vier Rohren bin ich bei folgendem Komplettpaket fündig geworden: Mehrsparten-Bauherrenpaket für Gebäude ohne
Keller
(Reihenanordnung) Da ich das Teil auch lieber selber kaufen wollte, habe ich mich an ein Portal gewandt, die unteranderem solche ...
[Seite 4]
... für 700€ raus. Den Haken habe ich noch nicht gefunden, warum die locker 400 Tacken weniger kostet. Ach so: Bungalow ohne
Keller
, Anschlüsse für Wasser, Strom und TK Danke schon mal
Gesamtkosten Architektenhaus
... Haus bekommt: Zur Lage/Grundstück: - 570 qm - ländliche Lage im Sauerland in NRW Zum Haus: - Stein auf Stein - 125 qm - 135 qm - keinen
Keller
- Erdwärmepumpe -> Fußbodenheizung - Carport - UG: Hauswirtschaftsraum, Küche, Gäste-WC mit Dusche, kleiner Abstellraum, Wohn-/Esszimmer - OG: großes ...
[Seite 2]
Wir wollten auch erst 180+ bauen. Allerdings haben wir dann einige echt nette Häuser mit um die 130qm gesehen. Wir bauen aber mit
Keller
. Ich denke mit deinem Budget kann das funktionieren.
Einfamilienhaus Grundriss vor Genehmigung: Bitte um Meinungen
[Seite 4]
Für Lebensmittel reicht ein 60er Schrank, Getränke werden eh im
Keller
landen, wenn man den mitbaut. Ich würde mir darüber keine Gedanken machen. Vielleicht kann man im
Keller
das Büro oder den Gast unterbringen, wenn da eh ein Bad geplant ist? Ich finde nämlich , matte hat da etwas recht mit der ...
[Seite 3]
... Garage EG: 90 m² + Garage OG: 90 m² + 34m² *über Garage Macht also für das Haus allein 180m² + 89m²
Keller
, inkl. der Garage 214m² + 140m²
Keller
. Da wirds aber - vor allem bei uns im Süden - mit 400T € so richtig knackig. Ich würde sogar sagen, dass das nicht klappen kann, selbst bei ...
... noch einige Meinungen dazu zu hören. Wir wollen ein Haus, das uns auch noch genug Platz bietet, falls wir ein 3. Kind bekommen sollten. Im
Keller
würden wir später gerne auch eine Sauna einrichten. Um platzmäßig gut gerüstet zu sein, haben wir uns entschlossen, die Garage zu unter
Keller
n ...
Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne
[Seite 5]
... wird ("brauchen Sie nicht, ich würde mir da keine Sorgen machen bei dem Grundstück," usw.) Stattdessen hatten sie ja auch den Thepro
Keller
angeboten (einfach mal im Internet suchen). Mit denen habe ich aber gesprochen und die sagten mir, bei freiliegendem
Keller
wäre das System nicht ...
Hallo, Wir bauen gerade (Genehmigung läuft) und haben ein Bodengutachten machen lassen. Das Haus liegt in leichter Hanglage, der
Keller
ist vorne raus als Wohnraum
Keller
geplant, hinten verschwindet er im Erdreich. Das Gebäude liegt minimal (ca. 50cm - 1m) oberhalb der Rückstauebene. Laut Aussage ...
[Seite 2]
Ist ein Trennsystem. Naja Bauexperte, man macht sich halt so seine Gedanken. Von allen Seiten hört man,
Keller
ist das Problem Nr. 1 beim Hausbau. Und da komme ich ja ohne große Aufwände auch nicht mehr dran. Deshalb wäre ich hier halt gerne auf Nummer sicher. Es gibt für mich nichts schlimmeres ...
[Seite 3]
... und bin auf der Tastatur verrutscht. Nu is er futsch - Ich bin einigermaßen erstaunt über Deine Preisvermutung. Wenn ich ein Angebot zu einem WD-
Keller
anfordere - standardmäßig werden sie gegen Bodenfeuchte abgedichtet (DIN 18195-4), erhalte ich seitens sämtlicher BU andere Preise genannt ...
Hauspreis viel zu teuer? Erfahrungen?
[Seite 4]
Ich finde es gut wenn man 1-2 Zimmer zusätzlich hat; grad wenn es keinen
Keller
gibt.
... vorhanden. Das Angebot ist vom Bauträger, freistehendes Einfamilienhaus, hier die Eckdaten: 505 qm Grundstück, Wohnfläche 206 qm (ohne
Keller
), Massivhaus, Kfw 70, Pultdach,
Keller
( ausgebaut), Fußbodenheizung im ganzen Haus, luftwärmepumpe, Solar für Warmwasser, Parkett im ganzen Haus,
Keller
...
[Seite 2]
... Damit sind wir bei 765 k€ - 310 k € = 455 k€ für das Haus. für 206 qm sind das 2200 Euro pro qm. Für komplett Fußbodenheizung, (inkl.
Keller
?), elektrische Rollläden, 2,5 Badezimmer, Wärmepumpe Heizung mit Solar (wobei das Schwachsinn ist, aber egal) und Parkett (Auch im
Keller
?) ist das kein ...
Aufschüttung oder Kellerbau?
... von Ca. 9x11m.... Also ca.140-150qm Wohnfläche. Wo würden die Kosten ungefähr liegen für so ne Aufschüttung? Oder nen fertigen
Keller
? Danke und Gruß Sven
[Seite 3]
Rohbauhöhe 250 cm ist doch fertig auch "nur" so 235 cm, oder? Wir haben glaube ich so knapp 230 cm incl. Fliesen. 60 - 65 für nen nackigen
Keller
ist schon stramm, wobei es ja auch auf die Größe ankommt...
Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen?
[Seite 8]
Hallo, danke für Deine Einschätzung. Im
Keller
ist dann auch Fußbodenheizung. Wenn ich es zeitliche schaffe versuch ich den Grundriss einzustellen. Genau, Wohnfläche ist ohne
Keller
.
... noch eine, von gängiger Norm abweichende Architektur et voilàá: der Preis passt. Was heißt denn im ganzen Haus genau?
Keller
? Splitlevel oder andere nice to have? Wie setzen sich die TEUR 730 zusammen? Erst wenn sich Preise in Relation zur Architektur/Ausstattung setzen lassen ...
[Seite 2]
... haben Nutz
Keller
eine Standardhöhe von 2.20 bis 2.25 im lichten Fertigmaß. Du schreibst von TEUR 12 für eine Fußbodenheizung _auch_ für den
Keller
. Kann es sein, daß in diesem Preis auch eine Geschosserhöhung für den
Keller
auf 2.50 m im Lichten, wie auch die Verlegung der Technik unter Putz im ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 14]
Einfamilienhaus Lauf (Ortenaukreis) Fertig gestellt 2017, Massivbauweise mit
Keller
und Fertiggarage (36 qm), DIN-Wohnfläche 196 qm, 690 qm Grundstück, alles zusammen inclusive Landschaftsgärtner haben wir 550.000 ...
[Seite 9]
... inkl. Baunebenkosten + Erschließungskosten/Beiträge (ohne Grundstück, ohne Grunderwerbsteuer und ohne Notar) ca. 204.000 €. 140 m², ohne
Keller
, Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse mit einem Satteldach (nicht ausbaufähig - Kaltdach ca. 15 oder 20° Neigung). Viel, wirklich viel Eigenleistung ...
[Seite 15]
Haus mit
Keller
und integrierter Doppelgarage an Hanglage 310m2 Gesamtnutzfläche auf 600m2 Grundstück in BW --> Doppelgarage 45m2 --> Werkstatt 12m2 -->
Keller
raum 10m2 --> Technik 10m2 --> Wohnfläche ca. 230m2 - Haus 570k - Baunebenkosten 10k (sind teilweise im Hauspreis) - Panoramakamin 12k ...
[Seite 20]
Also wir werden für's Haus wahrscheinlich bei 330 000 Euro landen (ohne Grundstück). 163 qm Wohnfläche, 80 qm
Keller
(beheizt und mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und Doppelgarage 6x9m Außenanlagen sind dort nicht dabei.
1
10
20
30
40
50
60
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
Oben