Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback
[Seite 10]
Gegenvorschlag: nicht 4m breit Hebeschiebe, sondern dreiteilig Faltschiebe (ggf. sogar nach außen zu öffnen zu erwägen). Und gönnt dem
Hauswirtschaftsraum
anstelle des bodentiefen Fensters gleich eine Nebeneingangstür.
[Seite 9]
... Makel. Nirgends, ich habe einen riesigen Knick in der Optik. Das habe ich ehrlich gesagt noch nie bei jemandem gesehen. Abwurf vom Bad in den
Hauswirtschaftsraum
? Ich google gleich mal wie so etwas ausschauen könnte
[Seite 6]
... nicht Haupt-Aufenthaltsräume. Büro/Homeoffice braucht intensive Sonneneinstrahlung nun mal gar nicht. Kinderzimmer sind gut ausgerichtet,
Hauswirtschaftsraum
auch. ... muss man wissen, was man will. Meins wäre das nicht. Dann plant Ihr wohl, das Haus weiter nach vorn zu setzen. Da würde ich dann ...
[Seite 7]
... und muss um ca. 45 Grad gedreht werden, sodass die untere Ecke der Eingangsseite nach Westen zeigt. Bei den Zimmern haben wir so gedacht:
Hauswirtschaftsraum
/ Elternschlafzimmer benötigen gar keine Sonne. In unserem Schlafzimmer sind wir nur zum Schlafen. Wir haben dort keinen Fernseher oder ...
Wickelfalzrohre für Wäscheschacht? Erfahrungen?
[Seite 3]
... mir mal auf 160qm wie das gehen soll …. Wir haben sogar 180 glaube ich aber mit 2 Kinder Zimmern war dann wirklich kein Platz mehr für einen
Hauswirtschaftsraum
im OG
... ca. 80cm aus der Decke herausstehen. Nach kurzer Recherche soll es vermutlich ein Rohr mit 300mm Durchmesser sein. Wir möchten das Rohr im
Hauswirtschaftsraum
wie gesagt eigentlich nicht verkleiden. Nun stehen wir vor der Entscheidung, welches Material wir nehmen wollen: - KG Rohr (günstig ...
Grundrissplanung Stadtvilla 145
[Seite 24]
Die Garage wäre da natürlich ideal nur die Wärmepumpe wäre an
Hauswirtschaftsraum
/TK Raum besser aufgehoben, könnte man räumlich von den Maßen Eingang und
Hauswirtschaftsraum
tauschen ? 240 mit der Terrasse ? 210 dürften wir ja und 30qm extra für Terrasse laut b Plan ja ...
[Seite 16]
... hast, das wird eher nix. Man müßte mal ausprobieren, habe gerade keine Maßübersicht um zu prüfen, ob das sinnvoll ist: 78905 Garderobe /
Hauswirtschaftsraum
etwas anders teilen,
Hauswirtschaftsraum
dann vom Flur erreichbar. Dafür in Küche die Nische für Hochschränke nutzbar, wenn SbS ...
[Seite 18]
... gesehen, dass die Insel 2,40 hat und die Zeile auch? Geht es Dir um die Schrankmeter gesamt oder um die ästhetische lange Zeile? Das ist auch ein
Hauswirtschaftsraum
, da der TK-Raum recht klein ist. Der
Hauswirtschaftsraum
muss also für vieles gut sein, sollte dann mit dem TK auch reichen. Es ...
[Seite 5]
... über die Garage ins Haus zu kommen. Vielleicht denken wir auch einfach in zu klassischen Mustern, dass man unbedingt von der Garage in den
Hauswirtschaftsraum
gehen können muss…. Alleine auch wegen der Leitungswege für die Luft-Wasser-Wärmepumpe ungünstig
Was können wir im Hauswirtschaftsraum alles machen?
Hallo, wir planen gerade wie wir unseren
Hauswirtschaftsraum
nutzen wollen. Wir haben im Keller einen
Hauswirtschaftsraum
wo an einer Wand die Haustechnik verbaut ist in den
Hauswirtschaftsraum
soll auch die Waschmaschine und Trockner aufgestellt werden. Meine Frage ist, können wir in diesem Raum ...
[Seite 2]
Wir haben einige Jahre lang Lebensmittel im
Hauswirtschaftsraum
gelagert, in dem auch Waschmaschine und Wärmepumpentrockner untergebracht sind. Mir war die Luft dort zu warm und zu feucht, vor allem mit dem Mehl ging das nicht gut. Inzwischen habe ich die Lebensmittel bis auf Getränke, Dosen und ...
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
[Seite 2]
Unsere steht im EG im
Hauswirtschaftsraum
und wir haben es mittels Zeitschaltuhr auf Tagesbetrieb gestellt, wir hören es zwar nachts nicht wenn wir schlafen, aber wenn ich wach bin von etwas anderem und noch wach im Bett liege nervt es mich im Schlafzimmer im EG, im OG hören wir es nicht. Wir ...
Ist eine separate Garage günstiger?
[Seite 2]
... auf manchen Grundstücken ist die Garage direkt am Haus perfekt. Ich würde das nicht verallgemeinern. Wir haben auch eine Nebeneingangstür vom
Hauswirtschaftsraum
zwar nicht direkt in die Garage, aber nur 1 m von der Garage entfernt, dafür in Richtung zur Garage, zum Garten, zum Geräteschuppen ...
[Seite 5]
Was ist denn nicht zu erkennen? Unten ist das Haus, auf dem Bild noch im Rohbau, jetzt fertig. Die Ausgangstür aus dem
Hauswirtschaftsraum
hab ich beschriftet. Rechts ist die Garage, die Einfahrt zur Garage ist von rechts vom Hof. Der Weg zwischen Garage und Haus. Ganz rechts ist die Einfahrt zum ...
Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
[Seite 14]
? Da stand etwas von dem Begehren eines 14?qm
Hauswirtschaftsraum
…
[Seite 7]
... qm und sind nach 2 Jahren, die wir nun drin wohnen, sehr zufrieden damit. Mehr brauchen wir nicht, weniger wollte ich aber auch nicht haben. Unser
Hauswirtschaftsraum
hat knapp 9 qm, das ist der einzige Raum, den ich gern 1 bis 2 qm größer haben würde. Aber es geht so auch, muss man halt ...
[Seite 6]
Da hast du recht sind aber auch eher maximalmasse. Die 5qm für den Flur bekommt man locker noch unter. Im
Hauswirtschaftsraum
sollte noch genug Platz für den Vorrat/Gefrierschrank sein. Rest (Werkzeuge, Reifen) kommt in die Garage. Die meisten Fertighausanbieter planen auf 9qm den ...
Grundrissentwurf für 185qm Stadtvilla
... größer werden - Dachboden wird nicht ausgebaut (25° Dach), sondern soll nur als Stauraum dienen (Einschubtreppe ist vorhanden) -
Hauswirtschaftsraum
mit 11qm sollte ausreichend groß sein, um Luftwärmepumpe, Wasserspeicher, Lüftungsanlage sowie Waschmaschine, Trockner und Wasserkästen ...
[Seite 2]
... etwas schmaler zu machen und aber dann bündig mit dem Gästezimmer/Arbeitszimmer im Flur abschließen zu lassen b) einen Eingang in den
Hauswirtschaftsraum
unter der Treppe einzuplanen und dafür dann die Tür von der Küche zum
Hauswirtschaftsraum
entfallen zu lassen c) Bad im OG wird noch etwas ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?
... ist zu Klein für gerade Treppe und Galerie Es fehlt an Stauplatz - Außer der überdimensionierten Ankleide Wo ist die Garderobe für 5 Personen?
Hauswirtschaftsraum
/Haustechnik/Abstellraum zu klein. Schon mal versucht die Küche zu möblieren? Nehmt die Türe
Hauswirtschaftsraum
Küche raus. Nimmt euch ...
[Seite 6]
... Fensterteil mit Schräge planen und die Gaube anderen Räumlichkeiten zugute kommen lassen. Zum EG auch noch .. Durchgangslinie Carport /
Hauswirtschaftsraum
/ Küche da müssen die Türen auch anders gesetzt werden, sonst sind die Innenwände
Hauswirtschaftsraum
/Küche Richtung Flur recht nutzlos. Ich ...
Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?
... schonmal für deinen Beitrag. Anbei der Grundriss. Wir brauchen dringend ein Arbeitszimmer im Haus, das sich mit einer Tür schließen lässt. Ein
Hauswirtschaftsraum
auch unabdingbar (Wäsche/Stauraum) und für jedes Kind (2) ein Kinderzimmer wäre auch ein Muss. Da meine Familie weiter weg wohnt und ...
[Seite 9]
Zumindest ist wenig sinnvoll, innerhalb der Thermischen Hülle außer der Speisekammer einen ungeheizten Raum zu haben. In
Hauswirtschaftsraum
, die gleichzeitig auch HAR sind, gibt es eigentlich immer auch Abwärme von der Technik.
[Seite 3]
... wäre die Frage ob man die Küche öffnet und dafür an dem Knick der Wand "abtrennt" und einen weiteren Raum schafft (Speisekammer und
Hauswirtschaftsraum
). Daneben dann ggf. den Raum als Büro/Gästezimmer. Aber da man keine Maße erkennt ist das alles so ne Sache. Und die Frage ist dann ob die ...
Abwägung verschiedener Option im Einfamilienhaus
[Seite 2]
... ggf. sogar über die "Notwendigkeit" des Pastoren- und Bürgermeistereinganges nachdenken und eine gescheite einzige Eingangstür zum
Hauswirtschaftsraum
(als Klöntür ?) erwägen. (1 und 9) Aluminium und erhöhte Einbruchwiderstandsklasse im EG und bei Fenstern im OG, die über den Carport oder ...
[Seite 3]
Leider kann man ja nur 4 Minuten editieren...deshalb nochmal ein Post wegen dem
Hauswirtschaftsraum
. Ihr plant ohne Keller. Ihr habt keinen Platz für Kellerersatzräume in den Außenanlagen. Ihr könnt keinen großen Dachboden planen. Ihr habt sehr wenig Stauraum in dem Haus und werdet über jeden ...
Plastikmülltonne fällt immer um
[Seite 2]
Wie wäre es die Tonne für die 3 Tage einfach ins Haus zu stellen? In den
Hauswirtschaftsraum
?
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 15]
Sorry, das waren jetzt ein paar Gedankensprünge auf einmal: Für einen
Hauswirtschaftsraum
würden wir nicht extra eine Wand ziehen für mehr Privatsphäre, für ein Bad schon. Sollten wir
Hauswirtschaftsraum
und Bad also wieder tauschen, würde der Flur planlinks entfallen, dafür aber die von dir ...
[Seite 13]
Das sieht toll aus und bringt praktischerweise noch ein größeres EG-Bad und einen separaten
Hauswirtschaftsraum
im OG mit. Trotz Holz-Innenwänden im OG hat unser Architekt aber immer darauf gepocht, dass die EG Wände auf den tragenden Kellerwänden stehen. Daher haben wir solche Vorschläge wie ...
1
10
20
30
40
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
60
70
77