[ estrich] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 179]
Du kannst interpretieren wie du willst. Das ändert aber nicht die physikalische Realität der Berechnungen des Wärmefluss von Heizwasser zu Estrich. Die ist erst einmal simpel und lässt sich per Vorlauttemperatur und Rücklauftemperatur mitsamt Durchfluss berechnen. Zumindest der Moment COP ergibt ...

[Seite 105]
Es gibt keine feste Empfehlung, welche 1:1 bei jedem Haus umgesetzt werden kann. Die Transmissionswärmeverluste und das Speichervermögen vom Estrich, Wände und Decke sind neben der zu beheizenden Fläche im Haus und der Zieltemperatur zu beachten. Ein Neubau als Bungalow mit 90/100 m² sind eben was ...

[Seite 483]
... Wie ist die Artikelnummer? Könnte man dann gleich mal im Wiki nachtragen. Wie macht ihr die Taupunktüberwachung? Habt ihr Fühler im Estrich oder geht es stumpf darum, dass Vorlauf-Temp oberhalb des Taupunktes bleibt? Wenn letzteres, was macht ihr nach einer längeren Kühlphase (Estrich-Temp kurz ...

[Seite 517]
... da bin ich mir auch nicht sicher, die Wärmepumpe kann ja zu dieser Zeit nicht heizen. Zum Thema Estrich kommt es auf die Gegebenheiten an. Ich kann mir aber momentan keine Konstellation vorstellen, wo das mal eben locker auf den Estrich passt. Unsere 300er konnten wir noch auf den Estrich ...

[Seite 171]
... auch bereits so eingestellt gehabt? Wenn ich 0-24 Betrieb einstelle und 29 Min-Vorlauf, dann würde er doch nur irgendwann abbrechen, wenn der Estrich total gesättigt ist und selbst die unterste Modulationsstufe das EI abbaut oder? Solange der Estrich was aufnehmen kann, sollte die Wärmepumpe ...

[Seite 176]
... trotzdem derart ab, das ich früh morgens mehr aufholen muss. Bei einer hohen Speichermasse kann ich mehr Speichern - verständlich?! Der Estrich ist da zwar wichtiger, aber wenn meine Ziegel mal temperiert sind, halten sie ewig. Des Weiteren wurde es nun schon des öfteren erklärt, das bei ...



Oben