Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich
[Seite 4]
Weil das Wasser vom
Estrich
unter die dämmplatten läuft und dort auch bei getrockneten
Estrich
nicht korrekt abtrocknen kann. Ich bin aber Laie. Habe nur schon mehrfach gelesen das genau das zu großen Problemen führen kann u das auch nicht so selten ...
Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen
[Seite 3]
... wirklich. Hat große Vorteile hinsichtlich immer frischen Wassers, dafür aber ein höheres Investment. Weil Du schon den größten Puffer namens
Estrich
hast. Warum soll erst ein kleiner Puffer verbaut werden, der dann einen großen Puffer versorgt? Da geht nur Effizienz verloren. Die Wärmepumpe ...
Undichte Fußbodenheizung (Leck)?
Hallo Zusammen, beim Aufheizen unseres
Estrich
s ist mir aufgefallen, dass es an einer Stelle von der Decke tropft. Der Heizungsbauer hat den
Estrich
an einer Stelle aufgeklopft, wo eine Muffe angebracht wurde, aber da war alles trocken. Man sagte mir, dass der Druck von 2bar direkt in den Keller ...
Heizsystem in Altbau mit Erdwärmepumpe, Fußbodenheizung usw.
... bei Erdwärmepumpen ein kleineres Problem, als bei Luft-Wasser-Wärmepumpe. Nachrüsten einer Fußbodenheizung im OG, heißt entweder
Estrich
raus oder Verlegung eines Dünnschichtsystems (ca. 2cm Aufbau, ca. 100-130 €/m²).
Estrich
neu machen mit Fußbodenheizung ist vermutlich ähnlich teuer ...
Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen?
... betreiben als normale Heizkörper, da die Fläche viel größer ist. Nachteil ist beim Umstellen auf Fußbodenheizung, dass der
Estrich
raus muss und wieder rein muss. Dann lange trocknen, für Renovierung eines bewohnten Hauses eher nicht geeignet. Es gibt auch schicke Heizkörper ...
Wir finden die richtige Fliese nicht
[Seite 4]
Meine Küche habe ich auch nur auf den
Estrich
gestellt (war eine Notlösung, da der
Estrich
höher als geplant wurde - Schiefstellung des Hauses wegen Bergschäden). Der Boden geht jetzt direkt bis an die Füße der Küche, was niemand dank der Blende unten sieht). Macht es doch wirklich ...
[Seite 5]
Ja aber auf dem
Estrich
will ich das auf keinen Fall...
Einfamilienhaus 1.000.000 Finanzierbarkeit - Mmonatlichen Rate?
[Seite 7]
... dessen habe ich mir mal die Kostenschätzung angeschaut. Kommt mir im Großen und Ganzen sinnvoll vor, ein paar Posten scheinen mir eher niedrig (
Estrich
, Maler). Ist Putz innen und außen inkl. WDVS? Dann ebenfalls sehr knapp. Um das besser einzuschätzen, müsstest Du noch kurz was zu Euren Plänen ...
Garagenboden erneuern - Erfahrungen, Empfehlungen?
... Garagenboden in unserem Haus hat deutlich sichtbare Macken / Risse und Abplatzungen welche teilweise bis in den darunter liegenden (ich nehme an)
Estrich
gehen. Dieser soll erneuert werden und ich überlege nun welcher Bodenbelag dafür am besten geeignet ist. Macht man Fliesen noch in die ...
Anschluss Monoblock mit Wärmeleitung auf oder unter der Bodenplatte?
... ein günstigen Anschluss von der Heizungsfirma? Also unisoliert die Rohre bis zur Hauswand in der Dämmschicht zwischen Bodenplatte und
Estrich
? Ich hoffe, dass sind keine zu doofen Fragen. Danke. Beste Grüße Steffen
Verkleidung von Nische mit Revisionstür?
... ich habe in meinem aktuellen Rohbau der noch unverputzt ist am Hauseingang im Flur in den Porotonwänden eine Nische, welche nach dem Verputzen und
Estrich
die Maße 1,1 x 0,8 m haben wird. An dieser Stelle wird der Wasserzähler und die MSH sein. Von dort aus gehen Elektro- und Wasseranschlüsse ...
Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik
[Seite 2]
ja das ist das was ich befürchtet habe....der
Estrich
ist schon so gut wie gestorben auch wenn es mir schwer fällt, aber es schaut ganz nach den größeren Fliesen aus ( muss ich halt mit dem schmalen Fugenbild leben . Billig u Notlösung solle es nicht werden , dazu kenne ich mich/ uns zu gut , wer ...
Schweißbahn oder Katifolie?gslos
[Seite 2]
... sein... Oder versteh ich da was falsch (Kondenswasser, etc)? Wie auch immer. Wenn euch gesagt wurde ihr bekommt auf die Folie / Schweißbahn 16cm
Estrich
, dann meint der gute Mann / die gute Frau ganz bestimmt Dämmung +
Estrich
Taupunktsensoren für Fußbodenheizung wie und wo installieren?
... mit passiver Kühlfunktion haben möchte, benötige ich anscheinend auch Taupunktsensoren. Wo werden die eigentlich installiert? Direkt in den
Estrich
gegossen auf den Wasserschlauch montiert? Wie kann man diese im Falle eines Defekts austauschen? Wieviele dieser Sensoren benötigt man? Einen ...
Deckenheizung wassergeführt Erfahrungen?
... gleich in Betracht ziehen. Evtl. brauchst du zur Sicherheit einen Taupunktsensor. Im Neubau wird es halt weniger eingesetzt, da der
Estrich
eh gemacht werden muss und da ist die Fußbodenheizung recht einfach integriert
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 11]
... Großtafelbauweise* Innenwände tragend 12,5cm " " " Innenwände . tragend 12,5cm " " " - über Erdreich: schwimmender
Estrich
, Wärmedämmung unter Wohnräumen**, Folie, Kies * Großtafelbauweise Kann man hier etwas ableiten? Gute Dämmung vorhanden? **Wärmedämmung unter Wohnräumen**, Heißt aber ...
Fußbodenheizung nachrüsten - Entscheidungshilfe
Wenn ich es recht verstehe dann habt ihr eine Eigentumswohnung erworben. Richtig? Wenn dies so ist, habt ihr die Erlaubnis überhaupt an den
Estrich
ran zu dürfen, denn meines Wissens ist dieser Gemeinschaftseigentum.
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 19]
... Meinst du Raumhöhen? Ich meine da folgendes zu erkennen: Keller eine 1,90 Meter von Bodenplatte bis Betondecke, dann 30 cm Betondecke und
Estrich
EG / OG eine 2,50 Meter von
Estrich
bis Decke, dann 25 cm starke Holzbalkendecke, im OG wieder 2,50 Meter Raumhöhen und einen Kniestock ...
2 Kelleraußentüren in 2 unterschiedlichen Höhen
Hallo zusammen, unser Rohbau steht und der
Estrich
wurde gegossen. Jetzt habe ich gestern feststellen müssen, dass unsere beiden Kellerausgangstüren nicht auf einer Höhe sind. Dazu muss ich folgendes erklären. Unser Haus und unsere Garage sind getrennt voneinander unterkellert. Unser Keller unter ...
Haus während Bauphase beheizen?
... sich mittlerweile im Innenausbau, sprich die restlichen Durchbrüche sollen jetzt geschlossen werden. Anschließend soll Anfang Dezember der
Estrich
kommen. Der Innenputz ist jetzt nach 12 Wochen komplett durchgetrocknet. Nun wird es immer Kälter und im Haus ist es noch 1-2 grad Kühler als ...
neue Dusche
... Dusche einbauen, allerdings bin ich mir mit den Massen und dem Abwasseranschluss unsicher und hoffe das mir jemand helfen kann. Wenn ich den
Estrich
raus mache, habe ich . ca 58 bis 60 mm bis zur Oberkante vom
Estrich
. Reicht das für eine Ebenerdige Dusche. Zusätzlich ist aber der ...
Elektro-Anschlusskabel zwischen HSK und Zählerschrank/Sicherungskasten
... Anschlusskabel gelegt werden musste. Das Kabel wurde von dem vorbereitenden Elektriker im Rohbau über den Boden gezogen und inzwischen mit
Estrich
vergossen. So weit so gut und ich habe mich gedanklich über die saubere Lösung gefreut! Nun soll der Zähler gesetzt und der Anschluss selbst ...
Wer hat Erfahrungen mit Impuls Massivhaus
[Seite 3]
Heizung läuft jetzt den 10ten Tag,
Estrich
liegt schon 3 Wochen. Aber es ist noch so viel zu tun....
Starke Schwingung Holzbalkendecke
... Tag, wir haben ein Fertighaus in Holzständerbauweise gebaut. Im OG (Kinderzimmer) schwingt unser Boden sehr (aktuell noch ohne Bodenbelag, nur
Estrich
). Dies wurde uns auch von zwei Fachkundigen bestätigt. Der Bauleiter hat uns die Statikberechnungen vorgelegt, die wir aber im Detail nicht ...
Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung
[Seite 3]
... in Gebäuden", wo eigentlich jeder erdenkliche Schritt für die Erstellung eines Heiz-/Kühl
Estrich
beschrieben wird. Danach wird der
Estrich
zunächst einem langsamen Funktionsheizen, und nach dessen Abschluss und 2-3 Ruhetagen (ohne Temperaturzuführung) das Belegreifheizen durchgeführt ...
Abdichtung gegen drückendes Wasser
Morgen, das Wasser ist ins Haus reingekommen. Erdgeschoss
Estrich
usw war komplett nass. Vom heizungsverteiker-Kasten habe ich über 100 Liter abgepumpt
Dünnschicht Fußbodenheizung Erfahrungen
... insgesamt 2.8 cm Fußbodenheizung höhe - hierbei müsste ich aber die bescheidene Betonplatte gut nivellieren), 1 von Flüssig-EPS
Estrich
. Der Plan B wäre auf die Fußbodenheizung zu verzichten und weiter mit Radiatoren zu heizen, die aber auf NT-Modelle zu tauschen. Plan B kostet die Hälfte ...
Wand riecht plötzlich nach Marihuana, abgestandenem Bier.
[Seite 11]
... nach drei bis vier Wochen weg. Ich vermute bei uns, dass es irgendwas mit Feuchtigkeit zu tun hat, die irgendwie in den Boden oder unter den
Estrich
zieht. Eigentlich müssten wir an den Stellen den Bodenbelag entfernen, um zu schauen, ob es irgendwo modert oder was undicht ist, aber wir wohnen in ...
Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
[Seite 28]
... ich da rausgeschaufelt habe... Allerdings sind auch ein paar Liter von der Fensterbank runtergelaufen und sind hinter dem Randdämmstreifen vom
Estrich
verschwunden
Estrichtrocknung und Luftfeuchtigkeit
Hallo, bei uns wurde vor knapp 6 Wochen der
Estrich
(Anhydrit
Estrich
) verlegt und seit 1 Woche läuft das
Estrich
aufheizprogramm auf 45 Grad. Bevor der
Estrich
aufgeheizt wurde, hatten wir vor dem Lüften immer ca. 70% Luftfeuchtigkeit (Räume waren natürlich kalt), nach dem Lüften kaum unter 60 ...
1
10
20
30
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
50
53
Oben