Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswand] in Foren - Beiträgen
Abstützung Grundstück
[Seite 2]
... Laut Bauleitung ist der Absatz an der Grundstücksgrenze ca. 1 m (ist höher, muss ich nachmessen), die Grundstücksgrenze ist ca. 2,5 m von der
Hauswand
entfernt (gem. Bauantrag genehmigt), es soll nun ein Gefälle von 1,70m Länge aufgeschüttet werden um die 30° zu erreichen. Kennt jemand die ...
Terrasse verlegen und abdichten
... eine Firma für das Verlegen von Naturstein in Trasszement beauftragt. Kurz vor Beginn der Arbeiten bin ich darauf hingewiesen worden, daß noch zur
Hauswand
(Sockel) abgedichtet werden müsste und das dies normalerweise vom Rohbauer gemacht werden müsste. Ich kann das nicht so recht nachvollziehen ...
Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage
[Seite 6]
Mein Holz kommt in den Holzunterstand am Gartenhaus und nicht an die schöne
Hauswand
. Je nach Kamin wäre allerdings die
Hauswand
vermutlich praktischer, weil näher am Haus. Aber unser Kamin hat Stauboxen für einen kleinen ...
Windfang bauen - Holz? Welche Masse?
... empfehlen. Dafür brauchst du nur drei Punktfundamente mit Pfostenträgern (an den Ecken und an der Türschließe. Die gemauerte Wand an der
Hauswand
und an der restlichen Holzkonstruktion Verankern und das Fundament angrenzend ans Haus machen ist viel mehr Arbeit und bringt keinen Mehrwert. Als ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 840]
... hörbares Brummen insbesondere im Wohnbar. Das Außengerät steht auf den großen Gummifüßen auf einem Betonfundament (ohne Kontakt zur
Hauswand
) mit ca. 30cm Abstand zur
Hauswand
. Der Rest der Technik ist im Keller in relativer Nähe zum Monoblock untergebracht (Rohrlänge ca. 4 Meter). Das ...
Vaillant aroTHERM VWL 85/3 vs Rotex HPSU compact 308
... der "modulierenden Kompressor" nicht dasselbe? Oder was ist damit gemeint? Ein weiteren Vorteil den ich vergessen habe wäre: Rotex würde an meine
Hauswand
montiert und mit der Vaillant würde ich diese auf einen extra Sockel bekommen. Das Außenteil von Vaillant ist auch "hübscher
Pfette Terrassenüberdachung an Dachsparren vom Hausdach befestigen
Hallo zusammen, wir wollen eine Terrassenüberdachung bauen, die "Wand"pfette soll dabei aber nicht an die
Hauswand
, sondern Unterhalb der Dachrinne der Hausdachentwässerung sitzen, ich habe dazu schon mehrere Möglichkeiten gesehen, wie die Pfette dort befestigt werden kann. Zum einen gibt es ...
Dachüberstand 10cm - Beispielbilder
[Seite 2]
sei froh um den Dachüberstand! Der schützt die
Hauswand
und Fenster vor Verwittungsspuren. Ausserdem kann man dann bei Regen auch halbwegs trocken ums Haus laufen.
Übergang Terrasse zu Hauswand (Fertighaus)
Hallo zusammen, wir machen derzeit unsere Terrasse und stehen vor dem Problem des Anschlusses an die
Hauswand
. Im Bild ist die Endhöhe Terrassenbelag mit der roten Linie gekennzeichnet: 90307 Die Baufirma sagte uns entweder Hinterlüften (was wir Grottenhässlich finden) oder Fassade mind. 5cm über ...
Gefällerichtung Terrassenplatten
... wie das professionell gemacht bzw. gelöst wird? Ach so, auf der Garagenebene wird ein Sauberkeitsstreifen an der Garagen- und
Hauswand
erstellt. zum Nachbarn hin wollte ich die Terrassenplatten bis zum Kantstein bzw. Winkelstein führen. Und der eingezeichnete Pool wir 50cm Teilversenkt. Auf ...
Alte Terrassenmauer erhöhen aber wie?
... hohe Mauer. Die soll künftig als Sichtschutz dienen. Ich möchte sie stufenweise erhöhen. Also vorne niedrig und dann immer höher werden bis zur
Hauswand
. Wenn man die Mauerabdeckung ab nimmt ist die alte Mauer schön gerade und mit Beton verfüllt. Ich habe also ein gutes "Fundament" auf das ich ...
Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze
... hat. Was soll ich noch sagen: - Die maße vom Neubau sind gute 2m Höhe an der gemeinsamen Grenze, 5m lang, 4m breit und an ihrer
Hauswand
etwa 4m hoch. - Der Neubau ist wie gesagt eine Gartenlaube, für Geräte, Anhänger und ihren Erdölcontainer. - Es hat keine Fenster, geht bei ihr vorne ums ...
[Seite 5]
... Familien und jetzt will sie einfach nicht mehr weiter einstecken und sich immer alles gefallen lassen. Da war früher mal ein Holztor von
Hauswand
zu
Hauswand
. Als Mutter erfuhr, dass ihr ums haus knapp ein Meter Grund gehört, hat sie darauf bestanden, dass das Tor wegkommt und wir dort ...
Isolation gegen Regen Außenanlagen um Haus
... noch sichtbar. Glaubt ihr für diese 3 Hauswände ist die Zirkulation ausreichend gegen Feuchtigkeit im Mauerwerk? Die vierte
Hauswand
ist die Hauptwetterseite. Hier liegt die Terrasse über die gesamte Länge. Als die Terrasse gesetzt wurde, wurde die Noppenbahn anentlang dieser Wand um ca ...
Abstandsfläche RLP bei einem §34BauGB Grenzbebauung
[Seite 6]
... gerne nach allen Seiten Fenster haben Aber am Anfang dachten wir halt, es geht wegen der Garage links nicht anders, als das Haus bis 4m an Nachbars
Hauswand
zu bauen. Garage rechts von unserem späteren Haus direkt an Nachbars Wand zu bauen (inkl Wegfall von dessen Fenstern) ist halt einfach zu ...
Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m²
[Seite 8]
... ist wie in dem Plan. Von den im Plan gelesenen 385cm gehen mindestens 2 x 10cm beidseitiger Randsteine ab sowie vmtl. ein Spritzschutz an der
Hauswand
oder nicht? Ein tatsächliches Abtrennen des Fußweges würde ebenso ein paar cm benötigen, dazu ein Briefkasten an der
Hauswand
und ...
Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?
[Seite 3]
Die Noppenfolie ist nur ein Schutz gegen Reibungen des Schotters oder Kies an der
Hauswand
. Im Idealfall sieht man sie zwischen Terrasse und
Hauswand
.
Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung
[Seite 7]
... setzen. Einige Firmen bieten das schon an, aber noch zu teuer. Effektiv sind das ausrangierte Auto-Akkus, die man sich an die
Hauswand
pappen kann und dann bis in den Herbst hinein schön voll packt und dann über den Winter hinweg von zerrt. Dazu braucht es ein möglichst gutes ...
Aufbau Terrasse auf Betonplatte
... oder könnte man die Drainagematte zwischen Schotter und Drainagebeton einbauen? Unter der Betonplatte wurde damals eine Folie eingebaut. Die
Hauswand
wird nochmal abgedichtet und zwischen
Hauswand
und Schotter / Drainagebeton möchte ich noch ein Estrichband zur Entkoppelung einsetzten. Passt ...
Terrassenanschluss an Terrassentür und Hauswand Holzständerhaus
Guten Abend, ich habe zwei Fragen zur richtigen Umsetzung des Anschlusses der Terrasse an die Terrassentür und die
Hauswand
. Unser Landschaftsgärtner hat wie vom Hausbauer per Ausführungsdetail vorgegeben eine Sockelrinne montiert, die an die
Hauswand
anschließt. Dabei wurden allerdings keine ...
Kosten für einen Edelstahl-Schornstein
[Seite 2]
... Edelstahlschornstein mit F 90 Brandschutz. Die Schornsteinanlage wurde im Erdgeschoss ( Terrasse ) mittels einer Kernbohrung durch die
Hauswand
und einem T- Stück mit dem Grundofen verbunden. In die
Hauswand
wurde aus Brandschutz Gründen ein Coolblock eingesetzt. Im sichtbaren Bereich ...
Befestigung Wandpfette Terrassendach an Hauswand
Moin! Ich stehe davor meine Terrassenüberdachung zu bauen. Unschlüssig bin ich mir noch bei der Befestigung meiner 8x20er Wandpfette an der
Hauswand
. Zur
Hauswand
: - 17,5cm Porenbeton - 16,0cm Dämmung - 4,00cm Luftspalt - 11,5cm Vorsatz Klinker Befestigt wird aber nicht im Porenbeton, sondern ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1973]
Es ist die beste Zeit zum Verputzen. Welcher Nachtfrost soll denn kommen? Die
Hauswand
selbst hat eine gewisse Temperatur, da kommt niemals leichter Frost hin. Man stellt ja nicht umsonst bei Nachtfrost empfindliche Pflanzen an die
Hauswand
. Wenn Gefahr vom Frost ausgehen würde, dann müssten es ...
Haus mit nassem Sockel und Bimsstein, was tun
... Wir würden gerne ein Haus kaufen. Das Haus ist mit 30cm Bimsstein vor ca. 13 Jahren gebaut worden (ohne Keller) aber offensichtlich wurde die
Hauswand
außen nicht ausreichend gegen Spritzwasser geschützt. Mittlerweile ist die
Hauswand
so nass, dass im Innenraum sogar der Putz aufblüht (ca ...
Ytong Frost-Schäden - Drainage
Ja war EL aber mit Leuten vom Fach. Das Problem war nicht die Abdichtung die war ok. Problem war das die Pflastersteine bis unmittelbar an die
Hauswand
gingen und sich durch den Frost ausgedehnt haben und somit die Schutzschicht durchstossen haben und dann ist da halt Feuchtigkeit ...
1
2
3
4
5
Oben