Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Fertighaus - ja oder nein?
[Seite 4]
... entschieden weil es schnell geht. das Haus selbst war nach dem aufstellen in weniger als sechs Wochen bezugsfertig. wir haben keinen
Keller
weil mir der nutzen und die kosten nicht ersichtlich gewesen sind. ein
Keller
hätte voll ausgebaut, ca.50000 Euro Aufpreis gekostet. mein ...
Im Einfamilienhaus-Sektor ist ein Fertighaus etwas teurer als ein Massivbau. Für All in, also Grundstück mal außen vor, aber ein Haus mit
Keller
, reicht das genannte Budget leider nicht. Grüsse
Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert
[Seite 3]
Was wäre denn nun eine Beschreibung/ Bezeichnung für eine vernünftige Abdichtung bei gemauertem
Keller
? Bisher lese ich immer etwas von Bitumen, Dickbeschichtungen, Bahnen, aber auch bereits dem Kunststoff-Ersatz zu Bitumen. Ist das alles gleichwertig Und zu der Aussage der Langlebigkeit Beton vs ...
[Seite 5]
... Ebenso Vorteil einer gemauerten Wand ist, dass keine Übergangsfuge zum auf jeden Fall gemauerten restlichen/oberirdischen Teil des
Keller
entsteht, sondern alles aus einem Guss wäre. Außerdem nannte er als Vorteil, dass der gemauerte
Keller
zu einem besseren Raumklima führe. Letztere Begründung ...
... und Angeboten haben wir mit unserem Anbieter (Architekt/ Inhaber der Baufirma (=eigenen Hof, Bagger, Angestellte etc.)) bisher vereinbart, den
Keller
knapp zur Hälfte in 24cm dicken Beton zu erstellen und zum anderen Teil zu mauern. Hintergrund ist, dass wir Hanglage haben und das ...
Grundrissfindung Einfamilienhaus
[Seite 2]
dann stell doch mal deine Vorstellung von einem Grundriss ein.
Keller
,EG, DG dann kannst du auch Tipps bekommen. Dir wird hier keiner einen Grundriss fertigen
[Seite 3]
Was mir auffällt: - Gästezimmer im
Keller
ohne Bad - Doppelwaschbecken im EG? - Wo ist die Ankleide?
... eine gemeindeeigene Grünfläche ca. 160 qm Anzahl Stellplatz: Garage für 2 Fahrzeuge Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse plus
Keller
Dachform: Walmdach Stilrichtung: Stadtvilla Maximale Höhen/Begrenzungen: Wandhöhe Max. 7,5m / Firsthöhe Max. 9,5m talseitig ab vorh. Geländeoberfl. Anforderungen der ...
Stauraum und Heizungsproblem...
[Seite 3]
wir planen auch lieber die jeweiligen oberirdischen räume größer und verzichten auf den
Keller
. so praktisch er auch sein mag, ich finde
Keller
ungemütlich. wenn es genügend platz überirdisch gibt würde ich den immer eher nutzen wollen. aber es ist und bleibt nun mal ...
[Seite 4]
Hallo, wie meistens hier im Forum, gibt es zu
Keller
ja/nein zwei eingeschworene Fraktionen. Das kann man ewig diskutieren. Um dir jetzt mal mit dem bestehenden Plan weiterzuhelfen, mal ein paar Ideen (und Mutmaßungen- die Antworten zum Fragekatalog hab ich übersehen?) von mir: Feiern, insb ...
... Passivhaus Kfw 40 Plus ink Photovoltaik Anlage knapp 160qm mit Kamin und Walmdach 25Grad Dachneigung) Wir haben die Bauanzeige gestellt ohne
Keller
aus Kostengründen (lt. Hersteller Wohn
Keller
inkl Weisse Wand ca. 60.000 Eur und aus dem Aspekt das wir mit
Keller
in Mietwohnungen so ...
Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller
[Seite 6]
Nachdem ihr einen
Keller
habt, sollte eigentlich dieser Bereich dort nicht chaotisch werden. Und, wer chaotisch werden will, muss halt sein Zeugs im
Keller
ablegen. Sonst habe ich da ja nur Schrank ...
[Seite 3]
Ich würde jetzt den Treppenanschlag tauschen: Eingangsbereich geht es in den
Keller
, im Essbereich gehts nach oben
... würde ich euch aber gerne zu unserem Grundriss befragen. Wir bauen auf einem relativ kleinen Grundstück. Daher haben wir uns entschieden mit
Keller
zu bauen, da meine Frau und ich beide auch zu Hause arbeiten und daher ein Büro brauchen. Da wir Kinder geplant haben, brauchen wir auch Platz ...
Unser Grundriss steht zur Diskussion
[Seite 4]
... Flur enger? geht nicht, Dusch-WC kleiner? auch eher nicht. Ein Abstellraum/Garderobe ist auf jeden Fall sinnvoll, damit wir nicht immer in den
Keller
müssen... Die Treppe sollte auch nicht kleiner werden. Wir haben auch damit gespielt den Eingang an die planlinke Seite zu setzen, aber der ist ...
... Treppe aber weiter geht. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: einfaches Einfamilienhaus mit Satteldach
Keller
, Geschosse: KG, EG, OG Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen, 41 und 46 Jahre, keine Kinder geplant Raumbedarf im EG, OG EG: Küche, Wohnen, Essen, Gästebad ...
[Seite 2]
... unten zu verlagern und einen grossen TV-Raum unters Dach zu planen? Oder die Treppe zum Wohnraum unten zu öffnen? Was passiert im
Keller
? Hab ich das schon gefragt? Edit: Die Küche ist nicht geräumig, sie ist auch nicht zum ausgiebigen Kochen geeignet, da die Lauffläche, wie schon gesagt, mit ...
Keller ja oder nein bei großem Baufenster?
[Seite 3]
Wenn das Geld nicht wäre, hätte ich mit
Keller
gebaut, aber Wohnräume gehören für mich über die Erde. Also im vorliegenden Fall ganz klar: Ohne
Keller
.
[Seite 2]
... überhaupt keine Rolle, wenn die Grundflächenzahl Euer Bauvorhaben auf 152qm limitiert. Fakt ist: euer Grundstück ist nicht sehr üppig. Aber
Keller
hin oder her: in einen
Keller
könnt ihr keine Pkws noch Fahrräder und Gartengeräte komfortabel unterbringen. Wäsche wird dann meist nach unten ...
Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen?
[Seite 6]
... damit sich die Kids dort morgens fertig machen können. Kleidung die du nicht mehr in der Ankleide unterbringst findet auch im
Keller
oder Dachboden einen Platz, wenn man ehrlich ist benötigt man vieles dann doch nur 1-2 mal im Jahr, aber den Stau im Bad hast du jeden morgen. Für den
Keller
...
... 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach Stilrichtung: modern Anforderungen der Bauherren: Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla, modern
Keller
, Geschosse: Vollunter
Keller
t, 2 Vollgeschosse Raumbedarf im EG, OG: alles was im Grundriss enthalten ist Büro: Familiennutzung oder Homeoffice ...
Finanzierung: Welche Zinsbindung Was geht ins Budget?
... von einer einfachen bis mittleren Ausstattung aus, was auch immer das heissen mag. Angenommen wir hätten auch gerne einen
Keller
, mit was für einer Spanne kann man hier rechnen? Grundstück: 50k € (ohne Nebenkosten) Massiv-Haus mit
Keller
: ca. 180 - 230 k € (ohne Nebenkosten)? Gesamtsumme inkl ...
[Seite 2]
... zu erfüllen. (160m2) Dann frag ich mich noch ob es überhaupt noch Sinn macht sich zu fragen, was kann ich mir denn sonst leisten? 140m2 ohne
Keller
? Oder doch lieber den Neubau vergessen und in was vorhandenes investieren? Ich wollte mir gerne hier ein paar Meinungen einholen bevor ich zu einem ...
[Seite 3]
... sich eine Nummer kleiner zu setzen. Mit einer (geplant) vierköpfigen Familie wäre es natürlich toll, ein freistehendes Einfamilienhaus mit
Keller
, Doppelgarage, großem Garten, etc. zu haben. Viele Kunden allerdings gehen dann den anderen Weg: Plan kleiner setzen. Bei euren Daten zum Beispiel ein ...
Haus mit Satteldach - Kostenschätzung
... 36,5 Ziegel Mit Walmdach, Fertig-Doppelgarage Ohne Erker Gasheizung Fußbodenheizung Variante 2: 140 qm Haus, Stadtvilla. 2 Vollgeschosse Ohne
Keller
Massiv, 36, 5 Ziegel Mit Walmdach Fertig-Doppelgarage Ohne Erker Gasheizungefähr Fußbodenheizung Was würden diese beiden Optionen wohl kosten ...
[Seite 2]
... mit 140 qm auf TEUR 224 im Standard schätze; plus die obige Auflistung aus post #5, excl. Kosten Nutz
Keller
. Entschuldige bitte. Nein, ein
Keller
ist niemals eine günstige Alternative, wenn er einzig als teuer bezahlten Stauraum herhalten soll! Eine Fertiggarage 3.00 x 9.00 m bietet mit 9 ...
Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller
[Seite 10]
Aufgrund unseres schlechten Bodens, der für viel Geld ausgetauscht werden müsste, ziehen wir nun doch einen
Keller
in Erwägung. Hab daher unseren Entwurf noch mal gänzlich von vorn angefangen. Dürfte sogar ohne nennenswerte Mehrkosten möglich sein, da der Bodenaustausch entfällt und mit
Keller
...
[Seite 11]
Planst du im
Keller
mit Lichthof für das Büro? Für Aufenthaltsräume muss meines Wissens ein zweiter Rettungsweg vorhanden sein, im
Keller
zusätzlich zur Innentreppe also eine Abböschung (andere Lösung außer
Keller
-Außentreppe fällt mir grad nicht ein?) Übertrag mal die Postion und Größe der ...
[Seite 12]
Sorry, den
Keller
hab ich nur kurz hin geschustert. Aufenthaltsraum ist dort nicht geplant. Ich hatte nur noch die Büromöbel übrig und hab die einfach unten rein gestellt. Der Raum soll eigentlich Werkstatt werden. Das Arbeitszimmer wird erst mal im OG unterkommen, da wir bisher mit hoher ...
... 10m ab EFahrbahnoberkante weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach
Keller
, Geschosse: 1,5 Geschosse ohne
Keller
, ca. 1,25m Kniestock Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene (32j + 27j), Kindern geplant Raumbedarf im EG, OG ...
1
10
20
30
40
50
60
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
228