Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garagen] in Foren - Beiträgen
Abgrenzende Nachbargarage (Altbestand) mit Höhe von 3,6m
[Seite 5]
... gebaut worden sein, mit völlig anderem Gelände, was nachträglich abgetragen / aufgeschüttet wurde. Gehen wir jetzt mal davon aus, dass die
Garagen
tatsächlich eine Wandhöhe von 3,5m hat. Das würde ja eine Abstandsfläche auslösen. Unser Grundstück wurde aber nie dahingehend belastet. Folglich ...
Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren
[Seite 5]
Die Straße ist oben an der 19 m breiten Seite. Die anderen Häuser befahren ihre
Garagen
und Parkplätze auch über den Gehweg.
Carport vs. Baugrenze - Niedersachsen
... Teilen angehängt, dieser lässt sich aber auch unter den Stichworten „Bebauungsplan Heiddorn, Sittensen“ ergooglen): „
Garagen
und Nebenanlagen Die Errichtung von
Garagen
und Nebenanlagen in Form von Gebäuden gem. §§ 12/14 (1) Baunutzungsverordnung zwischen der Straßenbegrenzungslinie und den ...
Abstandsflächen 2. Garage Landesbauordnung Baden-Württemberg
[Seite 2]
Schau mal in Deine Landesbauordnung Par. 5...
Garagen
sind zur Grenzbebauung privilegiert. Zu den unteren Grundstücken: das mag vielleicht Sondernutzung sein, wenn da auch die Werkstatt so gross gebaut wurde. Oftmals werden Abstandsflächen vom Nachbarn übernommen. Kostet aber Grundbucheinträge ...
Sauna im Garten in Bayern - Abstand Nachbargrundstück
[Seite 4]
... eine Nutzungsuntersagung ins Leere liefe. Ist er auch, jedenfalls in der Klarheit, die man von einem Gesetz erwarten kann. §2, Absatz 7, BbgBO
Garagen
sind Gebäude oder Gebäudeteile zum Abstellen von Kraftfahrzeugen. Ausstellungs-, Verkaufs-, Werk- und Lagerräume für Kraftfahrzeuge sind keine ...
Übersetzung eines B Plans in Bezug auf überbaubare Flächen erklären
Folgende Beschreibung im B- Plan:
Garagen
, Stellplätze und überdachte Stellplätze sind in der festgesetzten Bautiefe der überbaubaren Grundstücksfelder auch als Grenzbebauungen zulässig. Die Zulässigkeit als Grenzbebauung gilt auch ausserhalb der überbaubaren Grundstücksfelder. Ausserdem sind sie ...
Ist ein Carport ein Nebengebäude oder Garage?
[Seite 2]
Bayern und Sachsen sind beides Freistaaten, und
Garagen
sind ebenfalls Nebengebäude sowie regelmäßig nicht dem Aufenthalt dienend und grenzprivilegiert.
Grundstücksplanung, Ausrichtung südliche Einfahrt
Das wird wohl nicht erlaubt sein. Vor
Garagen
muss meist ein 5 Meter tiefer Streifen vorgehalten werden, damit man davor parken kann. Wie ist denn Eure Baugrenze an der Südstrasse? Ist dort an der Ecke eine Kreuzung? Dann muss sie doch auch eh freigehalten werden, oder was sagt der ...
Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?
[Seite 6]
... Abs. 4 Baunutzungsverordnung festgesetzt. a) Bei der "Abweichenden Bauweise 1“ (A1) werden die Wohngebäude über seitlich angebaute
Garagen
oder Nebenräume miteinander verbunden ("Kettenhausbauweise 1"). Mit Ausnahme des Gebäudes auf dem südlichsten Grundstück sind die Wohngebäude an der ...
Carport der kein Carport sein darf
[Seite 3]
... Haus (also auf die 3 Meter Abstand zur Straße) möchte ich einen Carport stellen. Bebauungsplan lautet wie folgt: 2. Flächen für Stellplätze,
Garagen
und Nebenanlagen (§ 9 (1) Nr. 4 Baugesetzbuch) 2.1 Im gesamten Plangebiet müssen
Garagen
zu Straßenverkehrsflächen einen Abstand von mindestens 3 ...
Abstände zur Grundstücksgrenze
... beachten: Terrasse - Gilt für eine Terrasse an einem Haus ebenfalls der Abstand von 3 m bis zur Grundstücksgrenze? Terrasse/Balkon auf einem
Garagen
-/Carportdach - sind hier 3 m einzuhalten oder kann die Garage/das Carport mit Terrasse auch an die Grundstück-Grenze gesetzt werden? Mir ist klar ...
Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position
[Seite 2]
... Jahren.. Meine Gegen-Argumente waren.. - in den 20er..30er Jahren gab´s noch keine Autos und so war kein Bedarf an Stellplätzen, Carports und
Garagen
. Da wurde eben weiter vorn gebaut. Die
Garagen
wurden später, (samt Zufahrt) hinters Haus, auf´s Grundstück gestellt. Macht doch heute kein ...
Was ist der normale Preis für einen Carport ca 5*3 Meter?
[Seite 2]
Kommt darauf an. Hauptargument bei
Garagen
ist ja die Sache mit dem Tor. Unser Bebauungsplan unterscheidet da auch zwischen elektrischen (keine Vorgabe) und manuellen Toren (5m Einfahrt). Beim Carport fährt man direkt rein, insofern sind 5m nicht zwingend. Da unser Bebauungsplan das explizit ...
Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
[Seite 2]
... es dann hier und da vermutlich ein Treppchen - aber damit muss der Hangbesitzer leben. Wie groß ist das Grundstück denn exakt? Dürfen
Garagen
/ Carports an die Grenze gebaut werden oder nicht? Das ist nicht ganz unerheblich, da Du ja 3 Stellplätze anvisierst. Mit den Aufschüttangeboten der ...
Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt
[Seite 6]
... wollt Ihr unbedingt im Westen parken? Wie sind die Maße des Grundstück wenigstens in etwa? Wie sind die Maße des Baufensters exakt? Dürfen
Garagen
außerhalb des Baufensters stehen? Welcher Abstand zur Straße ist vorgeschrieben bei
Garagen
? Maximale Höhe ist mit "passt" zu ungenau. Welche ...
Hanggrundstück kreative Ideen gesucht
[Seite 6]
Danke für die Planung. Die Idee gefällt mir an sich gut. Ich befürchte nur, das wäre nicht erlaubt Im Plan habe ich Folgendes gefunden: "
Garagen
liegen im Wohngebäude, keine Alternativen Standorte (auch für Stellplätze". Das bedeutet wohl, dass
Garagen
AM Haus mit Randbebauung wegfallen und ...
Grundstücksnutzung für Doppelhaus bzw. Doppelhaushälften
[Seite 4]
... unwichtig ein, wenn sie nicht zu den
Garagen
plänen o.ä. passt. Ich würde vermutlich in diese Richtung denken: 46693 Wie Du siehst, hab ich die
Garagen
komplett gekillt. Die stehen der Sonne im Weg - also müssen die sterben. Jedes Haus hat 2 Stellplätze - muss reichen. Dazu in die Mitte Rücken ...
Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück
[Seite 5]
haben deine Nachbarn keine
Garagen
? Darfst du soweit vorne bauen?
Grundstücksteilung - wie am besten?
[Seite 5]
... Baukörper 90 Grad dreht, also der Form her dem Grundstück anpasst, ergeben sich neue Optionen. Sofern erlaubt. Gilt auch für
Garagen
, die müssen ja nicht immer bauwich stehen und lassen sich ggf auch drehen
Einfamilienhaus - Grundriss, Kostenschätzungen für Umsetzung ?
... ob das Haus massiv oder mit Holzkonstruktion werden soll, ist noch nicht raus - Doppelgarage ist mit Terrasse geplant, da
Garagen
ebenfalls ein Satteldach aufweisen sollen - KFW 55 Nun hätten wir gern Anregungen, Kritik, Ideen und vielleicht kann uns jemand ja eine Hausnummer nennen, wo wir ...
Grundriss - Meinung und Verbesserungsvorschläge...
... Dachboden auszubauen oder für die Kinder eine weitere Ebene auszubauen wird nachgedacht. Was uns bis jetzt nicht zusagt ist die
Garagen
/ Schuppen positionierung. Da wird nach einer anderen Möglichkeit gearbeitet. Entweder Einfahrt und Garten mit einem zusätzlichen Zaun trennen oder die
Garagen
...
Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke
[Seite 6]
ohh sry , ja die hellgrauen Gebäudeteile sind
Garagen
...diese werden ebenfalls abgerissen Zufahrt soll von Süd und West möglich sein......Ost 5m Abstand,nur Haus Zur Breite und Höhe des Grundstücks kann ich gerade nichts sagen .....bin unterwegs ja Einlieger natürlich (Handy-T9 ) ......würden es ...
Unser Grundrissentwurf , Eure Meinung ist gefragt.
[Seite 2]
... Kommentar von meine Seite -Durchgang durch den Hauswirtschaftsraum in die Garage finden wir sehr praktisch, Garage hat einen normalen Zugang durch
Garagen
Tor, Durch Hauswirtschaftsraum und hinten ins Garten gibt's noch eine Tür.(
Garagen
Tor mit eine Tür wäre noch bequemer , weiß aber nicht ob so ...
Baufenster gut bebaubar? Eure Einschätzung ist gefragt
Hi, wo sollen die
Garagen
hin? Nord-Ost wäre sicher die naheliegendste Wahl, aber wie lang ist denn dieser Zipfel des bebaubaren Bereiches überhaupt? Sieht nichtmal nach 6m ...
Flurstückszerlegung daraus resultierende Bauvorschriften / kosten
[Seite 4]
... wie es aussehen könnte. Neue Grenze knappe 4m parallel ergibt für die Restfläche ca. 480m², Anbau 8m*12, Haupthaus 8,5m*11,5m, zwei
Garagen
3m*6m, zwei Zufahrten 3m*6m, Bebauungsplan nicht älter als 30 Jahre und ohne Sonderfestsetzungen, zwei Zufahrten erlaubt: 58376 Grundflächenzahl ...
Doppelhaus zur Miete. Kritik und Vorschläge sind erwünscht
[Seite 7]
VIELEN DANK!!! Diese Empfehlung habe ich gebraucht. Richtig, auf dem Grundstück stehen 3
Garagen
die werde ich als Lager nutzen während die Bauphase. Abwasseranschluss ist vorhanden, er ist in der Nähe von der
Garagen
, deswegen wird Richtung Garten Abwasserrohre gehen(Hauswirtschaftsraum Richtung ...
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 39]
Ich denke, dass Satteldach bei Euren Wünschen gesetzt ist. Kannst Du noch mal genauer sagen, wie sich das mit den 5m Abstand zur Straße für
Garagen
verhält? Gilt das auch für Carports und wäre ein solches auch eine Option?
Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr?
... Dachvorsprung gestellt werden. Der Dachvorsprung hat eine Höhe von 3m und ist 1,20m breit. Aus diesem Grund kann bei uns kaum ein Fertig-Beton-
Garagen
-Hersteller die Garage aufstellen. Natürlich gibt es auch Beton-Garage-Hersteller, die "Beton-Einzelteile" herstellen und diese vor Ort ...
Ist ein Kellerbau heute noch begründet?
[Seite 7]
Unsere PKW stehen auch vor der Garage, was der simplen Tatsache geschuldet ist, dass die beiden Einzel-
Garagen
(Bj 1978) für einen Kadett B ausreichend dimensioniert sind, aber eben nicht mehr für heutige Autos. Man bekommt die PKW zwar rein, aber aussteigen kann man fast nicht mehr, beim Ein ...
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 6]
... 15,5 m mußt du oben und unten jeweils 3 m Baugrenze einhalten. Macht eine Größe fürs Haus von Max. 9,5m. Bei uns müssen z.b. auch vor den
Garagen
mindestens 5m Platz sein. Nach der Grundflächenzahl brauch ich vermutlich gar nicht fragen. Bei 341m² wird wohl eher nur eine Doppelhaushälfte ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben