Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizelemente] in Foren - Beiträgen
Fussbodenhiezung hat nach Reparatur einen Knick!
[Seite 2]
Die Biegung der
Heizelemente
, so wie auf den Fotos dargestellt, ist rein heiztechnisch gesehen vollkommen unbedeutend. Ob die
Heizelemente
im Beton liegen oder im unteren Estrichquerschnitt: die
Heizelemente
vertragen auch kleinere Biegeradien. Was geschieht, ist, dass sich bei vielen Biegungen ...
Gussasphalt auf Heizestrich Erfahrungen?
... ich für ein Gerücht! Aber es gibt auch plattenförmige Fußbodenelemente mit vorgeprägten (eingenuteten) Führungsschlitzen für Kunststoff-
Heizelemente
. Das sind spezielle Systeme, die werden hinterher (nach dem Verlegen der
Heizelemente
) nur rund 6mm dick mit einer kunststoffmodifizierten ...
Höhe Fußbodenaufbau: KfW55, Lüftungskanälen, Fußbodenheizung 150mm
Betreffend die geplante Estrichdicke von 45mm wird das kein normengemäßer Heizestrich werden können, da zu dünn.
Heizelemente
einer Warmwasser-Fußbodenheizung haben im Regelfall 12mm Durchmesser. Nehmen wir gewisse Unsicherheiten mit dazu, runden wir auf 15mm auf. Diese Dicke (15mm) zuzüglich der ...
Betreffend die geplante Estrichdicke von 45mm wird das kein normengemäßer Heizestrich werden können, da zu dünn.
Heizelemente
einer Warmwasser-Fußbodenheizung haben im Regelfall 12mm Durchmesser. Nehmen wir gewisse Unsicherheiten mit dazu, runden wir auf 15mm auf. Diese Dicke (15mm) zuzüglich der ...
Parkett schwimmend Übergang Fliesen
[Seite 2]
Das wäre auch bei einer Verschraubung (mit Dübeln) kein Problem. Einerseits liegen die
Heizelemente
mindestens 40mm unter OK Estrich und andererseits wird man immer mit einem geeigneten Prüfgerät (oder falls vorhanden: mit einer Wärmebildkamera) erst einmal die Lage der
Heizelemente
feststellen ...
Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich
[Seite 3]
... wenn die Biegezugfestigkeit 4N/mm2 beträgt. Bei Heizestrichen ist das das Maß der Überdeckung über den
Heizelemente
n. Üblicher Durchmesser der
Heizelemente
ist 12mm oder 15mm. Die kommen rechnerich zu den 45mm, sodass wir da gut auf 60mm Einbaudicke Estrich kommen. Du erkennst, dass die 60mm ...
bodengleiche Dusche
[Seite 2]
... und das System drucklos zu fahren. Es muss zudem noch Material mitbringen, um zwangsläufig beim Estrichrückbau durchtrennte
Heizelemente
wieder zu verbinden. Das Estrichfeld wird also herausgeschnitten, die defekten
Heizelemente
wieder miteinander verbunden, Wasser im Heizsystem ...
Estrich gebrochen - Kann man das reparieren oder muss das neu?
... mir unwahrscheinlich, da zwar eine Art der System-Unterlage als Abdeckung (der Dämmung) erkennbar ist, aber die bei Heizestrichen freiliegenden
Heizelemente
nicht zu erkennen sind. Die
Heizelemente
müssen freiliegen, damit sie der Estrichmörtel beim Einbau in der unteren Randzone einbinden ...
Schlüter Estrichsystem - Sanierung mit geringem Estrichaufbau?
... Verlaufmasse, welche 35 bis 38mm aufbaut. Ds Problem bei dieser Form der Warmwasser-Fußbodenheizung ist der geringe Durchmesser der
Heizelemente
. Übliche Systeme arbeiten mit 12mm Außen- und ca. 10mm Innendurchmesser. Bei geringeren Innendurchmessern der
Heizelemente
(Rohre) muss ...
Sanierung Betonboden ohne Unterkellerung
... nicht. Was dann notwendig werden würde, das wäre nach den Fachregeln ein Estrich auf Dämmschicht, in dessen Querschnitt die
Heizelemente
verlegt werden. Bedeutet: ca. 40mm Dämmung und 55mm Estrich (als Calciumsulfat-Fließestrich) + Oberbelag. Wiederum als Sonderkonstruktion könnte man ...
Unterschiedlich hohen Gussasphaltestrich ausgleichen
Um Gottes Willen: Wer versucht derartiges???? Gussasphaltestriche verfügen im Regelfall im Wohnungsbau über eine Dicke von ca. 35mm.
Heizelemente
im Regelfall über 12mm. Abgesehen davon, dass die
Heizelemente
bei Gussasphalt-Heizestrichen aus wärmestabilem Kupfer sind und in die streichbare ...
Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst
[Seite 2]
... wird sofort auf die maximale Auslegungstemperatur hochgefahren. --------------- Soweit die "harmlose Textpassage". Dass sich
Heizelemente
von der Trägerplatte ablösen, aufschwimmen, muss im Zuge der Installation der Fußboden-Heizungselemente auf jeden Fall verhindert werden. Nun ist ...
PYD-Fußbodenheizung Erfahrungen
... das Ganze über Raumthermostate abgedeckt wird funktionieren diese Systeme als Raumheizung, oder bei Bedarf bei sehr groben Abständen der
Heizelemente
auch "nur" als Bodenerwärmung (die Raumheizung wird dann technisch anderweitig übernommen). Von "Nachteilen" fällt mir außer eben der ...
Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen?
[Seite 4]
Dann einen Calciumsulfat-Fließestrich und Warmwasser-
Heizelemente
als Standardlösung für eine Fußbodenheizung einbauen lassen. Alle weiteren Gedankengänge sind nicht sinnvoll und mit Nachteilen verbunden! Gruß ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
[Seite 3]
Das sind bei der Frischluftheizung von Schwörerhaus
Heizelemente
, vergleichbar den
Heizelemente
n bei einem klassischen Fön oder Heizlüfter. Also eine Stromheizung mit einer 1:1 Umwandlung von Strom in Wärme (= 4-fach höherer Stromverbrauch als bei vergleichbarer Wärmepumpe-Heizleistung). Heißen ...