[ grunderwerbsteuer] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 650]
... sofern die Steuern hier aktuell nicht extrem niedriger sind als in anderen ähnlich ländlichen Gegenden... Meine Eltern zahlen grad um die 300€ Grunderwerbsteuer (ca 750qm Grundstück, Haus mit ca 200qm Wohnfläche) ... Dann sind es eben 360...die 5€ mehr im Monat sollten wohl gehen

[Seite 1117]
... entsprechend klein waren. PS: Heutzutage sind 0,25%/Monat, 3%/Jahr vollkommen absurd, auf Beträge von 500.000 EUR und mehr. Bei der Grunderwerbsteuer müsste man sich ein Modell ausdenken, bei dem man von der Steuer befreit wird, wenn man eine Immobilie für den Eigenbedarf kauft bzw ...

[Seite 110]
... Stellschrauben - zum Beispiel, dass Gemeinden nicht mehr verpflichtet sind, Grundstücke zu den aktuellen Höchstpreisen verkaufen zu müssen, die Grunderwerbsteuer könnte man senken, die Notar- und Maklerkosten an die Investitonssumme staffelnd koppeln, steuerbefreiung selbstgenutzter Immobilien ...

[Seite 1363]
Und genau deshalb sollte man z.B. bei Investoren wie Dir gar nicht an die Grunderwerbsteuer gehen. Du bist auf Rendite aus und nicht auf bezahlbaren Wohnraum. Es geht um Institutionelle Unternehmen, Wohnungsgesellschaften und große private Bestandhalter. Wenn die direkt 19% günstiger bauen ...

[Seite 1364]
Da stimme ich dir zu, dass in Gänze betrachtet die Grunderwerbsteuer bei einem sehr großen Bauträger Projekt nur ein kleiner Teil ist, aber solche Dinge wie fehlende KFW Förderung sorgen ja auch bei Genossenschaften dafür, dass diese nicht mehr bauen oder viel teurer vermieten müssen (2-3 Euro ...

[Seite 1935]
... Zahlen zu verzeichnen sein. Wohnungsnot voraus! Explodierende Mieten voraus! Was würde hier helfen. Experten schlagen die Senkung der Grunderwerbsteuer vor. Davon halte ich wenig. wird kurzfristig nichts bringen. Meiner Meinung nach geht es nur wenn man die vielen kleinen Vermieter stärkt und ...



Oben