Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Sinnvolle Bodenart
[Seite 3]
Hallöchen, Fliesen wären in der Zeit, wo ihr die
Fußbodenheizung
anhabt natürlich am besten - perfekte Wäremleitung und somit die beste Ausbeute aus der
Fußbodenheizung
- und pflegeleicht obendrein. Nur in den restlichen Monaten sind Fliesen sehr fußkalt. Freunde von mir haben das, mir ist das ...
Wir stehen vor der selben frage... Gibt es
Fußbodenheizung
? Wenn nein ist mit warmer Boden relativ schwierig. Hast du schon mal an vinyl-Boden gedacht? Entweder von der Rolle oder zum verlegen, ähnlich wie Laminat? Soll auch feuchtraumgeeignet sein - nur die Wärme ist so eine sache. Ich denke mal ...
[Seite 2]
ich bin ja eher der Holzfan, allerdings bin ich auch völlig gegen
Fußbodenheizung
. Wenn ich eine
Fußbodenheizung
hätte, kämen mir wahrscheinlich schicke Fliesen in Holzoptik ins Wohnzimmer. ich musste letztens in einem Musterhaus doch mal anfassen, ob das Holz oder Fliese ...
Parkett im Neubau und immer mehr Fragen
... eingearbeitet werden muss (da wo die Ecke im L ist bzw. da wo der Estrich eine Dehnungsfuge haben wird. Auch würden uns eure Erfahrungen mit
Fußbodenheizung
und kontrollierter Wohnraumlüftung in Hinblick auf die geringere Luftfeuchtigkeit interessieren. Auf Grund der Ausstattung haben uns einige ...
[Seite 5]
... den beiden Gästezimmern Fertigparkett verlegen (schwanken zwischen Meister und Haro) und ursprünglich ging ich davon aus, dass ich das wegen der
Fußbodenheizung
fest verkleben muss. Nun sagte mir kürzlich ein Tenniskamerad, das sei nicht mehr unbedingt nötig. Und der versteht etwas vom Bau ...
Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung?
... die Gewerke selbstständig vergeben und Teile auch in Eigenleistung durchführen. Hier einige Eckdaten: Ca. 200m² Wohnfläche ohne Keller.
Fußbodenheizung
mit Parkett und einer Luftwärmepumpe. Optimal, wir kommt eine Photovoltaikanlage aufs Dach und ein Energiespeicher in den ...
[Seite 7]
Der Begriff Betonkernaktivierung klingt toll, ist in meinen Augen aber hauptsächlich Marketingbestandteil. Natürlich erwärmt bei der
Fußbodenheizung
im Beton selbige letzteres. Zu jeder anderen
Fußbodenheizung
im Estrich könnte man jetzt auch Estrichkernaktivierung sagen oder zu einer Wandheizung ...
[Seite 6]
... dämmt man vornehmlich auf der Platte, unter dem Heizestrich. Das ist kosteneffektiv weil per EPS herstellbar und die Wärme der
Fußbodenheizung
geht nicht nach unten, sondern nach oben. Auch unter dem Estrich des OGs wird gedämmt (ich meine üblich sind 6-8cm), damit die dortige ...
[Seite 8]
... wird. Hauptsache, man weiß, was gemeint ist. Und da schließe ich mich Bieber0815 an, ob hier der Produktname banal eine tiefergelegte
Fußbodenheizung
meint
KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag?
... Jahr eine Doppelhaushälfte im Kfw55 Standard Schlüsselfertig bauen lassen. Beim Thema Bodenbeläge scheiden sich nun etwas die Geister. Da eine
Fußbodenheizung
vorhanden sein wird bekommen wir nun immer wieder verschiedene Aussagen zum Thema Bodenbelag. Schlagworte wie Wärmedurchgangszahlen ...
[Seite 2]
... nicht wirklich eine Rolle, ob Du Dich für Fliesen oder Parkett entscheidest; die Holzindustrie hat sich längst auf die Erfordernisse der
Fußbodenheizung
eingestellt. Rheinische Grüße
Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen?
[Seite 13]
Da wir einen kleinen Zwerg haben, wollten wir auf jeden Falls was wischbares fürs Wohnzimmer und keinen Teppich. Dazu mußte es natürlich auch
Fußbodenheizung
-tauglich sein. Ich wollte Fliesen, meine Frau nicht, weil sie die Optik von Fliesen nicht mag. Ich bin bei der Suche nach Alternativen dann ...
[Seite 15]
... haben wir Bambusparkett: das ist härter wie Eiche, weil eine Faser und kein Holz. Außerdem nur halb so teuer und selbst verlegbar auf
Fußbodenheizung
. Vielleicht ist das eine Alternative? Ich liebe Fliesen! Man hat durch verschiedene Oberflächen (rau, glatt, wellig, matt, glänzend, duff ...
[Seite 18]
In unserer gut gedämmten Doppelhaushälfte von 2013 (ca. 1.000m³ Gas im Jahr) ist die
Fußbodenheizung
schon warm. Aber ich versteh die Jammerei wegen der kalten Böden nicht - zieht bitte noch mal Hausschuhe an! Dann halten auch die Socken ...
[Seite 17]
... weil wir Holz/Laminat/Vinyl im Bad und Gäste-WC nicht vertraut haben. Im Wohnzimmer wären Fliesen aber auch nicht meins. Ist selbst mit
Fußbodenheizung
an über 95% der Tage Fußkalt
Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben?
Hallo zusammen, ich war etwas überrascht, als ich heute vom Fachmann (Hammer) gelernt habe, dass Vinylböden auf
Fußbodenheizung
unbedingt geklebt verlegt werden sollten, da ansonsten nicht ausreichend Wärmeübertragung stattfände. Ist das auch unter Euch einhellige Meinung ...
[Seite 3]
Leider hast du das nicht verstanden. Im Zweifel geht die Wärme nirgendwo hin, sondern bleibt in der
Fußbodenheizung
. Dann wird dein Haus nicht warm. In der Realität steigt einfach der Anteil der durch deine Isolierung in die Bodenplatte geht. Und wie gesagt, wie relevant das ist hängt von ...
[Seite 6]
Sorry das ich noch mal nach frage, Ich hab ja sowas von keine Ahnung: auf
Fußbodenheizung
also besser verklebt, soweit noch klar. Aber wenn man nun Holz möchte, kann man dann ein Haro Klick Parkett nehmen und es "einfach" ohne Dämmung verkleben? Oder muss das dann ein Holzboden ohne Klicksystem ...
[Seite 5]
... kommt der Lauf-Haptik eines festen Bodens sehr nahe. Bei geklickten Belägen merke ich eigentlich immer dieses federnde. Ob das bei einer fehlenden
Fußbodenheizung
das das wäre ist weiß ich leider nicht
[Seite 2]
... der Raum nach außen abgibt. Diese Menge wird durch das Delta der Oberflächentemperatur und der Raumtemperatur bestimmt. Wenn Du jetzt deine
Fußbodenheizung
gegenüber der Oberfläche isolierst (Fußbodenaufbau) dann verlierst du an Effizienz da du den Vorlauf erhöhen musst um genug Energie in das ...
Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
[Seite 3]
bei uns laufen die Lüftungsrohre auch auf der Betondecke, in einer Dämmung, darauf liegt dann die
Fußbodenheizung
im Estrich. LG Sabine
[Seite 2]
Du kriegst also keine
Fußbodenheizung
? Ich überleg grad, wir haben die Lüftung (Rundkanal) auf der Filigrandecke im Beton eingegossen, darüber dann Isolierung und
Fußbodenheizung
. Beides zusammen würde sich ja doch arg beharken oder nicht? Warum willst du die Lüftung denn nicht im Beton ...
Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
... welche Ausstattung ist aktuell sinnvoll für einen guten Wiederverkaufswert: (Einfamilienhaus) Z.B. (Dinge, die man noch beeinflussen kann) -
Fußbodenheizung
- elektrische Rollläden - Keller - 3-Fach verglaste Fenster - zweites Bad oder (Dinge, die man teilweise beeinflussen kann ...
[Seite 3]
... einholen, ebenso die weissen neutralen Krankenhaus Küchen. Viel zu fad und charakterlos um dauerhaft bestehen zu können. Warum ist eigentlich
Fußbodenheizung
so wichtig? Nachbar hat Heizkörper gemacht und ist glücklich
Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung
[Seite 5]
Ich antworte mal auf zizzis Fragen. Ja, wir haben
Fußbodenheizung
. Nein, zu wählen gab es nichts, da diese Anlage der Standard meines GUs ist. Kontrollierte-Wohnraumlüftung war dann Aufpreis. Ohne jede Lüftung macht er nur auf ausdrücklichen Wunsch und unter Protest ...
[Seite 4]
... genau so viel rein wie es abgesaugt wurde, quasi die menge von Luftaustausch wird durch Absaugmotor geregelt. Genau. Nordlys, hast du
Fußbodenheizung
oder Heizkörper? Das frage ich weil wenn man Heizkörper im Haus hat die Situation wird besser, da die Ventile wird über Heizkörper montiert und so ...
Fußbodenheizung in altes Haus, Aufbau ab Bodenplatte. Effizienz und Kosten?
... Nachbarn), eine dünne Lage Styropor und darauf dann 6-8cm Estrich. Nun soll das Ganze einer Gas-Brennwerttherme (Tank soll in den Garten) und
Fußbodenheizung
weichen. Der schnelle, noch recht preiswerte Weg, wäre den Estrich mit entsprechenden Schlitzen für die Rohre zu fräsen und dann ...
[Seite 2]
... vom Fach bist, gibt es vieles zu beachten, wo von Du wahrscheinlich noch nie gehört hast. Gibt es da schon exakte Berechnungen zu, ob sich eine
Fußbodenheizung
überhaupt lohnen würde und wenn ja, wie eng die Verlegung vorgenommen werden müsste? Du schreibst weiter unten, daß Du TEUR 60 für die ...
Vinylboden selbst verlegen
... zwei Monate Zeit haben bis zum Verlegen. Eine unserer Nachbarn ist super zufrieden. Verlegt wurde allerdings durch eine Fachfirma. -Ani: Habt Ihr
Fußbodenheizung
? Von welcher Firma werdet Ihr verlegen
[Seite 11]
... Holzanteile oder andere natürliche “Zutaten“ und Du wirst die gleichen Probleme bekommen wie wir, sofern es sich um einen Neubau handelt. Bei
Fußbodenheizung
würde ich die von Dir gewählte Variante nicht empfehlen. Wie soll die Wärme durch den Boden, wenn Du von unten isolierst? Stimmt. Das ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben