[ garten] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1653]
... Speziallösungen ala Firmenbus direkt aufs Werksgelände. Man kann auch einfach nicht beides haben wollen. Ein bezahlbares Haus mit großem Garten und ÖV-Anbindung wie in der Großstadt. Man muss sich einfach auch mal die Verhältnisse anschauen. Unser zukünftiger Wohnort hat <400 Einwohner. Aktuell ...

[Seite 1926]
... hat man auch selbst gemacht. Mit viel Schweiß. Heute undenkbar. Es muss ja schlüsselfertig sein, am besten mit Garten und den Außenanlagen. Selbst Hand anlegen ist ja doof. Und unter 150 m2 geht erst recht nicht. Die letzten 10 Jahre waren halt Ausnahmejahre, wo man günstig ...

[Seite 542]
Tatsächlich ja, aber natürlich sind das dann Immobilien mit gewissen Eigenschaften die keiner will. Kleiner Garten, blöder Grundriss usw..

[Seite 543]
... zukaufen, dann zusammenzulegen und dann weiter zu verkaufen zu einigermaßen fairen Preisen (gerne auch große Grundstücke mit Mehrfamilienhaus + Garten :p) . Sonst sehe ich schwarz für die dörflichen / kleinstädtischen Ortskerne

[Seite 1810]
... man dann das Ende des Leerrohrs hin, welches nicht an der Mehrsparte ankommt. Also nahe dem öffentlichen Grund oder irgendwo in den Garten weil da mal Zisterne und Pumpe hin soll? Das muss man sich gut überlegen. Denn je nach Anschluss gibt es Vorgaben über die Tiefe des Anschlusses. Telefon ...

[Seite 1296]
Wir zahlen rund 6 Euro den m3, inkl. Abwasser. Der Garten mag zwar klein sein aber die letzten Sommer hatten lange Hitzeperioden.

[Seite 819]
... Jahre in Bayern oder NRW fahre seh ich genau solche Bauten. Besonders, wenn der Baugrund nicht extrem teuer ist. Große Häuser, viel Glas, wenig Garten. Familien werden aber weiterhin Platz brauchen und damit aus den Städten fortziehen wollen

[Seite 821]
... somit genau die Personengruppen, die, meiner persönlichen Meinung nach, auch wenn wir selbst dazu gehören, am wenigsten ein Einfamilienhaus mit Garten "brauchen" und bei denen es, ich wiederhole, meine persönliche Meinung, am wichtigsten wäre, dass sie (die Kinder und Jugendlichen) in einem ...

[Seite 1300]
... sinnvoll und nötig. Wenn ich mir angesehen habe, wie die Pflanzen am Feldrand aussahen, die kein Wasser bekommen haben, weiß ich, dass ich meinen Garten so nicht hätte haben wollen

[Seite 1301]
Naja, aber wenn man einen fertig angelegten Garten hat, mit viel Bambus, möchte man den nicht ändern. Zum Glück haben wir einen Brunnen.

[Seite 852]
... dem Haus und der Pflegewohnung kann man jahrelang den Gärtner kommen lassen. Oder Jugendliche aus der Nachbarschaft machen den den Garten für ein paar Euro - Die meisten Leute wollen gar nicht aus ihrem Haus mit Garten ausziehen und das gegen einen Balkon tauschen solange es irgendwie ...

[Seite 1861]
Man muss halt auch lernen mal den Stift aus der Hand zu geben. Fast Niemand hat die Zeit alles selbst zu machen oder will 10 Jahre lang bauen. Beim Garten in Hanglage z.B. kommt hinzu, dass man extrem schweres Gerät benötigt über Monate. Das kostet richtig Geld. Haben wir damals für 50k komplett ...

[Seite 1126]
... die großen Schnäppchen zu machen. So wird nun auch schon seit dem letzten Wochenende Regen angesagt und ich muss trotzdem jeden Tag den Garten bewässern. Ich bekomme jede Menge Newsletter von Immobilienmaklern weil mich der Markt weiterhin interessiert und ich sehe darin keinen Zusammenbruch ...

[Seite 662]
... Anschluss an Autobahn okay, an Öffis eher mau. Haus massiv, 70er Jahre, über 3 Etagen am Steilhang (mit grandioser Aussicht), 160qm, großer Garten wurde gerade neu angelegt. Der Sanierungsstau, der verdächtig muffige Geruch und ein dubioser Riss in der Kellerwand (am Steilhang wohlgemerkt ...

[Seite 1918]
... auft, mag es günstiger gehen. Aber die strikte Weigerung eine Zisterne zu installieren und den Regen lieber sinnlos versickern zu lassen... und den Garten mit aufwendig aufbereitetem Trinkwasser zu gießen... das verstehe ich immer noch nicht. Wo doch alle hier so stolze Klimaschützer sind

[Seite 1699]
... mit Birnen. Natürlich ist ETW ein mögliches Lebenskonzept. Man muss aber ehrlicherweise sagen, dass die Eigentumswohnung in zentraler Lage mit Garten und Waldstück doch sehr exklusiv ist. Und eben auch überdurchschnittlich schwer bezahlbar. Für fast alle heißt Eigentumswohnung eben bestenfalls ...

[Seite 1919]
Kommt darauf an, was im Garten bewässert wird. Wenn du jede Woche den Rasen mit 15l/qm wässerst, dann ist eine normalgroße Zisterne nach spätestens 2 Wochen leer. Da muss man schon in Dimensionen wie Rick bauen und auch die entsprechend großen Dachflächen haben (meine Zisterne hat von den ...


Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

[Seite 76]
... beste fürs Anlegen eines Gartens. Der soll sehr "säuerlich" sein. Auch wenn der Nachbar es geschafft hat, auch ohne abtragen und auffüllen einen Garten zu gestalten (ist selbst Gärtner und GF eines Landschaftsbauunternehmens), traue ich mir das nicht wirklich zu. Ich spreche es beim Erdbauer ...

[Seite 70]
Ist das eine Betonzisterne? Merkwürdigerweise sind die günstiger als die Kunststoffzisternen :-) Garten wird hinten "nur" ca. 750 qm gross sein. Das Haus steht recht weit im Grundstück. Vorne kommt ein Carport mit der Zeit und es wird überwiegend gepflastert. Somit fallen schon mal 16,5m ...

[Seite 72]
... ein paar Meter vom Haus weg. Wenn es mal wirklich ganz viel regnet, drückt das Wasser aus der Tonne raus nach oben und läuft dann eben in den Garten ab, aus der Regenrinne ist mir noch nichts rausgekommen (und wir hatten das schon so beim alten Haus). Das passiert aber nur bei wirklichem ...

[Seite 69]
... und grosser Dachfläche kommt da einiges zusammen. Ausserdem wird es bei uns im Sommer bestimmt Verbot des Nutzens des Trinkwassers für den Garten geben. Wirtschaftlich ist es sicherlich nicht

[Seite 174]
... wenn: - die Terrasse ein Gefälle hat - die Säule überdacht ist. Werde aber es weitergeben und die es zumindest abdichten sollen. Ps. Habe mir den Garten-Landschaftsbauer gesprochen. Die sichern es gegen Feuchtigkeit ab. Danke

[Seite 159]
Der Trockenbau wurde abgeschlossen. Nächste Woche kommt der Fliesenleger und der Kamin wird endgültig fertiggestellt. Im Garten werden weiterhin fleissig die Flächenkollektoren verlegt. Auch die Entwaesserungsdrainage, sowie der Strom- und Wasseranschluss wird im Garten hergestellt. 73590 73591 ...

[Seite 161]
Kamin ist soweit fertig. Der Elektriker muss noch den Wärmefühler an Strom anschließen. Im Garten wird alles umgebuddelt und Flächenkollektoren sowie die Leitungen (Wasser und Strom) in den Garten verlegt. Der Fliesenleger beginnt doch erst am diesen Montag. Ab Dienstag kommt die Kolonne für denn ...



Oben