Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla
[Seite 4]
Traufhöhe sind 6m und Firsthöhe bei 9m. Zur Dachneigung gibt es nur die Vorgabe mindestens 10°. Der
Hauswirtschaftsraum
ist so groß gewählt, weil wir noch einen Abstellraum benötigen. Der Eingang würde Richtung Westen liegen.
[Seite 6]
... man dann komplett mit Schränken versehen, die bis unter die Decke gehen. Da kann man jede Menge drin unterbringen. Wir haben einen 12,5qm großen
Hauswirtschaftsraum
und der ist echt groß genug. Größer hätte ich ihn nicht haben wollen - nicht auf Kosten des Wohn- Esszimmers, dass bei Euch ...
Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht...
... gelegt hätte und die Wohnräume gen Westen. Nun denn, dennoch finde ich das Bad auch zu gross. Könnte man eventuell verkleinern und noch einen
Hauswirtschaftsraum
zum Waschen im OG einrichten
[Seite 2]
... ein 2. Waschbecken dort gönnen. Normalerweise würde ich es aber in den kleinen Raum Verlegen und dort gleich einen Wäscheschacht in den
Hauswirtschaftsraum
einplanen. Da hab ich die Wäsche gleich weg und noch ein schönes großes (Schlaf-?)Zimmer. Die Tür zwischen Küche und
Hauswirtschaftsraum
...
Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot
... folgendes Angebot mit folgendem Grundriss gemacht hat mit folgenden Daten: -Einfamilienhaus mit ca. 170qm Wohnfläche -OG bodentiefe Fenster -
Hauswirtschaftsraum
mit Eingangstür -doppelflügelige Tür zum WZ -Dachüberstände an der Traufe ca. 80 cm und am Giebel ca. 30 cm -Dämmung nach Kfw70 ...
[Seite 3]
... Treppe? Dusche habe ich auch schon gedacht, aber dafür scheint sie inesagmt sehr groß zu sein Wird einen Wäscheschact vom Badezimmer in den
Hauswirtschaftsraum
geben, die Lösung jetzt mit Küche -
Hauswirtschaftsraum
haben wir jetzt auch, uns gefällt sie ... sehe da kein Problem Fallen dir denn ...
Grundrisse zu Zweifamilienhaus
[Seite 3]
... was mehrheitlich gewünscht ist und worauf die Mehrheit eher verzichten kann. (Großer Eingangsbereich? Badewanne? Speisekammer?
Hauswirtschaftsraum
in gleicher Etage statt Keller? Gäste-WC?) Solange nur meine Eltern im EG wohnen, ist der Eingangsbereich weniger kritisch. Erstens ist ihr ...
[Seite 6]
... Sauna-Sache noch mal aufgegriffen. Dadurch hätte man ja auch noch mal ein kleines Bad oben. Dann würde ich im 1. OG das Minibad wieder zum
Hauswirtschaftsraum
umfunktionieren. 1947
[Seite 2]
... hier noch mal ein Denkanstoß (Fenster kannst Dir allein den Kopf zerbrechen): Vorteile: - richtige Diele mit Garderobenschrank möglich -
Hauswirtschaftsraum
/ Speisekammer für Waschmaschine trotzdem möglich - Küche in angenehmer Größe und Format - Wohnzimmer ist ruhiger - Rückzug möglich ...
Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück
[Seite 9]
... im EG 4(!) qm mehr an Wohnfläche, haben eine große, offen Küche, ein 40 qm Wohn-Ess-Bereich, ein Gästebad mit Dusche und einen 12(!) qm großen
Hauswirtschaftsraum
. Im OG haben wir (ok, weil höherer Kniestock von 1,80m) mehr Platz als Ihr, aber hier haben wir 4 Schlafzimmer (3 Kinderzimmer und 1 ...
[Seite 4]
Hallo Erfurter, Wir unser Haus ohne Keller mit gleicher Technik zu beheizen und haben den
Hauswirtschaftsraum
mit 15m² ausgelegt, damit alles passt und man sich dort auch noch bewegen kann. Gasbrennwerttherme + Pufferspeicher (bei uns ca. 750L) incl. der Verrohrung werden euren Technikraum schon ...
[Seite 11]
... jetzt für Dich auch egal sein, da wir mit einer ganz anderen Gebäudeform für 2 Personen gebaut haben. Dennoch ein Einblick: EG: ca. 8qm Technik/
Hauswirtschaftsraum
, wobei die Technik in einer Nische sitzt und wir 3 Meter Wand für 2.Kühlschrank und weiteren Stauraum für Hauswirtschaftssachen ...
[Seite 12]
... ich habe Dir mal meine Idee angehängt. Dabei hast Du die Wahl via innenliegender Schiebetüre über die Küche in den
Hauswirtschaftsraum
zu gelangen oder auch über den Abstellraum unter der Treppe; die Kopffreiheit müsste genügen. Mit dieser Anordnung des
Hauswirtschaftsraum
schaffst Du ...
Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen
Sorry. Einziger Tipp ist verwerfen. Die Frau wird in der Küche eingemauert. Deswegen braucht es im Schlafzimmer auch keinen Platz für ein Ehebett.
Hauswirtschaftsraum
wird von gleich außen erschlossen. Such dir im Netz passende Grundrisse von Bungalows oder lass dir einen planen. Ist das ...
[Seite 4]
... statt finden?! Wo werden Garagen gebaut? Eventuell direkt an einer Hauswand? Dann entfallen dort die Fensterflächen und man sollte dort den
Hauswirtschaftsraum
planen. Du siehst alterinsgelocke, dass ein Hausplan nicht isoliert vom Grundstück statt finden sollte. Dein Freiflächenplan ...
Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht
[Seite 2]
... werde die Änderungen gleich diese Woche noch mit unserem Architekt besprechen und dann hier erneut posten. EG: Toilette an die Stelle der Küche,
Hauswirtschaftsraum
vergrößern. Küche weiter nach rechts ziehen. Essplatz an den untegenutzen Raum hinter die Couch. Eine Schiebetür die je nach ...
... Norden ist links. Baufenster 10x12m Garage darf nur dort hin, wo die Autos eingezeichnet sind. Ohne Keller. Ich stell mir einen Durchgang vom
Hauswirtschaftsraum
zur Garage vor und nutze die Garage dann als Kellerersatz (bestimmt günstiger, werde mir aber zu beiden Varianten Angebote ...
Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten
... auch deshalb, weil wir einen kleinen Windfang vorgesehen haben und nicht mit Schuhen im Haus herumlaufen (No-Go bei uns) Ich würde den
Hauswirtschaftsraum
, wenn Ihr keinen Keller habt vielleicht an die Küche anreihen mit einem Zutritt von außen von der Garage/Carport. Wir haben uns ...
[Seite 2]
... übrigens, die den Treppenansatz bei der Tür nicht mag, aber klar: manchmal geht es nicht anders ) 3. Gäste-WC, den toten Winkel dem
Hauswirtschaftsraum
-Raum zuordnen 4. Streiche mal
Hauswirtschaftsraum
und ersetze in Technikraum. Ich habe auch gedacht: schön, einen tollen
Hauswirtschaftsraum
...
[Seite 3]
... genutzt werden kann. Dann sollte auch das Bad unten alterstauglich sein. D.h. ihr braucht unten eher den Platz als oben. Der
Hauswirtschaftsraum
ist ein Raum, der flexibel einsetzbar (oben oder unten) ist. Generell sind 1,5 Geschosser etwas preiswerter pro m² Wohnfläche als 2 Geschosser ...
Technikraum Form Größe, Kellerbau komplette Heizung, 2 m zu eng?
[Seite 2]
Moin Ich kann ypg zustimmen. Wir hatten auch Probleme mit unserem Grundriss und dem
Hauswirtschaftsraum
. Ursprünglich war unser
Hauswirtschaftsraum
auch 11qm groß. Nach einer radikalen Anpassung des Grundrisses waren nur noch 7qm übrig. Dafür war oben eine Möglichkeit für ein zweites ...
Ist schon so eine Sache... was bei Bauanfang ein
Hauswirtschaftsraum
, ist am Ende der Technikraum... und wir wissen nicht mehr, wo wir waschen sollen Plant doch einen 2.
Hauswirtschaftsraum
im OG ein. Ist ne prima Sache: da kann man wenigstens seine Wäsche sauber aus dem Raum tragen Der Elektriker ...
Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge
[Seite 2]
... uns jetzt noch gar nicht negativ aufgefallen, aber wenn man Deinen Grundriss sieht, dann merkt man schon, dass es auch optimierter geht. Mit dem
Hauswirtschaftsraum
erhält man ja immer widersprüchlige Aussagen. Der eine meint 5m² reichen, andere würden mit mindestens 12m² rechnen. Im Endeffekt ...
[Seite 3]
Ok, ich seh schon, der
Hauswirtschaftsraum
-Raum wird nochmal einer genaueren Überprüfung unterzogen. Zum Bad: Ich steh meist früher auf als meine Frau, geh zur Ankleide, pack meine Sachen, geh ins Bad und verschwinde zum Flur raus. Es ist aber auch mehr so ein Wohlgefühl, wenn man auch abends nach ...
Huhu, also die Technik ist im
Hauswirtschaftsraum
, also gleich nach dem Eingang links. Die Garage ist noch ein Problem, da noch nicht genau feststeht, ob nicht das Auto nur unter einem Carport stehen ...
Grundrissempfehlung von euch
[Seite 7]
... unser Grundriss gab es nicht her. Dabei haben wir einen vollkommen individuellen und freien Grundriss geplant. So haben wir jetzt zumindest im
Hauswirtschaftsraum
eine ganze lange Seite von 3,30 von aller Technik freigehalten, dass hier Küchenschränke und Ablagen Platz haben. Und im ...
Speisekammer im Grundriss A fehlt leider. Das stimmt. Aber der
Hauswirtschaftsraum
ist ja quasi direkt an der Küche. Da müssen die Flaschen und Konserven noch mit rein passen. Wäsche ist ja oben extra noch.
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
... mit Fahrradabstellraum etwas nach hinten versetzt ans Haus angebaut. In dieser versetzen Ecke die hinter dem Haus dadurch entsteht wird unser
Hauswirtschaftsraum
& Technikraum entstehen. Dadurch wird praktisch der Garagen Baukörper verbreitert. Wie das mit der Dämmung dann läuft weiß ich ...
[Seite 2]
... hin haben und deshalb sitzt das bei ihm in der Garage neben dem Tor in der Ecke. Der Vorschlag unserer Architektin ist es, hinter der Garage den
Hauswirtschaftsraum
/Technikraum zu haben. Jetzt war ich verunsichert, ob dies nicht geht
Eure Ideen und Anregungen / Verbesserungen zu unserer Doppelhaushälfte
... nur so ca. zu 95% das EG unserer Doppelhaushälfte. Der Eingang ist zur Strasse hin, zw. Garder. und WC sichtbar. Der Raum unter der Treppe soll im
Hauswirtschaftsraum
noch für z.B. Waschmaschine genutzt werden. Kamin ist nur eine Idee. Eher wird es aus Kostengründen ohne Kamin sein. Hausmasse 7,5 ...
1
10
20
30
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
60
70
77