[ kalksandstein] in Foren - Beiträgen

Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton?

Warum überhaupt Poroton und dann doch WDVS darauf? Dann kannste doch gleich Kalksandstein-Vollsteine nehmen und hast einen vernünftigen Schallschutz. Für die Wärmedämmung sollte das WDVS ja zuständig sein. Manchmal verstehe ich es einfach nicht, ich bin aber auch kein ...

[Seite 2]
bezüglich deiner frage im Thread : meine Meinung NEIN. Poroton und WDVS ist aus meiner Sicht nicht die richtige Wahl. wenn WDVS dann 17,5er Kalksandstein schon allein des schallschutzes wegen. ich denke mal nicht das der 17.5 Poroton genügend druckfest für eine tragende Wand ist. im übrigen würde ...

[Seite 3]
... besseren Eigenschaften. Im übrigen ist die Wärmeleitfähigkeit eher hoch als niedrig. Da hast du wohl was vertauscht. Nächste Argumente pro Kalksandstein: Hängeschränke Wärmespeicherfähigkeit

[Seite 4]
... Werte in einen Internetrechner ein und deutest die Ergebnisse schlicht falsch. Natürlich besteht kaum ein Unterschied beim U-wert zwischen Kalksandstein und Poroton wenn du außen Wärmedämmung draufpappst, da die Temperatur der Oberfläche zwischen den Baustoffen ohnehin hoch ist und somit ...

[Seite 5]
... viel Masse. Poröse = leichte Steine wie Poroton oder Porenbeton (Ytong) sind leicht und gut wärmedämmend. massive Steine wie Kalksandstein (Schwere Steine) sind schlecht dämmend aber haben eine hohe wärmespeicherkapazität. Bei der Verwendung von WDVS hat der schwere Stein einfach die ...

[Seite 6]
... Da halten auch die normalen Dübel vollkommen problemlos. Masse? Hast du mal die Wandgewichte nachgerechnet? Grob überschlagen liegt eine 17,5 Kalksandstein Wand bei 260 kg/m^2 die 36er Poroton T9 Wand liegt bei 240 kg/m^2. Ob das nun den Kohl fett macht... Wenn du natürlich ein 24 er ...



Oben