Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Richtig Lüften und Entfeuchten
... und Außenputz fertig. Estrich wird seit gestern aufgeheizt mit einer mobilen Heizgerät, welchs an die Fußbodenheizung angeschlossen wird. Die
Feuchtigkeit
im Haus ist entsprechend groß. Fenster sind beschlagen, alle Außenecken feucht. Über den richtigen Umgang mit der
Feuchtigkeit
hören wir ...
Kristallbildung an neuem Putz?
Ursache:
Feuchtigkeit
Ursache der
Feuchtigkeit
: ich rate mal: von außen wurden Lichtschächte angeschraubt und dabei die äußere Kellerabdichtung perforiert? Oder beim Fenstereinbau die Abdichtung im Übergang Kelleraußenwand-Fenster nicht "angeschlossen" bzw. nicht ...
Abdichtung Bodenplatte Garage - Wie seitlich abdichten?
Hallo Leute, der Rohbau der Garage ist fertig und in den ersten beiden Reihen der Steine ist gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
mit einer Sperrschicht geschützt. Die Garage ist freistehend und mir stellt sich nun die Frage ob die Bodenplatte hier seitlich genauso mit Bitumen abgedichtet werden muss ...
Fußbodenaufbau mit maximal 6cm hoch mit Dämmung
Hallo liebes Forum, bei meinem vor kurzem erworbenen Haus (60er Jahre) stellt sich folgendes Problem. Aufgrund von
Feuchtigkeit
wegen einer nicht funktionierenden Dampfsperre musste der Fußbodenaufbau, im UG das als Wohnraum dient, bis zur Bodenplatte zurückgebaut werden. Der alte Aufbau hatte ...
Boden im Keller staubt sehr - Welche Vorbehandlung?
... PVC Boden direkt auf der Beton Bodenplatte verklebt. Da im keller immer eine gewisse Grundfeuchte ist, musste der PVC raus, weil sich darunter
Feuchtigkeit
gesammelt hat. Nun möchte ich gerne solche solche Boden Runnen aus Kunststoff im Keller verlegen. Diese haben den Vorteil, dass ihnen ...
Bekommen wir ein Feuchtigkeitsproblem im Keller?
Hallo zusammen, Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum gewählt, immerhin geht es bei Dämmung oft um
Feuchtigkeit
/Wärmebrücken etc.: Ich mache mir aktuell Sorgen über den Temperatur/
Feuchtigkeit
shaushalt in unserem zukünftigen Treppenhaus. Momentan läuft der Tiefbau, es ist also bei Bedarf noch ...
Kellerboden - Wer weiss was das für Löcher sind?
[Seite 4]
... kann mal ein Keller unter Wasser stehen - deshalb hat es aber keinen Mangel, wenn der Schaden behoben wurde. Übrigens kann man
Feuchtigkeit
riechen Von "arglistiger Täuschung", "Baustopp", "Mangel" und "Betrug" wird viel zu schnell gesprochen, ohne dass die Begrifflichkeiten bekannt ...
Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)
[Seite 2]
... und wohngesunde Klima ja häufig betont. Das heißt es: "Porenbeton nimmt nur wenig Wasser auf und speichert diese aufgenommene
Feuchtigkeit
nur kurzfristig im Stein. Nimmt die relative Luft
Feuchtigkeit
ab, wird die
Feuchtigkeit
wieder abgegeben – dadurch wird das Raumklima automatisch und ...
Boden im Wohnraum feucht / temporäre Lösung gesucht
... des Bodens nicht zur Verfügung steht suche ich nach einer Lösung für die nächsten zwei Jahre. Was kann ich also mit dem Boden machen um die
Feuchtigkeit
nicht in den Wohnraum dringen zu lassen ? Welcher Bodenbelag ist nach der Bodenbehandlung sinnvoll? Vielen Dank im voraus
Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung
[Seite 5]
Wohne derzeit in nem KW 70 Haus ohne be und Entlüftungsanlage. Bei uns ist die
Feuchtigkeit
auch bei 30-40%. Die Anlage würde das nicht verschlimmern.
Dachschräge nicht isoliert. Nachträgliche Dämmung möglich?
Zellulose fällt mir da ein. Die gibt auch die
Feuchtigkeit
auch wieder ab. Alternativ mal bei ei er firma anfragen, die blasen das dann aus. Wenn es eine wirkliche dachpappe ist unter den Ziegeln, würde ich aber eher auf 14cm gehen für einen Abtransport der ...
Dampfbremsfolie oberste Geschossdecke notwendig?
jede Art von Dämmung sollte vor
Feuchtigkeit
geschützt werden. Diese
Feuchtigkeit
kommt auch vom inneren, vom Menschen. Dampf-Folie oder Membranen brauchst du also dort, wo du deine Dämmung vor deinem Atem schützen musst. Wenn also im Kaltraum an den Dachschrägen (also seitlich und nach oben hin ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Entalphie oder Standard-Wärmetauscher
[Seite 2]
Direkt Enthalpie. Wie gesagt wurde, überflüssige
Feuchtigkeit
geht über den Kondensatablauf weg. Es bringt keinen wirklichen Mehrwert, erst nach 2 Jahren zu wechseln.
Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn?
Mag ja sein, aber durch die ordentlich verarbeitete neue Dampfbremse kommt doch keine
Feuchtigkeit
- oder?
Klinker / Holländerkliner / Handbrandklinker
[Seite 3]
... haben z.B. den Olfry 1707 Antik mit Imprägnierung ab Werk. Zum Taupunkt: Das Wasser, das ich hier meine, kommt von innen, also aus dem Wohnraum.
Feuchtigkeit
diffundiert durch den Putz, dein Hintermauerwerk und die Kerndämmung. Auf der kalten Seite der Kerndämmung, also außen, kondensiert diese ...
Was beachten bei vorzeitigem Einzug?
... sagt: seine Reparatur ist erledigt, er hat alles ausgebessert. Im Dachraum ist aus noch unbekannten Gründen sehr viel
Feuchtigkeit
vorhanden (Bodenluke war immer geschlossen). Da wir derzeit deutlich unter 0°C liegen, ist die
Feuchtigkeit
in Form von Eis und Reif leider auch gebunden, so ...
Haus Sanierung Tipps
... hatt und nur mit einem Holz/Kohle Ofen im Wohnzimmer Beheizt wird riecht es auch manchmal nich sehr Angenehm. Wir Vermuten das hier irgendwo
Feuchtigkeit
ist. Unser Vorhaben ist dieses: Fenster Tausch auf 3 Fachverglassung Innen Putz weg (Neu eventuell Gipskartonplatten um nicht mehr ...
Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit
[Seite 2]
... Bei "technisch Lüften" aufpassen. Luftentfeuchter -> ja. Heizgebläse, oder Gasstrahler -> nein. Bei Verbrennung von Gas entsteht
Feuchtigkeit
, die von so einem Hochleistungsgebläse auch noch in die Wände reingebracht wird, was wieder zu
Feuchtigkeit
s-Ungleichmäßigkeiten führt und zu ...
Einbau Fensterbretter innen
... darauf, die Bänke zu fixieren. Das garantiert dir, dass sie in der Waage bleiben. Wenn du ölen möchtest rate ich zu einem Parkettöl, was gegen
Feuchtigkeit
resistenter ist. Unten ölen ist nicht notwendig, da sie ja fixiert sind. Vorderseite und einige cm Unterseite (soviel sie eben vorstehen ...
Wie gut sind Dachflächenfenster?
[Seite 2]
Danke für die bisherige Diskussion!
Feuchtigkeit
durch offen Lassen sehe ich bei uns nicht. Lüftung ist vordergründig Aufgabe der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Zweck des einen Raumes könnte vielleicht Kinderzimmer für drittes Kind werden - von daher kein Abstellraum. Angst hätte ich also ...
Keller (Weisse Wanne) streichen
... weiß. Im Baumarkt wurde mir gesagt das ich nur ein mattes weiß verwenden, die Begründung ist mir leider entfallen. Ich mein irgendwas wegen
Feuchtigkeit
oder sowas. Ist das so korrekt
Balkongeländer; Problematik wg Halterungen von oben
... Fliesen) auf der Platte einige Zentimeter rein und gehen dann senkrecht in die Betonplatte. Hierdurch gelangte über Jahre langsam immer mehr
Feuchtigkeit
zwischen Betonplatte und Fließen, was alles aufgeweicht hat. Wir haben nun die Fließen darüber weggeschlagen und alle weichen Stellen der ...
Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen
... Lediglich die schwarze Dampfsperre ist drin. Die Frage ist zu welcher Jahreszeit macht es am meisten Sinn, Estrich, und damit leider auch viel
Feuchtigkeit
in den Keller zu bringen? Eigentlich nicht im Sommer, da man sich hier eigentlich mehr
Feuchtigkeit
in den Keller holt, wenn es draußen ...
GSE-Haus und Außenfassade
[Seite 2]
... erkennen. Ich bin kein Fachmann allerdings bin ich der Meinung, dass die Häuser heute teilweise zu früh bezogen oder verputzt werden. Wo soll die
Feuchtigkeit
denn hin? Ich wünsche Euch alles Gute. Ich werden den Thread auf jeden Fall weiterverfolgen und Euch die Daumen drücken. Gruß Gerd
Badwände streichen
Am besten Verputzen (lassen). So kann die
Feuchtigkeit
aufgenommen und wieder abgegeben werden und Schimmel tut sich entsprechend schwer.
Energieeinsparverordnung 2014 + Gasbrennwerttherme ohne Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... aber mit WDVS um Energieeinsparverordnung 2014 zu erfüllen. Bei dieser Dämmung mache ich mir natürlich sorgen wegen
Feuchtigkeit
, Schimmel, etc. daher sollte man das alles idealerweise mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung kombinieren. Außerdem soll es eine Fußbodenheizung ...
Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ?
[Seite 5]
... sein von Materialien aus organischen Bestandteilen (z.B. Holz) Schimmel kann demnach nur auf Materialien wachsen, die eine erhöhte
Feuchtigkeit
aufweisen.
Feuchtigkeit
kann durch eindringendes Wasser oder durch Kondenswasserbildung an kalten Außenwandbereichen entstehen. Der ...
Laminat im Bad
Laminat im Feuchtbereich wäre für mich ein Nogo, da Laminat bei
Feuchtigkeit
aufquellen und sich der Belag von der Trägerschicht lösen kann.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht ausreichend?
... lüften zu müssen, und auch sonst merke ich jetzt nicht so den Unterschied. Auch dachte ich, dass die Lüftungsanlage es schafft im Bad die
Feuchtigkeit
abzutransportieren. Beschlagene Spiegel und Fenster haben wir aber weiterhin (trotz der höchsten Stufe - 4). Kann es sein, dass die Anlage ...
Dachdämmung KfW70 Haus, Angst vor Feuchtigkeitsschäden
Moin,
Feuchtigkeit
in der Dämmebene ist nie richtig. Die Konstruktion prinzipiell schon. Wie ist den der genaue Aufbau? Gruß
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
28