Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garagen] in Foren - Beiträgen
Baukosten ist es möglich?
... eingebunden in die Heizung. Als zusatz event. noch Erdkollektoren. -Außenmauer: Poroton T8 -490, oder ähnlich. -Wohnfläche ca.300qm -Min. 2
Garagen
-Alles Unterkellert Wie gesagt bin selber Elektromeister, also die Elektrik mache ich selbst. In meinem Bekanntenkreis hat einer Fliesenlegerfirma ...
Fertiggarage - Kabel beim ausloten eingequetscht
...
Garagen
dach gelegt. Ein Teil des Kabels lag dann leider zwischen Haus- und
Garagen
wand. Beim neu Ausloten haben die Monteure das Kabel zwischen
Garagen
- und Hauswand eingequetscht, so stark das es sich nicht rausziehen lässt ohne kaputt zu machen. Die
Garagen
firma zieht sich aus der ...
Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport
[Seite 4]
... Ein einfaches Streifen-Fundament ist bei der Größe nicht mehr möglich und es ist ei Kran notwendig. Hat jemand Erfahrungen mit diesen 3 Teiligen
Garagen
? Wie ist das mit de Übergängen der einzelnen Elemente? Wie groß sind die innen liegenden überstehenden Wandelemente und stören die
Im Bebauungsplan steht dass ein Carport Abstände einhalten muss
... ist an 3m Abstand nicht zu verstehen. Ein Dach eines Carports ist ein Teil eines Carports und 3m sind 3m. Wie sieht es denn bei Nachbarscarports und
Garagen
aus? Nicht immer sind die Autofahrer schuld an den Regeln des Bebauungsplan
Recht auf Mitbenutzung Wirtschaftsweg/fremder und eigenen Grund.
... ich mich erkundigt und bin jetzt schlauer. Den Wirtschaftsweg (350cm) habe ich gepflastert, damit ich meine hinter dem Haus liegenden
Garagen
befahren kann. Diese Arbeiten sowie die Zusicherung, dass ich meine
Garagen
über den Wirtschaftsweg befahren kann, habe ich jeweils hochoffiziell von ...
Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen?
[Seite 2]
... 19 Baunutzungsverordnung, Abs. 4, Ziff. 1 - 3 besagt zwar weiterhin: (4) Bei der Ermittlung der Grundfläche sind die Grundflächen von 1.
Garagen
und Stellplätzen mit ihren Zufahrten, 2.Nebenanlagen im Sinne des § 14, 3.baulichen Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das ...
Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer
[Seite 6]
... Gedanken gemacht habt, ist die Westausrichtung des Wintergartens vermutlich für Euch die Richtige. Ist so ne persönliche Sache. Ich mag keine
Garagen
, wenn die Grundstücke nicht groß genug sind. Carports sind da luftiger, heller und schöner
Gemeinde möchte Anteile meines Grundstücks erwerben?!
... neu angemeldet in diesem Forum (war bisher nur stiller Mitleser) und habe auch gleich mein erstes Anliegen... Ich habe ein Einfamilienhaus samt drei
Garagen
und großem Gartengrundstück (Gesamtfläche ca. 2400qm) auf dem Land erworben. Preislich wurde man sich einig, der Kaufvertrag ist ...
Nord-Nordwest Ausrichtung mit Veranda = dunkles Haus?
... vorhanden. Aber die Veranda wirkt ja als permanente Beschattung. An der Südseite gibt es quasi keine Fenster, von hier ist die Hoffläche und
Garagen
. Auch ist vielleicht die Terrasse an der Hausecke nicht ideal? Man könnte aber noch einen nicht überdachten Sitzplatz in Richtung Garten vorsehen ...
Grundstücksplanung Baugebiet am Waldrand
Hallo, wir überlegen auf dem folgenden Grundstück zu bauen und fragen uns, ob und wie wir Haus und
Garagen
/Carports/Schuppen nach unseren Wünschen dort unter kriegen: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 738 Hang: Nein Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,8 Baufenster ...
Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
[Seite 4]
... haben dann im EG nur Wohn/Esszimmer und Küche. Wäre es eine Alternative zur Tiefgarage an die Straßenseite des Grundstücks 6
Garagen
zu bauen? Nimmt vermutlich auch nicht mehr Platz weg als eine circa 25x4m lange Tief
Garagen
einfahrt (beides mal ca 100m2) und gibt eurem Grundstück zur ...
Zwei Wohnungen zusammen legen
[Seite 2]
... werden. Abgesehen von der Sinn oder Nicht-Sinn Diskussion, hat das den einfachen Grund, dass direkt neben dem Haus die Einfahrt zu zwei
Garagen
hinter dem Haus verläuft. Da geht heute gerade so ein Auto durch. Wenn da 10 oder mehr Zentimeter Dämmstoff dazu kommen, lassen sich die
Garagen
...
hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht
[Seite 4]
... 15° und nicht wie bei uns -5° oder weniger verboten nicht direkt. Wenn du deine Garage an die Grenze baust so ist das ein Privileg das u.a. nur
Garagen
gewährt wird aber nicht jedem Nutzungszweck. Auch wenn du die Garage nun als nötigen Stellplatz nachweist darfst du dort eigentlich nur ein ...
EG & UG mit Schlafräumen & Bad im UG - was meint ihr zur Planung?
[Seite 3]
Ja das eingezeichnete sind die Baugrenzen, laut Bebauungsplan durfen aber die
Garagen
direkt and die Grundstücksgrenze. Die Grenzbebauung von
Garagen
und Nebengebäuden (Die maximale Wandhöhe beträgt 3,00m über Oberkante Straßenkante der Erschließungsstraße direkt an der Grenze zwischen den ...
Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan
... Grundstücke. Hier standen auch schon früher Gebäude. Wir man im Bebauungsplan sieht wurde der Bestand mit Baufenster und Fläche für
Garagen
(orange) umrandet. Die Frage wäre nun ob es über Umwege für die Inhaber möglich wäre den großen verbleibenden Streifen unten auch noch zu Bebauen ...
Welches Baugrundstück; Meinungen gesucht
[Seite 2]
Krass - wo wohnen denn die ganzen Leute für diese vielen
Garagen
? Ich kenn hier
Garagen
höfe mit 30-40
Garagen
, dass find ich schon hässlich, aber das bei euch sind ja hunderte. Ganz klar die 140! Eingang im Norden, Garten im Süden. Oft macht man ja das Schlafzimmer in den Norden, aber bei den ...
Grundstückserwerb - Bausumme finanzierbar?
[Seite 2]
... Ausgaben gesamt = 2100 Allgemeines zur Immobilie: [*]Wie groß ist das Grundstück? 545qm [*]Wie hoch ist der Bodenrichtwert? 245 € [*]
Garagen
? 1 Doppelgarage [*]Wie groß ist das Haus? (Wohnfläche / Nutzfläche) 140qm [*]Welchen Marktwert haben Grundstück und Haus nach Fertigstellung? 480.000 ...
Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung
[Seite 2]
... Krüppelwalmdach mit einer Dachneigung (DN) von 15°-45° sind zulässig). Andere Dachformen und Neigungen sind für eingeschossige Anbauten,
Garagen
oder Carports zulässig. Das Auro soll es nicht partout werden; es ist lediglich ein Grundriss, auf dem man ggf. aufbauen könnte. Aber auch hier ...
Hausbau in 2.ter Reihe mit Altbestand
... nochmal eine kurze Zusammenfassung wo wir herkommen, und was wir wollen. Geplant ist ein Hausbau in 2-ter Reihe angrenzend an die bestehenden
Garagen
, daraus resultiert aber ein enges Baufenster (siehe Plan) Es ist kein Bebauungsplan vorhanden, somit nur eine Orientierung an der ...
Grundrissplanung erhalten- 2 Stockwerke plus Keller am Hang
... Zu unseren Voraussetzungen: Wir bauen am Hang der von der Straßenseite zum Grundstück circa 3-4 Meter ansteigt. Die
Garagen
und das Büro im Keller sind also ebenerdig. Der Rest vom Keller verschwindet im Boden. Auf den vorgezogenen
Garagen
werden wir dann einen kleinen ...
Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück
[Seite 4]
Umgekehrt geht es aber leider nicht. Im Norden befinden sich bereits die Einfahrt und die
Garagen
, im Süden der fertige Garten. D.h. ich möchte auf jeden Fall den Hauswirtschaftsraum in Richtung der
Garagen
haben, er hat ja eine zusätzliche Tür in die Richtung, damit später eine Überdachung von ...
Grundstücksplanung / Grundrissplanung
... max 4,50 Meter [*]Eine Zufahrt mit maximal 4 Meter [*]zwei Stellplätze sind Pflicht [*]Dachneigung von 15 bis 51 Grad [*]Dächer von
Garagen
etc. dürfen in der Form abweichen [*]
Garagen
, Carports und bauliche Nebenanlagen im Sinne des §14 (1) Baunutzungsverordnung, die Gebäude sind, dürfen die ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
[Seite 10]
Ich bin mir nicht sicher ob das so geht. Zur Grenzbebauung wird im Bebauungsplan nichts gesagt.
Garagen
sind im Bebauungsplan auch nicht eingezeichnet. In meinem Entwurf sind es 5 m bis zum Knick und dann 4 m. Max. Grenzbebauung ist in BY 9m. Ich weiss ja nicht wie es bei Euch geregelt ist. Vor ...
Finanzierung Neubauprojekt mit Durchschnittseinkommen
... der Bodenrichtwert? ca. 100€ pro qm [*]Geplanter Neubau [*]
Garagen
? 2x [*]Wie groß ist das Haus? 132qm Nutzfläche Bau- oder Kaufkosten: [*]Grundstückskosten: 70.000€ bereits bezahlt aus Eigenkapital [*]Erschließungskosten: bezahlt [*]Erwerbsnebenkosten: bezahlt [*]Bau- oder Kaufkosten: 425.000 ...
Breite Garage / Carport bündig am Haus mit Anbau - Fertiggaragen?
Klar gibt es das. Schau mal nach Fertigteil
Garagen
. Es gibt auch Hersteller, die bauen
Garagen
aus noch kleineren einzelnen Elementen vor Ort auf. Such mal nach "Ökologischer
Garagen
bau aus Naturbims". Aber ob das ganze günstiger ist als Stein auf Stein oder Holz ist eine andere Frage... Warum ...
Parkplatz außerhalb der Baugrenze pflastern erlaubt?
[Seite 3]
Üblich sind in B-Plänen für privilegierte Gebäude (wie z.B.
Garagen
, Gerätehaus) maximal 9m Grenzbebauung an einer Grenze und bis max. 15m insgesamt. Darunter würde auch ein Carport fallen. Gemeinden können aber regelmäßig davon abweichen. Wenn im Bebauungsplan gar nix dazu steht, würde ich ...
Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten"
Habt ihr die rechtliche Seite schon überprüft hinsichtlich Bebauungsplan, Par. 34, etc? Was ist mit der Grenzbebauung
Garagen
im Osten? Wurde dort ein Abstand bei Omas Grundstück im Grundbuch eingetragen?
Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm
... Luftwärmepumpen sowie Balkone ausnahmsweise zulässig weitere Vorgaben: - Sockelhöhe von maximal 0,50 m zulässig -
Garagen
und Carports sind nur innerhalb des Baufensters oder des Fensters für
Garagen
und Stellplätze zulässig - Zufahrt von der Straße aus darf max. 4 m breit sein ...
Fußboden Garage höher als in Baugenehmigung, Bayern
Die Stahlgarage ist außen verputzt und man sieht von außen keinen Unterschied zu anderen
Garagen
. Hintergrund: Unser Architekt hat die Einfahrt nicht ganz korrekt geplant. Laut der Zeichnung im Bauplan hab wir eine leichte Steigung zur Garage, tatsächlich haben wir ein leichtes Gefälle zur Garage ...
Schwierig zu bebauendes Grundstück - ist es den Kaufpreis wert?
... das richtig verstehe. Der Bodenrichtwert an diesem Ort ist 600 €, kosten soll das Grundstück 350 T€. Störend erscheinen uns die beiden
Garagen
auf dem Grundstück 1848, die auch völlig verwahrlost aussehen (aus der Nähe eigentlich abbruchreif, vor allem von hinten). Und natürlich der Weg, der ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14