Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Grundriss-Idee für eine Doppelhaushälfte
... defekt und es sieht so aus als müssten Küche und Bad komplett aufgestemmt werden um die Leitungen zu erneuern (vom
Keller
bis unters Dach, es gibt nur eine Wasserleitung für alle). Das wird in einen Neubau zwar dauern bis es soweit ist, aber ich plane auch solange da zu wohnen und ...
[Seite 2]
... grade komplett falsch Andere Treppenformen haben wir auch ausprobiert. Das Hauptproblem dabei war immer, dass es darunter ja noch in den
Keller
weitergeht. An der Küchenbreite kann man ja noch was machen, dafür ist wohl etwas Platz über. Wenn man da ein Bodentiefes Fenster vorsieht... der ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe
... KG, EG, OG), und die Grundfläche jeder Etage sind rd. 80 qm. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nur für EG und OG geplant, nicht für den
Keller
. Wir haben jetzt die Wahl zwischen zwei Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlagen, der Zehnder Comfoair Q350 und der Wolf CWL-300. Die Wolf-Anlage wäre ...
[Seite 2]
... sind geplant? Welche Ventiltypen, welche Blenden gibt es? Wie wird die Frischluft von außen zugeführt? Gibt es da Unterschiede? Wie ist der
Keller
ins Lüftungskonzept eingebunden? Gibt es ein Lüftungskonzept für den
Keller
? Entsteht dort Luft, die man abführen sollte
[Seite 3]
... bislang nur EG und OG, wie bereits geschrieben), unverhältnismäßig teuer wäre. Habt ihr hier Erfahrungen, welcher Mehraufwand für den
Keller
anfallen könnte? Aus meiner Sicht würde ich spontan sagen, dass der
Keller
deutlich billiger zu entlüften sein müsste, da die Rohre ja nicht so lang ...
Günstig bauen - so geht es auch!
[Seite 25]
... Ansprüche? Wie viel Doppelgaragen gehen in Bayern gegenüber MVP übern Tisch? Wie viele Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Und Raffstores? Wie viele
Keller
? Oder mit anderen Worten, wenn ich unser Haus hier für 163 kriege, was kostet es genauso in Bayern ohne deren Eigenarten? Die Antwort kenn ich ...
[Seite 5]
Naja, das ist so eine Sache: viele Häuser (von früher) ohne Fußbodenheizung haben mit
Keller
gebaut. Hast Du Raum darunter, ist es nicht merkbar. Aber die Häuser nur mit Bodenplatte, da hast Du ein nicht schönes, aber erklärbares Kälteempfinden an den Füßen - es ist ungemütlich, wenn die Kälte von ...
Sockelputz nicht Bestandteil eines Hauses?
Hallo, wir haben uns ein Angebot für ein Fertighaus mit
Keller
und Garage geben lassen und dies dann auch unterschrieben. Erst beim Architektengespräch wurden wir darauf hingewiesen, dass der Sockelputz noch dazu zu nehmen ist und wir uns entscheiden müssten, welcher in Frage kommt. In den ...
[Seite 3]
Hihi, das hast Du mal wieder schön gesagt. Wenn der
Keller
mit über den Fertighausbauer gekauft wurde, sollte das Gesamtkonstrukt natürlich komplett sein. Beim Fertighaus an sich ist hingegen üblich, daß "Oberkante
Keller
decke" die Schnittstelle ist, ab der das Fertighaus beginnt - auch preis- und ...
Grundstück Neubau Haus mit Keller an Hanglage - Baukosten?
... auf der kürzeren Seite von 4-5m (geschätzt). Außerdem wohnen wir in BW in einem Erdbebengebiet. Das Haus soll ca. 12x10m groß werden.
Keller
ist Pflicht, was sich ja bei einem Hang vermutlich ja auch anbietet. Uns würde interessieren mit welchen Baukosten man ca. rechnen muss. Und ob es ...
[Seite 2]
Hang = schräg wenn du keinen
Keller
hättest, sind alle Etagen oberirdisch, also wäre dein Grundplatte auf Höhe der oberen hangseite. Darunter hättest du nun sehr viel Luft die du massiv aufschottern und unterfüttern und mit riesigen fundamenten zu stützen bringen müsstest. Es ist naheliegen dass ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 27]
Dafür gibt es nen Riesen
Keller
[emoji2]
[Seite 31]
Wenn der
Keller
nicht in der beheizten Hülle liegt, wird es eine Dämmung gegen diese unbeheizte Fläche geben müssen imho. Üblicherweise gehts dann die Treppe runter in einen Vorraum mit Tür, dahinter die unbeheizte Fläche. Liegt der
Keller
in der beheizten Hülle wüsste ich nicht, was eine Tür ...
[Seite 184]
Lass dich von denen nicht ver****** das was ich da auf den Bildern sehe ist kein Putzwasser...... Wenn’s der
Keller
wäre würde ich sagen der Beton is undicht aber so .... sieht wirklich fast nach dem Sockel aus , dass der Probleme macht aber wie kommt Wasser dann in die Auslässe der Spots ...
[Seite 103]
Oh, dafür sehen die Referenzgebäude aber erstaunlich homogen aus. Na, immerhin ist der Kasten im jetzigen
Keller
, und nicht da, wo der
Keller
mal hin sollte
[Seite 181]
Das Haus ist jetzt innen verputzt aber die Putzer erzählten mir heute, dass am Tag des Starkregens der ganze
Keller
voll gelaufen ist und sie mit vier Mann Eimer weise das Wasser hoch tragen mussten. Ebenfalls ist in diversen Stellen des EG Wasser eingetreten. Im OG nichts. Im EG kam u. a. Wasser ...
[Seite 17]
Wenn der
Keller
innerhalb der beheizten Hülle liegt, nicht. Ansonsten schon. Der
Keller
wird in diesem Fall ja gegen die beheizte Hülle isoliert.
[Seite 18]
Der gesamte
Keller
ist rundum eingepackt? Wie dick? Frag mal deinen Architekt oder Energieberater. Ganz doof ist der Einwand des GUs nicht. Es macht eigentlich keinen Sinn nur zwei Räume zu heizen, wenn die daneben liegenden nicht abisoliert sind. Dann heizen die beiden Räume quasi den ganzen ...
[Seite 28]
... Edelstahl zu verbauen. Allerdings weiß ich nicht, ob es so toll ist, wenn man rein kommt und direkt durch das Edelstahlgitter auf das Loch zum
Keller
schaut. Der Lichtplaner hatte dahin gehend die Idee, anstelle eines Edelstahlgitters vor dem Treppenloch eine Wand zu errichten. Würde sowas ...
[Seite 30]
Die Türen werden von Herholz sein. Modell Atrium 21 oder Signum. Tür zum
Keller
finden wir unpraktisch. Nein, wir haben da im Laufe der Monate gedanklich Einiges durchgespielt. Vollverglasung, Edelstahlgitter mit Glas / ohne Glas, auch verschiedene Treppenarten. Am Ende stand eigentlich lange Zeit ...
[Seite 51]
... gegossen“ Vorteile ggü. „auf Stoß gesetzt“ hat, war mir klar. Ich sah nur nicht den expliziten Vorteil in Bezug auf „bei Regen den
Keller
aufbauen“. Daher die Nachfrage, denn Fertigteil hinstellen klingt für mich schneller und robuster gegen Wasser von oben als Schalen und bei zu viel Regen ...
[Seite 104]
Lustig, die geht nun in Richtung
Keller
so ähnlich wie sie hier hätte gehen sollen, zumindest verschwenkt. Also hier im Tausch nun kein senkrechter Verlauf des Fallrohrs, sondern über die Vielleicht-Tür zur Garage. Yeah, wegen eines schlampig gelesenen Planes nun eine Seifenablage-Nische für den ...
[Seite 48]
... von fossilen Brennstoffen irgendwie noch nicht überzeugt... mal schauen, bin erst mal froh, wenn nächste Woche die Bodenplatte und der
Keller
kommt [emoji4
[Seite 131]
... großes Problem die Rohre von der Außenwand wegzuführen und über den Rohfussboden zur Innenwand zu führen. Von dort geht es weiter in den
Keller
. Wenn du keinen
Keller
hast, dann müsste in der Bodenplatte schon an der richtigen Stelle die Ausgänge gesetzt worden sein
[Seite 185]
... was mit dem Wasser im Gästebad war, was aus dem Bereich des Rohrentlüfters gekommen sein soll. Eimer weise Wasser bezog sich nur auf den
Keller
. Und da ist der Zusammenhang zu den Halox Dosen denke ich sehr weit. Die Halox Dosen sind ja alle unabhängig voneinander in die Decke eingebracht ...
[Seite 81]
... Fall sagt der Bauleiter, das sei doch wohl egal und der Gutachter sagte, die DIN sagt aus, wie es sein soll und die habe ihre Berechtigung. Im
Keller
ist es an diversen Stellen feucht. Das wird erst mal nur beobachtet, ob es Restfeuchte ist oder was anderes. Ich hatte hier schon mal irgendwann ...
[Seite 226]
... vertraglich oder aber in einschlägigen Normen fixiert, was geschuldet ist. Im Übrigen schuldet der GU auch keinen trockenen
Keller
sondern einfach einen
Keller
- für die, die meinen, der GU müsste die Trocknungsgeräte bezahlen
[Seite 183]
... aus den Deckenauslässen nach dem Verputzen auch schon hatte. Die ganzen EG Bilder fand er auch nicht dramatisch sondern normal;
Keller
wollte er allerdings auch keine Einschätzung zu abgeben (was ja auch seriös ist, denn er ist eben Elektriker und kein Bausachverständiger
Einschätzung/Fragen zum Hauskauf
[Seite 2]
... ft. So einfach abreisen geht aus 2 Gründen nicht, die andere Doppelhaushälfte wird halt noch genutzt und die Heizung des neuen Hauses ist im
Keller
des alten. Wobei man auch einfach eine neue Gastherme in den großen Vorratsraum reinbauen kann
[Seite 4]
Wie ist das zu verstehen? Ganz ehrlich, keine Ahnung. Es sieht von außen wie eine Doppelhaushälfte aus, eigenen
Keller
, EG, OG. Man kann das nicht mit einer richtigen Doppelhaushälfte vergleichen, aber zumindest kann man es mit einer besseren Wohnung vergleichen und für Touris für eine Woche ...
1
10
20
30
40
50
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
226