Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 2]
... Kaminkehrer), würde ich das Geld lieber in Erdwärme oder in ein besser ausgestattetes Haus stecken. Nein, ist nicht nötig. Eine gut ausgelegte
Fußbodenheizung
hat genug Volumen um Wärme zu speichern
Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet?
... wir stehen gerade vor der Entscheidung für den Bodenbelag in unserem Neubau und haben eine Frage zum Thema Klick-Vinyl in Verbindung mit einer
Fußbodenheizung
. Ich würde gerne eure Meinungen und Empfehlungen dazu hören. Ist der Klick-Vinyl-Belag für
Fußbodenheizung
geeignet? Wenn nicht ...
[Seite 2]
... ergibt sich aus einem Blick auf das Produktdatenblatt, meist bereits durch einen Texthinweis oder ein entsprechendes Symbolzeichen (geeignet für
Fußbodenheizung
) auf der Umverpackung der Bodenbelagplanken! Wenn sich dort kein Hinweis findet, sind die Planken herstellerseitig nicht für die ...
Heizungsentscheidung: Luft-Luft oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
... Luft Luft Wärmepumpe - also eine Zentrale Belüftung mit 'Heizen über den Luftstrom' Firma B schlägt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe - also mit
Fußbodenheizung
vor + trotzdem eine Zentrale belüftung Und nun zu unserem Unwissen.. Die Luft Luft Lösung scheint erstmal günstiger zu sein - aber laut ...
[Seite 5]
... größen Voraussetzung gerade nichtmehr) -> Luft-Wasser-Wärmepumpe macht mehr sinn da offener in der Zukunft? Ich tendiere dazu zu sagen das die
Fußbodenheizung
eine schönere Wärme macht als die Luftheizung - stimmt ihr da zu
Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig
... Heizung. Manche Anbieter verbauen standardmäßig Luft-Luftwärmepumpe (Kühlung gegen Aufpreis möglich), andere Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
und Be- und Entlüftungsanlage (Klimaanlage kann dazugekauft werden). Erdwärme oder Grundwasser als Temperaturquelle kommen bei dem aktuell ...
[Seite 2]
... Jahr barfuß herumzulaufen, wie erwähnt sind es bei mir gesundheitliche Gründe, die da nachteilig sind. Für die meisten wäre eine
Fußbodenheizung
als Kühlung sicherlich in der Hinsicht kein Problem. Wir bauen übrigens in Bremen. Ist auf jeden Fall Teil der Planung, zusätzlich wollen wir aber ...
[Seite 3]
... anstelle von Fliesen verlegen (aus ästhetischen Gründen und eben wegen des Wärmeproblems). Aber ja, im Winter spricht vieles für eine
Fußbodenheizung
. Bedenken hatten wir eher aufgrund der Kühlung im Sommer. Der Tenor hier scheint ja aber recht eindeutig für die Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
[Seite 4]
... macht es den Raum spürbar heißer. Wie das in einem gut gedämmten Haus wirkt, möchte ich mir fast nicht ausmalen. 2-3° Kühlung durch
Fußbodenheizung
erschien uns dann im Verhältnis eher nutzlos, auch wenn es sicherlich ein bisschen hilft. Auf der anderen Seite ist es leider so, wie jrth2151 ...
Austausch Öl-Heizung gegen Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Holz-Heizung
[Seite 2]
So, der Sanitär hat jetzt gemeint, die alte
Fußbodenheizung
(OG) kann nicht direkt an die Wärmepumpe angeschlossen werden, es besteht die Gefahr, dass die Pumpe dabei Schaden nimmt. Wenn ich es recht verstanden habe, müsste das dann über einen Wärmetauscher angeschlossen werden. Finde ich nicht ...
... aktueller Zustand: [*]zweistöckiges Haus (Wohnfläche ca. 243m², BJ 1977) mit Flachdach (Dach vor ein paar Jahren erneuert und gedämmt) [*]im EG
Fußbodenheizung
(von Anfang an), im UG Heizkörper [*]das Untergeschoss liegt halb im Hang, davon wird bisher nur ein Raum als Büro aktiv genutzt, dieser ...
Planung Renovierung / Sanierung 20 Jahre altes Haus
[Seite 2]
... Wie hier schon angemerkt wurde, sind das primär normale Arbeiten, die bei jeden Einzug durchgeführt werden, bis auf das Heizungsthema. Wenn
Fußbodenheizung
, dann komplett und direkt WP. Aber das muss dann wirklich geplant werden
... durchgeführt (d.h. Gasheizung, Bäder etc. sind aus dem Baujahr; lediglich Böden/Wände in einem Teil der Räume wurden einmal erneuert) -
Fußbodenheizung
im gesamten EG (gefliest) sowie in Teilen vom OG (Flur und Bad, jeweils gefliest); Schlafzimmer im OG (Laminat) haben Heizkörper, Keller ...
Kauf oder Bau in Berlin / Umland, realistisch?
[Seite 16]
Ne, schicke (vertikale) Heizkörper sind wahnsinnig teuer. Und Heizkosten sind mit
Fußbodenheizung
dank niedriger Vorlauftemperatur nochmals geringer.
[Seite 17]
... warm um dich herum und wenn man rumläuft ist der Boden eben nicht kalt. Vielleicht helfen diese Bilder: ...Behaglichkeit von Heizungsarten. Die
Fußbodenheizung
liegt der idealen Heizung am nächsten
[Seite 20]
... ganz gemütlich gucken lassen. Betreffend das Heizungssystem: Du planst ein sehr kompaktes Haus und möchtest kostenoptimiert vorgehen. Eine
Fußbodenheizung
hat gegenüber Heizkörpern den Vorteil, dass sie Dir mehr Platz im Haus lässt. Die Mehrkosten dürften heute nur noch sehr gering ausfallen (bei ...
[Seite 15]
... Küche offen oder nicht ( was kostet sone Trockenbautrennwand? Können wir auch später noch einziehen, falls uns der offene plan stört..) -
Fußbodenheizung
oder Heizkörper (Heizkörper 5k billiger, muss mich noch einlesen, ob das eine oder andere sich auf längere Zeit energiemäßig ...
Kostenschätzung Keller realistisch?
[Seite 2]
... angesetzt. Klar, du verzichtest da unten auf die zwei teuersten Räume eines Hauses (Küche und Bad) aber dennoch: in der KfW-40-Hülle, teils
Fußbodenheizung
, Lichtschächte, Estrich, Bodenbelag, teurer Stahlbeton. 1250 den m2 ist da eher allerunterste Grenze
[Seite 4]
... liegts du ganz gut, je nach Ausstattung noch bissl was drauf. Hatte gerade Gespräch mit GU, Keller gesamt 64qm, nix Bad, WCoder so, davon 24qm mit
Fußbodenheizung
/Parkett.... 70-80tsd. GD
Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen?
... jemand damit Erfahrungen und wenn ja, auf was ist zu achten. Ich möchte das Klick Vinyl auf vorhandene Fliesen kleben. Wie verhält es sich mit der
Fußbodenheizung
? Vielen Dank für die Infos
[Seite 2]
... egen. Das erfolgt auf die Fliesen. Darauf wird dann der Boden verlegt. Dabei gab es keine Probleme. Es stand aber nichts dabei, wie es sich bei einer
Fußbodenheizung
verhält. Hat da jemand Erfahrungen? Vielen Dank
Kosten Fußbodenheizung
Wir wollen für die Kids den Keller ausbauen. Das es dort sehr fußkalt ist, wollen wir eine
Fußbodenheizung
einbauen. Mit was für Kosten muß man für 2 Zimmer mit je 18 qm rechnen? Kann man da auch was selbst machen?
[Seite 2]
Eine
Fußbodenheizung
ist schon etwas Feines. Gerade im Keller möchte ich das nicht missen. Wir haben das auch nachträglich einbauen lassen. Erinnere ich mich richtig, so beliefen sich die Kosten auf etwa 2.100 ...
Empfehlung digitales Heizungsthermostat
[Seite 3]
Was soll denn das Ziel sein - was soll alles wie gesteuert werden? Wenn sich z.B. jemand im Raum bewegt, die Temperatur der
Fußbodenheizung
zu erhöhen, damit es drei Stunden später warm ist? Je nach Deinen Zielen kann es andere/sinnvollere Lösungen geben.
[Seite 4]
... Inneren passen sich die Kaffeetemperatur und Eistemperatur an - ein Ausgleich wird geschaffen. So läuft es auch im Neubau. Du kannst zwar die
Fußbodenheizung
auf unterschiedliche Temperaturen auslegen lassen (oftmals 22 Grad im Wohnbereich, 24 Grad im Bad - gerne auch nur 20 Grad im ...
[Seite 6]
... ebenso keine kalten Füße/kalten Fliesen. Was deine o.g. Erfahrung bei der Bekannten angeht, so sehe ich allerdings die Gefahr, dass du die warme
Fußbodenheizung
nur während der kurzen Zeit des Aufenthalts dort als angenehm empfindest. Tatsächlich ist die "zu warme"
Fußbodenheizung
- und das wird ...
[Seite 5]
... sind eben zwei völlig verschiedene Lösungen eines Problems. Schnell mit viel tamtam mit den Heizkörpern und langsam und stetig mit
Fußbodenheizung
. Das langsame Vorgehen benötigt auch die Absenkung nicht, weil dadurch die Häuser nur auskühlen würden und die
Fußbodenheizung
dann tagsüber mit ...
[Seite 8]
... den Umstieg, aber ich würde heute schon darauf achten, später mal eine Wärmepumpe klug positionieren zu können und die
Fußbodenheizung
/Heizkörper darauf auszulegen. Meine Wärmepumpe (Solebohrung) liegt bei 2300-2500 kWh Stromverbrauch p.a. Rund 200qm, vier Personen. Ein Teil des Stroms ist ...
Einfamilienhaus - Daikin Altherma 3 Ech2O - keine Ahnung wie Heizung
[Seite 2]
... Deswegen war dort auch Usus diese aufzudrehen wenn man es warm haben wollte und nicht wenn es kälter sein sollte. In Bezug auf die
Fußbodenheizung
ist dieses Verhalten aber gänzlich falsch und ein ständiges herumdrehen an den Reglern eher kontraproduktiv. Je nach Ausführung, Leistung, Größe ...
... wir haben unser Traumhaus Schlüsselfertig bauen lassen. Es wurde eine Daikin Altherma 3 ECH2O Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Außengerät und
Fußbodenheizung
eingebaut. Wir haben ca.. 178 m² Wohnfläche einschl. Technikraum und keinen Keller. Naiv wie wir waren - wir dachten stets es gibt dann ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben