Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizlastberechnung] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert?
... das wir von Alpha Innotec für unser Einfamilienhaus mit ca. 200qm beheizte Fläche bekommen haben. Auch wenn das keine
Heizlastberechnung
ersetzt, hat ait grob überschlägig mit 45 W/qm gerechnet, spricht 9000W bzw. 9kW. Angesichts dieser überschlägigen Rechnung würde ...
[Seite 2]
Vielen Dank erst mal für diese Hinweise. Was die empfohlene
Heizlastberechnung
angeht, frage ich mich allerdings a) ob sie bei der Bauplanung 2012 gemacht werden MUSSTE? b) an wen ich mich wenden kann, Bauträger oder Heizungsbauer? c) ob die Genannten diese Berechnung an mich als Wohnungserwerber ...
Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen
[Seite 2]
... Nachweis ausgesucht. Habe mich nun auch noch mal schlau gemacht und ich denke ich nehme noch mal Geld in die Hand und mache eine separate
Heizlastberechnung
... Denn bisher wurde die Heizung mit einer Heizkraft von 10KW ausgesucht. Gebäudegröße liegt bei 240m² wobei 30m² auf Kellerräume ...
[Seite 3]
... beinhaltet! Danke auch schon mal für den Hinweis hier. OK, nach diversen Internetstudien habe ich nun doch auch recht viel gelesen das eine
Heizlastberechnung
nach DIN 12831 wichtig ist. Ich denke das macht auch Sinn da man dort ja diverse weitere Angeben macht wie Du oben schon geschrieben ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 4]
Wer bitte verzapft diesen Käse? Verwechselt du Min. mit Max.? bitte erstmal die Unterlagen/
Heizlastberechnung
einfordern (wenn das überhaupt geht).
[Seite 8]
... Er ist aber nun mal vom Bauträger beauftragt und ich muss versuchen das bestmögliche rauszuholen. Die Dame will mir keine raumweise
Heizlastberechnung
zur Verfügung stellen, der Bauträger hat mir aber zugesagt, dass ich die Unterlagen bekommen kann. Ich habe es über ihn nun angefragt in der ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 3]
... Sicherung raus und die Stellmotoren abgebaut werden. Spart über das Jahr gesehen auch Geld. Des Weiteren fehlen jede Menge Infos. Gibt es eine
Heizlastberechnung
, raumweise
Heizlastberechnung
. Berechnung der Heizflächen (Verlegeabstand, Durchfluss bei NAT), wurden für die raumweise ...
[Seite 9]
das Problem sind nicht die Anlagen, sondern die Installateure! Das beginnt bei der
Heizlastberechnung
und hört beim hydraul. Abgleich auf. Kein Installateur kann es sich aus zeitlichen Gründen leisten, seine Leute auf Schulungen, Weiterbildungen etc. zu schicken. 90% installieren nach wie vor Gas ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 7]
... mit der Bauleitung kam heute raus, das eine 11kW Daikin bestellt wurde. 148qm 2 Vollgeschosse KFW55 Standard Ich falle vom Glauben ab. In der
Heizlastberechnung
ist bei AT Referenzort -12°C eine Standardheizlast von 5115W berechnet, die Norm-Heizlast (incl. Aufheizzuschlag) ist mit 6233 W ...
[Seite 2]
... dieser Daten irgendwas um die 4 kW....(wenn nicht auf der Zugspitze gebaut wird...) Dieses Papier bringt sogut wie nix... Und bei einer "richtigen"
Heizlastberechnung
steht überhaupt keine Wärmepumpe, sondern nur die Heizlast der Einzelräume und eben die Gesamtheizlast. Ich würde da fein die ...
[Seite 11]
... Ich versuche gerade, mir einiges anzulesen und zu verstehen. Um dann entscheiden zu können. 1. Heizlast Ich gehe mal davon aus, dass die
Heizlastberechnung
aus dem TGA Büro, die wir vorliegen haben, stimmt. (Mit den für den TGA Planer bis dahin bekannten Daten) Standard-Heizlast: 5115 W ...
[Seite 8]
... ich noch nicht so richtig durch mit den Typenbezeichnungen. Wieviel kW hat die? Wenn es nicht so traurig wäre. Aber genau das wurde bestellt. Die
Heizlastberechnung
kommt aus einem TGA Büro - die Berechnung der Heizlast stimmt sicherlich, aber wie er dann über den Daikin "heating solution ...
Haus mit Architekten bauen - Welche Heizung?
[Seite 2]
500 Liter? Puh, also ist Desinfektionsprogramm zwingend notwendig? 10kW ist schon recht groß -
Heizlastberechnung
vorher gemacht?
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 45]
Gibt es denn eine
Heizlastberechnung
nach DIN 12831 oder wurde wieder geschätzt? Zum Vergleich: Mein Bekannter hat eine Heizlast von 5,8KW bei - 12Grad Auslegungstemperatur und ca 200qm Wohnfläche. KfW55. Ohne Lüftung. Ich hab deine Daten nicht im Kopf und auch nicht deine Region und KfW ...
Vaillant flexotherm - empfehlenswert?
... große Heizungsprofi, aber anstatt des Typs der Heizung würde ich die 8kW hinterfragen. Mir kommt die reichlich hoch vor. Gibt es eine raumweise
Heizlastberechnung
, definierte Vor- und Rücklauftemperatur, Vorgaben zu Raumtemperaturen
[Seite 3]
Willst du die Flinte jetzt schon ins Korn werfen? Forder doch mal von deinem Vertragspartner eine raumweise
Heizlastberechnung
.
Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen?
... Ist viel wichtiger als die Anzahl Personen. Tendenziell bist du mit 7,3kW vermutlich etwas zu groß dimensioniert. Genaueres sagt dir die
Heizlastberechnung
. Pufferspeicher ist bei Wärmepumpe kontraproduktiv. Ob 190l Warmwasser reichen, hängt von euren Dusch- und insbesondere ...
[Seite 3]
... auch größer als 10 cm sein und auch im Bad sind die Wände keine Pflicht. Wichtig ist das Ergebnis der
Heizlastberechnung
. Erst Rechnen, dann Leitungslängen planen, daraus ergibt sich der Verlegeabstand und, ob Wände auch belegt werden sollten. Ziel sollte eine niedrige Vorlauf bei ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 667]
... notwendig, um Vorlauf-Soll zu erreichen, Haus wurde gerade so nicht mehr warm wie gewünscht und mir sind ziemliche Zweifel über die
Heizlastberechnung
und Wärmepumpe-Auswahl entstanden. Die Berechnung ergab eine Last von 9,4 kW bei -12,8 Grad (NAT) und in Kombination mit der 75/6 einen ...
[Seite 605]
Wie hoch ist Deine Heizlast aus der
Heizlastberechnung
? Oder ein paar Eckpunkte des Hauses, damit ich das ins Verhältnis setzen kann. Meine
Heizlastberechnung
hat eine benötigte Leistung von 7,7 kW bei einer Auslegungstemperatur von -6 Grad ergeben. Deshalb schien die 75er ja so passend, denn laut ...
KFW 70 Haus und Kamin
Guten Abend Uwe, Du hast schon eine Baugenehmigung? Zum Haus sollte ein Wärmeschutznachweis vorliegen; im Idealfall eine
Heizlastberechnung
. Darin solltest Du fündig werden. Rheinische Grüße
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
[Seite 4]
... von der anderen ab. Von daher bin ich auch auf Erfahrungen der bisherigen Häuschenbauer angewiesen. Ich warte wohl jetzt erst mal die
Heizlastberechnung
ab und lasse mir verbindliche Angebote geben. Dann seh ich weiter
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 2]
Heizlastberechnung
- Achtung, Laienerklärung: es wird basierend auf dem konkreten Bauvorhaben, Standort, individuelle wohlfühl Temperatur (für das ganze Haus, für einzelne Räume ist das nur begrenzt möglich - Max 2-3 Grad Unterschied) usw die Heizlast für das Haus berechnet. An Hand der Daten kann ...
Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln
Mein Generalunternehmer kann mir erst eine
Heizlastberechnung
liefern wenn die Ausführungsplanung freigegeben ist, er entsprechend seine 3-4 Partnerheizungsbaufirmen das Gewerk ausgeschrieben hat und von diesen wiederum erst errechnet wird. Kann man das selbst machen ? Gibt es Onlinerechner ...
Luftwärmepumpe und Stromverbrauch
[Seite 7]
Wurde doch schon alles geschrieben: aufgrund der
Heizlastberechnung
eine Entscheidung treffen. Über die Vor- und Nachteile einer Luft- oder Sole-Wärmepumpe gibt es schon viele Beiträge - einfach etwas ...
Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831
[Seite 2]
... zu sein versteh ich die Antworten des Herstellers nicht. Muss ich jetzt die 2 KW Transferleistung des Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus der
Heizlastberechnung
rausrechnen? Verwirrte Grüße
Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung)
[Seite 5]
Kann man nicht oft genug sagen. Ich empfehle die Planung der Fußbodenheizung anhand der Raumweisen
Heizlastberechnung
separat in Auftrag zu geben und dem, insb. auch diesem, Heizungsbauer fertig auf den Tisch zu legen. Erspart Diskussionen und ...
Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum
[Seite 2]
... ERR mit Takten der Wärmepumpe was extrem ineffizient und materialbelastend wäre. Gib mal mehr Infos über die gesamte Anlage sowie der
Heizlastberechnung
. Gruß
kfw40 Einfamlienhaus Standortabhängigkeit?
[Seite 3]
Also nochmal wirklich auf die Ursprungsfrage(n) abzielend: Jein. Die Lage fließt nur in Form der NAT (Normaußentemperatur) deines Standorts in die
Heizlastberechnung
ein. Die Ausrichtung wie die Mitforisten schon schrieben nur in Form der Fensterlagen für solare Gewinne ebenfalls in die ...
Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung
[Seite 2]
Nein Auslegungstemperatur steht nicht in der DIN. DIN bezieht sich hier vermutlich auf die
Heizlastberechnung
und Raumtemperatur. Die Frage ist für dich jetzt wie ist dein zeitlicher Spielraum ? Wenn da alles eng ist, kannst wohl nicht mehr viel machen. Ich vermute die Fußbodenheizung wird auf 35 ...
1
2
3
4
5
6