Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Klick Vinyl auf Bodenfliesen
[Seite 2]
... und den Boden darauf zu verlegen, ohne dass es später Probleme mit den darunter liegenden Fliesen gibt. Kann dazu jemand was sagen (wir haben keine
Fußbodenheizung
Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70)
[Seite 3]
... Zentrale Wärmeerzeugung mit Sole-Wasser-Wärmepumpe (Jahresarbeitszahl 4,4) [*]Speicherung: Pufferspeicher 450 Liter für
Fußbodenheizung
Warmwasser [*]Erzeugung: Solewärmepumpe 41% Deckungsanteil und solare Trinkwassererwärmung 59% Deckungsanteil [*]Bivalente Speicherung: 750 Liter ...
[Seite 4]
Man kann unter Umständen nützliche Funktionen integrieren...aber nur selten wird dies gemacht. Zum Beispiel
Fußbodenheizung
nach Wetterbericht regeln um die Trägheit zu überwinden...
Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung?
[Seite 2]
... noch nichts zum regeln. Aber ich kann mir doch vorstellen, dass ich es an dem Handtuchhalter mal mehr oder weniger Leistung haben möchte als die
Fußbodenheizung
gerade her gibt? Irre ich mich da
Guten Morgen, in den nächsten Wochen soll die Heizung in unser Neubau installiert werden. Jetzt habe ich aber bedenken, dass die Heizleistung der
Fußbodenheizung
im Bad ausreicht. Deshalb gibt es drei Optionen. 1. direkt schon eine Wandheizung vorsehen, die an die
Fußbodenheizung
angeschl. wird 2 ...
[Seite 3]
... vorher die Heizung einschalten oder eine Zeitschaltuhr anbringen. Im Winter (wir sind im Februar eingezogen) sind wir gut mit der
Fußbodenheizung
ausgekommen. Die ist so eingestellt, dass sie ab 05:30 Uhr die Räume aufwärmt und diese sind dann auch warm, wenn ich um 06:00 Uhr ins Bad gehe ...
[Seite 4]
Hallo, das Problem an den Handtuchheizkörpern, die an die
Fußbodenheizung
angeschlossen werden ist einfach die niedrige Vorlauftemperatur der
Fußbodenheizung
. Klar, wenn der Handtuchheizkörper entsprechend dimensioniert ist, kann man damit schon das Bad zusätzlich heizen. Seinen originären Zweck ...
Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp
... Kinderzimmer (Schlafzimmer)? Und warum? Würdet ihr es noch mal nehmen? Wenn ja - warum? Wenn nein - warum? Wir haben eine Niedertemperatur-
Fußbodenheizung
[Seite 2]
... welche von der Wärme durchdrungen werden muß? Ich denke, Du verwechselst die Funktionsweise der althergebrachten Heizkörper mit einer modernen
Fußbodenheizung
Heutzutage gibt es jede Menge an "fußbodengeeigneten" Belägen; ich sehe keinen Hindernisgrund - noch einen höheren Aufwand - in den ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen
... eignestellt ist. Sie besteht aus einer Gastherme mit 100l Warmwasserspeicher und einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Im unteren Stock ist komplett
Fußbodenheizung
, im oberen nur im Bad. Die restlichen Räume sind mit Plattenheizkörpern ausgestattet. Meine Freunde und ich sind beide berüfstatätig ...
[Seite 3]
Wir arbeiten übrigens auch mit Nachtabsenkung, obwohl das ganze Haus
Fußbodenheizung
hat. Die Temperaturen fallen nicht wirklich über Nacht. Ob man durch die Absenkung direkt spart ist sicher zweifelhaft, allerdings habe ich so einen anderen positiven Effekt. Bei diesen milden Temperaturen um die ...
Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen
... uns eingehender mit der Frage: Welche Bodenbeläge für welches Zimmer. Nun haben wir hier des öfteren gelesen, dass die Fliesen bei den modernen
Fußbodenheizung
nicht mehr wirklich warm werden. Das wäre für uns ein Grund weitestgehend auf Fliesen zu verzichten. Wie sind eure Erfahrungswerte ...
[Seite 2]
Wir bekommen ebenfalls eine
Fußbodenheizung
und haben uns endlich entschieden: Bäder, Flur EG und Hauswirtschaftsraum: Fließen- alles einheitlich. Küche/Essen/Wohnen ist ein großer offener Bereich: Vinyl-geklebt in Holzstruktur. Wir mögen Fließen nicht wirklich. Im Bad sind sie zweckmäßig und im ...
Neubau mit Stromheizung
[Seite 4]
Danke für eure Ausführungen! Ich weiß selbst das es etwas anders ist als ein normales Konzept. : Ich habe von keiner
Fußbodenheizung
gesprochen sondern : Zitat: Zusätzlich sollen Kornvektorheizkörper (Strom) bei Bedarf für die Grundwärme sorgen. Ende. Und zwar in jedem Raum (Flachheizkörper an der ...
[Seite 3]
... einbauen. Welche und wie die ausgelegt werden sollte, fragst du besser einen Energieberater. Nur wer wird in ein paar Jahren ein Haus ohne
Fußbodenheizung
und ohne Heizkörper (und die erforderlichen Leitungen) kaufen? Wenn du irgendwann im Alter umsteigen möchtest, musst du alles neu ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. Gasheizung/Solar
[Seite 2]
Dann stell die
Fußbodenheizung
schon mal so ein, dass die rechtzeitig abgeschaltet wird wenn du den Ofen anmachst, und nach dem Ofen wieder anlaufen kann...Sonst reißt du eh nur die Fenster auf und heizt für die Katz... Meine Frau wollte auch unbedingt einen Ofen haben, schön und gut...kaum ist ...
... sicher welches Heizsystem für uns das Bessere ist. Die Luftwasserwärmepumpe ist teurer und -nach unserem Kenntnisstand- eher in Kombination mit
Fußbodenheizung
sinnvoll. Die Kombination heizen mit Gas und fürs warme Wasser ne Solaranlage ist oft schon im Preis enthalten und wir brauchen nicht ...
Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Wir haben unser (hochwertiges) Laminat schwimmend auf unserer
Fußbodenheizung
verlegt und es ist weder laut beim Gehen, noch kalt. Bekannte haben Parkett und keine Heizung, aber die Füße waren hier auch schön warm. Leider war uns Parkett zu teuer, weshalb wir das Laminat genommen ...
[Seite 4]
... Koch-Wohnbereich ) Vinyl von Classen, Neo Wood 33, verlegen, schwimmend. Es gibt für diesen Boden eine neue Trägerplatte, er ist geeignet für
Fußbodenheizung
und schaut gut aus
... vor der großen Frage welchen Bodenbelag wir für unser Wohnzimmer nehmen sollen, genauso für Schlaf und Kinderzimmer. Wir haben überall eine
Fußbodenheizung
drinnen, damit fallen Parkett und Kork schon mal raus. Alles durchfließen wollen wir auch nicht, wir haben schon Fliesen im ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 2]
... der Luft-Wasser-Wärmepumpe darunter, da ein Pufferspeicher verbaut werden muss. Nur eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die direkt in die
Fußbodenheizung
geht - ohne Pufferspeicher und Einzelraumregelung. Und aufgrund Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis haben wir einen kleinen Ofen auch weggelassen ...
... Wohnfläche. EG-OG bauen, 2x Erw. +2x Kinder. Dach in Süd-Ausrichtung. Es wird Ytong (30cm) verbaut, Fenster mit 3 Fach Verglasung. Es soll eine
Fußbodenheizung
verbaut werden. Wir wohnen in Hessen, Rhein-Main Gebiet. Es wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut, da wir kein Gas haben und uns ...
Diskussion Pultdachbungalow
[Seite 8]
... reicht. Die Bodenplatte wird eine Jakodur Atlas mit 16 + 8 cm Dämmung in der Fläche und 12 cm Schalung. Teile der Lüftung , Staubsauger u.
Fußbodenheizung
liegen im Beton der Bodenplatte. Die Fläche der Bodenplatte wird dann geschliffen u. poliert und dient dann als fertiger Oberboden. Der ...
[Seite 3]
Der Pelletofen ist einer mit einer Scheibe zum Wohnraum und beliefert gleichzeitig dir
Fußbodenheizung
? Wie wird Warmwasser erzeugt? Ich rate dringend ,aus Erfahrung, zu einem Pelletsilo mit automatischer Beschickung des Ofens. Grüße
[Seite 2]
Ich würde mal tippen, dass eine
Fußbodenheizung
in der Bodenplatte eingearbeitet wird. Dann braucht man natürlich keinen Estrich mehr oben darauf. Dürfte allerdings dafür sorgen, dass die Heizung träger wird. Ich bin grundsätzlich ein Fan von technologischem Fortschritt, aber der läuft manchmal ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 6]
... die Förderungen für Heizungstausch auch für Neueigentümer? In jedem Fall würde ich Dach, Kellerdecke und ggf. Fenster machen. Dann natürlich
Fußbodenheizung
rein und auf Wärmepumpe. So ein kleines Haus mit o.g. Maßnahmen kriegt man locker mit 5-7 kW Wärmepumpe beheizt, auch ohne Außendämmung ...
[Seite 11]
... zu den Maßnahmen und b) auch zum Objekt kommt, um die Maßnahme anzuschauen? Photovoltaik spielt keine so große Rolle. Aber über eine
Fußbodenheizung
solltet Ihr dann ernsthaft nachdenken
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
... selbstverständlich schafft die es ein 140 m2 Haus warm zu halten. Wie immer mein Hinweis WICHTIGER als die Wärmequelle ist die Auslegung der
Fußbodenheizung
und die Hydraulik derselben
[Seite 5]
... Viele von vorneherein gar nichts Anderes gibt. Nur als Beispiel: Ich lese immer wieder z.B. als Thread-Eröffnung: "Ich plane Stadtvilla, Kfw55,
Fußbodenheizung
, Luft-Wasser-Wärmepumpe, KNX....". Dann denke ich mir, ok, ein junger Mensch will für seine Familie ein Haus bauen und hat ...
[Seite 2]
... zur normalen Wärmepumpe. Grundsätzlich einen Energieberater beauftragen der dir eine Raumweise Heizlastberechnung, mit Verlegeabstände der
Fußbodenheizung
und keine fiktiven Raumtemperatur Werten sondern Wohnzimmer mit 22, Bad 24 "ohne Zusatz Heizung sondern Wandheizung per
Fußbodenheizung
...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
60
70
80
90
96
Oben