[ keller] in Foren - Beiträgen

Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

[Seite 27]
Dafür gibt es nen Riesen Keller [emoji2]

[Seite 31]
Wenn der Keller nicht in der beheizten Hülle liegt, wird es eine Dämmung gegen diese unbeheizte Fläche geben müssen imho. Üblicherweise gehts dann die Treppe runter in einen Vorraum mit Tür, dahinter die unbeheizte Fläche. Liegt der Keller in der beheizten Hülle wüsste ich nicht, was eine Tür ...

[Seite 184]
Lass dich von denen nicht ver****** das was ich da auf den Bildern sehe ist kein Putzwasser...... Wenn’s der Keller wäre würde ich sagen der Beton is undicht aber so .... sieht wirklich fast nach dem Sockel aus , dass der Probleme macht aber wie kommt Wasser dann in die Auslässe der Spots ...

[Seite 103]
Oh, dafür sehen die Referenzgebäude aber erstaunlich homogen aus. Na, immerhin ist der Kasten im jetzigen Keller, und nicht da, wo der Keller mal hin sollte

[Seite 181]
Das Haus ist jetzt innen verputzt aber die Putzer erzählten mir heute, dass am Tag des Starkregens der ganze Keller voll gelaufen ist und sie mit vier Mann Eimer weise das Wasser hoch tragen mussten. Ebenfalls ist in diversen Stellen des EG Wasser eingetreten. Im OG nichts. Im EG kam u. a. Wasser ...

[Seite 17]
Wenn der Keller innerhalb der beheizten Hülle liegt, nicht. Ansonsten schon. Der Keller wird in diesem Fall ja gegen die beheizte Hülle isoliert.

[Seite 18]
Der gesamte Keller ist rundum eingepackt? Wie dick? Frag mal deinen Architekt oder Energieberater. Ganz doof ist der Einwand des GUs nicht. Es macht eigentlich keinen Sinn nur zwei Räume zu heizen, wenn die daneben liegenden nicht abisoliert sind. Dann heizen die beiden Räume quasi den ganzen ...

[Seite 28]
... Edelstahl zu verbauen. Allerdings weiß ich nicht, ob es so toll ist, wenn man rein kommt und direkt durch das Edelstahlgitter auf das Loch zum Keller schaut. Der Lichtplaner hatte dahin gehend die Idee, anstelle eines Edelstahlgitters vor dem Treppenloch eine Wand zu errichten. Würde sowas ...

[Seite 30]
Die Türen werden von Herholz sein. Modell Atrium 21 oder Signum. Tür zum Keller finden wir unpraktisch. Nein, wir haben da im Laufe der Monate gedanklich Einiges durchgespielt. Vollverglasung, Edelstahlgitter mit Glas / ohne Glas, auch verschiedene Treppenarten. Am Ende stand eigentlich lange Zeit ...

[Seite 51]
... gegossen“ Vorteile ggü. „auf Stoß gesetzt“ hat, war mir klar. Ich sah nur nicht den expliziten Vorteil in Bezug auf „bei Regen den Keller aufbauen“. Daher die Nachfrage, denn Fertigteil hinstellen klingt für mich schneller und robuster gegen Wasser von oben als Schalen und bei zu viel Regen ...

[Seite 104]
Lustig, die geht nun in Richtung Keller so ähnlich wie sie hier hätte gehen sollen, zumindest verschwenkt. Also hier im Tausch nun kein senkrechter Verlauf des Fallrohrs, sondern über die Vielleicht-Tür zur Garage. Yeah, wegen eines schlampig gelesenen Planes nun eine Seifenablage-Nische für den ...

[Seite 48]
... von fossilen Brennstoffen irgendwie noch nicht überzeugt... mal schauen, bin erst mal froh, wenn nächste Woche die Bodenplatte und der Keller kommt [emoji4

[Seite 131]
... großes Problem die Rohre von der Außenwand wegzuführen und über den Rohfussboden zur Innenwand zu führen. Von dort geht es weiter in den Keller. Wenn du keinen Keller hast, dann müsste in der Bodenplatte schon an der richtigen Stelle die Ausgänge gesetzt worden sein

[Seite 185]
... was mit dem Wasser im Gästebad war, was aus dem Bereich des Rohrentlüfters gekommen sein soll. Eimer weise Wasser bezog sich nur auf den Keller. Und da ist der Zusammenhang zu den Halox Dosen denke ich sehr weit. Die Halox Dosen sind ja alle unabhängig voneinander in die Decke eingebracht ...

[Seite 81]
... Fall sagt der Bauleiter, das sei doch wohl egal und der Gutachter sagte, die DIN sagt aus, wie es sein soll und die habe ihre Berechtigung. Im Keller ist es an diversen Stellen feucht. Das wird erst mal nur beobachtet, ob es Restfeuchte ist oder was anderes. Ich hatte hier schon mal irgendwann ...

[Seite 226]
... vertraglich oder aber in einschlägigen Normen fixiert, was geschuldet ist. Im Übrigen schuldet der GU auch keinen trockenen Keller sondern einfach einen Keller - für die, die meinen, der GU müsste die Trocknungsgeräte bezahlen

[Seite 183]
... aus den Deckenauslässen nach dem Verputzen auch schon hatte. Die ganzen EG Bilder fand er auch nicht dramatisch sondern normal; Keller wollte er allerdings auch keine Einschätzung zu abgeben (was ja auch seriös ist, denn er ist eben Elektriker und kein Bausachverständiger



Oben