Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 179]
Du kannst interpretieren wie du willst. Das ändert aber nicht die physikalische Realität der Berechnungen des Wärmefluss von Heizwasser zu
Estrich
. Die ist erst einmal simpel und lässt sich per Vorlauttemperatur und Rücklauftemperatur mitsamt Durchfluss berechnen. Zumindest der Moment COP ergibt ...
[Seite 105]
Es gibt keine feste Empfehlung, welche 1:1 bei jedem Haus umgesetzt werden kann. Die Transmissionswärmeverluste und das Speichervermögen vom
Estrich
, Wände und Decke sind neben der zu beheizenden Fläche im Haus und der Zieltemperatur zu beachten. Ein Neubau als Bungalow mit 90/100 m² sind eben was ...
[Seite 483]
... Wie ist die Artikelnummer? Könnte man dann gleich mal im Wiki nachtragen. Wie macht ihr die Taupunktüberwachung? Habt ihr Fühler im
Estrich
oder geht es stumpf darum, dass Vorlauf-Temp oberhalb des Taupunktes bleibt? Wenn letzteres, was macht ihr nach einer längeren Kühlphase (
Estrich
-Temp kurz ...
[Seite 517]
... da bin ich mir auch nicht sicher, die Wärmepumpe kann ja zu dieser Zeit nicht heizen. Zum Thema
Estrich
kommt es auf die Gegebenheiten an. Ich kann mir aber momentan keine Konstellation vorstellen, wo das mal eben locker auf den
Estrich
passt. Unsere 300er konnten wir noch auf den
Estrich
...
[Seite 171]
... auch bereits so eingestellt gehabt? Wenn ich 0-24 Betrieb einstelle und 29 Min-Vorlauf, dann würde er doch nur irgendwann abbrechen, wenn der
Estrich
total gesättigt ist und selbst die unterste Modulationsstufe das EI abbaut oder? Solange der
Estrich
was aufnehmen kann, sollte die Wärmepumpe ...
[Seite 176]
... trotzdem derart ab, das ich früh morgens mehr aufholen muss. Bei einer hohen Speichermasse kann ich mehr Speichern - verständlich?! Der
Estrich
ist da zwar wichtiger, aber wenn meine Ziegel mal temperiert sind, halten sie ewig. Des Weiteren wurde es nun schon des öfteren erklärt, das bei ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
... Du Dich aber insbes. auch außerhalb dieses Forums seriös erkundigen. Wir wollten z.B. keine wassergeführte Fußbodenheizung und auch keinen
Estrich
und hätten lieber schicke Heizkörper bevorzugt. Bei uns liegt jedoch aber kein Gas an. was spricht dagegen, dass man Neues versucht? ohne dass ich ...
[Seite 21]
... besorgt, aber mittlerweile (nachdem ich den Einbau damals auch beobachtet habe) - was soll mit der Fußbodenheizung passieren, die vollständig im
Estrich
liegt? Also mit den Rohren? Wenn wirklich ein Rohr im
Estrich
bricht (warum sollte es), hat man für sowas idR die Wohngebäudeversicherung? Ich ...
Estrich wird nicht trocken nach 10 Wochen liegen + Heizprogramm
[Seite 2]
... ja auch nicht so kleinlich wenn wenige Promille fehlen, um Fliesen zu legen. Bei Parkett wäre er natürlich genauer. Aber wie gesagt, der
Estrich
könnte immer noch paar Wochen liegen. Wie Eingangs geschrieben stehen seit dem
Estrich
Einbau 2 Hygrometer im Haus verteilt. Letzte Woche zeigten ...
... es nicht das "Normprogramm" ist, was ich persönlich auch Wünschenswert finde, weil kein Neubau braucht heute noch 55 Grad Vorlauf. Das wird der
Estrich
mit unserer Wärmepumpe nie sehen. MAX Vorlauf laut Berechnung ist 35 Grad. Wir haben wie folgt geheizt: 1: 30 Grad 2: 35 Grad 3-5: 45 Grad (damit ...
Estrich vs. Schnelltrocknender Estrich
[Seite 3]
Wir hatten ebenfalls den schnelltrocknenden
Estrich
, der nach einer Woche belegreif war. War bei uns ebenfalls GU-seitig mit drin, um die Fertigstellung zu beschleunigen. Hatten letztlich nichts zu bemängeln, war alles ok. Die Mehrkosten für den
Estrich
werden bei euch allein schon wegen den hohen ...
Hallo Leute, auch bei uns steht langsam das Thema
Estrich
an und ich wollte euch mal nach eurer Meinung fragen.
Estrich
soll Anfang Dezember gegossen werden und es gibt zwei Optionen. Bei beiden Optionen wird die LWWP zum aufheizen genutzt. Option1: „normaler“
Estrich
, nach ca. 4 Wochen belegreif ...
[Seite 2]
... doppeln und auch für das Haus nutzen? Mein jetziger Vertrag ist bei 32 ct und ein neu Vertrag liegt bei 80ct. Das macht beim Aufheizen vom
Estrich
schon einen ordentlichen Unterschied
Estrich in Garage - wie Randfuge verschließen?
[Seite 2]
... aber auch, weil sie durch thermische Ausdehnung eine Längenänderung erfahren. Wir reden in diesem hier angefragten Fall aber von einem
Estrich
in einer Garage. Hier hat der
Estrich
durch das Befahren mit Fahrzeugen höhere Kräfte als im Wohnungsbau aufzunehmen, Trittschallschutz spielt keine ...
Es geht um eine kürzlich neu errichtete Garage. Für den Boden wurde
Estrich
gelegt und mit einem Dämmstreifen von der Wand entkoppelt, so wie man es auch beim Wohnungsbau kennt. Jetzt meine Frage, wenn man den überstehenden Dämmstreifen abschneidet ist da ja eine Fuge zwischen
Estrich
und Wand von ...
Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger
[Seite 2]
Die Mängelbeseitigungskosten wären sicherlich sehr hoch. Der
Estrich
müsste ja noch mal komplett raus im Keller. Das kann ich schlecht einschätzen, aber da gehen ein paar 10.000 € sicherlich weg. Das kann ich sicherlich auch nicht verlangen. Gegen solche Forderungen ist der GU ja auch gesetzlich ...
Hallo Zusammen, bei uns wurde im Keller Geschoss der
Estrich
bzw. die Dämmung unter dem
Estrich
zu hoch eingebracht. Dadurch sind die Raumhöhen nun 5 cm niedriger als im Plan. Da im KG keine Wohnräume sind ist es nicht so tragisch. (2,16 anstatt 2,21). Wie einigt man sich hier mit dem General ...
Elektrische Fußbodenheizung im Bad verlegen?
[Seite 2]
die elektrovariante ist toll wenn der
Estrich
liegt. es ist halt eine behelfslösung. wenn der
Estrich
noch fehlt auf jeden fall ne Fußbodenheizung setzen und nicht so eine nachrüstgeschichte. man kauft doch auch kein neues Auto mit eigener Konfiguration, um es nach den kauf sofort an neuen eigenen ...
... vor allem im Bad. Kennt sich wer damit aus und kann mir ein paar Informationen dazu geben? Ich denke mal die Systeme werden einfach auf den
Estrich
aufgelegt und dann wird drüber gefliest. Was versteht sich denn unter warm? Im Wohnzimmer will ich eigentlich einen Vinylboden verlegen ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 12]
Die erste Frage muss sein: Passt mein Untergrund? Je nach Wahl des Bodenbelags reicht der
Estrich
nicht aus. Einfach mal googlen nach "Vinyl Untergrund Anforderungen" da gibt es viele Informationen, auch im Blick auf eventuell nötige Maßnahmen zum Bodenausgleich bei ...
[Seite 13]
... drunter packen? im Rigid Vinyl ist die Trittschalldämmung schon enthalten. oder legt ihr das Ridig Vinyl einfach auf den schwimmend verlegten
Estrich
Bad-Sanierung: Angebot für über 50.000
[Seite 2]
... In die Vollen gegriffen“ - das wollten wir ja eigentlich gerade nicht. Wir haben überhaupt nicht beabsichtigt, Fußbodenheizung und
Estrich
neu zu machen etc. - das hatte ich ja oben hinterfragt, ob das sein muss. Die eine Längsseite wird von Wanne und Dusche komplett eingenommen, ohne ...
[Seite 5]
... kleine) Stufe in die Dusche geplant. Ebenso Badewanne. Für mich interessant ist jetzt der Gedanke, dass genau dies der Grund sein könnte, den
Estrich
komplett zu erneuern. Ich war davon ausgegangen, dass man das Podest abbaut, guckt wie die Situation darunter ist, und je nach Gegebenheiten dort ...
[Seite 3]
... 35 Jahren marode und sanierungsbedürftig wäre. Ich kenne aber die Logik, dass einer Fußbodenheizung nichts mehr antut, wenn sie erst mal im
Estrich
liegt. Auch wenn Du sagst, dass Ihr ein einfach strukturiertes Bad habt, wo nur Wanne und Dusche getauscht werden, muss man erstmal davon ausgehen ...
"Bodentiefe Fenster" und Nutzung von Fensterbänken - Definition
[Seite 2]
... vergeben. Wir haben ja die Wohnung schlüsselfertig vom Bauträger gekauft, d.h. Wir müssen sie eigentlich nur einmal bei Übergabe abnehmen. Der
Estrich
scheint zu passen, die Raumhöhe passt auch entsprechend. Mir ist nicht klar, ob das eine „normale“ Bauweise ist (und falls ja ob man es als ...
Wie weit sollte Haustürrahmen zu sehen sein?
[Seite 2]
Der Klinker und der
Estrich
waren beim Aufmaß schon vorhanden.
Wasser in geschlossenem Rohbau
[Seite 2]
Das Bisschen trocknet von allein weg. Man kann aber auch etwas nachhelfen wenn man mag. Mit dem
Estrich
kommt ja noch viel mehr ins Haus.
Estrich auf Beton - wann möglich?
... eine Furche ziehen kann. Was hat das zu bedeuten? Ist das ein Problem? 2. Wann kann der weitere Bodenaufbau (Baufolie, Dämmplatten,
Estrich
) erfolgen? Der
Estrich
leger meinte heute, dass es egal wäre, ob der Beton noch so frisch wäre. Er möchte Folie, Dämmung und
Estrich
schon in 2 Tagen ...
Türsturz Innentüren zu hoch - Neubau
Hallo, Wir bauen aktuell mit einem Architekten und der
Estrich
ist drinne. Nun war ein Schreiner da und hat unsere Türen ausgemessen. Laut Werkplan sollten die Rohbaumaße für die Innentüren bei 2,13 M sein, sodassdie Standard 2,11 m Türen reinpassen. Ausgemessen hat er von 2,17 bis 2,19 m. Ist das ...
Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen?
... diggits. Wir haben Fußbodenheizung. Seit 7 wochen läuft das Trocknungsprogramm. Im schnitt Raumtemperatur von 28 grad und 15% luftfeuchtigkeit.
Estrich
wurde erst vor 2 wochen angeschliffen. Alle termine sind fest eingeplant. Am kommenden Mittwoch kommt die Küche und davor soll Vinyl verlegt ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
52