Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ haustechnik] in Foren - Beiträgen
Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback!
[Seite 20]
Warum muss die
Haustechnik
getauscht werden
Meinungen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 160qm, Friesenhaus
[Seite 2]
... zu Planungen durchzulesen oder Bücher zu studieren. Dann sollte einiges bei der 20ten Planung besser funktionieren Wo kommt die
Haustechnik
hin? Die Lage/Grundstück wäre auch nicht schlecht
Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage
... rechtlichen Seite vielleicht hat jemand Ahnung davon. Und zwar bauen wir ein Bausatzhaus wir bekommen den Rohbau von der Hausfirma und die ganze
Haustechnik
von einer Partnerfirma. Hier haben wir letztes Jahr einen Vertrag unterschrieben für eine Viessmann Wärmepumpe, Photovoltaik mit Speicher ...
Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen??
[Seite 4]
Fast) kein Mensch, dem eine Wohnung, oder ein Haus gut gefällt, interessiert sich für
Haustechnik
, KfW irgendwas, Wanddicken, Energieeinsparverordnung, Dämmung, Dreifachverglasung oder Wärmepumpen. Da zählt Lage, Lage und Lage, dazu Peripähriekrams, den du nicht beeinflußen kannst (Sonne schien ...
Architekt und Haustechnik
... dafür ein Architekt ausgewählt. Wir sind in der Ausschreibungsphase und jetzt sagt uns unseren Architekt dass er nicht zuständig für das Thema
Haustechnik
ist und das wir diese Planung und Leistungsbeschreibung in eigene Regie nehmen müssen. Anders gesagt wir müssen uns jetzt mit Elektro ...
Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach
[Seite 2]
Wie viele qm Fliesen (Wand, Böden)? Aber im Moment unabhängig von der Antwort zu wenig eingeplant. Was für
Haustechnik
ist geplant? In Abhängigkeit von der
Haustechnik
(also z.B. ob Lüftung oder nicht) evtl. zu wenig für Estrich eingeplant. Putz verliert sich im Rohbau, ist aber auch nicht grad ...
Verbesserungsvorschläge Grundriss Einfamilienhaus
Gedanken: [*]
Haustechnik
mit Gast tauschen (Lärm, Vorrat etc.) [*]Durchgang von Küche als versteckte Küchentür zu Technik [*]Küchentür zu Gang wegmachen [*]2 zeilige Küche ...
Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung..
[Seite 5]
Aber, in eurem Hauswirtschaftsraum ist auch die
Haustechnik
, wenn man die von der Hauswirtschaftsraum-Eigenschaft trennt, dann reichen z. B. vielleicht 7qm Hauswirtschaftsraum und 4 qm
Haustechnik
. Was soll denn im Kellerersatz alles untergebracht werden? Und was soll noch in der Garage im ...
Planung eines Einfamilienhauses - Meinungen?
[Seite 6]
... denke ich, die Süd/Westfenster für den Wohn/Essbereich, die sollten sich eigentlich nicht viel geben in den beiden Varianten: Mit der
Haustechnik
im Garagenbereich, der umbaute Raum, der ja nur dann günstiger wird, wenn er nicht mit demselben Dämmfaktor gebaut werden muss, wie das Haupthaus ...
Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung
[Seite 2]
... über 3h am Tag plus 1x Warmwasser-Bereitung. Der Roth Thermo - Dings-Bums-Tank gilt in einem anderen Forum, welches sich ausschließlich mit
Haustechnik
beschäftigt, als nicht optimierbar bezgl. Effizienz. Es wird vor Optimierungsversuchen ein Umbau der Hydraulik empfohlen mit dem Ziel, den ...
Neubau Einfamilienhaus: KFW 40 Plus - IR-Heizung oder Wärmepumpe?
... Neu-Ulm in Bayern. Hier erst einmal die Grundrisse: Es sind 195m² Grundfläche + die Garage, die natürlich nicht beheizt werden soll. Der
Haustechnik
-Raum ist ebenfalls schon eingezeichnet, es gibt keinen Keller. 12164 12166 Nun zu den bereits bekannten Angaben bzgl. der Heizung und ...
Stadtvilla Grundriss - Änderungsvorschläge?
[Seite 15]
Wie wichtig ist euch das Kinderbad? Budget begrenzt Außenmaße nicht änderbar Keine Abstellfläche Bungalow benötigt
Haustechnik
unten Zwischenbau dient nicht als gemeinsamer Eingang Tragende Wände nicht änderbar Treppe nicht änderbar Neuer Vorschlag - Bungalow wie gestern geschrieben - Zwischenbau ...
Planung Haus
[Seite 2]
... zwei Autos rein sollen, dann würde ich nie unter 6 Meter breite gehen. Wenn es mein Haus wäre, dürften sich - zu Gunsten des Fuhrparks - die
Haustechnik
und die Gartengeräte den platz unterhalb der Garage teilen.
Haustechnik
braucht nicht viel und die kurze Strecke zum gedämmten Raum müsste ...
Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht
[Seite 41]
Die Hauswirtschaftsraum in den Musterhäusern reicht für die
Haustechnik
und vielleicht noch ein Regal und WA, Trockner übereinander. wir haben im OG einen kleinen Hauswirtschaftsraum von 7 oder 8qm. Wäschesammler, Waschbecken mit etwas Schrank, WA und Trockner. Es geht noch ein Wäscheständer rein ...
Stadtvilla Walmdach 140m². Bitte um Tipps!
Zum EG Die
Haustechnik
wird nicht funktionieren. Schaltschrank, Hausanschlüsse, Wärmepumpe, WA, Trockner, das wird da nicht reinpassen. Essbereich wirkt wirklich ziemlich klein. Mit 4 Essplätzen geht es noch danach wird es knapp OG Wie sind die Abmessungen vom Schlafzimmer? Wollt ihr wirklich nur ...
Zielgerade Planung Stadtvilla - Meinungen?
[Seite 4]
Das wäre also eine Trennung in Hauswirtschaftsraum (Hauswirtschaftsraum) und
Haustechnik
(-Raum) (HT). Nun gibt es auch noch 3 m³ Hausanschlussraum (HA). Wie viel Technik (bzw. "Wirtschaft") soll das Haus erhalten? Welche Flächen werden dafür ...
2 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?!
Könnte knapp werden. Wo soll denn die
Haustechnik
hin, wird es einen Keller geben? Treppenhaus muss ja für alle Wohneinheiten groß genug sein. Je nach Zielgruppe sollte man dabei auch an Kinderwagen etc. denken. Und ...
Stadtvilla 200 qm mit Galerie - Optimierungsvorschläge
... gerade im Großen die Mini-Fenster. Dort ziehen doch keine Vampire ein. Gäste/Arbeitszimmer Bad ist nicht barrierefrei. Garderobe fehlt
Haustechnik
/Hauswirtschaftsraum/Abstellraum sehr knapp. Nehmt wenigstens die Türe zur Garage raus. Essbereich mit 3,14m sehr knapp. Zeichne mal Tisch mit ...
Mehrkosten Keller anstatt Bodenplatte
... haben uns auch bewußt gegen einen Keller entschieden, denn man braucht den heutzutage nicht mehr wirklich. Die Heiz-und
Haustechnik
ist klein genug, um Sie in einem 4-8qm großen Raum im EG unterzubringen. Wir haben stattdessen in mehr Grundfläche fürs Haus und eine größere Garage investiert ...
Belüftung mit Wärmerückgewinnung?
... Abluft pro Raum sowie exakter Planung ist das Grundprinzip durchaus realisierbar. Also das Haus oder den Anbieter würde ich mir nicht nur nach der
Haustechnik
aussuchen. Man kann auch ein traditionelles wassergeführtes Heizungssystem (Fußbodenheizung) in Verbindung mit einer Luftwärmepumpe ...
Grundriss eines Pferdestallumbaus
Wo kommt die
Haustechnik
hin? zeichne unbedingt die Möbel im Maßstab ein. Das Sofa sieht sehr zierlich aus. Wo schließt die Scheune am Wohnhaus an? Küche gehört wegen der kurzen Wege zur ...
Stadtvilla Einfamilienhaus Grundriss nach 6 Monaten Planungsphase...
[Seite 2]
... en? Die Zimmer im oG sind recht großzügig, da ginge noch ein weiterer Raum. denkt über eine Schiebetüre im EG nach. Es gibt kein Ausweichraum,
Haustechnik
für Anschlüsse,
Haustechnik
? Wäsche, Abstellraum ist recht klein, gebügelt wird dort sicherlich nicht
Zeigt her Eure Grundstücksbilder!
[Seite 13]
ja oder einen GU der Hanghäuser baut. Du brauchst ein Wohn UG. Kein QM mehr als du brauchst. Schiebst du 100 qm
Haustechnik
, Fitness Abstellraum darunter wird es teuer. Mache dich los von einer Stadtvilla mit rangeklebter Garage.
Bungalow Grundriss
... einzurichtendes Bad Gäste-WC mit Dusche zu weit von den Schlafräumen entfernt Küche u. Essen scheinen der eigentliche Flur zu sein Wo soll die
Haustechnik
, Waschmaschine , Trockner ...platziert werden Wie stellst Du dir vor die Schiebetür zwischen Essen u. Wohnen zu öffnen? Bei geschlossener ...
DKB Finanzierung abgelehnt wg. Objektwert, Erfahrungen?
[Seite 14]
... geben. Lass doch mal den Architekten Angebote einholen, schlechter verhandeln wird er sicher nicht. Das dachten wir uns schon. Nur wenn KNX und
Haustechnik
eingebaut wurde gibt es da nicht mehr viel zu tun. Gute und werthaltige
Haustechnik
ist die, um die man sich eben nicht mehr kümmern ...
Kosten komplettes Haus sanieren
[Seite 9]
... sind Architekten wegen des Umbauzuschlages meist richtig teuer, erbringen aber im Normalfall vergleichsweise wenig Leistung, da z.B. die gesamte
Haustechnik
(Elektrik, Wasser/Abwasser, Heizung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung etc.) von ihm nur "berücksichtigt" (also im Plan eingezeichnet), aber ...
Doppelhaus als WEH oder 2 "Halbhäuser" - Was muss man beachten?
... für jedes Haus Separat -> Redundanz und klare Kostenteilung - Einfacherer Verkauf "einer Hälfte" im Notfall (wirklich?) WEH: -
Haustechnik
nur 1x (vermutlich günstiger) - (Leicht) geringerer Platzbedarf der Trennwand - Mehr Möglichkeiten einer "Asymmetrie" Was meint ihr zu den Punkten? Gibt ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen?
... direkt in den Hauswirtschaftsraum und von dort direkt in die Küche gehen können. - Reicht die Größe des Hauswirtschaftsraum? Die gesamte
Haustechnik
soll dort untergebracht werden. Zudem soll der Hauswirtschaftsraum auch als eine Art Speisekammer dienen. Auch die Wäsche soll dort erledigt ...
Thriller auf ARD am 15.12. „Das Haus“
[Seite 4]
... gleich Alexa und Co. und smart ist auch nicht gleich Ikea Tradfri und Hue. Das ist alles nur Spielzeug. Smart ist wenn die
Haustechnik
effizient funktioniert und dabei möglicherweise sogar Energie spart und dem Bewohner das Maximum an Komfort bietet. In meinem Fall ist es eben u.A. noch die ...
Autarkes Passivhaus in Raten, Tipps
... im Wohnzimmer und 15 Grad im Schlafzimmer haben wollen, dann muss das auch gehen. Und dann bleibt da noch die Aktive -
Haustechnik
bei der ich einen Ausbau in Raten bis hin zur Autarkie des Hauses plane. Warum auf Raten: 1. hat mir die Bank natürlich ein Limit gesetzt, das ich auch gedenke ...
1
2
3
4