[ heizung] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1124]
Ein Nachbar baut mit einer Baustoffhändlerkette hier und der hat seine Heizung jetzt schon, der Bauleiter meinte aber auch dass die jungs die nur haben weil sie als Großhändler natürlich für ihre eigenen Kunden zuerst abnehmen Unsere Firma hat wohl schriftlich alle Bauherren ohne Heizung ...

[Seite 1813]
So wir sind nun auch wieder weiter mit Angeboten. Heute die Heizung/Wärmepumpe; Wärmepumpe: 14529€ (Viessmann Vitocal 200-S E10 Wärmepufferspeicher 977€ (300Liter) Zubehör Wärmepumpe: 7939€ (Sockel, Abdeckungen, etc) FußbodenHeizung: 6262€ (Zwei Vollgeschosse komplett ausgelegt Rohrleitungen ...

[Seite 1592]
Ich bin auf die Heizung gespannt.. Luft-luftwärmepumpe bestimmt und ganz blöd ne Gas Heizung

[Seite 1994]
... hat man bei schlechter Bauausführung vielleicht 3-5 W/m² mehr Heizlast und merkt das nicht, weil die Heizung das auch mehr schafft. Beim Passivhaus führt das dann zu 18°C im Wohnraum. Beim Passivhaus sollte man schon vertrauen in seine Fähigkeiten haben und am besten auch Erfahrungen auf ...

[Seite 920]
Ist hier jemand in Sachen Heizung fit? Bei uns steht im Vertrag die Heizung wird nach DIN4701 ausgelegt... Google sagt dazu die aktuelle ist allerdings DIN12831... Google sagt aber auch die berechnung fällt identisch aus?! Kann mir dazu jemand etwas ...

[Seite 1444]
... 140€ zu zahlen, das ist mehr als doppelt so viel wie aktuell und tut schon ordentlich weh. Wir verbrauchen ja nichtmal viel. Wir haben die Heizung derzeit noch gar nicht an (wird aber morgen abgemacht). Weniger als 18 Grad ist mir auf Dauer wirklich zu krass

[Seite 1186]
Ich hab grad nachgeschaut. Meine Wärmepumpe hat für Heizung 852kwh letztes Jahr verbraucht, bei 6636kwh erzeugt. haus kfw40+ mit ca. 250m2 Wohnfläche. Jetzt bin ich als Ing. aber auch ein optimierungsnerd und hab meine Heizung, Dämmung, mauerwerk usw selbst dimensioniertund habe zusätzlich noch ...

[Seite 691]
... KG-Rohre, Holz, Kabel, Dachsteine, uvm. Wer hingegen energetisch saniert, fokussiert sich vermutlich auf die von dir besagte Dämmung, Heizung sowie - wenn es das Budget hergibt, Fenster und Photovoltaik. Ersteres konkurriert bei monolithischer Bauweise nur Bedingt mit dem Neubausektor bzw ...


Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?

[Seite 5]
... eher keine Option. Mir geht es vor allem darum jetzt in Ruhe einen guten Plan zu schmieden, den ich dann in die Tat umsetzen kann, wenn bei der Heizung Handlungsbedarf entsteht, anstatt dann übereilte Entscheidungen zu treffen. Ich werde nun mal Abklopfen was ein Gasanschluss kosten würde ...

... Erfahrungswerte, ich vermute eine leichte Verbesserung. Das Haus hat ca. 115m2 Wohnfläche die mittels Heizkörpern beheizt werden. Da die Heizung in die Jahre gekommen ist und es grade größere Förderprogramme gibt denken wir über eine Modernisierung nach. Nach meinen bisherigen Recherchen ...

[Seite 7]
Wenn ich das recht im Kopf habe muss man die Heizung nur tauschen wenn der Besitzer wechselt, dann aber sofort. Ansonsten haben alte Ölbrenner Bestandsschutz. Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige desto weniger bin ich der Überzeugung dass Photovoltaik viel zur Wärmepumpe beiträgt. Im ...

[Seite 11]
Du könntest bivalent heizen. Die alte Heizung drin lassen und ab zb -2 AT damit heizen. Alles darüber mit einer Wärmepumpe. Zb die Panasonic die hier ein User hat.

[Seite 4]
Solange die Heizung läuft und laufen darf und ihr den Verbrauch OK findet, würde ich erstmal keine funktionierende Heizung rauswerfen. Außer ihr habt persönliche ideele Gründe. Es schadet natürlich trotzdem nicht, sich einen Plan zurechtzulegen für den Fall der Fälle und bis dahin durchzurechnen ...

[Seite 9]
... einen Heizwert von 10kWh pro l, also 24000kWh Heizbedarf. Wenn ich das richtig verstanden habe dürfte ich hier noch mit dem Wirkungsgrad der Heizung multiplizieren? und käme so auf grob 24000 kWh * 0.85 Wirkungsgrad = 20400kWh? Nun nehme ich meine Wärmepumpe bringt es nur auf eine ...



Oben