Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
[Seite 2]
... und Waschbecken nicht final - Treppe mit 2,13m Breite - Rechts die Eingangstür - Links die Tür in den Wohnbereich - Oben die Tür zum
Hauswirtschaftsraum
- Die Schwingrichtungen der Türen sind nicht final und noch nicht mit Profis besprochen - Größe von Diele, Bad und
Hauswirtschaftsraum
sind ...
[Seite 5]
... der Wahrheit. Unsere Grundrisse vom EG und OG (Spitzboden wird Arbeitszimmer und wurde noch nicht gezeichnet). EG: - Diele, Gäste-WC,
Hauswirtschaftsraum
, Wohnküche OG: - Schlafzimmer, Kind, Bad, Flur, Besenkammer Entschuldigt die grobe Bemaßung, die musste ich händisch eintragen. Alle Maße bis ...
Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm
[Seite 4]
... Privatsphäre beim Gang aus dem Bett ins Gäste-WC, was ich deutlich besser finde als euer Schlauch-Gäste-WC. Ihr habt den Luftraum zum
Hauswirtschaftsraum
gemacht. Ich bin ein Fan vom
Hauswirtschaftsraum
im OG, aber dann bitte auch direkt zugänglich, also Tür vom Gang. Insgesamt gefällt mir aber ...
[Seite 3]
... mal gewechselt zu haben. Zu dem Haus: da wurden schon viele richtige Anmerkungen gemacht. Ich find's auch nur schlecht geplant (ein
Hauswirtschaftsraum
den ich nur durch einen Slalom durch's Bad betreten kann - das ist nicht euer Ernst, oder???). Funktionieren wird das, aber schön ist anders ...
Gartenwasserzähler / Außenwasserzähler
[Seite 4]
Im
Hauswirtschaftsraum
ist hinter der Wasser-Uhr ein Abgang, darin ein Zähler und dann weiter zum Außenwasserhahn. Ganz einfach, wenn man es von Anfang an ...
Bungalow-Grundriss Details-Vorschläge
[Seite 7]
... nur ahnen. Was auf jeden Fall auffällt: - Technikraum? - Ankleide Eltern viel zu klein/schmal. Könnte man erweitern statt diesem Seitenraum vom
Hauswirtschaftsraum
- immer noch der Lesegang
[Seite 6]
... winzigen Räume in der Mitte, die Großteils als Stellplatz gedacht sind, aber nirgendwo passen Schränke hin? (Seh ich das richtig, dass der
Hauswirtschaftsraum
4 Türen hat? Bin mir bezüglich der Darstellung nicht sicher. Schiebetüren und einmal durch nen Schrank?) Die Wände im Kinderzimmer ...
Einfamilienhaus mit begehbarem Gründach-Carport an Hanglage
[Seite 5]
Folgendes ist mir zumindest gleich ins Auge gesprungen... - UG ziemlich dunkel - Viele schlauchartige Räume im UG - Trennung von
Hauswirtschaftsraum
und Technik frisst unnötig Platz und schafft unnötige Türen - Außentreppe ist die perfekte Aussichtsplattform ins Schlafzimmer UG - Im OG fehlt mir ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 18]
Die Tür zum
Hauswirtschaftsraum
halte ich für Quark - zumindest als 2. Eingangstür. Okay fände ich eine Terrassentür, um mit der nassen Wäsche nach draußen zu gehen. Ansonsten sind solche Nebeneingangstüren meist teuer und trotzdem schlecht gesichert. Viel eher würde ich Gäste-WC und Eingangstür ...
[Seite 17]
... koffern wir vermutlich, da kommt dann die gesamte Verteilung fürs OG aus dem HAR hoch. Nebeneingang unten durch den
Hauswirtschaftsraum
mit Staufläche und Platz für einen Wäscheständer sowie der Kellerersatznische, die dann komplett mit regalböden ausgestattet wird. Eine Flucht vom Nebeneingang ...
[Seite 10]
... haben! Wir werden dann wohl beim ursprünglichen U oder einer ähnlichen Form bleiben, vielleicht kommt doch noch eine Tür zum
Hauswirtschaftsraum
mit rein, sodass man dort dann quasi eine Backupküche hätte und der Weg zu den Vorräten auch nicht mehr so weit ist. Wir werden da mal was ...
... im EG, OG Standard Einfamilienhaus mit 3 Schlafzimmern + Bad oben, unten offener Wohnbereich, Gäste-WC und grosser HAR/
Hauswirtschaftsraum
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Ein Zimmer aktuell als Buero/Gast nutzbar (Backup für Nachwuchs-Eventualitäten), wir haben derzeit beide keine ...
[Seite 20]
Auch das wäre ein bedeutsamer Punkt und im vorgeschlagenen Grundriss ein Argument, über den vom
Hauswirtschaftsraum
separierten Mini-HAR nochmals nachzudenken: denn, man stelle sich einmal vor, mit dem in zwanzig Jahren nächsten 3 cm größeren Heizkessel wäre der Arbeitsaum für den Techniker an der ...
Klingelanlage Neubau - Erfahrungen
[Seite 6]
OK und die Patchkabel von der Türklingel und den Innenstationen laufen dann z.B. in die Netzwerkzentrale im
Hauswirtschaftsraum
? Dort werde ich wohl einen Switch installieren, der das LAN-Signal im ganzen Haus verteilt.
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 43]
Hauswirtschaftsraum
(mit Funktion auch als Speisekammer) und WC unten tauschen hieße der Küche ihren Anschluss an die Vorräte nehmen und das haben wir deshalb verworfen. Keine Lust mit meinem löchrigen Gedächtnis während eines Kochens dreimal durchs Haus zu laufen um noch diese und jene Zutat zu ...
[Seite 10]
Der
Hauswirtschaftsraum
hat sehr viel unnütze Verkehrsfläche durch den Knick. Ich bin mir unsicher, ob man den ohne Fenster überhaupt umsetzen darf. Das wird sicherlich jemand anders bewerten können. Persönlich mag ich keine Gäste WCs, bei denen ich eintrete und mich vor das Waschbecken klemmen ...
[Seite 50]
... und ausserdem wäre es günstig die Türe zum
Hauswirtschaftsraum
auf ca 70cm von Planunten zu verschieben; das verbessert die möblierung der Küche erheblich.
[Seite 2]
Wow, du bist ja mal flott, vielen Dank! Da käme ja dann noch ein
Hauswirtschaftsraum
drauf (Grundrisse habe ich schon entworfen) und wie ich es drehe uns wende, komme ich eigentlich nie unter 130m² raus. 3200€ plus Nebenkosten ist echt ernüchternd, aber besser als zu optimistisch rechnen und ...
[Seite 12]
... Haus wie der Flur es vorgibt, betreten und das WC benutzen kann. Nimm sie als Nottür mit Fenster und gut is. : die Nische im
Hauswirtschaftsraum
ist gut für die Technik. Müsste man Maße haben und alles mal einzeichnen. Dann bleibt der vordere Bereich für den
Hauswirtschaftsraum
-Bereich. : solche ...
[Seite 11]
Das ist einer der fertigen Entwürfe des GU, die Anpassung für uns würde noch folgen. Vielen Dank schonmal für eure Hinweise!
Hauswirtschaftsraum
an der Küche finden wir ziemlich praktisch, dann kann man Einkäufe durch die NET direkt auf
Hauswirtschaftsraum
(Vorratsregal) und Küche verteilen auf ...
[Seite 41]
Wir haben aktuell etwa 88m² auf drei Zimmer (eins davon Wohnessküche) verteilt. Plus
Hauswirtschaftsraum
und Gartenhäuschen. Wir stellen allerdings gerade auch Möbel auswärts unter, die hier nicht reinpassen. Was wir haben: Wohnzimmereinrichtung komplett, Gästezimmer komplett, Büro komplett ...
Umbauung einer Gastherme im ehemaligen Hauswirtschaftsraum
Hallo zusammen, da wir in unserem Haus mehr Wohnraum schaffen mussten, haben wir den
Hauswirtschaftsraum
zu einem Gäste bzw. Arbeitszimmer umgewandelt. Der Raum ist ca. 10 m2 gross und hat ein kleines Davhfenster drin. In dem
Hauswirtschaftsraum
sind neben Waschmaschine und Trockner auch die ...
Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
[Seite 2]
Ich würde allerdings die Eingangstür im Anschlag ändern und links an den
Hauswirtschaftsraum
ansetzen, damit dann die rechte Wand zum Kinderbad garderobenschränke stellbar sind.
[Seite 7]
mir gefällt der Entwurf von bis jetzt am besten. Ich würde ernsthaft überlegen,
Hauswirtschaftsraum
und Gast zu tauschen. Für
Hauswirtschaftsraum
kürzere Leitungen in die Bäder, und für Gast die Windfangwand aus Kalksandstein und die Wand zum Allraum aus Trockenbau. Der Gedanken, die Kinder sind ...
Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen?
Hallo zusammen, in unserem Haus Bj. 2007 liegt im
Hauswirtschaftsraum
nur der nackte Estrich. Die damaligen Häuslebauer hatten da vermutlich im Budget gekürzt und es einfach dabei belassen. Der Raum ist knapp 7 qm groß, es sind wie üblich neben der Technik noch Waschmaschine, Trockner und ...
[Seite 5]
... mich über Details. Das Gesamtbild sollte stimmen, das ist mir dann wiederum sehr wichtig. Die Kombi Weiß - Holz - Grün habe ich für den
Hauswirtschaftsraum
auch schon im Auge (nach dem Boden sind Wände und Möbel dran). Ich schwanke noch zwischen dem trendigen "sage green" und taubenblau für ...
Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen
[Seite 11]
... als Haustür fungieren (über diese werden auch alle möbel ins OG transportiert). Über eine Außentreppe kommt man auf die Dachterrasse. Der
Hauswirtschaftsraum
mit der Waschmaschine so wie die Garage soll als gemeinsamer Raum für EG und OG genutzt werden können. Hier kann man dann im EG auch die ...
[Seite 12]
... der Flur noch die Küche. Vermutlich fände ich die Küche sogar besser, wenn sie einfach nur gerade weiter und nicht um den
Hauswirtschaftsraum
rumgehen würde (also einfach nen Rechteck. Meinetwegen auch über den
Hauswirtschaftsraum
vorstehend aber nicht ganz so weit wie gerade) und dann ne Tür in ...
[Seite 4]
... nur von einigen Zentimeter. Der Punkt ist mir bewusst und habe ich ja in meinem Ursprungstext erwähnt. Ich hatte überlegt den
Hauswirtschaftsraum
und EG-Bad zu tauschen, doch so richtig wurde ich mit keiner Variante glücklich. Da wäre ich bereit die Mehrkosten (falls erlaubt) zu tragen ...
Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig
[Seite 7]
... einen Schatten wirft und der eben ab 15 Uhr die geplante Terrasse beschattet. Ab 15 Uhr wäre dann im Nordwesten des Hauses schöne Sonne. Also im
Hauswirtschaftsraum
und Duschbad. Wollt ihr gerne Sonnig wohnen, würde es sich anbieten hier über eine 2 Terrasse nachzudenken, die auch gut zu ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
60
70
77