[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen

Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen

[Seite 18]
Die Tür zum Hauswirtschaftsraum halte ich für Quark - zumindest als 2. Eingangstür. Okay fände ich eine Terrassentür, um mit der nassen Wäsche nach draußen zu gehen. Ansonsten sind solche Nebeneingangstüren meist teuer und trotzdem schlecht gesichert. Viel eher würde ich Gäste-WC und Eingangstür ...

[Seite 17]
... koffern wir vermutlich, da kommt dann die gesamte Verteilung fürs OG aus dem HAR hoch. Nebeneingang unten durch den Hauswirtschaftsraum mit Staufläche und Platz für einen Wäscheständer sowie der Kellerersatznische, die dann komplett mit regalböden ausgestattet wird. Eine Flucht vom Nebeneingang ...

[Seite 10]
... haben! Wir werden dann wohl beim ursprünglichen U oder einer ähnlichen Form bleiben, vielleicht kommt doch noch eine Tür zum Hauswirtschaftsraum mit rein, sodass man dort dann quasi eine Backupküche hätte und der Weg zu den Vorräten auch nicht mehr so weit ist. Wir werden da mal was ...

... im EG, OG Standard Einfamilienhaus mit 3 Schlafzimmern + Bad oben, unten offener Wohnbereich, Gäste-WC und grosser HAR/Hauswirtschaftsraum Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Ein Zimmer aktuell als Buero/Gast nutzbar (Backup für Nachwuchs-Eventualitäten), wir haben derzeit beide keine ...

[Seite 20]
Auch das wäre ein bedeutsamer Punkt und im vorgeschlagenen Grundriss ein Argument, über den vom Hauswirtschaftsraum separierten Mini-HAR nochmals nachzudenken: denn, man stelle sich einmal vor, mit dem in zwanzig Jahren nächsten 3 cm größeren Heizkessel wäre der Arbeitsaum für den Techniker an der ...


Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

[Seite 43]
Hauswirtschaftsraum (mit Funktion auch als Speisekammer) und WC unten tauschen hieße der Küche ihren Anschluss an die Vorräte nehmen und das haben wir deshalb verworfen. Keine Lust mit meinem löchrigen Gedächtnis während eines Kochens dreimal durchs Haus zu laufen um noch diese und jene Zutat zu ...

[Seite 10]
Der Hauswirtschaftsraum hat sehr viel unnütze Verkehrsfläche durch den Knick. Ich bin mir unsicher, ob man den ohne Fenster überhaupt umsetzen darf. Das wird sicherlich jemand anders bewerten können. Persönlich mag ich keine Gäste WCs, bei denen ich eintrete und mich vor das Waschbecken klemmen ...

[Seite 50]
... und ausserdem wäre es günstig die Türe zum Hauswirtschaftsraum auf ca 70cm von Planunten zu verschieben; das verbessert die möblierung der Küche erheblich.

[Seite 2]
Wow, du bist ja mal flott, vielen Dank! Da käme ja dann noch ein Hauswirtschaftsraum drauf (Grundrisse habe ich schon entworfen) und wie ich es drehe uns wende, komme ich eigentlich nie unter 130m² raus. 3200€ plus Nebenkosten ist echt ernüchternd, aber besser als zu optimistisch rechnen und ...

[Seite 12]
... Haus wie der Flur es vorgibt, betreten und das WC benutzen kann. Nimm sie als Nottür mit Fenster und gut is. : die Nische im Hauswirtschaftsraum ist gut für die Technik. Müsste man Maße haben und alles mal einzeichnen. Dann bleibt der vordere Bereich für den Hauswirtschaftsraum-Bereich. : solche ...

[Seite 11]
Das ist einer der fertigen Entwürfe des GU, die Anpassung für uns würde noch folgen. Vielen Dank schonmal für eure Hinweise! Hauswirtschaftsraum an der Küche finden wir ziemlich praktisch, dann kann man Einkäufe durch die NET direkt auf Hauswirtschaftsraum (Vorratsregal) und Küche verteilen auf ...

[Seite 41]
Wir haben aktuell etwa 88m² auf drei Zimmer (eins davon Wohnessküche) verteilt. Plus Hauswirtschaftsraum und Gartenhäuschen. Wir stellen allerdings gerade auch Möbel auswärts unter, die hier nicht reinpassen. Was wir haben: Wohnzimmereinrichtung komplett, Gästezimmer komplett, Büro komplett ...



Oben